NFL-Talk Best TV-Series of all Time - Diskussions Thread
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ich freuch mich drauf!
Wir sollten vorab klären wie wir "Serienfranchises" handhaben wollen um Unklarheiten zu vermeiden, also ob zB.: "Star Trek" allgemein als Serie gilt oder ob man TOS, TNG, Voyager usw. einzeln nennen kann.
Und es sollte diskutiert werden, was jetzt als Serie gilt, also ob jetzt zb.: die X-Men Kinofilme als Serie gelten usw.GO Irish! -
Rupi#57 schrieb:
Ich freuch mich drauf!
Wir sollten vorab klären wie wir "Serienfranchises" handhaben wollen um Unklarheiten zu vermeiden, also ob zB.: "Star Trek" allgemein als Serie gilt oder ob man TOS, TNG, Voyager usw. einzeln nennen kann.
Und es sollte diskutiert werden, was jetzt als Serie gilt, also ob jetzt zb.: die X-Men Kinofilme als Serie gelten usw.
KEIN WILLE TRIUMPHIERT -
Rupi#57 schrieb:
Und es sollte diskutiert werden, was jetzt als Serie gilt, also ob jetzt zb.: die X-Men Kinofilme als Serie gelten usw.
Steht doch recht klar im Ausgangspost: TV-Serien.RAIDER NATION - the team’s roots might be in Oakland, but this is California’s NFL team. -
trosty schrieb:
Rupi#57 schrieb:
Und es sollte diskutiert werden, was jetzt als Serie gilt, also ob jetzt zb.: die X-Men Kinofilme als Serie gelten usw.
Zb.: Winnetou ist für mich ganz klar eine Fernsehserie, ich kann mir vorstellen dass das andere nicht so sehen, da die Filme wohl auch im Kino waren.
Ich möchte nur Unklarheiten vermeiden.GO Irish!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rupi#57 ()
-
Keine Future-Picks diskutieren!
Bei Star-Trek ist es, soweit ich weiß, gang und gebe die alle einzeln zu bewerten. Ist ja von der produktion auch relativ klar abzugrenzen.
Ich frag mich eher, wie man diese fortsetzungen mit unterbrechungen bewertet - dr.who oder akte x und so was -
Bin ich eigentlich der einzige, dem es irgendwie unlogisch vorkommt, von Platz 10 bis 1 zu wählen statt umgekehrt?
-
Silversurger schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, dem es irgendwie unlogisch vorkommt, von Platz 10 bis 1 zu wählen statt umgekehrt?
-
freshprince85 schrieb:
Silversurger schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, dem es irgendwie unlogisch vorkommt, von Platz 10 bis 1 zu wählen statt umgekehrt?
-
Das wird eine schwierige Entscheidung, bin beim ersten Überschlag gleich mal auf 30+ Serien gekommen die ich zumindest in Betracht ziehen will. Und einige dabei die sich wirklich nur sehr schlecht vergleichen lassen. Wie also entscheiden?
Ich denke ich werde erst einmal alle "One Hit Wonders" ausschließen, also Serien die nur eine Saison lang liefen oder bei denen ich bisher nur die erste Saison gesehen habe. Das eliminiert dann unter anderem Shows wie Playmakers, Firefly oder bei den neueren The Knick oder Mr. Robot.
Des weiteren fliegen denke ich Shows raus die zwar interessant angefangen, dann aber später oder zum Schluß hin stark abgebaut haben. Die habe ich dann irgendwann nicht mehr weiter geschaut oder nur noch aus dem Gefühl heraus nach so viel investierter Zeit das Ende mitnehmen zu müssen. Damit wären Serien wie Dexter oder Prison Break raus. Auch die Simpsons könnte man hier wahrscheinlich einordnen.
Locks habe ich im Moment 6, also bleiben noch mehr als 15 Shows die auf 4 Plätze eingedampft werden müssen. Wie es aussieht brauche ich Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Also, welche Kriterien legt Ihr zugrunde um Serien zu eliminieren falls Ihr auf mehr als 10 kommt?When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
game, announced by the ESPN Sunday night crew,
for all eternity. Paul Zimmerman -
Das wird sicherlich interessant. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin, dass meine Nummer 1 bei keiner weiteren Top10 überhaupt auftaucht.
-
Arrow schrieb:
Das wird sicherlich interessant. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin, dass meine Nummer 1 bei keiner weiteren Top10 überhaupt auftaucht.
+++NFL-Talk Pickem 2014 Champion+++
+++NFL-Talk-Fantasy E-Liga 2014 Champion+++
+++ NFL-Talk-WM-Tippspiel 2014 Champion+++ -
GermanTexan schrieb:
Arrow schrieb:
Das wird sicherlich interessant. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin, dass meine Nummer 1 bei keiner weiteren Top10 überhaupt auftaucht.
Nein. Der Name wird früher oder später auch auftauchen, aber Nummer 1 ist in Deutschland irgendwie unbekannt.
Darf man hier "spoilern"? -
Silversurger schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, dem es irgendwie unlogisch vorkommt, von Platz 10 bis 1 zu wählen statt umgekehrt?
Spaß beiseite.
Machen Countdowns nicht so sinn?
Arrow schrieb:
GermanTexan schrieb:
Arrow schrieb:
Das wird sicherlich interessant. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin, dass meine Nummer 1 bei keiner weiteren Top10 überhaupt auftaucht.
Darf man hier "spoilern"?
Bitte nicht
PS: Als der Thread hier angekündigt wurde hab ich aif einen Zettel soontan Serien aufgeschrieben die für mich infrage kommen UND DANN die 10 bei mir beliebtesten angekreuzt.
Hab ja noch Zeit diese 10 in Reihenfolge zu bringen. -
freshprince85 schrieb:
Spaß beiseite.
Machen Countdowns nicht so sinn?
-
Bay Araya schrieb:
Ich frag mich eher, wie man diese fortsetzungen mit unterbrechungen bewertet - dr.who oder akte x und so was
Wass bei mir da noch viel stärker als bei den Filmen reinspielt, ist das Alter in dem ich einzelne Serien gesehen habe...GO Irish! -
Erst in Woche 2 oder später einzusteigen geht natürlich nicht. Denk ich mir mal.
Find ich eine sehr gute Idee. Vorallem interessiert mich der vergleich von Anderen zu meinem RankingGronkowski "He was just yappin' at me the whole time, So I took him and threw him out of the club."
We are on to next Year.
++++NFL-Talk FDL Sieger 2014++++ -
Gehen wir mal auf einige Fragen ein:
- Bei Star Trek muss die jeweilige Serie genannt werden, wir z.B. Raumschiff Enterprise, Voyager, etc. Das gleiche gilt übrgings auch für Stargate und Stargate: Atlantis, bzw TWD und Fear the Walking Dead.
- Zu Akte X und Dr Who mit Unterbrechungen und Fortsetzungen: Hier ist die gesamte Serie in einem zu nennen. Es ist ja keine neue Serie, sondern nur eine neue Staffel.
- Winnetou ist keine Serie sondern ein Film. Der kann hier natürlich nicht genannt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für TV Dauerbrenner wie Tatort, Das Traumschiff oder auch Columbo. Das sind ja alles TV Filme, aber keine eigentliche Serie in dem Sinne.
- Worüber wir hier noch reden müssen ist Serien in Spielfilmlänge wie z.B. Fackeln im Sturm. Die Serie ist auf drei Staffeln ausgelegt, die Teile sind aber alle 90 min lang. Dies wäre für mich jetzt eine Serie und dürfte genannt werden. Wie seht ihr das?
- Dann gibt es noch die Miniserien, wie z.B. Band of Brothers oder Taken. Die gehören auch zu Serien und dürfen genannt werden.
- Dann noch diese wöchentlich oder täglichen Serien in Endlosschleife wie Lindenstasse oder GZSZ. Diese dürfen ebenfalls genannt werden.
Eure Meinung, Kritik, Anregungen und Fragen dazu! -
Schwer an der Sache ist, dass man sich eine Top 10 überlegen muss und dabei nicht durch andere Stimmvergaben neu sortieren kann. Vielen wird es so gehen, dass sie plötzlich auf eine Serie stoßen, die sie schlicht vergessen/ übersehen haben und dann stellt sich die Frage, ob man je nach Zeitpunkt der Umfrage doch noch etwas austauscht.
Beispiel: Wir sind bei Platz 5 angekommen. Ein User X nennt plötzlich die Serie "The West Wing", die mir ob seiner Kürze einfach nicht einfiel, aber bei mir etwa Platz 7 oder 8 gewesen wäre (nur ein Beispiel wie gesagt). Nun nehme ich sie einfach auf Platz 4 und lasse "Magnum" raus, weil die eh genug Stimmen bekommen dürfte. Damit wird das Ergebnis verfälscht und wer weiß schon, wie oft soetwas noch passiert? Ist das Ergebnis am Ende wirklich repräsentativ?
Nächster Punkt ist das Vermengen von Dauerbrennern, die mehrere Staffeln/ Seasons liefen mit kurzen Serien von 300 Minuten und dergleichen. Ich glaube, das müsste man trennen, denn wenn ich z.B. 'Jack Holborn' nehme, eine Kurzserie von 330 Minuten und diese mit 'Die Sopranos' und deren üppigen 4700 Minuten vergleiche, dann kann man kaum von einem Duell auf Augenhöhe reden.
Seit Ende der 90er haben viele Serien der diversen US-Sender den Markt überflutet, gerade im HD-Zeitalter will man natürlich auch alles in bester Qualität sehen. Ich muss die Dauerbrenner nicht nennen, die abgesehen vom üblichen Raumschiff-Quatsch, am Ende auch vorn zu erwarten sind. Aber welche Chancen haben dagegen z.B. alte, weniger optisch beeindruckende Serien wie etwa 'Fury' oder aus den 80ern 'Auf Achse'? Ich habe mir aus nostalgischen Gründen vor einiger Zeit 'Dick Turpin' angesehen, eine Serie die man nur in DDR-Gefilden kennen dürfte, weil sie damals Anfang der 80er samstags 19:00 Uhr auf DDR 1 zu sehen war. Leider ist das DVD-Material unglaublich schlecht, was schon ganz allein für sich negativ in die Beurteilung einfließt.
DDR-Serien oder solche aus Tschechien die bei uns Straßenfeger waren haben nach meinem Dafürhalten und Beobachten der üblichen Diskussionsteilnehmer hier im Talk überhaupt keine Lobby, obwohl es gute gibt. Ich bezweifle, dass Pat als Threadersteller überhaupt eine kennt. Mir ist das alles zu großer Mischmasch, zwischen HD und Tape, zwischen ZDF-Mehrteiler und Ost-Politserie, zwischen 80er Jahren und aktuellen HBO-Knallern, zwischen Science Fiction und anderen Genres. -
Erstmal toller Post Dona
Donatello schrieb:
Schwer an der Sache ist, dass man sich eine Top 10 überlegen muss und dabei nicht durch andere Stimmvergaben neu sortieren kann. Vielen wird es so gehen, dass sie plötzlich auf eine Serie stoßen, die sie schlicht vergessen/ übersehen haben und dann stellt sich die Frage, ob man je nach Zeitpunkt der Umfrage doch noch etwas austauscht.
Beispiel: Wir sind bei Platz 5 angekommen. Ein User X nennt plötzlich die Serie "The West Wing", die mir ob seiner Kürze einfach nicht einfiel, aber bei mir etwa Platz 7 oder 8 gewesen wäre (nur ein Beispiel wie gesagt). Nun nehme ich sie einfach auf Platz 4 und lasse "Magnum" raus, weil die eh genug Stimmen bekommen dürfte. Damit wird das Ergebnis verfälscht und wer weiß schon, wie oft soetwas noch passiert? Ist das Ergebnis am Ende wirklich repräsentativ?
Einige hatten ja beim Movie-Thread den Verdacht, dass viele "vorher" den Siegerfilm "Pulp Fiction" nicht auf ihrer Liste hatten und im Nachhinein dazugefügt haben. Das kann alles sein, aber man weiss es aber nicht. Danach wurde ja noch ein "Bracket" Spiel gemacht und da kam im Grossen und Ganzen eigentlich das selbe Ergebnis heraus wie im Movie Thread. Was dieses Mal auf jeden Fall geändert wird, um ein "taktieren" zu erschweren, ist das ich nach jeder Woche im Ranking nur noch die Plätze und Serientitel OHNE Punkte posten werde!
Donatello schrieb:
Nächster Punkt ist das Vermengen von Dauerbrennern, die mehrere Staffeln/ Seasons liefen mit kurzen Serien von 300 Minuten und dergleichen. Ich glaube, das müsste man trennen, denn wenn ich z.B. 'Jack Holborn' nehme, eine Kurzserie von 330 Minuten und diese mit 'Die Sopranos' und deren üppigen 4700 Minuten vergleiche, dann kann man kaum von einem Duell auf Augenhöhe reden.Seit Ende der 90er haben viele Serien der diversen US-Sender den Markt überflutet, gerade im HD-Zeitalter will man natürlich auch alles in bester Qualität sehen. Ich muss die Dauerbrenner nicht nennen, die abgesehen vom üblichen Raumschiff-Quatsch, am Ende auch vorn zu erwarten sind. Aber welche Chancen haben dagegen z.B. alte, weniger optisch beeindruckende Serien wie etwa 'Fury' oder aus den 80ern 'Auf Achse'? Ich habe mir aus nostalgischen Gründen vor einiger Zeit 'Dick Turpin' angesehen, eine Serie die man nur in DDR-Gefilden kennen dürfte, weil sie damals Anfang der 80er samstags 19:00 Uhr auf DDR 1 zu sehen war. Leider ist das DVD-Material unglaublich schlecht, was schon ganz allein für sich negativ in die Beurteilung einfließt.
DDR-Serien oder solche aus Tschechien die bei uns Straßenfeger waren haben nach meinem Dafürhalten und Beobachten der üblichen Diskussionsteilnehmer hier im Talk überhaupt keine Lobby, obwohl es gute gibt. Ich bezweifle, dass Pat als Threadersteller überhaupt eine kennt. Mir ist das alles zu großer Mischmasch, zwischen HD und Tape, zwischen ZDF-Mehrteiler und Ost-Politserie, zwischen 80er Jahren und aktuellen HBO-Knallern, zwischen Science Fiction und anderen Genres.
Dein Ansatz ist gut, nur lässt er sich (hier in diesem Spiel) nicht bewerkstellen. Dafür müsste man viel weiter in die Genre rein und dann jeweils eine eigene Umfrage erstellen. Um es mit den Filmen zu vergleichen müssten wir dann das beste Drama, den besten Sci-Fi Film, den besten Actionfilm, etc suchen. Man kann auch nicht ein Film wie Schindlers Liste mit einem Bud Spencer Film vergleichen, nur bei diesem Spiel war es halt so gewesen.
Zu den Siegeschancen und "Aussenseiterserien". Ich denke jeder kann sich an zwei Fingern abzählen, dass eine Mainstreamserie gewinnen wird. Allerdings sind doch gerade diese "Exoten" das Salz in der Suppe und werten das Spiel unglaublich auf. "Auf Achse" hab ich immer als Kind geschaut, war eine tolle Serie und ein Stück Kindheitserinnerung, genau wie damals immer Samstags um 19:30 Uhr im ZDF "Die Schwarzwaldklink" lief. "Dick Turpin" sagt mir wirklich nichts, nur spricht doch nichts dagegen wenn du die Serie in deiner Top 10 platzieren würdest und was dazu schreibst und sie uns vorstellst. Ich bin generell der Meinung, dass es damals viel bessere Serien als heute gab und da werden auch einige in meinem Ranking auftauchen. Die bessere Technik von heute heisst nicht unbedingt, dass auch die Serie besser ist/wird.
Ich denke, es wird auf alle Fälle richtig spannend werden. Auf den guten/schlechten Geschmack von uns Football-Nerds bin ich jetzt schon gespannt -
Donatello schrieb:
...'Dick Turpin' ..., eine Serie die man nur in DDR-Gefilden kennen dürfte...
There ain't no devil, there's just God when he's drunk -
Captain Future... Hands downDann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!
-
Donatello schrieb:
Mir ist das alles zu großer Mischmasch
KEIN WILLE TRIUMPHIERT -
Pat Barnes schrieb:
- Winnetou ist keine Serie sondern ein Film. Der kann hier natürlich nicht genannt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für TV Dauerbrenner wie Tatort, Das Traumschiff oder auch Columbo. Das sind ja alles TV Filme, aber keine eigentliche Serie in dem Sinne.
Sollten wir auch um das Argument "Serie vergessen" zu vermeiden vorher ein Pool von zulässigen Serien definieren?
Die Zeitfenster Idee finde ich auch gut.GO Irish! -
Rupi#57 schrieb:
Pat Barnes schrieb:
- Winnetou ist keine Serie sondern ein Film. Der kann hier natürlich nicht genannt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für TV Dauerbrenner wie Tatort, Das Traumschiff oder auch Columbo. Das sind ja alles TV Filme, aber keine eigentliche Serie in dem Sinne.
Sollten wir auch um das Argument "Serie vergessen" zu vermeiden vorher ein Pool von zulässigen Serien definieren?
Die Zeitfenster Idee finde ich auch gut.
KEIN WILLE TRIUMPHIERT -
Warum genau ist columbo keine serie? Dann ist Sherlock aber auch raus, oder?
-
Bay Araya schrieb:
Warum genau ist columbo keine serie? Dann ist Sherlock aber auch raus, oder?
GO Irish! -
Wie kann ich Big Bang Theory und Knight Rider, Prison Break und Baywatch, Simpsons und House of Cards vergleichen? Ich denke ohne feinerer Gliederung (Genre, Generation, etc.) ist das nicht zielführend. Für die Filme hab ich mich nicht interessiert, würde es da aber ähnlich sehen.RAIDER NATION - the team’s roots might be in Oakland, but this is California’s NFL team.
-
trosty schrieb:
Wie kann ich Big Bang Theory und Knight Rider, Prison Break und Baywatch, Simpsons und House of Cards vergleichen? Ich denke ohne feinerer Gliederung (Genre, Generation, etc.) ist das nicht zielführend. Für die Filme hab ich mich nicht interessiert, würde es da aber ähnlich sehen.
-
Ich versteh nicht so ganz, warum der Thread sich hier gerade so entwickelt. Das ging doch beim Movie-Thread auch problemlos ...
-
Benutzer online 2
2 Besucher