Fussball International

  • Kann mir jemand erklären warum Nordkorea zum dritten mal Weltmeister im U20 Frauenfussball wurde?

    2006 und 2016 kann ich mir ja noch erklären, dass es kaum relevante Competition gab, aber das sollte sich doch in den letzten Jahren geändert haben?

    Dauerhaft zusammengezogen, viel Training miteinander und dadurch taktisch gut ab- und eingestimmt. Keine Gedanken um Profifußball machen müssen. Stammformation verteilt auf wenige Teams.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • „Nach dem Fan Eklat in Monaco muss der FC Barcelona im nächsten Champions- League-Auswärtsspiel auf seine Anhänger verzichten. Die UEFA entschied, den Katalanen den Ticketverkauf für das Spiel bei RS Belgrad (6.November) zu untersagen. Grund dafür sei das "rassistische oder diskriminierende Verhalten" einiger Barca-Fans in der Partie in der Vorwoche in Monaco (1:2).

    Anhänger des Teams von Trainer Hansi Flick sollen ein Plakat mit Bezug zum Nationalsozialismus gezeigt haben. Auf Fotos ist ein Banner mit der Aufschrift "Flick heil" zu sehen.“


    :eek:

  • Das Derby von Antwerpen (Royal-Beerschot) lief übrigens wie letzte Woche von den Fans von Beerschot angekündigt.

    Nach dem 4:0 für Royal wurde der Platz mit Bengalos geflutet - dann ABBRUCH - was für eine Überraschung?! :bengal

    Derby Antwerp – Beerschot definitief gestaakt
    Na de wanprestatie tegen STVV en een 1 op 24 maakte de harde kern van...
    www.voetbalbelgie.be

    - お父さん穀物 -

    💛 Ɨ աɨʟʟ ɢɨʋɛ ʏօʊ ɛʋɛʀʏ քʟaċɛ աɦɛʀɛ ʏօʊ sɛt ʏօʊʀ ʄօօt! - ʝօsɦʊa 1, 3 💙

  • Das glaub ich nicht, die Spieler bleiben dieselben. Es wird allerdings auf jeden Fall interessant!

  • Mit einem Titel bei einer WM oder EM würde er in England absoluten Legendenstatus erreichen. Der englische Fußball hat genug Talent, um ganz vorne mitzumischen. Wird insgesamt spannend werden, auch Tuchels Umgang mit der englischen Presse, wenn es mal nicht so läuft - Chelsea war da nur ein kleiner Vorgeschmack. Mich freuts für ihn.

    Gruß SVG

  • Mit einem Titel bei einer WM oder EM würde er in England absoluten Legendenstatus erreichen.

    Den Status hat er jetzt schon erreicht. Ernsthaft? Ein deutscher als englischer Nationaltrainer? Das wäre in etwa so wie Gullit oder Koeman als deutscher Nationaltrainer.

  • Das glaub ich nicht, die Spieler bleiben dieselben. Es wird allerdings auf jeden Fall interessant!

    Der Kader der Engländer ist doch top besetzt. Sehe da nur wenige Schwachstellen und mit einem guten System dürfte da gegen jede Mannschaft etwas drin sein.

    Denke auch, dass sein schwieriger Charakter da nicht so sehr ins Gewicht fallen dürfte.

    2026 ist endlich das Jahr der Three Lions:drinkers::supz::partyman:

  • Selbst ein Southgate hat es mit seinem Anti-Fußball in Halbfinals und Endspiele geschafft. Das muss er bei der Konkurrenz erstmal schaffen! In der Spitze rückt alles immer enger zusammen und Spanien scheint den Umbruch schon hinter sich zu haben…

    Tuchel wird jedenfalls nur an Titeln gemessen und als ausländischer (und noch dazu deutscher) Trainer von der Presse bei der erstbesten Gelegenheit aufgefressen!

  • Selbst ein Southgate hat es mit seinem Anti-Fußball in Halbfinals und Endspiele geschafft. Das muss er bei der Konkurrenz erstmal schaffen! In der Spitze rückt alles immer enger zusammen und Spanien scheint den Umbruch schon hinter sich zu haben…

    Da waren aber bei den letzten 3 Turnieren insgesamt auch keine 3 guten Spiele dabei.

    Wer ist denn die Konkurrenz? Spanien und dann? Sowohl in der Spitze, als auch in der Breite sehe ich da keine europäische Nation, die da mit den Engländern mithalten kann

  • Da fallen mir von den Namen her spontan Frankreich (allerdings auch mit Trainerproblem) und Portugal ein.
    Und bis 2026 muss sich Deutschland wohl auch nicht hinter den Engländern verstecken.

  • Da fallen mir von den Namen her spontan Frankreich (allerdings auch mit Trainerproblem) und Portugal ein.
    Und bis 2026 muss sich Deutschland wohl auch nicht hinter den Engländern verstecken.

    Franzosen geb ich dir, Portugiesen sehe ich nur auf einigen Positionen und bei den Deutschen gibt’s auch in 4 Jahren keine guten Außenverteidiger, 9er und im Tor wird’s dann auch erstmal dünn.

  • Naja, wenn ich mir am Sonntag die englische Abwehr (von den Namen her) anschaue muss sich selbst Österreich nicht dahinter verstecken. :madness

  • Das ist doch nitpicking at its best. England ist seit einem Jahrzehnt eine DER Top Nationalmannschaften weltweit, es fehlt halt der Titel. Ob jetzt Frankreich, Deutschland, Portugal,...gleich oder besser sind, ist doch in Wahrheit irrelevant. England ist Top5 in Europa und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben

  • Habe nie etwas anderes behauptet. Das Problem für Tuchel ist dass nur Titel zählen und alles andere gegen ihn verwendet wird.

  • Naja, wenn ich mir am Sonntag die englische Abwehr (von den Namen her) anschaue muss sich selbst Österreich nicht dahinter verstecken. :madness

    Da waren aber auch drei 21 Jährige dabei, die schon bei Chelsea, Newcastle und Man City ordentlich Erfahrung in der PL gesammelt haben. Bei uns gab es Schlotterbeck mit 24 und der nächst jüngere in der Abwehr ist Mittelstädt mit 27.

    Habe nie etwas anderes behauptet. Das Problem für Tuchel ist dass nur Titel zählen und alles andere gegen ihn verwendet wird.

    Das stimmt doch so auch nicht. Die Engländer wollen sehen, dass das Potential der Mannschaft ausgeschöpft wird und offensiv mehr passiert, als auf Harry Kane zu vertrauen.

  • Wenn man sich die englischen Pressestimmen so durchliest, dann weiß man doch sehr genau, welcher Wind Thomas Tuchel da von Anfang an ins Gesicht wehen wird:

    Daily Mail: "England muss bis zum letzten Mann im Trikot englisch sein. Wir brauchen keinen Thomas Tuchel, sondern einen Patrioten, für den das Land an erster, zweiter und dritter Stelle steht. (...) Der Trainer sollte jemand sein, der in der Fußballkultur dieses Landes geboren und aufgewachsen ist, jemand der mit den besten und schlechtesten Eigenschaften unseres Landes vertraut ist."

    Mirror: "Das bedeutet, dass die Nationalmannschaft von einem Trainer des größten Rivalen Englands geleitet wird, da zum ersten Mal ein Deutscher das Kommando übernimmt."


    Von daher würde ich DocSo schon dahingehend zustimmen, dass die Erwartungshaltungen an Thomas Tuchel extrem sind und er dieses Unterfangen eigentlich nur "gewinnen" kann, wenn er einen Titel holt. Allerdings sehe ich die Chancen dafür als gar nicht mal gering an. England hat aus meiner Sicht neben Frankreich die absolut besten Spieler zur Verfügung. Bei der ersten Elf kann man sicherlich diskutieren, ob Spanien, Deutschland, Portugal oder sonst wer da noch mithalten kann. Aber in der Breite ist das mMn der absolut Wahnsinn, was England da in jeder Altersklasse für eine Vielzahl von absoluten Top-Spielern zur Verfügung hat. Von daher werden die 2026 und auch die Jahre danach ganz sicher zum aller engsten Favoritenkreis zählen. Und nahezu jeder hat doch bei den letzten Turnieren gesagt "Puh, wenn England jetzt noch einen guten Trainer und nicht Southgate an der Seitenlinie hätte - dann könnte das echt was geben." Und bitte sehr. Thomas Tuchel ist sicher ein streitbarer Charakter, aber er ist ein absoluter Top-Trainer, der aus dem vorhandenen Material mMn mehr rausholen wird als sein Vorgänger und selbst der stand kurz vor Titelgewinnen. Entsprechend traue ich Tuchel und England bei den nächsten Turnieren absolut den ganz großen Wurf zu.

    Naja, wenn ich mir am Sonntag die englische Abwehr (von den Namen her) anschaue muss sich selbst Österreich nicht dahinter verstecken. :madness

    Das musst du mir allerdings erklären bitte :paelzer:.

    Inwieweit sind denn Alexander-Arnold, Guehi, Stones und Walker mit Posch, Trauner, Lienhart und Mwene vergleichbar?

    Die vier Engländer haben zusammen einen MW von ca. 170 Mio. und sind doch absolute Top-Leute. Jetzt ist Walker schon etwas in die Jahre gekommen, aber die anderen sind im besten Fußballeralter und du hast dahinter Leute wie Colwill (21), Lewis (19), Livramento (21), Hall (20), Quansah (21) oder etwas erfahrener James (24), Konsa (26), White (27), Kilman (27) uvm., die alle bei absoluten Top-Teams in der besten Liga der Welt spielen. Und da reden wir jetzt nur über die Viererkette. Die Auswahl an englischen Top-Leuten ist auf allen Positionen (Torhüter vielleicht mal ausgenommen) so unglaublich groß - da kann Thomas Tuchel sich wirklich freuen.

  • Die Auswahl an englischen Top-Leuten ist auf allen Positionen (Torhüter vielleicht mal ausgenommen) so unglaublich groß - da kann Thomas Tuchel sich wirklich freuen.

    Selbst auf der Torhüter-Position gibt es absolut brauchbare Leute. Ich hoffe mal, dass er nicht auf dieses zwanghafte Festhalten an Pickford anknüpft. Mit Ramsdale, Henderson oder Pope gibt es da durchaus fähige Leute.

  • Selbst auf der Torhüter-Position gibt es absolut brauchbare Leute. Ich hoffe mal, dass er nicht auf dieses zwanghafte Festhalten an Pickford anknüpft. Mit Ramsdale, Henderson oder Pope gibt es da durchaus fähige Leute.

    Ich sage ja nicht, dass die Engländer auf der Torhüter-Position nur Pfeifen haben. Aber im Vergleich zu den anderen Positionen egal ob Abwehr, Mittelfeld oder Angriff, ist die Torhüter-Position einfach nicht mit so vielen absoluten Top-Leuten besetzt, was deine Aufzählung ja schon zeigt:

    Ramsdale (26) ist mittlerweile bei Southampton gelandet und hat mMn klare Schwächen. Pickford (30) ist bei Everton gut, aber im Nationalteam auch nicht immer sattelfest. Pope ist schon 32, sicherlich in Newcastle auch kein schlechter, aber auch weit weg von Weltklasse. Und Henderson (27) von Crystal Palace ist auch echt Up and Down. Und dahinter wird es dann schon echt dünn.

    Keiner von den Jungs spielt bei einem Top-Verein und das hat ja seine Gründe. Während du auf allen anderen Positionen immer ohne Probleme mehrere Top-Leute aufzählen kannst in jedem Alter, kannst du das auf der Torhüter-Position eben nicht. Das ist England okay besetzt, aber nicht überdurchschnittlich - so dass ich die Position schon noch als (eigentlich einzige) Schwachstelle ausmachen würde. Ich hatte da ja eigentlich auf James Trafford gehofft. Der ist zwar immer noch erst 22, aber hängt jetzt auch irgendwie in Burnley fest und hat den nächsten Schritt bzw. Leistungssprung leider (noch) nicht gemacht.

  • Ein Kraut als englischer Nationaltrainer? Man, sind die tief gesunken... :tongue2:

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Das musst du mir allerdings erklären bitte :paelzer:.

    Inwieweit sind denn Alexander-Arnold, Guehi, Stones und Walker mit Posch, Trauner, Lienhart und Mwene vergleichbar?

    Die vier Engländer haben zusammen einen MW von ca. 170 Mio. und sind doch absolute Top-Leute. Jetzt ist Walker schon etwas in die Jahre gekommen, aber die anderen sind im besten Fußballeralter und du hast dahinter Leute wie Colwill (21), Lewis (19), Livramento (21), Hall (20), Quansah (21) oder etwas erfahrener James (24), Konsa (26), White (27), Kilman (27) uvm., die alle bei absoluten Top-Teams in der besten Liga der Welt spielen. Und da reden wir jetzt nur über die Viererkette.

    Kann ich dir nicht erklären.
    Bin nicht so nah dran am englischen Fußball und der Premier League und kenne tatsächlich auch nur 3 der 4 die gespielt haben (die anderen gar nicht). Und die 3 sind für mich (!), Marktwert hin oder her, nicht die herausragenden Spieler auf ihrer Position. Das mit Österreich war natürlich überspitzt, weil da kenne ich tatsächlich nur einen… :mrgreen:

    Ändert aber nichts an meiner Grundaussage dass es schwer wird einen Titel zu holen. Das ist es aber für alle weil es in der Spitze immer enger wird.

  • Wer ernsthaft bezweifelt, dass Trainer die am schlechtesten besetzte Position bei den Engländern in den letzten Jahren war, der hat die wohl nicht richtig verfolgt. Dass auch noch nie ein Engländer ein Team zum Premier League Titel gecoacht hat, ist ein ein weiterer Indikator, dassder Move nicht schlecht ist.

    Trotzdem kann bei so einem 3 Wochen Turnier ne Menge passieren und Tuchel trotzdem schlechtere Turnierergebnisse haben.

    Gruß Bay

  • Wer ernsthaft bezweifelt, dass Trainer die am schlechtesten besetzte Position bei den Engländern in den letzten Jahren war, der hat die wohl nicht richtig verfolgt. Dass auch noch nie ein Engländer ein Team zum Premier League Titel gecoacht hat, ist ein ein weiterer Indikator, dassder Move nicht schlecht ist.

    Man könnte bzgl. Southgate ja immerhin anführen, dass Frankreich mit derselben Art und Weise erfolgreich war. Die haben aber vielleicht offensiv einfach noch mal etwas mehr Qualität.

    Das noch nie ein Engländer ein Team zum Premier League Titel gecoacht hat könnte zum Teil auch daran liegen, dass sehr oft ausländische Coaches eingestellt werden. Vielleicht, weil die englischen Coaches nicht gut genug sind. Oder aber, weil sie sich aus einem viel größeren Pool bedienen können. Die Sprachbarriere fällt bei vielen Coaches halt halbwegs weg. Während man in Deutschland da beim Fußball doch sehr vorsichtig ist wenn es darum geht, einen Trainer einzustellen, der kein Deutsch kann.

  • Und man sollte auch nicht außer Acht lassen dass bspw. bei City, Liverpool und Arsenal viele „Ausländer“ auf entscheidenden Positionen spielen… ist ja aber in der Bundesliga nicht anders…

  • Das noch nie ein Engländer ein Team zum Premier League Titel gecoacht hat...

    Hahaha, was ist das denn bitte für ein krasser Fakt? :rotfl::rotfl::rotfl:

    Ich dachte zuerst ich hätte was falsch verstanden oder du dich komisch ausgedrückt. Konnte das gar nicht glauben. :rotfl:

  • Hahaha, was ist das denn bitte für ein krasser Fakt? :rotfl::rotfl::rotfl:

    Ich dachte zuerst ich hätte was falsch verstanden oder du dich komisch ausgedrückt. Konnte das gar nicht glauben. :rotfl:

    Die Info kam nicht von mir, sondern von Bay Araya . Ich habe das nur zitiert. Konnte es zuerst auch nicht glauben. Aber auch wenn fast die Hälfte an Schotten ging, keine Engländer dabei.