Fussball International

  • Wieso war dann Saudi Arabien dabei?

    Die offizielle Ansage war, dass sie den Wettbewerb "more competative" machen wollen, aber ich denke dass der wahre Grund eher im monetaeren Bereich liegt. Zuletzt war ja Qatar dabei :hinterha::hinterha: Bei der Copa America (CONMEBOL) verstehe ich es ja, dass sie immer 2 Non-Conference Teams einladen, damit man von den 10 Mitgliedern zumindest auf 12 und damit 3 Vierergruppen kommt, aber in der CONCACAF ist das echt ein faules Ei, wenn man die Mitglieder eine Quali spielen laesst und dann nicht alle Startplaetze den Teams zukommen.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Verstehe ich, aber was willst Du machen? Einen neuen Kontinent erschaffen? [...]

    Meiner Erfahrung nach, die natürlich auch nur gewisse Grenzen hat, ist es den Einwohnern Zentralamerikas durchaus wichtig nicht mit Nordamerika in einen Topf geworfen zu werden.

    Dem wollte ich damit nur Rechnung tragen :mrgreen:

    [...] Wie Du ja schon erwaehnt hast, beinhaltet die CONCACAF ja alle Regionen, somit ist es nebensaechlich ob wir hier von Nord- oder Mittelamerika sprechen. Komischer ist dass Laender in einer Conference spielen, in der sie geografisch mal ueberhaupt nichts zu suchen haben. Als aller erstes natuerlich Australien in der AFC, aber auch Surinam in der CONCACAF. Bei Australien verstehe ich den Hintergrund noch etwas, die wollten ihre Qualichanchen fuer die WM erhoehen als jedes Mal in die Playoffs als Ozeaniensieger zu muessen. Aber Surinam? Das ist klar suedamerikanisches Festland und fuer irgendwas qualifizieren sie sich eh nicht. Im Gegenteil, waeren sie in der CONMEBOL haetten sie einen sicheren Startplatz bei der Copa America, in der CONCACAF sind sie schon in der Quali zumeist hoffnungslos verloren. Und ja, ich kann nicht kontern, wenn Du bei Surinam wieder die kulturellen Hintergruende ins Spiel bringst ;)

    Meines Wissens nach ist es bei Suriname tatsächlich kulturell bedingt, da diese eher karibisch als lateinamerikanisch ist. Daher waren sie auch bereits beim CONCACAF Vorgänger aus Zentralamerika + Karibik dabei.

    Des weiteren müssen sie sich dadurch naürlich auch nicht regelmäßig von Argentinien und Brasilien abschießen lassen, sondern können sich mit Nationen messen, die denen das Niveau passender ist.

  • Des weiteren müssen sie sich dadurch naürlich auch nicht regelmäßig von Argentinien und Brasilien abschießen lassen, sondern können sich mit Nationen messen, die denen das Niveau passender ist.

    Wenn deren beste Kicker nicht immer für Holland auflaufen müssten, wären die bei der Copa America der Top-Favorit :hinterha::mrgreen:n

    Gruß HL Cheesehead

  • Also ich bin mit Curacao (und Editor) immer WM-Teilnehmer im Fussballmanager. :thumbsup:

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer