Betonung liegt auf momentan und das kann ja nur aufgeschoben sein...
Passt das am Ende eigentlich alles in die große Box oder braucht man definitiv mehrere?
Betonung liegt auf momentan und das kann ja nur aufgeschoben sein...
Passt das am Ende eigentlich alles in die große Box oder braucht man definitiv mehrere?
Passt das am Ende eigentlich alles in die große Box oder braucht man definitiv mehrere?
Wenn du dann irgendwann alles hast, dann passt das nicht mehr alles in die große, sondern dann wirst du mehrere haben .
Gestern Abend haben wir endlich Great Western Trail Neuseeland gespielt, den Abschluss der großartigen Trilogie von Alex Pfister.
Und ja, ich bin riesengroßer Fan dieser Reihe und finde auch die meisten Spiele des Autors wirklich klasse - von daher bin ich vielleicht nicht gänzlich objektiv in diesem Fall - aber wow:
Wieder ein echt tolles Spiel mit wirklich unzähligen, verschiedenen Möglichkeiten an Siegpunkte zu gelangen.
Dieses Mal sind es passend zu Neuseeland Schafe, die wir entlang eines Pfades nach Wellington treiben müssen. Die Grundelemente des Spiels sind größtenteils identisch zu den bisherigen GWT-Spielen. Allerdings gibt es einige Dinge, die neu sind und die einem noch mal erheblich mehr Möglichkeiten geben:
So kommt es bei den Schafen jetzt nicht nur auf den "Lieferwert" an, sondern jede Karte hat auch zusätzlich noch einen sogenannten Wollwert.
Mit dem Schafscherer, einem zusätzlichen vierten Arbeiter, den man einstellen kann, kann ich meine Schafe auf dem Weg nach Wellington auch scheren und somit Geld verdienen und ggf. auch Überseehäfen beliefern um Siegpunkte zu bekommen.
Die Eisenbahnen aus der ersten GWT-Variante sind jetzt Schiffe und man hat analog zu Erweiterung direkt eine große Seekarte auf der man weitere Häfen erkunden, Boni erhalten und dann auch dort Orte beliefern kann.
Obendrein gibt es noch einen zweiten Markt an dem man dann keine Arbeiter, sondern Bonusplättchen erwerben kann, die einem weitere Vorteil bringen.
Als großer Fan des Grundspiels hatte ich ein bisschen Bedenken, ob mir Neuseeland auch gefallen wird - tut es aber sehr.
Es ist mMn eine Nummer schwieriger als die erste Variante, da die unzähligen Möglichkeiten einen doch dazu verleiten seine Strategie manchmal etwas zu vergessen bzw doch zu versuchen noch mehr Punkte rauszuholen.
Bei hunderten bisher gespielten verschiedenen Brettspielen gehört die GWT-Reihe auf jeden Fall zu meinen absoluten Favoriten!
Wenn du dann irgendwann alles hast, dann passt das nicht mehr alles in die große, sondern dann wirst du mehrere haben
.
Doofe Frage: man braucht die Acryl-Tiles ODER die 3D-Figuren und definitiv nicht beides, oder?
Doofe Frage: man braucht die Acryl-Tiles ODER die 3D-Figuren und definitiv nicht beides, oder?
Ja, du brauchst nicht beides um spielen zu können.
Du kannst ja nur entweder die Acryl-Teile oder die 3D-Gebäude auf deinen Spielplan stellen. Beides bzw. es zu mischen macht wenig Sinn.
Ja, du brauchst nicht beides um spielen zu können.
Du kannst ja nur entweder die Acryl-Teile oder die 3D-Gebäude auf deinen Spielplan stellen. Beides bzw. es zu mischen macht wenig Sinn.
Danke
Dann ist man aber gezwungen, bei den 3D Gebäuden für die gelben immer noch irgendwo das Papp-Plättchen neben den Spielplan zu legen, right?
Falls ja - wovon ich ausgehe - spielt ihr trotzdem weiter mit 3D oder doch mit Acryl?
Danke
Dann ist man aber gezwungen, bei den 3D Gebäuden für die gelben immer noch irgendwo das Papp-Plättchen neben den Spielplan zu legen, right?
Falls ja - wovon ich ausgehe - spielt ihr trotzdem weiter mit 3D oder doch mit Acryl?
Ja, die 3D Gebäude sehen alle gleich aus - also jede Farbe sieht gleich aus, lediglich die Burgen anders. Entsprechend musst du bei Gelb das Plättchen behalten, um am Ende zu wissen, was du da für ein Gebäude hast und um abrechnen zu können.
Wir spielen mit den 3D Gebäuden, weil es halt geiler aussieht. Wobei das sicherlich Geschmackssache ist und die Acyrl-Plättchen auch cool sind.
Gibt es eigentlich eine Sammlung mit allen 4 Azul-Varianten?
Gibt es eigentlich eine Sammlung mit allen 4 Azul-Varianten?
Nicht, dass ich wüsste.
edit: habs zum Glück selbst rausgefunden
Hat hier irgendjemand einen Tipp für ein einigermaßen spannendes Spiel mit einer Bank? Meine durchweg neoliberal erzogen Kinder quälen meine Eltern (jetzt seit Monaten mit Börsenspiel, Monopoly, Anti-Monopoly und Spiel des Lebens und ich würde da gerne für etwas mehr Abwechslung sorgen. Limitierender Faktor bzgl. Komplexität sind eher die Großeltern. Es darf aber schon etwas komplexer sein, als die Beispiele oben (Kennerspiel des Jahres der letzten Jahre-Komplex). Und falls nichts spannenderes: Irgendwas auf gleichem Niveau nur halt was "neues"?
Ich weiß nicht ob du das mit anti Monopoly meintest aber als Kind habe ich das schon gern gespielt ohne aber die Satire dahinter wirklich 100% zu begreifen
Da fällt mir spontan Hotel Tycoon ein. Aber komplex ist das auch nicht. Hauptsächlich cool wegen den Pappgebäuden.
https://www.amazon.de/Asmodee-001919-Hotel-Tycoon-Brettspiel/dp/B00E93NAL0
Hat hier irgendjemand einen Tipp für ein einigermaßen spannendes Spiel mit einer Bank?
Was meinst du denn mit "mit einer Bank"?
Und wie alt sind die Kids, wenn man fragen darf?
Soll in dem Spiel zwingend Geld vorkommen, mit dem man handelt bzw. das es zu vermehren gilt oder soll es sich tatsächlich auch thematisch um Banken drehen?
Sollte Letzteres der Fall sein, wäre "Quantitative Easing" vielleicht eine Möglichkeit. Es ist jetzt sicher nicht super anspruchsvoll (was ich von Monopoly und den anderen von dir genannten Spielen aber auch nicht behaupten würde), aber es bringt sicherlich Abwechslung und einen schönen Zock-Mechanismus plus eben das klare Bankenthema.
Aber ist auch so ein Spiel der Kategorie "love it or hate it." Folgend mal eine Beschreibung, die es ganz gut trifft:
Falls es vor allem darum geht, dass sie gerne handeln und das nicht zwangsläufig mit monetären Werten erfolgen muss, wären natürlich die Siedler von Catan der Klassiker schlechthin.
Aus meiner Kindheit. Würde ich alles nicht mehr empfehlen. Aber schlimmer als Monopoly ist nichts davon.
Zuerst einmal: Danke für die Antworten
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mankomania
Ich weiß nicht ob du das mit anti Monopoly meintest aber als Kind habe ich das schon gern gespielt ohne aber die Satire dahinter wirklich 100% zu begreifen
Da fällt mir spontan Hotel Tycoon ein. Aber komplex ist das auch nicht. Hauptsächlich cool wegen den Pappgebäuden.
Kenne ich auch von früher, stehen bei der anderen Oma im Schrank . Vielleicht initiere ich mal einen Tausch.
Was meinst du denn mit "mit einer Bank"?
Und wie alt sind die Kids, wenn man fragen darf?
Soll in dem Spiel zwingend Geld vorkommen, mit dem man handelt bzw. das es zu vermehren gilt oder soll es sich tatsächlich auch thematisch um Banken drehen?
8 und 11. Aber wie gesagt: Die beiden sind gar nicht der limitierende Faktor. Es darf sowohl was die Regeln als auch auf den Mechanismus komplexer sein.
Soweit ich das verstehe, geht es wirklich eher darum, dass es eine Bank gibt in die Geld eingezahlt und ausgezahlt wird und am Ende der gewinnt, der am meisten gescheffelt hat. Ich kann die Faszination auch verstehen, leider geht das, wie in allen meinen Beispielen, mit einem eher langweiligen Spiel einher.
Q.E. schaue ich mir aber mal an. Danke!
Falls es vor allem darum geht, dass sie gerne handeln und das nicht zwangsläufig mit monetären Werten erfolgen muss, wären natürlich die Siedler von Catan der Klassiker schlechthin.
Wäre meiner Mutter eine Freude, wenn sie es mit ihr spielen würden. Aber es geht halt wirklich um das Geld in der Hand.
Glaube ich. Vielleicht ist es auch das Grundbedürfniss nach "Fast-Food" welches wir Ihnen hier nicht zugestehen
Ich stelle mir gerade vor wie meine Eltern durch ihre Wohnung rennen, die Jalousien herauf und herunter reissen, Staubsaugerkabel hereinflutschen lassen usw. Steht bei uns im Schrank passt aber leider nicht ins Anforderungsprofil.
Cubitos zwar auch nicht, schaue ich mir aber mal für unsere Sammlung an.
Wie wäre es mit Las Vegas?
Man hat zwar keine Bank im eigentlichen Sinne, aber man gewinnt Geld(-scheine). Und das Spiel an sich macht echt Bock
Ravensburger JEU LAS Vegas, 8 Jahre https://amzn.eu/d/ivoduDz
Gestern bei Darmstadt spielt beim Catan Qualiturnier zur Deutschen Meisterschaft grandioser 37. von 60 (Platz 2, 4 und 2) geworden
Zwar auch nicht gerade Würfelglück gehabt aber da merkt man schon, dass man das in den letzten 10 Jahren nur 1x gespielt hat
Ich habe mir jetut noch die letzte große Erweiterung für Talisman (Stadt) gekauft. Das macht mir und den Kindern echt immer wieder ganz viel Spaß
Gestern bei Darmstadt spielt beim Catan Qualiturnier zur Deutschen Meisterschaft grandioser 37. von 60 (Platz 2, 4 und 2) geworden
Zwar auch nicht gerade Würfelglück gehabt aber da merkt man schon, dass man das in den letzten 10 Jahren nur 1x gespielt hat
Wir spielen das zu viert immer noch rauf und runter. Vor kurzem haben wir uns die Erweiterung Städte und Ritter dazu gekauft, die mittlerweile 4. Erweiterung, die wir haben. Es ist wieder völlig anders, Wahnsinn, was in diesem Spiel steckt.
Gestern bei Darmstadt spielt beim Catan Qualiturnier zur Deutschen Meisterschaft grandioser 37. von 60 (Platz 2, 4 und 2) geworden
Zwar auch nicht gerade Würfelglück gehabt aber da merkt man schon, dass man das in den letzten 10 Jahren nur 1x gespielt hat
Sonntags stand ein Heckmeck am Bratwurmeck Turnier an. Diesmal gaaanz leicht besser, ich wurde 2., 2. und 3. - was natürlich ebenfalls deutlich nicht fürs Weiterkommen zum Finalturnier gereicht hat
Achja…wenn man schon mal da ist, „muss“ man sich natürlich auch was kaufen und so sind Voidfall, Zug um Zug Legacy und Die Weiße Burg bei mir eingezogen
Achja…wenn man schon mal da ist, „muss“ man sich natürlich auch was kaufen und so sind Voidfall, Zug um Zug Legacy und Die Weiße Burg bei mir eingezogen
Letzteres war eine sehr gute Entscheidung.
Spannendes Spiel mit wenig Spielzügen, aber trotzdem echt knifflig und gut.
Zug um Zug Legacy habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber bin auch schon sehr gespannt.
Letzteres war eine sehr gute Entscheidung.
Spannendes Spiel mit wenig Spielzügen, aber trotzdem echt knifflig und gut.
Zug um Zug Legacy habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber bin auch schon sehr gespannt.
Die Weiße Burg war mehr oder weniger ein Spontankauf, weil ich zufällig am Abend davor ein Video dazu geschaut hatte. Und dann dachte ich „na gut, wenns grad dasteht…“
Zug um Zug ist eins der wenigen Spiele, die meine Frau und ich gleichermaßen gerne spielen. Insofern hoffe ich, dass auch die Legacy-Variante - die ja durch die Bank gelobt wird - entsprechend Anklang findet. Und evtl. haben die beiden Jungs ja auch Lust - daran arbeite ich aber noch
Zug um Zug ist eins der wenigen Spiele, die meine Frau und ich gleichermaßen gerne spielen. Insofern hoffe ich, dass auch die Legacy-Variante - die ja durch die Bank gelobt wird - entsprechend Anklang findet. Und evtl. haben die beiden Jungs ja auch Lust - daran arbeite ich aber noch
Wenn du dich bzw ihr euch an Zug um Zug Legacy versucht habt, gib mal bitte Bescheid.
Ich wäre sehr gespannt auf ein direktes Feedback!
Ich hatte den Legacy-Spielen ja eigentlich schon abgeschworen nachdem wir vor etlichen Jahren mal Risiko Evolution gespielt haben (vermutlich bis heute in meiner Flop 3). Aber ich muss sagen spätestens seit My City und Co habe ich da doch wieder Gefallen dran gefunden und spiele Legacy-Spiele echt gerne. Und bei Zug um Zug wäre ich halt super neugierig. Das kann ja fast nicht schlecht sein.
Heute aber erst einmal Kutna Hora, ein weiterer Titel von der Messe. Klingt auch sehr spannend und bisher waren alle Messeneuheiten, die wir auf dem Tisch hatten echt gut.
Nachtrag zu gestern und zu Kutna Hora:
Ein wirklich sehr gutes Spiel von Czech Games wieder einmal. Man erbaut die Stadt des Silbers, sowohl mit Minen unter Tage und Gebäuden über der Erde. Dabei muss man Grundstücke für sich beanspruchten, genau wie bestimmte Gebäudetypen, um sie dann später auf dem Plan zu platzieren und Boni zu erhalten.
Vor allem aber ist ein ganz pfiffiger Markt-Mechanismus eingebaut. Jeder Rohstoff hat einen Preis. Baue ich ein Gebäude, dass z.B. Holz produziert, sinkt der Preis für Holz. Was dann einerseits gut ist, da ich dann Holz günstig einkaufen kann, um neue Gebäude zu bauen. Andererseits kriege ich dann nicht so viel Geld für mein Holz, wenn Geld brauche.
Das ist wirklich ganz clever gemacht und schön miteinander verzahnt.
Optisch ebenfalls schöner als man auf den ersten Blick denkt, da es erst einmal sehr schwarz weiß mäßig daherkommt.
Kurios bzw. in der Erstpartie mMn etwas gewöhnungsbedürftig ist die Punktevergabe. Da haben wir erst im Laufe des Spiels wirklich durchgeblickt, was zu einer Punktzahl geführt hat (um die 60), die man in der zweiten Partie sicherlich toppen wird, wenn man von Anfang an konsequent auf ein, zwei Dinge spielt.
Aber trotzdem ein Spiel, was sich sehr gut anfühlt, Spaß macht und zu Dritt oder Viert sicher noch eine größere Herausforderung wird, da der Wettbewerb nochmal höher sein dürfte.
Beim Black Friday gab es Hero Quest für 59 statt 110 Euro, da hab ich direkt zugeschlagen
Beim Black Friday gab es Hero Quest für 59 statt 110 Euro, da hab ich direkt zugeschlagen
Welche Version? Nur Grundspiel?