Doping im Fußball und Radsport

  • Aber die Sportfachverbände, die die Wettbewerbe durchführen, binden sich vertraglich an die NADA. Auch das akzeptiere ich als Sportler zwangsläufig, wenn ich zu einem Wettkampf antrete, da sollte auch diese Zusatzbedingung kein Problem sein.

    Eben. Man ist ja als Sportler auch irgendwie zu Dopingtests verpflichtet.
    Sonst kann man es ja lassen…

  • Diese Verträge (und davon abhängige) müssten aber vermutlich erstmal alle umgeschrieben/ergänzt werden. Sonst hätte man das Problem ja nicht. Außerdem hat die NADA laut Wikipedia nicht mal mit allen Sportverbänden Verträge.

  • Naja ich finde schon das Namen nicht zwangsweise veröffentlicht werden sollten. Das Problem ist halt das man damit großen Schaden anrichten kann ohne das der Doper vorher jemanden geschadet hat(nicht jeder auf der Liste wird Medaillen oder nur Teilnahmen bei Em/ WM oder Oly gewonnen haben). Beruflich könnte das dann sehr schaden und das ist für mich nicht immer zu rechtfertigen.

    Wenn ich sauber bin und nicht zu Olympia kann, weil der andere gedopt hat, ist das schon ein Schaden, auch wenn ich keine Chance auf ne Medaille gehabt hätte.

  • Diese Verträge (und davon abhängige) müssten aber vermutlich erstmal alle umgeschrieben/ergänzt werden. Sonst hätte man das Problem ja nicht. Außerdem hat die NADA laut Wikipedia nicht mal mit allen Sportverbänden Verträge.

    Aber mit den Allermeisten, da da große Fördertöpfe oft an diese Forderung gebunden sind.

    GO Irish!

  • Außerdem hat die NADA laut Wikipedia nicht mal mit allen Sportverbänden Verträge.

    Da wird dann aber auch nicht kontrolliert bzw. sie ist nicht zuständig.

    Ich musst damals (allerdings in CH) einen Zettel unterschreiben dass ich mich an die Anti-Doping-Regeln halte, und entsprechenden Tests zustimme. Wurde auch 2mal kontrolliert, einmal nach dem Training und einmal nach nem Spiel. Positive Ergebnisse wurden an den Verband gemeldet, der hat darauf Sperren verhängt und veröffentlicht (war aber Anfang der 2000er).

    Ich denke es wäre einfach einen entsprechenden Passus zur Veröffentlichung der Ergebnisse bei Verstößen in den Anmeldeunterlagen zu Wettkämpfen einzufügen. Macht doch jeder Kindergarten bezüglich Fotos von Anlässen auch.

    Gruß trosty

  • Wurde auch 2mal kontrolliert, einmal nach dem Training und einmal nach nem Spiel. Positive Ergebnisse wurden an den Verband gemeldet, der hat darauf Sperren verhängt und veröffentlicht (war aber Anfang der 2000er).

    Ui, hast dich gleich zweimal erwischen lassen? :tongue2:

    Gruß Silversurger