Für mich sind 1-Tech und shade tatsächlich von genau gleicher Bedeutung.

Allgemeiner Fragethread
- Viking
- Unerledigt
-
-
Es gibt nur minimale Unterschiede. Eine 1-Technique "zielt" auf die entsprechende Schulter des O-Liners im Loch, tendenziell primär mit dem Ziel, sowohl das Gap zu halten oder auch durch das entsprechende Hole durch zu gehen.
Bei Shade oder auch "Eye" (wobei das jeder nennen kann wie er will) ist der Angriffspunkt minimal weiter Innen, d.h. der DL zielt nicht auf die Schultern, sondern eben das "Auge". Damit ist man eher etwas klarer auf den Mann / OL fixiert.
Würde sich der OL also gar nicht bewegen, ist bei einer normalen 1 (oder auch andere Holes) der Einschlagpunkt auf der Schulter, bei "Shade/Eye" theoretisch in der entsprechenden Gesichtshälfte/Brust.
Aber die Aussage von Ocin ist halt jetzt im Prinzip auch erstmal okay, zumindest wenn es nicht ins ganz professionelle oder theoretische abdriftet.
Alright?
-
Danke für die ausführliche Erklärung. Reicht völlig!
-
Hab vor kurzem bei einem News-Kanal meiner Franchise auf YT ein aktuelles Foto gesehen auf welchem im Hintergrund Referees standen auf dem Facility Trainingsfeld.
Die Refs sahen ziemlich offiziell gekleidet aus. Sind da unter der Trainingswoche offizielle Schiris bei den NFL-Teams, und warum?
-
Sind da unter der Trainingswoche offizielle Schiris bei den NFL-Teams, und warum?
Ja. Damit die Refs auch Repetitions bekommen und damit die Spieler erkennen worauf geachtet wird. Ist in der Hinsicht ein super System - beide Seiten profitieren von den Trainingseinheiten.
-
Hab vor kurzem bei einem News-Kanal meiner Franchise auf YT ein aktuelles Foto gesehen auf welchem im Hintergrund Referees standen auf dem Facility Trainingsfeld.
Die Refs sahen ziemlich offiziell gekleidet aus. Sind da unter der Trainingswoche offizielle Schiris bei den NFL-Teams, und warum?
Ich weiss dass bei OTAs oder Minicamps manchmal NFL Officials da sind und dies als Training nutzen. Dass da aber bei jedem Training aller 32 Teams eine Crew dabei ist, die die normalen Spiele pfeift, kann ich mir nicht vorstellen, dafuer gibt es Zuwenige. Denke die Crews haben da genug anderes zu tun und so ein Ref Leiberl ist auch fuer einen Highschool Ref gleich mal umgeschmissen. Meine Meinung, ohne letzte Beweise.
-
Ich denke auch dass die Teams örtliche Referees für Trainingsspiele hinzuziehen, und diese natürlich dann auch im gewohnten Schiri-Dress auftreten.
-
Wobei zumindest in der Saisonvorbereitung die Referees wohl tatsächlich mal bei den Teams vorbeigucken.
-
Es gibt nur minimale Unterschiede. Eine 1-Technique "zielt" auf die entsprechende Schulter des O-Liners im Loch, tendenziell primär mit dem Ziel, sowohl das Gap zu halten oder auch durch das entsprechende Hole durch zu gehen.
Bei Shade oder auch "Eye" (wobei das jeder nennen kann wie er will) ist der Angriffspunkt minimal weiter Innen, d.h. der DL zielt nicht auf die Schultern, sondern eben das "Auge". Damit ist man eher etwas klarer auf den Mann / OL fixiert.
Würde sich der OL also gar nicht bewegen, ist bei einer normalen 1 (oder auch andere Holes) der Einschlagpunkt auf der Schulter, bei "Shade/Eye" theoretisch in der entsprechenden Gesichtshälfte/Brust.
Aber die Aussage von Ocin ist halt jetzt im Prinzip auch erstmal okay, zumindest wenn es nicht ins ganz professionelle oder theoretische abdriftet.
Alright?
Ich benutze Shade nur für den Center.
pasted-from-clipboard.pngAuszug aus meinem Playbook.
Man muss dazu sagen, dass es verschiedene Nummersysteme für die O-Line gibt.
Im College wird die Innenschulter jeweils(O-Liner) mit der Head on number und einem i bezeichnet, soweit es mir bekannt ist.
pasted-from-clipboard.pngClemson 2017
In High School Playbooks hatte ich auch schon Durchnummerierungen gesehen.
Center 0, Innenschulter Guard 1 bis Außenschulter TE 9.
Es gibt Nummersysteme, da ist die Schulter des Centers die 1. -
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
War das regelkonform? Der Ref schaut kurz vor dem Snap mal zum Ball. Reicht das für einen offiziellen Spot?
Und noch eine andere Frage. Wann dürfen die Refs die Playclock „verlängern“, also nochmals Zeit drauf geben?
-
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
War das regelkonform? Der Ref schaut kurz vor dem Snap mal zum Ball. Reicht das für einen offiziellen Spot?
Und noch eine andere Frage. Wann dürfen die Refs die Playclock „verlängern“, also nochmals Zeit drauf geben?
Ich kann es dir nicht beantworten, aber musste bei dem Play auch sofort an das Cowboys Playoff Spiel denken, wo der Ref den selbst Spot nicht durchgehen lassen hat, deshalb finde ich es schon merkwürdig
-
Vor einigen Jahren hätte man das vermutlich nicht so schnell hinbekommen. Das Cowboys Spiel war sicher auch ein Aufhänger dafür, wie man in solchen Situationen umgeht. Dennoch gab es hier Unterschiede.
Bei den Cowboys war der Spot komplett daneben und zu weit vorne. Selbst die Referee Korrektur war noch zu gütig. Hier war der Spot eher etwas zu weit hinten, aber der Ref hat ihn für OK befunden, ihn berührt und damit den Ball selbst gespottet. Das ist Voraussetzung, denn der Ball muss von einem Referee gespottet werden. Über das Play werden wir aber sicher noch mehr hören. Auch von offizieller Seite.
-
Mal eine Frage zum Dontayvion Wicks Fumble. Er faengt den Ball, geht zu Boden und der Boden haut den Ball raus. Frueher hiess es immer "The ground can't cause a fumble." Haben sie die Regel geaendert?
-
Mal eine Frage zum Dontayvion Wicks Fumble. Er faengt den Ball, geht zu Boden und der Boden haut den Ball raus. Frueher hiess es immer "The ground can't cause a fumble." Haben sie die Regel geaendert?
Ohne das Play gesehen zu haben, aber ich nehme mal an, dass er ohne Gegnereinwirkung den Ball verloren hat. DANN gilt diese Regel nicht, denn in der NFL ist man bekanntlich erst down, wenn man von einem Gegner berührt wird, wenn man am Boden ist. Gleiches gilt auch für Fumbles. Das war schon immer so und ist keine Regeländerung.
Im College wäre es tatsächlich "Down" und Ground can't cause a fumble, aber da braucht es keine Gegnereinwirkung um als down zu gelten.
-
Ohne das Play gesehen zu haben, aber ich nehme mal an, dass er ohne Gegnereinwirkung den Ball verloren hat. DANN gilt diese Regel nicht, denn in der NFL ist man bekanntlich erst down, wenn man von einem Gegner berührt wird, wenn man am Boden ist. Gleiches gilt auch für Fumbles. Das war schon immer so und ist keine Regeländerung.
Im College wäre es tatsächlich "Down" und Ground can't cause a fumble, aber da braucht es keine Gegnereinwirkung um als down zu gelten.
Ich dachte er waere vorher beruehrt worden, aber da will ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
-
Ich dachte er waere vorher beruehrt worden, aber da will ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
In dem Fall wäre es down by contact und dann gilt deine zitierte Regel. Wie gesagt, ich hab' das Play nicht gesehen und kann das daher nicht beurteilen.
-
Ich dachte er waere vorher beruehrt worden, aber da will ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Er wurde nicht mal ansatzweise vorher berührt. Er hat versucht das First Down zu erreichen und dabei den Ball verloren. Klarer Fumble in der NFL.
-
Mal 'ne Frage zum Taunting Penalty gegen Josh Allen im SNF: Wieso wurde der TD gegeben und die Strafe auf den Kickoff angerechnet? Das Taunting geschah doch klar, bevor der Ball die Goal Line überschritten hatte:
Hätte da nicht der Spielzug mit einer 15-Yard-Strafe wiederholt werden müssen, da "After the play was over" hier ja nicht zutreffen sollte?
-
Ist taunting nicht immer ein dead Ball Foul
-
Aus dem NFL Rulebook.
ARTICLE 9. DEAD BALL FOUL AND FOUL BETWEEN DOWNS
A Dead Ball Foul is a foul that occurs in the continuing action after a down ends, or a taunting foul that occurs at any time. The penalty for a Dead Ball Foul is enforced from the succeeding spot, and the down counts.
Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber im College Football war das zumindest mal anders. Ich erinnere mich an einen zurückgenommenen Touchdown, ich meine bei einem Fake Punt oder Field Goal von LSU, wegen Taunting während des Plays.
-
Ok danke für die Erläuterung, dann ist es einfach so, dass Taunting automatisch ein Dead Ball Foul ist.
Bei der Suche danach habe ich allerdings einen aktuellen Artikel gefunden, der Überlegungen zu einer möglichen Regeländerung beschreibt:
NFL Reportedly May Consider Calling Back Touchdowns When Taunting OccursThe NFL is considering taking a more extreme measure to deter taunting. According to Michael David Smith of Pro Football Talk, the league might look…bleacherreport.com -
Bei der Suche danach habe ich allerdings einen aktuellen Artikel gefunden, ...
Naja, über die Aktualität eines Artikels von 2013 kann man durchaus diskutieren
.
-
Wäre trotzdem dafür, nervt einfach. Und da diese Möchtegern-Alphas das erst lernen, wenn's weh tut, dürfen sie das gerne ändern.
...also looking at you, Cam Akers! -
Naja, über die Aktualität eines Artikels von 2013 kann man durchaus diskutieren
.
Oh sorry, da habe ich mich wohl vom Datum in den Suchergebnissen täuschen lassen (25.10.2023)...
-
Mir ist aufgefallen, dass in den letzten paar Jahren immer mehr NFL-Spieler ein langes Tape auf der Außenseite der Arme tragen. Zumindest ist meine Wahrnehmung, dass das ein relativ neues und zunehmendes Phänomen ist, vielleicht habe ich es aber auch früher einfach übersehen. Worum geht es dabei? Prävention von Schürfwunden? Und wenn es das ist, wäre dann ein Kompressionslongsleeve nicht geeigneter?
-
Mir ist aufgefallen, dass in den letzten paar Jahren immer mehr NFL-Spieler ein langes Tape auf der Außenseite der Arme tragen. Zumindest ist meine Wahrnehmung, dass das ein relativ neues und zunehmendes Phänomen ist, vielleicht habe ich es aber auch früher einfach übersehen. Worum geht es dabei? Prävention von Schürfwunden? Und wenn es das ist, wäre dann ein Kompressionslongsleeve nicht geeigneter?
Why do football players wear tape on their arms?Playing in either college football or the NFL requires a certain level of physical toughness.www.sportskeeda.com -
Zusätzlich geht es bei RB und WR um ball security. Der Ball "klebt" besser an der Haut im Gegensatz zu einem Longsleeve.
-
Beitrag von #67 ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Gestern kamen ja beide aus einer bye week. Sollte man das nicht immer so machen das Mannschaften aus einer bye week gegeneinander spielen? Das wäre weniger Wettbewerbsverzerrend
-
Gestern kamen ja beide aus einer bye week. Sollte man das nicht immer so machen das Mannschaften aus einer bye week gegeneinander spielen? Das wäre weniger Wettbewerbsverzerrend
Die Spielplan-Erstellung ist schon kompliziert genug (gab hier auch schon diverse interessante Links zu entsprechenden Artikeln). Das ist ne zusätzliche Anforderung die es noch komplizierter macht
.