Golfer anwesend?

  • Ehrlich gesagt tun die sich alle exakt gar nix. Das sind alles die gleichen erprobten, gegossenen Game-Improvement Eisen mit breiter(er) Sohle, Oversize Heads, tiefem Schwerpunkt und recht großem Sweetspot. Meistens sind die dabei noch recht strong im Loft, so dass die alle dabei noch recht "weit" sind. Die sehen sich auch ehrlich gesagt alle ziemlich ähnlich. Das Konzept und Design ist erprobt über viele Jahre.

    Den Vorteil den das alles mit sich bringt: selbst wenn Du den Ball absolut unpräzise triffst, wird der Schläger den Ball irgendwie immer noch irgendwie im Spiel halten.


    Darunter gibt es noch die Super-Game Improvement Eisen, aber damit würde kein normaler Golfer auf den Platz gehen. Da sieht quasi jedes Eisen wie ein Hybrid aus.

    Oder halt diese totalen Einsteigerserien wie die Wilson SGI. Die Technologie ist ähnlich, die Materialien und Technologien dahinter aber deutlich billiger.


    Die entscheidende Frage ist halt Value for Money.

    Wenn Du beim Golfen bleibst, wirst Du im Normalfall nach etwas Zeit mindestens noch auf eine Schlägerstufe "sportlicher" wechseln. Dafür kannst und solltest Du dann auch mehr ausgeben.

    Wenn Du keine Ambitionen hast oder sogar aufhörst, hast Du wenigstens nicht viel Geld rausgeworfen.


    Ein Warbird-Set ist auch ein typisches Brot- und Butter Set. Absolut in Ordnung, aber für das Gebotene auch eigentlich echt teuer. Für 600 wäre das OK, aber das kostet neu ja über 1000,oder?

    Dafür ist dann doch ein eher beschissener Driver / Putter / Wedges.

    Da kann man sich dann doch besser lieber ein wirklich gutes Modell gebraucht holen.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Ein Warbird-Set ist auch ein typisches Brot- und Butter Set. Absolut in Ordnung, aber für das Gebotene auch eigentlich echt teuer. Für 600 wäre das OK, aber das kostet neu ja über 1000,oder?

    Dafür ist dann doch ein eher beschissener Driver / Putter.

    Da kann man sich dann doch besser lieber ein wirklich gutes Modell gebraucht holen.

    Schon mal danke für deine Antwort :)


    Man bekommt das Warbird-Set für knapp unter 800€.


    Das X-Hot bereits für 525€, hier fehlt der Putter. Wenn aber, wie du schreibst, sowohl Driver als auch Putter beim Warbird absoluter Mist sind, dann fällt das Warbird-Set ehrlich gesagt schon raus aus der Wahl.


    Es ist immer schwierig im Vorhinein einzuschätzen, wie sehr einem der Sport ans Herz wächst und wie viel Spaß es einem langfristig bereitet. Da ich den Sport aber nicht alleine ausüben werde und mir die bisherigen Module großen Spaß bereitet haben, gehe ich davon aus, den Sport langfristig zu betreiben. Und natürlich will ich dann auch mein HC möglichst weit nach unten prügeln ;)

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Putter würde ich mir nicht in einem Set anschaffen. Den sollte man ausprobieren und dann sein Gefühl entscheiden lassen. Ist der wichtigste Schläger im Bag , keiner sollte öfter benutzt werden.

  • keiner sollte öfter benutzt werden.


    Hmmmm, ich dachte immer es waere fuer das Ergebnis besser, wenn man den Putter pro Loch nur einmal benutzt :paelzer::madness

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Hab gerade noch mal Vergleiche gelesen. Der Putter beim Warbird ist echt OK (Odyssey), aber du bekommst halt eine Putter-Form vorgegeben. Wenn Du mit so einem klassischen Putter nicht zurecht kommst: Pech gehabt.


    X-Hot für 525? Viel zu teuer!

    Neu hier schon für 399

    Callaway X Hot Eisensatz hier günstig kaufen | All4Golf
    Callaway X Hot Eisensatz hier günstig kaufen! All4Golf - Deutschlands größter Golf-Versand ✔ Kauf auf Rechnung ✔ Gratis-Rücksendung ✔
    www.all4golf.de


    Frage bleibt aber: muss es was Neues sein?

    Golfschläger werden eher selten "schlecht" und gerade bei solchen Game Improvement Eisen bekommt man sehr oft sehr wenig gespielte Schläger.


    Das hier ist zB ein Mördersatz (ich gebe zu, ich hab einen Srixon - Bias. Eigentlich könnte ich für die Vertrieb machen).

    Handel den auf 250 runter und Du hast ein Mega Eisenset (müsste man nur vorher wissen, welche Schaft Spezifikationen der hat)



    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/srixon-z-545-eisensatz/2407161482-230-622?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Hmmmm, ich dachte immer es waere fuer das Ergebnis besser, wenn man den Putter pro Loch nur einmal benutzt :paelzer::madness

    klar ist es das aber normalerweise geht man von 36 putts aus pro 18 Loch.

  • X-Hot für 525? Viel zu teuer!

    Neu hier schon für 399

    https://www.all4golf.de/golfsc…y-x-hot-eisensatz-2527738

    Ok! Ich hatte in der Tat Graphite als Schaft ausgewählt. Das macht das Set dann 100€ teurer. Ich denke es macht Sinn, beide Schafttypen mal zu schwingen um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen.


    Frage bleibt aber: muss es was Neues sein?

    Golfschläger werden eher selten "schlecht" und gerade bei solchen Game Improvement Eisen bekommt man sehr oft sehr wenig gespielte Schläger.

    Nicht unbedingt. Ich denke für „uns“ Anfänger ist es schwer zu beurteilen, welche gebrauchten Schläger in der eBay-Welt Schnäppchen sind oder wo man über‘s Ohr gehauen wird, weil diese beschädigt sind, überteuert oder einfach zu einem nicht passen.

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Ok! Ich hatte in der Tat Graphite als Schaft ausgewählt. Das macht das Set dann 100€ teurer. Ich denke es macht Sinn, beide Schafttypen mal zu schwingen um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen.


    Nicht unbedingt. Ich denke für „uns“ Anfänger ist es schwer zu beurteilen, welche gebrauchten Schläger in der eBay-Welt Schnäppchen sind oder wo man über‘s Ohr gehauen wird, weil diese beschädigt sind, überteuert oder einfach zu einem nicht passen.

    Die meisten verlangen bei Ebay erst mal viel zu viel. Der Wertverlust von Golfschlägern ist aber brachial :thumbsup:

    Da gibt's immer ne Menge Verhandlungsspielraum. Spätestens, wenn die alle ein paar Wochen auf ihren Plörren sitzen bleiben.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wenns was neues, gutes sein soll, bleibe ich bei meinem ersten Tipp (jetzt noch mal viel gelesen und die schneiden regelmäßig spitze ab) :mrgreen:

    https://www.dormy.com/de/marken/wilson/d9-5-pwsw-01006631


    Stahl (Btw KBS Schaft!)

    Rechtshand

    Geschmiedet :rockon:

    Game Improvement

    SW schon dabei

    Sieht nicht aus wie ne Krücke (OK, Chrom muss man mögen)

    Gerade mal 2 Jahre im Markt (also aller Schnick Schnack drin)

    Kann man sicher auch easy bis in einen 20er HC Bereich spielen


    Dazu ein guter Putter (selber austesten) und ein gebrauchtes, ordentliches Holz und man für unter 700 Euro gut anfangen.

    Wilson hat komischerweise im Golf eine komische Reputation. Die bauen seit Dekaden (sehr) erfolgreiche Golfschläger, aber gelten irgendwie nicht mehr so wie TM, Callaway & Co.


    Für den Preis (379) in meinen Augen ein No-Brainer Bilbo?

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Ja kann man gut machen und sollte fur die ersten 2-5 Jahre reichen. Außer man leckt Zuviel Blut :mrgreen:

  • Anscheinend kann man bei denen auch noch mal 10 Prozent raushauen, wenn man den Newsletter abonniert. Hab ich aber noch nicht gefunden.


    Noch ein kleiner "Find" von mir. Wer einen günstigen, aber völlig ausreichenden Range Finder sucht. Bitte schön:

    € 45,65 38%OFF | Mileseey PF2E Laser-entfernungsmesser 600M Hof/M Mini 6x Teleskop Abstand Meter Winkel Geschwindigkeit Messen Für Golf, jagd Finder, Umfrage
    € 45,65 38%OFF | Mileseey PF2E Laser-entfernungsmesser 600M Hof/M Mini 6x Teleskop Abstand Meter Winkel Geschwindigkeit Messen Für Golf, jagd Finder, Umfrage
    a.aliexpress.com


    Coupons nutzen, dann kommt der unter 40 Euro. Versand war so 3 Wochen aus China.

    Hab ich mit just for fun fürs Reisebag gekauft. Das Ding ist exakt kein Stück schlechter als mein Bushnell. Ergebnisse sind maximal in der Nachkommastelle verschieden. Der Winkelmesser kann allerdings nicht ausgestellt werden, weswegen die prinzipiell für Turniere verboten wären. Wobei ich ehrlich gesagt glaube, dass da bis zu Single Handicappern keiner einen Aufstand machen würde.


    Da müsste man ansonsten den Mileseey 210pro kaufen


    € 77,68 48%OFF | MILESEEY 600M Yd Golf Laser-entfernungsmesser Mini Golf Entfernungsmesser Sport Laser Messen Abstand Meter Golf Entfernungsmesser für Jagd
    € 77,68 48%OFF | MILESEEY 600M Yd Golf Laser-entfernungsmesser Mini Golf Entfernungsmesser Sport Laser Messen Abstand Meter Golf Entfernungsmesser für Jagd
    a.aliexpress.com

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Das einzige was mir bei diesen neuen Schlägern völlig auf den Sack geht, ist das Geräusch. Da würde ich wahnsinnig werden (ab Minute 3). Aber das ist echt Geschmackssache. Wenn man nix anderes gewohnt ist, wird das keinen stören


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Könntest Du bei Gelegenheit mal den Unterschied zwischen den Schafts (Graphit vs Stahl) erklären? Merkt man als Anfänger den Unterschied? Ist ggf eine Art bei noch schlechter Technik als Anfänger einfacher/leichter zu spielen? Wechselt man irgendwann? Welcher ist da zu bevorzugen?

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Könntest Du bei Gelegenheit mal den Unterschied zwischen den Schafts (Graphit vs Stahl) erklären? Merkt man als Anfänger den Unterschied? Ist ggf eine Art bei noch schlechter Technik als Anfänger einfacher/leichter zu spielen? Wechselt man irgendwann? Welcher ist da zu bevorzugen?

    Puh... Das ist ne eigene Philosophie. Früher waren die Graphitschäfte halt signifikant leichter als die Stahlschäfte, hatten auf der anderen Seite aber das Problem, nicht die gleiche "Steifheit" und "Direktheit" der Stahlschäfte replizieren zu können, bzw sehr monoton waren, während Stahlschäfte individueller gewichtet werden können. Ein Stahlschaft gibt einem tendenziell mehr "Rückmeldung" vom Schlägerkopf. Weniger Gewicht heisst aber natürlich auch prinzipiell mehr Schlägerkopfspeed. Das hat es gerade den Anfängern mit den Graphitschäften deutlich leichter gemacht, den Ball in die Luft zu bekommen. Zudem haben Graphitschäfte noch mehr so eine Art unterstützenden Peitscheneffekt, was noch mal für mehr Speed sorgt. Aber ehrlich gesagt unterstützen hier inzwischen auch die Köpfe mit neuen Materialien.


    Da hat sich da in den letzten Jahren aber auch unendlich viel getan. Sowohl in der einen, als auch in der anderen Richtung. Die Stahlschafthersteller können heute super leichte Schäfte bauen, die im Vergleich zu früher bis zu 40 Prozent weniger Masse haben. Ich selber spiele zum Beispiel aktuell einen Zelos 8 Schaft, der gerade mal 87g auf die Waage bringt. Früher hab ich eher Schäfte im Bereich 115-120g gespielt. Das macht ne Menge aus.

    Ein Schaft wie der hier verbaute KBS ultralight hat gerade mal 80g.

    Da dürfte der Unterschied zu Graphitschäften nur noch marginal ausfallen. Auf der anderen Seite hat sich auch bei den Graphitschäften sehr viel getan, um dem Spielgefühl von Stahl noch näher zu kommen.

    Das alte Narrativ, dass Anfänger keine Stahlschäfte spielen sollten (weil zu schwer) ist damit aber eigentlich überholt. Ich würde auf jeden Fall zu solchen Stahlschäften raten, wenn man ambitioniert ist. Später würde man eh dahin wechseln (zudem sind Stahlschäfte deutlich billiger)

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Thema Driver:


    WENN man überhaupt schon einen Driver ins Bag packen will, dann sollte man sich irgendwas suchen, was maximale Unterstützung bietet. Nix mit 1000 Spielereien. Maximal großer Kopf (460cc).

    Ich würde da wirklich mit was qualitativ hohem, aber billigem anfangen. Die Suche nach einem richtigen Driver kann lange sein! Sehr lang! Mein erster war ein Wilson Deep Red Driver, den ich gebraucht mitgekauft habe. Der schlimmste Golfschläger, den ich je besessen habe. Ich glaube den würde ich heute noch 80m slicen.

    Shit happens. Verkloppt (irgendeinen Doofen findet man immer, der einem was abkauft) , neuen gekauft.


    Ich würde da einfach mal was ausprobieren. Taylormade hat zB immer gute Driver gebaut


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/taylor-made-driver-r11-rechts-herren-golfschlaeger-griff-neu/2441149570-230-5538?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Und selbst, wenn das Ding zig Jahre alt ist. Hier haben sie den auch mal gegen einen neuen Driver getestet


    Mit etwas Glück bekommt man sogar noch neuere Serien. Der M2 zB ist gerade mal 5 Jahre alt und die Performance gegenüber den letzten Serien (Sim, Stealth) ist nur marginal schlechter.

    HL steht übrigens für High Launch. Für ein Holz 3 (wenn es denn kein Driver sein muss) ein super Angebot. Handel den auf 70 Euro runter und ab dafür (Anzeige ist schon seit 9.4. drin)


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/taylormade-m2-holz-3-hl-top-bassara-schaft-light/2409648707-230-7301?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Wenn es nicht klappt. Wieder verkaufen und nächster Versuch

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • So sorry erst für die späte Rückmeldung, war auf einer Konferenz und hatte kaum Möglichkeit mich darum zu kümmern.


    Auch wenn ich eure Ratschläge glaube und das eigentlich so machen sollte/wollte, war das Angebot bei dem Golfclub wo ich war zu gut (wirtschaftlich konnte ich das gerade nicht anders rechtfertigen). Jahresmitgliedschaft ist 30 € monatlich und 50€ DGV Gebühr und dafür haben sie mir den Wilson Halbsatz geschenkt wenn ich noch im Mai buche. ist zwar nur die Basis Mitgliedschaft, aber das reicht mir für den Moment (Driving Range, Putting Green, Übungsbunker, kleiner 3 Loch Platz sind komplett inbegriffen, reduzierte Rangebälle, dazu noch wöchentlich inbegriffene Rookie Sessions und monatliche Rookie 9 Loch Turniere mit denen man sein HCP verbessern kann solang man über 36 ist). Wenn ich nach 1-2 Jahren wirklich noch dran bleibe beim Sport, dann werde ich sicher upgraden, aber so konnte ich das wirtschaftlich nicht. Aber jetzt bin ich ready mich vor euch zu blamieren :jeck:

  • So sorry erst für die späte Rückmeldung, war auf einer Konferenz und hatte kaum Möglichkeit mich darum zu kümmern.


    Auch wenn ich eure Ratschläge glaube und das eigentlich so machen sollte/wollte, war das Angebot bei dem Golfclub wo ich war zu gut (wirtschaftlich konnte ich das gerade nicht anders rechtfertigen). Jahresmitgliedschaft ist 30 € monatlich und 50€ DGV Gebühr und dafür haben sie mir den Wilson Halbsatz geschenkt wenn ich noch im Mai buche. ist zwar nur die Basis Mitgliedschaft, aber das reicht mir für den Moment (Driving Range, Putting Green, Übungsbunker, kleiner 3 Loch Platz sind komplett inbegriffen, reduzierte Rangebälle, dazu noch wöchentlich inbegriffene Rookie Sessions und monatliche Rookie 9 Loch Turniere mit denen man sein HCP verbessern kann solang man über 36 ist). Wenn ich nach 1-2 Jahren wirklich noch dran bleibe beim Sport, dann werde ich sicher upgraden, aber so konnte ich das wirtschaftlich nicht. Aber jetzt bin ich ready mich vor euch zu blamieren :jeck:

    Guter Deal für Jahr 1

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!