Harald Töpfer habe ich bis einschl. Teil 3 geschafft

Was war dein letzter Film?
-
-
Wenn du die Trilogie geschafft hast kann es dir denke ich nicht zu zäh werden
.
Da würde ich deutlich widersprechen, denn in der Hinsicht schlagen die Hobbit-Filme HdR buchstäblich um Längen.
Ich würde nicht behaupten, dass die Filme schlecht sind, sie sind einfach nur doppelt so lang wie es ihnen gut getan hätte.
-
Da würde ich deutlich widersprechen, denn in der Hinsicht schlagen die Hobbit-Filme HdR buchstäblich um Längen.
Ich würde nicht behaupten, dass die Filme schlecht sind, sie sind einfach nur doppelt so lang wie es ihnen gut getan hätte.
Ich bin da immer der Meinung, dass es keine Trilogie gebraucht hätte - ein Teil, evtl zwei Filme hätten auch gereicht... Ist aber auch klar, dass das eine Buch nicht soviel her gibt, wie die 3 HdR Bücher!
-
Ich hab HdR die erste Folge nach der Hälfte abgebrochen weil sooo uuunglaubliiich laaangweiliiig*. Wenn du die Trilogie geschafft hast kann es dir denke ich nicht zu zäh werden
.
*nur bei Harry Potter hab ich noch früher aufgegeben
.
Ich habe sowohl die Bücher geleseb als auch selbstverständlich alle Filme gesehen, mehrfach. Ausser HdR Teil 1, der ist in der Tat irgendwie zäh und langweilig. Teil 2 und 3 beinhalten dann mehr "action"
-
Gestern in der Monatlichen Sneak Preview , Black Bag gesehen.
Michael Fassbender und Cate Blanchett in einem gut gespieltem Spionagefilm
Sehenswert 7/10
-
Ich bin kein großer Fan. Aber den Ersten find ich am besten. Ich finde eher 2 und 3 haben Längen insbs. Im Directors Cut. Natürlich auch coole Schlachten, aber tlw. zieht es sich.
-
Ihr macht mich hier psychisch fertig
Die Kritik an "Hobbit" verstehe ich noch, aber die "Herr der Ringe" Trilogie ist für mich ein zeitloser Klassiker.
-
Ihr macht mich hier psychisch fertig
Die Kritik an "Hobbit" verstehe ich noch, aber die "Herr der Ringe" Trilogie ist für mich ein zeitloser Klassiker.
Einfach nicht hinhören - das sind alles Banausen!
-
Blood & Sinners (Cineplexx)
Ich war schon am Samstag im Kino, wollte aber den Film ein wenig sacken lassen bevor ich was schreibe.
Ich bin komplett jungfräulich in den Film. Das einzige was ich gehört hatte, waren Anspielungen auf einen alten Tarantino Klassiker. Zumindest waren die (meisten) deutschen Filmkritiker sehr angetan bis begeistert. Verstehen kann ich es zumindest von meiner Seite aus nicht.
Kurzum. 2 Brüder kommen nach einer 7 jährigen Abwesenheit aus Chicago wieder zurück in ihre Mississippi Heimat, und wollen aus einer Scheune eine Bar ausbauen, und das große Geld zu verdienen. Der Anfang vom Streifen zeigt für einen kurzen Moment das Ende vom Film, was ein gelungener Appetizer ist. Dann erfolgt das übliche character building, zumindest der Versuch es interessant rüber zubringen, wo es mMn schon schwächelte. Der Film plätscherte dann mehr als eine Stunde vor sich hin, ohne nennenswert etwas auszusagen. Als dann endlich die Anfangssequenz etwas Licht ins Dunkel bringt, was dann auch der Teil mit Tarantino ersichtlich machte (zumindest in Teilen). Der showdown, die letzten 30 Minuten in Etwa haben es dann in sich, retten aber den Film als ganzen nicht wirklich. Als am Ende dann noch ein musical draus wurde, hatte es bei mir einen noch bittereren Nachgeschmack.
Der Film ist mindestens 30 Minuten wenn nicht mehr zu lang, und vor allem war es im Mittelteil ein sehr zäher Streifen. Das Finale hat dann dafür etwas entschädigt, büßte dann wiederum mit dem einen oder anderen Logik loch wieder auf. Vielleicht bin ich zu kritisch mit dem Film, könnte mir aber vorstellen das ich noch enttäuschter aus dem Saal gegangen wäre, hätte ich ein Trailer gesehen oder hätte gewusst um was es sich dreht.
4 von 10 möchtegern Tarantinos
Btw: Mit der Tarantino Anspielung meine ich nicht ihn als Regisseur
-
Blood & Sinners (Cineplexx)
Ich war schon am Samstag im Kino, wollte aber den Film ein wenig sacken lassen bevor ich was schreibe.
Ich bin komplett jungfräulich in den Film. Das einzige was ich gehört hatte, waren Anspielungen auf einen alten Tarantino Klassiker. Zumindest waren die (meisten) deutschen Filmkritiker sehr angetan bis begeistert. Verstehen kann ich es zumindest von meiner Seite aus nicht.
Kurzum. 2 Brüder kommen nach einer 7 jährigen Abwesenheit aus Chicago wieder zurück in ihre Mississippi Heimat, und wollen aus einer Scheune eine Bar ausbauen, und das große Geld zu verdienen. Der Anfang vom Streifen zeigt für einen kurzen Moment das Ende vom Film, was ein gelungener Appetizer ist. Dann erfolgt das übliche character building, zumindest der Versuch es interessant rüber zubringen, wo es mMn schon schwächelte. Der Film plätscherte dann mehr als eine Stunde vor sich hin, ohne nennenswert etwas auszusagen. Als dann endlich die Anfangssequenz etwas Licht ins Dunkel bringt, was dann auch der Teil mit Tarantino ersichtlich machte (zumindest in Teilen). Der showdown, die letzten 30 Minuten in Etwa haben es dann in sich, retten aber den Film als ganzen nicht wirklich. Als am Ende dann noch ein musical draus wurde, hatte es bei mir einen noch bittereren Nachgeschmack.
Der Film ist mindestens 30 Minuten wenn nicht mehr zu lang, und vor allem war es im Mittelteil ein sehr zäher Streifen. Das Finale hat dann dafür etwas entschädigt, büßte dann wiederum mit dem einen oder anderen Logik loch wieder auf. Vielleicht bin ich zu kritisch mit dem Film, könnte mir aber vorstellen das ich noch enttäuschter aus dem Saal gegangen wäre, hätte ich ein Trailer gesehen oder hätte gewusst um was es sich dreht.
4 von 10 möchtegern Tarantinos
Btw: Mit der Tarantino Anspielung meine ich nicht ihn als Regisseur
Die Kritiken hören sich wirklich ein wenig anders an… ☺️
Die Filmstarts-Kritik zu Blood & SinnersWenn sich Salma Hayek als Schlangentänzerin Santanico Pandemonium auf der Bühne des Biker-Treffs Titty Twister in eine blutrünstige Vampirin verwandelt, sind…www.filmstarts.de -
Die Kritiken hören sich wirklich ein wenig anders an… ☺️
Toller Film Gewesen-Kriegt von mir eine 10/10-Wieder mal ein guter Vampirfilm im Kino
-
Thelma (Sky)
Die 94 jährige Thelma wird mit dem Enkeltrick um 10000$ erleichtert. Aber sie lässt das nicht auf sich sitzen und versucht das Geld zurückzuholen.
Sehr sympathische und liebenswerte Geschichte. Uns hat es gut gefallen. -
Like a complete unknown
Bis zu dem Film könnte ich wenig mit Dylan anfangen, obwohl ich ihn schon live gesehen habe.
Aber der Film ist beeindruckend und Chalamet ist absolut Oscar-reif. Zum Niederknien. Dazu endlich auch mal wieder Edward Norton, der angenehm zurückhaltend spielt.
Dass Dylan ein Kauz ist, hat man ja mitbekommen. Aber wie kompromisslos, konsequent und auch ohne Empathie für sein Umfeld er die Folk Szene in den 60ern aufgemischt hat, war mir nicht klar.
Der Film ist (natürlich) sehr Musik lästig, deutlich mehr als z.B. Bohemian Rhapsody oder Rocket Man.
Man wundert sich dann doch, wie viele bekannte Songs von Bob Dylan sind.
Ein überraschend hochklassiger Kinoabend in unserem wunderbaren kleinen Programmkino.
9/10 Gitarren 🎸
-
Like a complete unknown
Bis zu dem Film könnte ich wenig mit Dylan anfangen, obwohl ich ihn schon live gesehen habe.
Aber der Film ist beeindruckend und Chalamet ist absolut Oscar-reif. Zum Niederknien. Dazu endlich auch mal wieder Edward Norton, der angenehm zurückhaltend spielt.
Dass Dylan ein Kauz ist, hat man ja mitbekommen. Aber wie kompromisslos, konsequent und auch ohne Empathie für sein Umfeld er die Folk Szene in den 60ern aufgemischt hat, war mir nicht klar.
Der Film ist (natürlich) sehr Musik lästig, deutlich mehr als z.B. Bohemian Rhapsody oder Rocket Man.
Man wundert sich dann doch, wie viele bekannte Songs von Bob Dylan sind.
Ein überraschend hochklassiger Kinoabend in unserem wunderbaren kleinen Programmkino.
9/10 Gitarren 🎸
Ich hab den Film letzte Woche auf Hulu gesehen und während die Schauspieler in der Tat großartig sind, fehlt mir irgendwas an dem Film. Ich kann nicht mal genau sagen was es ist, außer dass meine Meinung nach zu viel Fokus auf seine Frauen Geschichten gelegt wurde und es mir zu kurz kam, wie/warum Dylon so plötzlich aus dem Nichts zum Superstar wurde.
Kein schlechter Film, aber mehr als 7/10 würde ich nicht geben
-
Hatte mal wieder Lust auf James Bond und habe vor einiger Zeit mit den Filmen angefangen.
Bin aktuell bei den Brosnan Filmen.
Gott, ganz vergessen wie grottenschlecht „Tomorrow Never Dies“ ist
.
Wird ja nur durch den letzten Brosnan Bond „Stirb an einem anderen Tag“ getoppt. Wie ich mich schon auf den freue
-
Gestern in der Sneak-Preview "Der Salzpfad" gesehen , englisches Drama .
Sehr empfehlenswert
-
Last Man Standing (1996, Bruce Willis)
„As usual, it was Hot as hell and the Wind picked up the dust so much. The Whiskey helped, but I didnˋt want to get Sloppy - so I switched to beer“
-
Die Tribute von Panem…was ein Blödsinn.
-
habe nach Jahren mal wieder der Staatsfeind Nr. 1 mit Will Smith und Gene Hackman geschaut.
Für einen 1998 gedrehten Film gut gealtert und mit fast schon visionärem Weitblick die heutigen Probleme erkannt.
-
Gestern haben wir die unendliche Geschichte geschaut.
Ich war bei dem Pferd gar nicht mehr so traurig und hatte auch keine Angst mehr Form dem Wolf.
-
Bin grad auf nem 90er Action-Trip
Desperado (1995)Immernoch eine der coolsten Opening Szenen, wie Buscemi in der Bar die Geschichte von El Mariachi erzählt
-
gestern zum Einschlafen The Revenant – Der Rückkehrer geschaut.
Muss ich die Tage mal komplett schauen, scheint ganz nett zu sein. Vor allem die Natur ein Traum.
-
Gestern in der Monatlichen Sneak Preview , Black Bag gesehen.
Michael Fassbender und Cate Blanchett in einem gut gespieltem Spionagefilm
Sehenswert 7/10
Wir haben "Black Bag" jetzt auch gesehen.
Tja, ist mal was anderes als der herkömmliche Spionagethriller, ist auch gut gespielt wie von Mobley gesagt, aber vom Hocker hat er uns nicht gerissen.
Ziemlich verkopft und man braucht eine Weile, um sich auf das Ding einzulassen. Keine vertane Zeit, aber auch keine Empfehlung.
-
Wenn Katelbach kommt… von Roman Polanski
Es war der erst 5. Langfilm von Polanski (damals 33 Jahre) und absolut sehenswert. Sehr gute Elemente eines Krimis und Komödie. Schauspieler großartig.
-
Am Wochenende den letzten Mission Impossible im Kino geschaut. Den Vorgänger fand ich ziemlich unterhaltsam, vor allem natürlich die Stunts. Dem neuen Teil kann ich leider nichts abgewinnen, an vielen Stellen einfach gewollt komisch und die Story nicht wirklich nachvollziehbar. Vielleicht hab ich auch einige Anspielungen auf die alten Teile nicht verstanden.
-
Gestern "Die Vorkosterinnen" im Kino gesehen.
Geht um eine Gruppe von Frauen, die 1943 und 1944 Vorkosterinnen für Hitler in der Wolfschanze sein müssen. Ist eine Romanadaption, aber soll es so oder ähnlich gegeben haben.
Absolut sehenswert. Nothing fancy, aber beeindruckend.
-
Wir haben am Pfingst-WE "A Haunting in Venice" auf Amazon Prime gesehen, das neueste Abenteuer von Kenneth Branagh über Hercule Poirot. Die beiden vorherigen Teile wussten schon zu unterhalten (wenn ich auch die alten Filme besser fand). Dieser Teil hier hat es stark auf Mystery angelegt und hatte auch nen Gruselfaktor. Der ist ab 12 frei gegeben, aber mit meinen Kids hätte ich den ehrlich gesagt noch nicht geschaut. Kann diese Altersfreigaben manchmal nicht so recht nachvollziehen bzw. manchmal bräuchte man wohl auch mal noch ne Stufe zwischen 12 und 16. Ansonsten aber wieder ein sehr solider Film mit einigen starken Darsteller:innen, ungefähr auf dem Niveau der Vorgänger. Kann man sich gut anschauen, aber definitiv kein "must see".
6/10 würde ich mal sagen
-
Wir haben am Pfingst-WE "A Haunting in Venice" auf Amazon Prime gesehen, das neueste Abenteuer von Kenneth Branagh über Hercule Poirot....
Naja, der Film ist doch schon zwei Jahre alt 😉
-
Ich habe mir The Accountant mit Ben Affleck auf Amazon Prime angeschaut. Hat mir sehr gut gefallen: 7.5/10
-
Ich habe mir The Accountant mit Ben Affleck auf Amazon Prime angeschaut. Hat mir sehr gut gefallen: 7.5/10
Naja, der Film ist doch schon 9 Jahre alt 😉
-