Aktuelle Bundespolitik

  • Man muss aber auch sagen das gerade dieses Heizungsgesetz extrem schlecht kommuniziert war.

    Das halte ich nur für bedingt richtig. Die Lobbyisten der Fossilen Energieträger haben extrem gute Arbeit geleistet und Opposition und Medien sind nur zu gern auf diesen Zug aufgesprungen. Inzwischen haben einige Redaktionen wieder ihren Verstand eingeschaltet und hinterfragen die Haltung einiger Parteien und Organisationen deutlich kritischer, statt den Populisten zusätzlichen Nährboden zu geben. Und schon fangen die Protagonisten an herum zu stammeln und sich in fälschlicherweise "bewährte" Argumentationen zu flüchten.

    Insgesamt eine ziemlich unwürdige Aufführung vieler Politiker und leider auch in weiten Teilen keine Glanzleistung von sogenannten mündigen Wahlberechtigten.

    #Social distancing - 2m können Leben retten!

  • Das halte ich nur für bedingt richtig. Die Lobbyisten der Fossilen Energieträger haben extrem gute Arbeit geleistet und Opposition und Medien sind nur zu gern auf diesen Zug aufgesprungen. Inzwischen haben einige Redaktionen wieder ihren Verstand eingeschaltet und hinterfragen die Haltung einiger Parteien und Organisationen deutlich kritischer, statt den Populisten zusätzlichen Nährboden zu geben. Und schon fangen die Protagonisten an herum zu stammeln und sich in fälschlicherweise "bewährte" Argumentationen zu flüchten.

    Insgesamt eine ziemlich unwürdige Aufführung vieler Politiker und leider auch in weiten Teilen keine Glanzleistung von sogenannten mündigen Wahlberechtigten.

    Es fällt halt aber auch auf fruchtbaren Boden. Wir haben aktuell eine fordernde Zeit mit hoher Inflation und dann kommt dieses Gesetz um die Ecke. Und vorher schon erwähnt das viele Menschen in Deutschland brav bei jeder Umfrage sagen wie toll sie Klimaschutz finden aber wenn sie dann konkret was machen sollen ist die Begeisterung doch eher gering

  • Wenn man auf die letzten Regierungen zurückschaut, dann war es immer eine Regierungspartei die massig Wähler verloren hatte, außer Die Grünen.

    Wobei da aber oft vergessen wird, auf welchen Umfragewerten die Grünen vor einem Jahr noch saßen. Im letzten Sommer war man zumindest in den Umfragen kurz davor, gleichauf mit der Union stärkste Kraft zu sein (Forschungsgruppe Wahlen hatte Union und Grüne im August beide bei 26%). Eigentlich hätte man durch die Energiesicherheit im Winter weiterhin Aufwind haben müssen, dann ist man aber wieder eingebrochen und wurde auf die Werte der Bundestagswahl zurückgesetzt. Würde die Ampel insgesamt eine gute Figur abgeben, würde die AfD doch von ihren Stammwählern abgesehen überhaupt keinen Stich sehen. Die wird immer dann hochgespült, wenn man mit der amtierenden Regierung unzufrieden ist, unabhängig davon, welche Farben da gerade herum-murksen.

    Dass jetzt Merz am Aufwind der AfD schuld sein soll, ist klar. Tucholsky hat das schon richtig erkannt, in Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Dass jetzt Merz am Aufwind der AfD schuld sein soll, ist klar. Tucholsky hat das schon richtig erkannt, in Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.

    Joa, das hier gewisse User Dinge wie 'gendern' als Schmutz bezeichnen, wundert aus der Ecke jetzt auch nicht wirklich.


    Fakt ist, dass rechte Parolen schon immer den rechtsextremen zu Gute kamen und selten den "gemäßigten", selbst wenn sie aus deren Feder stammen. Sollte man mittlerweile eigentlich kapiert haben und nicht auf einen Journalisten von vor 100 Jahren verweisen.


    Wobei ... das Gedankengut von damals ist wahrscheinlich gewissen Personen vertrauter.

    aikman -> Chrizly (Namensänderung 3.2. 2023)


    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."


    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Das halte ich nur für bedingt richtig. Die Lobbyisten der Fossilen Energieträger haben extrem gute Arbeit geleistet und Opposition und Medien sind nur zu gern auf diesen Zug aufgesprungen. Inzwischen haben einige Redaktionen wieder ihren Verstand eingeschaltet und hinterfragen die Haltung einiger Parteien und Organisationen...

    Interessanter Beitrag dazu, auch wenn ich mit der Präsentation und der teilweisen Polemik nicht so glücklich bin:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."


    - Walter Scheel -

  • Interessanter Beitrag dazu, auch wenn ich mit der Präsentation und der teilweisen Polemik nicht so glücklich bin:

    Reschke Fernsehen ist ja eine politisch satirische Sendung und insofern ist die Polemik an dieser Stelle schon angebracht.


    Es gibt ja beispielweise auch sehr viele Leute die den IPCC als Klimakuschelklub bezeichnen. Wenn man sich näher damit befasst, erfährt man recht schnell wie hart bei jedem Bericht, um viele Formulierungen gekämpft wird und das die Berichte wohl wesentlich drastischer formuliert wären, wenn die Lobbyisten der Förderländer fossiler Brennstoffe nicht so massiv entgegenwirken würden.


    Ich beobachte aber auch immer wieder das Phänomen das Leute Umstände verteidigen, welche für sie selbst oft weitestgehend irrrelevant sind. Ich erinnere mich da z.B. an eine lebhafte Diskussion zur Einschränkung bzw. Verbot von Privatjets. Ähnlich ergeht es mir bei der Diskussion bezüglich fossiler Energieträger. Windenergie und Solar eröffnen unserem Land die Möglichkeit künftig viel weniger Geld in viele zumindest teilweise fragwürdige Länder zu verschieben. Was macht die deutsche Politik und die Bevölkerung? Statt die Gelegenheit beim Schopfe zu packen, verstrickt man sich in Diskussionen zur Technologieoffenheit, mit dem Hintergedanken noch möglichst lange in den gewohnten Verhältnissen zu verharren. :madness

    #Social distancing - 2m können Leben retten!

    Einmal editiert, zuletzt von El_hombre ()

  • Merz ist ein Westentaschen-Trump, habe ich ja schon damals gesagt. Er hat gesehen, wie Trump die Gesellschaft in den USA gespalten und davon profitiert hat und meint es ihm jetzt gleichzutun. Problem: In Deutschland gibt es kein Zwei-Parteien-System und die Wähler wählen lieber das Original (noAfD) als die schlechte Kopie (cDU).


    Wie war das nochmal, Herr Merz? "Ich traue mir zu die Stimmen der AfD zu halbieren" ... joa, ist er auf dem besten Weg dahin. Wenn man halbieren mit verdoppeln gleichsetzt. Ich mein, das kann man ja schon mal verwechseln ...

    Ich glaube, da liegst du nicht richtig.
    Merz versucht die Richtung, die unter Merkel eingeschlagen wurde, wieder zu ändern und wieder den Weg vor Merkel einzuschlagen.
    Das sieht stellenweise sehr unbeholfen aus. Wie lenkt man eine Partei wieder ins konservative Lager?
    Es wird ein langer Weg für die CDU, wenn überhaupt jedes Mitglied das mitträgt.
    Man darf nicht vergessen, Merz war nur 2. Wahl. Man wollte eigentlich den Laschet-Weg gehen.

    Ich denke nicht, dass sich die Wählerinnen der AfD dessen bewusst sind. Und ich denke auch nicht, dass die meisten davon richtige Klimawandel-Leugner sind. In meiner Vorstellung sind das überwiegend sehr schlichte Leute, die sich einfach sagen: "das war schon immer so", "so wie früher war es doch gut", "uns hat es nicht geschadet", "et hät noch immer jot jejange". Veränderung ist unbequem, also lasst uns damit in Ruhe.

    Ich höre andere Argumente.
    Von Pandemie, zum Krieg in Europa, Klimawandel, hohe Inflation, etc. ,die haben einfach genug und hoffen irgendwie, dass es eine Partei gibt, die alles beendet.
    Die Parteien, die in den letzten Jahren das Land regiert haben traut man es nicht zu. Bleiben also Linke oder AFD.
    Da nutzt auch kein Argument für was die AfD steht und wie schädigend das Vorhaben der Partei ist.

  • Ich höre andere Argumente.
    Von Pandemie, zum Krieg in Europa, Klimawandel, hohe Inflation, etc. ,die haben einfach genug und hoffen irgendwie, dass es eine Partei gibt, die alles beendet.

    Ist das nicht im Endeffekt dasselbe? Früher war doch auch alles gut, es muss nur mal wieder einer mit der Faust auf den Tisch hauen und sagen: Schluss mit dem Dreck, wir machen einfach wieder alles wie vor 30, 40 Jahren. Schöne alte Welt.

    "Ich scheiß dich sowas von zu mit meinem Geld, dass du keine ruhige Minute mehr hast. Ich schick dir jeden Tag Cash, im Koffer. Das schickste zurück - einmal, zweimal, vielleicht sogar n drittes Mal. Aber ich schick dir jedes Mal mehr... und irgendwann kommt dann nun einmal der Punkt, da bist du so mürbe und so fertig und die Versuchung ist so groß, dann nimmstes. Und dann hab ich dich. Dann gehörst du mir." (Steve Cohen)

  • Und es gibt zwar genügend Menschen in Deutschland die Klimaschutz cool finden aber doch bitte nicht bei mir vor der Haustür. Oder hinter der Haustür. Insgesamt keine gute Entwicklung

    Ich glaube folgender Beitrag trifft es ganz gut

    https://www.tagesschau.de/inla…ndel-klimaschutz-100.html

    Zitat

    Richtige Kommunikation und ein klarer Blick auf soziale Folgen von Veränderung, besonders für die Schwachen in der Gesellschaft, seien dringend notwendig, sagt Lepenies, um das Deutschland der zwei Geschwindigkeiten wieder zusammenzubringen. Denn das ist dringend notwendig: Sowohl die, denen die Veränderungen zu langsam gehen, als auch die, denen sie zu schnell gehen, sehen Deutschland in einer tiefen Krise. Noch hoffen beide Seiten auf eine Kurskorrektur der Bundesregierung, allerdings: Jeder in eine andere Richtung.

  • Ist das nicht im Endeffekt dasselbe? Früher war doch auch alles gut, es muss nur mal wieder einer mit der Faust auf den Tisch hauen und sagen: Schluss mit dem Dreck, wir machen einfach wieder alles wie vor 30, 40 Jahren. Schöne alte Welt.

    Jein!
    Smartphone und Computer möchten sie doch schon.
    Online Bestellungen ist besser als zum Sammelbesteller laufen, aber du meinst eher die, im Vergleich zu heute, nahezu krisenfreie Zeit.
    Das stimmt dann schon.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :xywave:

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Beim Angst schüren vor Minderheiten ist die CSU immer ganz vorn dabei. Die Umfragewerte der AfD resultieren aber aus dem Gendern in Nachrichtensendungen :bengal

    Möchte nicht wissen wie 1933 gegendert worden ist.

  • Beim Angst schüren vor Minderheiten ist die CSU immer ganz vorn dabei. Die Umfragewerte der AfD resultieren aber aus dem Gendern in Nachrichtensendungen :bengal

    Ihr könnt euch gerne darüber lustig machen, aber fragt euch einfach mal, was passiert, wenn wieder ein Gender-Thema durchs Dorf getrieben wird. Tendenziell wird es eher so sein, dass sich jedes Mal mehr Leute von solchen Themen abwenden, vielleicht weil ihnen das Thema grundsätzlich fremd ist, sie es aus welchen Gründen schon immer ablehnen oder weil sie es nicht mehr hören können. Jedes Mal, wenn irgendwo eine Gender-Debatte geführt wird, geht das zu Lasten der progressiven Parteien. Jetzt kann man sagen, ist doch egal, die Geschichte wird uns recht geben und irgendwann sind die Dinos der Wahlurnen ausgestorben, aber bis es soweit ist, sollte man zumindest nicht so überrascht tun, dass eine Partei wie die AfD, die Veränderungen grundsätzlich ablehnend gegenübersteht, einen Höhenflug bekommt, wenn sich das Rad der Zeit derzeit ziemlich schnell für viele Menschen dreht und mancher vielleicht einfach das Gefühl von Stabilität vermisst, das einem die Ampel derzeit wohl irgendwie nicht geben kann.

    Nachtrag: Es wäre aber besser von Merz gewesen, dabei insbesondere eigene Parteikollegen an die Kandare zu nehmen, die bei diesen Themen leider Teil des Problems sind, weil sie zu bereitwillig auf der Empörungswelle mitschwimmen.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Ihr könnt euch gerne darüber lustig machen, aber fragt euch einfach mal, was passiert, wenn wieder ein Gender-Thema durchs Dorf getrieben wird. Tendenziell wird es eher so sein, dass sich jedes Mal mehr Leute von solchen Themen abwenden, vielleicht weil ihnen das Thema grundsätzlich fremd ist, sie es aus welchen Gründen schon immer ablehnen oder weil sie es nicht mehr hören können. Jedes Mal, wenn irgendwo eine Gender-Debatte geführt wird, geht das zu Lasten der progressiven Parteien. Jetzt kann man sagen, ist doch egal, die Geschichte wird uns recht geben und irgendwann sind die Dinos der Wahlurnen ausgestorben, aber bis es soweit ist, sollte man zumindest nicht so überrascht tun, dass eine Partei wie die AfD, die Veränderungen grundsätzlich ablehnend gegenübersteht, einen Höhenflug bekommt, wenn sich das Rad der Zeit derzeit ziemlich schnell für viele Menschen dreht und mancher vielleicht einfach das Gefühl von Stabilität vermisst, das einem die Ampel derzeit wohl irgendwie nicht geben kann.

    Nachtrag: Es wäre aber besser von Merz gewesen, dabei insbesondere eigene Parteikollegen an die Kandare zu nehmen, die bei diesen Themen leider Teil des Problems sind, weil sie zu bereitwillig auf der Empörungswelle mitschwimmen.

    Das ganze Thema Gendern wird einzig und allein von Konservativen politisiert und zum ständigen Debattenthema gemacht.

    Es besteht doch überhaupt kein Zwang zum Gendern. Ich kenne das maximal von einigen Bundesbehörden, wo das in Veröffentlichungen vorgeschrieben ist (und mich auch schon zum Wahnsinn getrieben hat). Im alltäglichen Gebrauch spielt das aber so gut wie keine Rolle und ist nur deshalb ein Thema, weil auch hier Konservative Angst vor etwas Neuem schüren wollen. Dabei hat gar niemand gefordert, dass jetzt alle Menschen Gendern müssen.

  • Ihr könnt euch gerne darüber lustig machen, aber fragt euch einfach mal, was passiert, wenn wieder ein Gender-Thema durchs Dorf getrieben wird. Tendenziell wird es eher so sein, dass sich jedes Mal mehr Leute von solchen Themen abwenden, vielleicht weil ihnen das Thema grundsätzlich fremd ist, sie es aus welchen Gründen schon immer ablehnen oder weil sie es nicht mehr hören können. Jedes Mal, wenn irgendwo eine Gender-Debatte geführt wird, geht das zu Lasten der progressiven Parteien. Jetzt kann man sagen, ist doch egal, die Geschichte wird uns recht geben und irgendwann sind die Dinos der Wahlurnen ausgestorben, aber bis es soweit ist, sollte man zumindest nicht so überrascht tun, dass eine Partei wie die AfD, die Veränderungen grundsätzlich ablehnend gegenübersteht, einen Höhenflug bekommt, wenn sich das Rad der Zeit derzeit ziemlich schnell für viele Menschen dreht und mancher vielleicht einfach das Gefühl von Stabilität vermisst, das einem die Ampel derzeit wohl irgendwie nicht geben kann.

    Nachtrag: Es wäre aber besser von Merz gewesen, dabei insbesondere eigene Parteikollegen an die Kandare zu nehmen, die bei diesen Themen leider Teil des Problems sind, weil sie zu bereitwillig auf der Empörungswelle mitschwimmen.

    Beim Gendern geht es um Respekt vor nicht männlich gelesenen Menschen. Ok, schauen wir uns mal andere Themen an, bei denen die AfD zulauf erhält:


    Migration - fehlender Respekt vor Menschen aus anderen Ländern.

    Corona - fehlender Respekt für Menschen, die gesundheitlich vorbelastet sind.

    Selbstbestimmungsgesetz - fehlender Respekt vor einer Minderheit

    Inklusion - fehlender Respekt vor Menschen mit Behinderung


    Das sind einfach respektlose Leute, die keinen Funken Emphatie aufzubringen in der Lage sind. Und wenn man diesen respektlosen Umgang mit anderen, wie die CDU, salonfähig macht, dann erhalten die eben weiteren Zulauf. Der Merz hat ja schließlich gesagt, dass man ruhig respektlos anderen gegenüber sein darf.

  • Wenn die Leute ‚nur‘ ein Problem mit dieser woken Ideologie hätten, dann könnten sie ja durchaus auch der CDU zulaufen, die sich auch dagegenstellt“, sagte der Politologe. „Das tun sie aber nicht, sondern sie gehen zur AfD.“

    AfD ist halt nicht nur Protest, sondern bedient auch eine Nachfrage.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von damaster ()

  • AfD-Stimmen als Protest abzutun, halte ich auch für einen gefährlichen Irrglauben. Die AfD wird nicht gewählt, obwohl sie rechtsextrem ist, sondern weil sie rechtsextrem ist.

    Es hat sich ja auch zuletzt gezeigt: je extremer die Positionen der AfD werden, desto besser schneidet sie ab.

  • Ich bin jetzt wirklich kein Freund des Genderns und gendere im Alltag auch selbst nicht. Ich sehe auch den großen Sinn dahinter nicht. Aber ich glaube nicht, dass die Stimmen für die AFD durchs Gendern entstehen. Das ist nun wirklich ein Randthema, was zwar von den politischen Linken komplett überhöht wird aber im Normalleben noch keine Rolle spielt. Ich glaube zwar auch, dass wir in 20 Jahren alle Gendern werden aber das ist ein langsamer Prozess und sollte niemanden überfordern. Es ist ein bisschen schade um die Sprache aber nun wirklich kein Thema was Massen an die Wahlurnen holt.

    Die beiden Themen, die für den AFD Aufschwung verantwortlich sind, sind der Ukrainekrieg und die höheren Flüchtlingszahlen. Die AFD lebt von Fremdenfeindlichkeit und von der recht hohen Zahl von deutschen, die sich bei der Ukraine am liebsten raushalten würde. Da hat sie ein Exklusivthema, dass nunmal zieht und auch politische Bedeutung hat und die Hemmschwelle von Wählern ihr Kreuz bei der AFD zu machen wird schwächer je länger die Partei Teil des parlamentarischen Alltags ist.

    Hinzu kommt die (berechtigte) Unzufriedenheit mit dem Zustand der Regierung. Wenn sich die Regierung zerlegt profitieren radikale Protestparteien leider oft stark und der Streit in der Ampel dominiert dermaßen, dass das restliche Regierungshandeln in den Hintergrund rückt. Die Ampel hat kaum gemeinsame Projekte verwirklicht, die beim Bürger angekommen sind. Sie bewegt sich zwischen Streit und Krisenbewältigung.

  • Das ist nun wirklich ein Randthema, was zwar von den politischen Linken komplett überhöht wird aber im Normalleben noch keine Rolle spielt.

    Komisch, in meiner Wahrnehmung sind es eigentlich immer die Rechten, die das Gendern zum Thema machen. :madness

    "Ich scheiß dich sowas von zu mit meinem Geld, dass du keine ruhige Minute mehr hast. Ich schick dir jeden Tag Cash, im Koffer. Das schickste zurück - einmal, zweimal, vielleicht sogar n drittes Mal. Aber ich schick dir jedes Mal mehr... und irgendwann kommt dann nun einmal der Punkt, da bist du so mürbe und so fertig und die Versuchung ist so groß, dann nimmstes. Und dann hab ich dich. Dann gehörst du mir." (Steve Cohen)

  • Die Genderbefürworter haben doch einfach angefangen Alles auf die wildesten Arten zu gendern. Institutionen "für alle", wie die Tagesschau sabbeln mit Pausen zwischen den Wörtern.

    Ist man dann aber sehr spitzfindig, wenn man das nicht als "zum Thema machen" bewertet, sondern als "jeder wie er will". Der Gegenwind ist dann aber wieder ein "zum Thema machen".

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Einige Postings hier beweisen eigentlich sehr gut wie Recht Merz mit manchen Aussagen hat.


    Man ist in seiner eigenen Blase gefangen und klopft sich gegenseitig auf die Schulter und lästert über die dummen die es nicht kapieren und bekommt eigentlich nicht mit das außerhalb der eigenen Blase die goße Mehrheit sich einen Scheiß für gendern interessiert, es ihr völlig egal ist wie viele Geschlechter es gibt und ob jedes davon eine eigene Toilette braucht oder nicht. Den Menschen ist es auch wichtiger das sie selbst eine bezahlbare Wohnung haben und erst dann kann man sich mal Gedanken über die Unterbringung von Flüchtlingen machen.


    Natürlich wählt niemand wegen gendern die AFD, aber es ist halt ein weiterer Mosaikstein da die Mehrheit (laut aktuellen Umfragen sind über 70% gegen gendern) das Gefühl hat, das eine lautstarke Minderheit dies mit allen Mitteln durchsetzen will. Daneben hat man Rezession, Inflation, Abwanderung von Industrie, Fachkräftemangel und das Gefühl das kein Mensch eine Idee hat, wie man wieder in die Spur kommen soll.

    Zusammen mit der unsagbar schlechten Kommunikation, den teilweise völlig überhastet und unausgegoren Plänen die wild hinausposaunt werden und vielen anderen Dingen die die Ampel in schöner Regelmäßigkeit verbockt, ergibt dies bei einem immer größer werdenden Teil der Bevölkerung ein Gefühl der Überforderung, Hilflosigkeit und Angst, die bei vielen darin mündet sich der AFD zuzuwenden. Die könnens zwar auch nicht, haben aber selbst noch nie was verbockt, weil sie nie die Gelegenheit dazu hatten.


    Wobei Umfragen und dann tatsächliche Wahlen auch immer wieder zwei verschiedene Sachen sind.

  • Konservativen ist also alles Acheiss egal, was sie nicht persönlich betrifft. Und wenn andere Leute ein Problem haben mögen sie dies bitte einfach still hinnehmen und die Konservativen nicht damit behelligen.


    Und wenn doch, dann geht der Konservative auf die Barrikaden.


    Habe ich das in etwa richtig subsumiert?

    "Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen."


    - Walter Scheel -

  • Merz muss doch gar nix machen. Was kümmern den ein paar LTW im Osten.

    Der wird die nächste BTW wahrscheinlich locker gewinnen und sich dann seinen Koalitionspartner aussuchen können. Die SPD wird dann wahrscheinlich mal wieder umfallen

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wobei noch hinzukommt, dass ein nicht unerheblicher Anteil an Leuten aus Mangeln an persönlichen Alternativen zu Nichtwählern wird, was Ergebnisse dann noch mal verschiebt.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • AfD-Stimmen als Protest abzutun, halte ich auch für einen gefährlichen Irrglauben. Die AfD wird nicht gewählt, obwohl sie rechtsextrem ist, sondern weil sie rechtsextrem ist.

    Es hat sich ja auch zuletzt gezeigt: je extremer die Positionen der AfD werden, desto besser schneidet sie ab.


    Die AfD ist der feuchte Traum der Rechten, die noch vor 20 Jahren verzweifelt versucht haben einen Schulterschluss zwischen militanten Rechten, DVU, Republikanern, NPD und unzufriedenen Nichtwählern und Wählern der Union hinzubekommen.


    Antifaschisten und antifaschistische Organisationen haben in den 90ern und Anfang der 2000er Jahre immer davor gewarnt, dass wir einen gewissen Teil an Menschen in diesem Land haben die konservativ bis nationalistisch eingestellt sind und damals aber noch zu zerstritten und zu uneins waren, um gemeinsame Sache zu machen. Durch die AfD sind diese Abgrenzungen verschwunden. Sie eint all diese Menschen.

    In the depth of winter, I finally learned that within me there lay an invincible summer.

    (Albert Camus)

  • Die AfD ist der feuchte Traum der Rechten, die noch vor 20 Jahren verzweifelt versucht haben einen Schulterschluss zwischen militanten Rechten, DVU, Republikanern, NPD und unzufriedenen Nichtwählern und Wählern der Union hinzubekommen.


    Antifaschisten und antifaschistische Organisationen haben in den 90ern und Anfang der 2000er Jahre immer davor gewarnt, dass wir einen gewissen Teil an Menschen in diesem Land haben die konservativ bis nationalistisch eingestellt sind und damals aber noch zu zerstritten und zu uneins waren, um gemeinsame Sache zu machen. Durch die AfD sind diese Abgrenzungen verschwunden. Sie eint all diese Menschen.

    Die AfD wird auch vielfach davon profitiert haben, dass die CDU ihre ursprünglichen Positionen aus den frühen 2000ern während den Merkeljahren irgendwann aufgegeben hat. Beispiele dazu gibt es mehr als genug (Migration, EU usw.) . Die damaligen Wähler leben aber zu großen Teilen noch und haben da eine neue politische Heimat gefunden. Die diversen Krisen (Subprime, Griechenland, Fukujima etc.) haben da ihr übriges getan

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Die AfD ist der feuchte Traum der Rechten, die noch vor 20 Jahren verzweifelt versucht haben einen Schulterschluss zwischen militanten Rechten, DVU, Republikanern, NPD und unzufriedenen Nichtwählern und Wählern der Union hinzubekommen.


    Antifaschisten und antifaschistische Organisationen haben in den 90ern und Anfang der 2000er Jahre immer davor gewarnt, dass wir einen gewissen Teil an Menschen in diesem Land haben die konservativ bis nationalistisch eingestellt sind und damals aber noch zu zerstritten und zu uneins waren, um gemeinsame Sache zu machen. Durch die AfD sind diese Abgrenzungen verschwunden. Sie eint all diese Menschen.

    Das ist übrigens ne bahnbrechende Erkenntnis. Die konservative CDU hat früher mal locker 40 Prozent der Wähler ausgemacht...

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!