Aktuelle Bundespolitik

  • Werden die Läden wirklich unwirtschaftlich, wenn man von 22-5 Uhr das Licht ausdreht? Ist die Sicherheit echt gefährdet,, wenn bei Dunkelheit nur mehr jede zweite Laterne brennt?

    Nein. Aber man ist vielleicht einfach vertraglich verpflichtet, dass es so sein muss / soll. Das muss man als erstes regeln (ist aktuell aber recht einfach)

    Und man mag es gar nicht glauben: ein Laden funktioniert nicht so wie ein Privathaushalt, so dass ich mal eben einen Schalter umlege und das Licht ist aus :xywave:

    Sehr lustig war auch die Aufforderung innerhalb von 3 Tagen verpflichtend alle Türen zu schließen. Cool...zeig mir mal, wie Du das mit einer horizontalen Glassegmentwand machst :hinterha:

    Die Initiative ist richtig, aber es ist auch wieder oberflächliche und kurzfristige Symbolpolitik, wo die Verantwortung auf die Betreiber umgelegt wird und man sich über die Details 0 Gedanken gemacht hat.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Und man mag es gar nicht glauben: ein Laden funktioniert nicht so wie ein Privathaushalt, so dass ich mal eben einen Schalter umlege und das Licht ist aus :xywave:


    Sehr lustig war auch die Aufforderung innerhalb von 3 Tagen verpflichtend alle Türen zu schließen. Cool...zeig mir mal, wie Du das mit einer horizontalen Glassegmentwand machst :hinterha:


    Die Initiative ist richtig, aber es ist auch wieder oberflächliche und kurzfristige Symbolpolitik, wo die Verantwortung auf die Betreiber umgelegt wird und man sich über die Details 0 Gedanken gemacht hat.

    Wenn das nicht so einfach geht hat man sich aber vorher über Details 0 Gedanken gemacht :tongue2:

  • Wenn das nicht so einfach geht hat man sich aber vorher über Details 0 Gedanken gemacht :tongue2:

    Wenn Du eine Stromschaltung an eine Alarmierung und Scharfschaltung der Überwachung , Zutrittskontrolle und ggf haustechnische Anlagen koppelst und das ganze am Besten auch noch über die Center-Stromkreise harmonisierst, um Deinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, dann hat man sich da jede Menge individuelle Gedanken dazu gemacht (manchmal sogar zu viele). Und dass man das vor 10/15/20 Jahren nicht per Fernwartung installiert hat, ist wohl nicht ungewöhnlich

    Jetzt könnte man der freundlichen Store-Mitarbeiterin natürlich per Telefon sagen, dass Sie doch bitte mal eben in die Schaltung einsteigen soll und die notwendigen Parameter verändert, aber bitte bloß nichts kaputt macht...

    Gleichzeitig könnte ich ihr/ihm aber auch per Fernwartung bei der Bombenentschärfung helfen und ihr sagen, dass sie den grünen oder den roten Draht durchschneiden soll :hinterha:

    Lange Rede, kurzer Sinn: Du musst also ein neues Projekt machen, mal eben 2 Wochen lang Techniker organisieren, die das alles machen, im Vorfeld die juristischen Klärungen mit den Betreibern führen und hast mal eben ein mittelgroßes Projekt generiert, was dich mal eben eine 6-stellige Summe kostet (scheißegal). Und dann find mal Leute dafür.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Ich kann das alles nachvollziehen und muss sagen, dass es mir vorher nicht bewusst war, dass man ein mittelgroßes Projekt mit einem sechststelligen Betrag aufziehen muss, um nachts das Licht auszuschalten.

    Thank you 62

  • Ich kann das alles nachvollziehen und muss sagen, dass es mir vorher nicht bewusst war, dass man ein mittelgroßes Projekt mit einem sechststelligen Betrag aufziehen muss, um nachts das Licht auszuschalten.

    Zum Glück gibt es Berater, die so etwas wissen (und einem ganz nebenbei helfen, aus dem sechsstelligen Betrag einen siebenstelligen zu machen).

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)

  • Ich kann das alles nachvollziehen und muss sagen, dass es mir vorher nicht bewusst war, dass man ein mittelgroßes Projekt mit einem sechststelligen Betrag aufziehen muss, um nachts das Licht auszuschalten.

    Du kannst auch gerne eine Verkäuferin abends um 22 Uhr antanzen lassen, damit sie alle Sicherungen rausdreht. Aber schau vorher, dass jede 2. Laterne an ist :mrgreen:

    Aber jetzt mal im Ernst: Ihr könnt mir doch nicht erzählen, dass ihr in Eurem Berufsleben nicht mit solchen Themen konfrontiert seid?!

    Das ist eben genau der Punkt: Leute denken sich: "Pfft...ist doch Pillepalle. Der letzte macht das Licht aus und gut ist..."

    P.S.: "Der/die Letzte" wäre übrigens auch nicht die Verkäuferin, sondern die Reinigungskraft, die nachher noch kommt, und für die die Reinigungsbeleuchtung geschaltet ist" ;)

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Logisch, dafür brauchen wir dann auch 10 Projektmanager, nen scrum master, nen product owner, natürlich ein Gremium für die funktionale Sicherheit, und natürlich ein Brandschutz Gremium, die ein Konzept erarbeiten müssen, was dann von den Behörden genehmigt werden muss. Und dann kann es auch ein siebenstelliger Betrag werden…

    Sorry, wenn ich meine Anlage so aufbaue, dass die Mitarbeiter vor Ort nicht manuell Lichter schalten können und keine Türen schließen können, ist halt was falsch gelaufen…

    Alles Gelingen
    hat sein Geheimnis,
    alles Misslingen
    seine Gründe.

  • Aber jetzt mal im Ernst: Ihr könnt mir doch nicht erzählen, dass ihr in Eurem Berufsleben nicht mit solchen Themen konfrontiert seid?!

    Das ist eben genau der Punkt: Leute denken sich: "Pfft...ist doch Pillepalle. Der letzte macht das Licht aus und gut ist..."

    Doch, ich kenn das leider durchaus und drum sagte ich ja, dass ich das nachvollziehen kann. Der Satz war teils lustig, aber auch teils ernst gemeint. Vieles ist sicherlich komplizierter als es scheint (z.B. jede zweite Laterne anmachen, wenn man mal genauer drüber nachdenkt). Nichtdestotrotz ist es wichtig, mal zu überlegen, was mit wenig Aufwand möglich und sinnvoll wäre. Z.B haben wir jetzt einfach mal alle Boiler in den Toiletten ausgesteckt, denn wer zur Hölle braucht warmes Wasser zum Händewaschen nach dem Toilettengang. Stecker raus, Energie gespart, gut ist. Auch bei einem relativ großen Komplex wie der Uni Regensburg ist das recht schnell machbar.

    Thank you 62

  • Doch, ich kenn das leider durchaus und drum sagte ich ja, dass ich das nachvollziehen kann. Der Satz war teils lustig, aber auch teils ernst gemeint. Vieles ist sicherlich komplizierter als es scheint (z.B. jede zweite Laterne anmachen,

    Professioneller Laternenaustreter.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Z.B haben wir jetzt einfach mal alle Boiler in den Toiletten ausgesteckt, denn wer zur Hölle braucht warmes Wasser zum Händewaschen nach dem Toilettengang. Stecker raus, Energie gespart, gut ist. Auch bei einem relativ großen Komplex wie der Uni Regensburg ist das recht schnell machbar.

    hoffentlich aber auch den Betriebsrat und die Gleichstellungsbeauftragte vorher ordnungsgemäß beteiligt

    "omaha....means actually a runplay... but i could be also mean a passplay...it depends on the current score, the fieldposition and the wind"

  • Deswegen wurde ja der stresstest mit den akw Betreibern und den übertragungsnetzbetreibern gemacht. Und wenn diese Experten aus der Strombranche sagen, dass es quasi nichts bringt , warum stellt man sich dann auf den Standpunkt: ich bin anderer Meinung?

    Es wurde jetzt zum zweiten Mal geprüft, und nur weil manchen Leuten das Ergebnis der ersten Prüfung nicht gefallen hat. Nun, wurde es nochmal geprüft mit ähnlichem Ergebnis. Und nun wird der Test kritisiert, weil nicht das rausgekommen ist, was man selber hören wollte…

    Bei dem Test ist folgendes rausgekommen:

    Zitat

    Die Versorgungssituation in Deutschland und in ganz Europa könnte im Winter "äußerst angespannt" sein, in Extremsituationen könne es sogar zu einem "geordneten Abschalten von Verbrauchern für begrenzte Zeiträume" kommen.


    Zitat

    Vor diesem Hintergrund raten die Stromnetzbetreiber zu einem ganzen Bündel an Maßnahmen, um die Versorgungssicherheit im Winter zu gewährleisten: Es sei sinnvoll und notwendig, alle Möglichkeiten der Stromerzeugung zu nutzen - und damit auch die drei noch verbliebenen Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2. Deren Weiterbetrieb könne dafür sorgen, dass eine "Lastunterdeckung weitgehend vermieden" werden könne und dass auch das Netz etwas stabiler werde.

    Zitat

    Insgesamt ist klar geworden, dass wir vor einer angespannten Situation in ganz Europa stehen", sagte der Chef des Netzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer. "Unsere Botschaft ist ganz klar: Es ist sinnvoll und notwendig, alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Strom-Erzeugung und der Transportkapazitäten zu nutzen." Der längere Betrieb der beiden Atommeiler sei ein Baustein in einem Bündel von Maßnahmen.

    Nach Stresstest: Habecks grüner Weg mit Notausgang
    Trotz der gegenteiligen Empfehlung der Netzbetreiber gehen die AKW vorerst zum Jahresende vom Netz. Damit bleibt Habeck einer klassischen Grünen-Position treu…
    www.tagesschau.de

    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/20220905-sonderanalyse-winter.pdf?__blob=publicationFile&v=8


    Wie du bereits geschrieben hast, ist bei dem Test nicht das rausgekommen was man hören wollte, deswegen ignoriert Habeck den auch.

  • "Für Habeck hätte das Ergebnis dieses Stresstests die goldene Brücke sein können, um die Atomkraftwerke ein paar Monate länger laufen zu lassen, im so genannten Streckbetrieb, mit dem sich zuletzt auch einige Spitzenpolitiker der Grünen anzufreunden schienen. Doch so weit geht der Wirtschaftsminister dann doch nicht - noch am Nachmittag hat er sich mit Parteifreunden beraten."

    Na, wenn da mal nicht Onkel Jürgen den Stift geführt hat.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wenn diese "natürliche Barriere " dann allerdings für einen Umsatzverlust sorgt und die Läden dadurch unwirtschaftlich werden und schließen müssen, fragt sich hinterher aber wieder jeder, warum unsere Innenstädte so "verkommen".

    Mensch Bucci, Habeck hat doch gestern schön erklärt das die Firmen nicht insolvent gehen, sondern nur nichts mehr prodzuieren und verkaufen


    Haginho 🤘 on Twitter
    “Sensationell 🚨 #Habeck erklärt bei #Maischberger, dass er nicht mit einer Insolvenzwelle rechnet, weil manche Branchen nicht automatisch insolvent sind nur…
    twitter.com

    und sowas ist Wirtschaftsminister, da wird einem richtig Angst

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deutschland in a nutshell.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • und sowas ist Wirtschaftsminister, da wird einem richtig Angst

    Nicht dass sich das Video wieder als manipuliert herausstellt.

    Ich vermute eher, dass er meinte, es gibt keine Welle, aber das eine oder andere Unternehmen wird wohl pleite gehen.
    Trotzdem sehr schwache Argumentation.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deutschland in a nutshell.

    Wie viel Energie könnten die Vereinigten Staaten einsparen, wenn keine Waffen für jedermann produziert werden?

  • Wie viel Energie könnten die Vereinigten Staaten einsparen, wenn keine Waffen für jedermann produziert werden?

    Eigene Haustür und so?

    Rheinmetall to Extend Range of US Army’s 155mm Munitions
    The US Army has contracted American Rheinmetall Munitions to produce an artillery extended range charge prototype for 155-mm munitions.
    www.thedefensepost.com

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Nicht dass sich das Video wieder als manipuliert herausstellt.

    Ich vermute eher, dass er meinte, es gibt keine Welle, aber das eine oder andere Unternehmen wird wohl pleite gehen.
    Trotzdem sehr schwache Argumentation.

    Was soll daran manipuliert sein?

    hat er so live im TV gesagt

  • Die Maischberger-Show hatte ich gestern gesehen und bin sehr verwundert über seine Aussage gewesen.

    Ich mag den Habeck sehr aber da muss er sich irgendwie in etwas verrannt haben.

    Das ganze geht jetzt natürlich viral. Wie alles andere auch, wenn widersprüchliche Aussagen von Politikern kommen.

    #HereWeGo!

  • Doch, ich kenn das leider durchaus und drum sagte ich ja, dass ich das nachvollziehen kann. Der Satz war teils lustig, aber auch teils ernst gemeint. Vieles ist sicherlich komplizierter als es scheint (z.B. jede zweite Laterne anmachen, wenn man mal genauer drüber nachdenkt). Nichtdestotrotz ist es wichtig, mal zu überlegen, was mit wenig Aufwand möglich und sinnvoll wäre. Z.B haben wir jetzt einfach mal alle Boiler in den Toiletten ausgesteckt, denn wer zur Hölle braucht warmes Wasser zum Händewaschen nach dem Toilettengang. Stecker raus, Energie gespart, gut ist. Auch bei einem relativ großen Komplex wie der Uni Regensburg ist das recht schnell machbar.

    Ich kenne da einen Arbeitgeber der das nur in der unteren Etage beim Fußvolk angeordnet hat, in den Büroetagen bleibt das Wasser heiß. Konnte es erst gar nicht glauben als ich das gehört habe :madfan:

  • Ich kenne da einen Arbeitgeber der das nur in der unteren Etage beim Fußvolk angeordnet hat, in den Büroetagen bleibt das Wasser heiß. Konnte es erst gar nicht glauben als ich das gehört habe :madfan:

    So war das tatsächlich bei uns in der Firma einige Jahre lang: im ganzen Gebäude kaltes Wasser auf dem Klo außer in der Etage der Hausleitung. Erst heute kam die Entscheidung, dass nun alle Waschbecken kalt bleiben.

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)

  • So war das tatsächlich bei uns in der Firma einige Jahre lang: im ganzen Gebäude kaltes Wasser auf dem Klo außer in der Etage der Hausleitung. Erst heute kam die Entscheidung, dass nun alle Waschbecken kalt bleiben.

    Wie hat denn da die Belegschaft reagiert oder ist die Hausleitung gedanklich 'so weit weg' von der Arbeitnehmerschaft das ihr das sowieso egal war? Sowas trägt doch zur Stimmungslage im Haus bei.

  • Nach der Aussage des Wirtschaftsministeriums wollte Habeck auf Betriebsaufgaben raus.

    Dieser „Fachbegriff“ kann einem Wirtschaftsminister schon mal bekannt sein und dann braucht es auch keine Sätze wie „die Betriebe sind dann nicht insolvent, sondern hören auf zu verkaufen“.

    Finde ich persönlich schon sehr schwach, dass er sowas nicht parat hat.

  • Mensch Bucci, Habeck hat doch gestern schön erklärt das die Firmen nicht insolvent gehen, sondern nur nichts mehr prodzuieren und verkaufen


    https://twitter.com/i/status/1567272614204252160

    und sowas ist Wirtschaftsminister, da wird einem richtig Angst

    Alter Falter. So ein Interview kann glatt zum Karrierekiller werden. Das werden wir noch öfter sehen. Was zum Teufel hat er da genommen :eek: Der redet sich ja um Kopf und Kragen

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Man kann natürlich immer Positivbeispiele bringen. Das radiert die Negativargumente aber nicht aus.

    Der Laden muss nicht pleite gehen. Es aber nicht auszuschließen, wäre genau so fatal.

    ….

    Doch! Genau das kann möglich sein, wenn man die Chancen betrachtet und mental in der Lage ist eine andere Zukunft zuzulassen. Ich wünsche mir einfach nur eine Kehrtwendung bei der Beurteilung. Zuerst die Chancen betrachten, sich und anderen mal zu projizieren was man gewinnen kann, dann erst die Risiken betrachten und überlegen wie man diese minimieren kann.

    Natürlich muss man dabei betrachten was eventuell verloren geht, welche Gruppen dabei Nachteile erleiden. Aber das gilt es zu kompensieren und die Vorteile neuer Lösungen möglichst breit verfügbar zu machen.

    Auf jeden Fall beobachte ich immer wieder wie in anderen Ländern grundsätzlich eine höhere Bereitschaft für Veränderungen besteht. Einfach mal machen, durchaus auch Risiken eingehen, notfalls korrigieren und einen neuen Weg einschlagen. Bei uns höre ich immer zuerst was und warum alles nicht geht. Und weil das so ist, machen wir eben kaum was.

    Es klingt wie eine Plattitüde, aber die Evolution lehrt uns eines: Wer bei den notwendigen Anpassungen zu langsam ist und sich nicht aus seiner Komfortzone traut, der wird sich nicht lange halten können. Und in der heutigen Zeit, sollten wir uns das einfach viel deutlicher machen. ZEITENWENDE jetzt ermöglichen - es fängt in unseren Köpfen an.

    #WhoDey #GoLeafsGo #ELIL