Aktuelle Bundespolitik

  • Naja mir ist da ein "N" zuviel drauf.

    Weiss jetzt so gar nicht worauf Du anspielst.


    Enkel gege Links

    Enkel gegen Liks

    Alterative fuer Deutschland

    Alternative fuer Deutschlad

    AfD Berli

    :madness:madness:hinterha::hinterha::hinterha::hinterha:

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Ich will lösen:

    Die Antwort ist Alfred!

  • Jep genau der

    Hab bei dem auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Und diese Leute sind der Grund, warum ich solche Wahlarenen ablehne. Da kommen Menschen mit deren individuellen Problemen, ohne das der Politiker Details zu deren persönlicher Situation kennt und soll denen dann am besten eine individuelle Lösung aufzeigen. Meistens noch in einer sehr knapp bemessenen Zeit, da „jeder ja dran kommen soll.“

    Und selbst wenn da mal Fragen im größeren Kontext gestellt werden, kommt dann meist ein „aber bei mir ist es xy“, wenn die Antwort nicht genehm ist.

    Von mir aus kann man diese Runden auch einstampfen, da die kaum einen Mehrwert bieten.

  • Hab bei dem auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Und diese Leute sind der Grund, warum ich solche Wahlarenen ablehne. Da kommen Menschen mit deren individuellen Problemen, ohne das der Politiker Details zu deren persönlicher Situation kennt und soll denen dann am besten eine individuelle Lösung aufzeigen. Meistens noch in einer sehr knapp bemessenen Zeit, da „jeder ja dran kommen soll.“

    Und selbst wenn da mal Fragen im größeren Kontext gestellt werden, kommt dann meist ein „aber bei mir ist es xy“, wenn die Antwort nicht genehm ist.

    Von mir aus kann man diese Runden auch einstampfen, da die kaum einen Mehrwert bieten.

    Bei Fragen wie diesen sehe ich es genauso, aber in einigen Situationen ist diese Art der Konfrontation schon sehr lehr- und hilfreich (siehe Weidel und die Pflegefachkraft in der ersten Arena). Statt die Runden ganz einzustampfen, sollten die Sender einen besseren Job bei der Vorauswahl der Fragenden machen.

    Gruß Silversurger

  • bafkreiczdeyq2rpjjohslool6r55imuwdikyl6bwenf3i6pirkm5ysesxi@jpeg

    bafkreigpdl73ac6mv3gcatkxm2qqwpzggnb3mix3sxbwaclwka7atgstbi@jpeg

    Things that make you go hmmm...

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Vielleicht sollte man die Statistik ans BKA senden, da die wiederum in der Vergangenheit mit folgender Aussagen um die Ecke kamen:

    "Die Behörde nennt mehrere Ursachen für die deutliche Zunahme der Gewaltkriminalität, zu der unter anderem schwere Körperverletzung, Raub und Mord zählen. Ein zentraler Faktor sei die Migration mit einer aktuell hohen Zuwanderungsrate..."

    :paelzer::paelzer::paelzer:

    BKA - BKA-Herbsttagung 2023 - Aktuelle Entwicklung: Deutlicher Anstieg der Gewaltkriminalität im 1. Halbjahr 2023

    " Bei den Gewaltdelikten ist ein stärkerer Anstieg der nichtdeutschen Tatverdächtigen festzustellen"

    :madness:madness:madness


    They can
    be a great people, Kal-El. They wish to be. They
    only lack the light to show the way. For this reason
    above all - their capacity for good - I have sent them
    you. My only son.

  • Es ist einfach nur noch anstrengend… - es kommt eine Statistik/Studie mit einer Aussage raus und dann gibt es direkt eine Gegenstatistik/Studie… Soll man nun die Statistik glauben, deren Schlussfolgerung besser zur eigenen Meinung passt?

    Alles Gelingen
    hat sein Geheimnis,
    alles Misslingen
    seine Gründe.

  • Zitat

    Während der Covid-19-Pandemie war die Mobilität stark eingeschränkt. Das heißt, die Menschen hielten sich generell mehr zuhause und im nahen Umfeld auf. Mit dem Wegfall der letzten coronabedingten Einschränkungen im Frühjahr 2023 sind die Menschen wieder mehr unterwegs; tendenziell verstärkt im öffentlichen Raum. Dadurch ergeben sich mehr Tatgelegenheiten und -anlässe. Das Vor-Corona-Niveau in Bezug auf die Mobilität wurde Ende 2022 jedoch noch nicht erreicht.

    Relativ einfach erklärt. Dein Link bezieht sich lediglich auf ein Jahr. Wie auch geschrieben wurde, war 2022 das Vor-Corona Niveau noch nicht erreicht, ergo haben wir es hier vor allem mit einem sehr kleinen Bezugsrahmen zu tun. Mein Link aber bezieht sich auf einen Zeitrahmen von 5 Jahren, begonnen vor Covid, endet vor Covid.

    Zitat

    Bei den Gewaltdelikten ist ein stärkerer Anstieg der nichtdeutschen Tatverdächtigen festzustellen. Im Verhältnis zu der durch Einwanderung deutlich gestiegenen Anzahl nichtdeutscher Personen in der Gesamtbevölkerung, fällt der relative Anstieg an deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen jedoch ähnlich aus:

    Und das wird ja auch in meinem Link betont.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Es ist einfach nur noch anstrengend… - es kommt eine Statistik/Studie mit einer Aussage raus und dann gibt es direkt eine Gegenstatistik/Studie… Soll man nun die Statistik glauben, deren Schlussfolgerung besser zur eigenen Meinung passt?

    Es sind zwei unterschiedliche Stastiken, mit unterschiedlichen Zeiträumen, aber selbst die bestätigen sich dann doch, wenn man genau hinschaut.

    Zitat

    grafik_kriminalitaetsentwicklung3.png?__blob=normal&v=7

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Es ist nicht anstrengend. Man darf nur nicht "Kriminalität" im Allgemeinen mit "Gewaltkriminaltät an Zuzugsorten" vermengen. Es steht nichts im Widerspruch, wenn man nur genau liest und die Unterscheidung erkennt.

  • Es ist einfach nur noch anstrengend… - es kommt eine Statistik/Studie mit einer Aussage raus und dann gibt es direkt eine Gegenstatistik/Studie… Soll man nun die Statistik glauben, deren Schlussfolgerung besser zur eigenen Meinung passt?

    Churchill hätte jetzt gesagt, dass er keiner Statistik glaubt, die er nicht selbst gefälscht hat:jeck:

    Wenn jemand beispielsweise "beweisen" will, dass 78% der nicht Deutschen verantwortlich für den Anstieg an Gruppenvergewaltigung sind, dann findet er diese Statistik auf Anhieb.

    Dann wird's wiederum Leute geben, die andere Ergebnisse vorzeigen, um das zu "widerlegen".

    Was man dann jeweils "glauben" will, ist wohl jedem selbst überlassen. Ich befürchte jedenfalls, dass man weder den einen, noch den anderen vom Gegenteil überzeugen kann.


    They can
    be a great people, Kal-El. They wish to be. They
    only lack the light to show the way. For this reason
    above all - their capacity for good - I have sent them
    you. My only son.

  • Churchill hätte jetzt gesagt, dass er keiner Statistik glaubt, die er nicht selbst gefälscht hat:jeck:

    Wenn jemand beispielsweise "beweisen" will, dass 78% der nicht Deutschen verantwortlich für den Anstieg an Gruppenvergewaltigung sind, dann findet er diese Statistik auf Anhieb.

    Dann wird's wiederum Leute geben, die andere Ergebnisse vorzeigen, um das zu "widerlegen".

    Was man dann jeweils "glauben" will, ist wohl jedem selbst überlassen. Ich befürchte jedenfalls, dass man weder den einen, noch den anderen vom Gegenteil überzeugen kann.

    Naja, wenn man keine Statistiken lesen kann, dann ist das so. Ansonsten, wie gesagt, stehen sich die von dir und von mir geposteten Zahlen nicht wirklich im Widerspruch. Man muss halt verstehen, was man zu lesen bekommt. Daran hapert es heutzutage viel eher.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Ja, das Problem dabei ist aber: Man kann sich nicht nicht in alle Themen (Klima, Bildung, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Migration, und neuerdings auch noch Militärtechnik und Strategie) - man ist gewissermaßen angewiesen darauf, dass andere Fakten zusammen tragen und entsprechend vereinfacht präsentieren

    Alles Gelingen
    hat sein Geheimnis,
    alles Misslingen
    seine Gründe.

  • Naja, wenn man keine Statistiken lesen kann, dann ist das so. Ansonsten, wie gesagt, stehen sich die von dir und von mir geposteten Zahlen nicht wirklich im Widerspruch. Man muss halt verstehen, was man zu lesen bekommt. Daran hapert es heutzutage viel eher.

    Wenn es daran harpert, dass die Leute nicht in der Lage sind, Statistiken vernünftig zu lesen, dann darf ich nicht darauf hoffen, dass dieses Instrument funktioniert, um sie vom Gegenteil zu überzeugen.

    Um den Bogen also etwas weiter zu spannen, wird es mit Statistiken wohl nicht gelingen, die AFD zu entzaubern oder entsprechende aktuelle oder zukünftige Wähler vom Gegenteil zu überzeugen.

    Welche Maßnahmen könnten funktionieren??

    Keiner kann ernsthaft wollen, dass diese Partei in 4-5 Jahren 35-40% der Wählerschaft auf seiner Seite hat.

    Ein "weiter so" wird wohl nicht ausreichen..:no:


    They can
    be a great people, Kal-El. They wish to be. They
    only lack the light to show the way. For this reason
    above all - their capacity for good - I have sent them
    you. My only son.

  • Wenn es daran harpert, dass die Leute nicht in der Lage sind, Statistiken vernünftig zu lesen, dann darf ich nicht darauf hoffen, dass dieses Instrument funktioniert, um sie vom Gegenteil zu überzeugen.

    Um den Bogen also etwas weiter zu spannen, wird es mit Statistiken wohl nicht gelingen, die AFD zu entzaubern oder entsprechende aktuelle oder zukünftige Wähler vom Gegenteil zu überzeugen.

    Welche Maßnahmen könnten funktionieren??

    Keiner kann ernsthaft wollen, dass diese Partei in 4-5 Jahren 35-40% der Wählerschaft auf seiner Seite hat.

    Ein "weiter so" wird wohl nicht ausreichen..:no:

    Habe ich ehrlich gesagt auch noch von keinem gehört.

  • Habe ich ehrlich gesagt auch noch von keinem gehört.

    Den Begriff "weiter so" benutzt auch keiner, da gebe ich dir Recht. Ich meinte damit eher, dass die demokratischen Parteien weiterhin Maßnahmen ankündigen und Veränderung ( Veränderung in der Migrationspolitik, Ausweisung von Straftätern aus dem Land usw.) versprechen, diese dann aber nach den Wahlen auf Papier in irgendwelche Schubladen verschwinden und für bestimmte Wähler keine spürbaren Maßnahmen umgesetzt werden.

    Dies könnte dann folglich noch mehr enttäuschte Wähler nach sich ziehen, die dann wiederum bei der nächsten Wahl direkt das Kreuz bei der AFD machen:madfan:

    daher die Frage: welche Maßnahmen braucht es?


    They can
    be a great people, Kal-El. They wish to be. They
    only lack the light to show the way. For this reason
    above all - their capacity for good - I have sent them
    you. My only son.

  • Dies könnte dann folglich noch mehr enttäuschte Wähler nach sich ziehen, die dann wiederum bei der nächsten Wahl direkt das Kreuz bei der AFD machen:madfan:

    daher die Frage: welche Maßnahmen braucht es?

    Man muss eigentlich nur die steigenden Zahlen der Menschen in Armut mit den steigenden Zahlen der AfD in Korrelation setzen und man sollte wissen, was zu tun ist. Nur dafür braucht es halt Geld und so lange Regierungen so tun, als ob die faktisch einzig unendlich schöpfbare Ressource knapp wäre, wird es nur noch schlimmer.

  • (S+) Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung: Neue Spendenaffäre erschüttert AfD
    Kürzlich gingen 2,35 Millionen Euro an die AfD. Nach Recherchen von SPIEGEL und »Standard« erhielt der angebliche Spender zuvor jedoch eine Schenkung eines…
    www.spiegel.de
    Zitat

    Es geht um eine Werbekampagne im Wert von rund 2,35 Millionen Euro, die der frühere FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler der AfD spendiert haben soll...

    ...Nach Ermittlungen österreichischer Sicherheitsbehörden soll der Geschäftsmann aus Vorarlberg vor seiner vermeintlichen Spende an die AfD eine »Schenkung« in Millionenhöhe erhalten haben – von dem aus Duisburg stammenden Immobilienmilliardär Henning Conle...

    ...In den letzten Tagen des Wahlkampfs könnte die mutmaßliche Conle-Spende vor allem für AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel zur Belastung werden. Denn es wäre nicht das erste Mal, dass der geheimnisvolle Milliardär die Politikerin mit verdeckten Zahlungen unterstützt: Bereits im Bundestagswahlkampf 2017 waren 150.000 Schweizer Franken (damals rund 132.000 Euro) auf Weidels Wahlkampfkonto beim AfD-Kreisverband Bodenseekreis gelandet.

    Nicht dass das Wähler einer Partei beeindrucken dürfte, die sowohl vom reichsten Mann der Welt, dem russischen Präsidenten unterstützt und von reichen Spendern üppig bedacht wird. Die wählt man halt trotzdem, um es "denen da oben" mal so richtig zu zeigen :cards

  • Churchill hätte jetzt gesagt, dass er keiner Statistik glaubt, die er nicht selbst gefälscht hat:jeck:

    Wenn jemand beispielsweise "beweisen" will, dass 78% der nicht Deutschen verantwortlich für den Anstieg an Gruppenvergewaltigung sind, dann findet er diese Statistik auf Anhieb.

    Dann wird's wiederum Leute geben, die andere Ergebnisse vorzeigen, um das zu "widerlegen".

    Was man dann jeweils "glauben" will, ist wohl jedem selbst überlassen. Ich befürchte jedenfalls, dass man weder den einen, noch den anderen vom Gegenteil überzeugen kann.

    Zum einen das, was Chrizly sagt: Man muss sich schon die Mühe machen, bei Statistiken genauer hinzuschauen, um zu beurteilen, ob sie seriös erstellt sind und tatsächlich die Frage beantworten, die man sich stellt. Nennt man auch "statistical literacy" und ist leider viel zu wenig verbreitet.

    Zum anderen noch ein Wort zu dem angeblichen Churchill-Spruch: Der ist selbst eine Fälschung. Er hat das nach allem, was man weiß, nie gesagt, vielmehr deutet alles darauf hin, dass es eine bewusst von den Nazis in die Welt gesetzte Propagandalüge war, um den gern mit Daten und Fakten argumentierenden britischen Premier verächtlich zu machen.

    Gruß Silversurger

  • Fachkräftemangel in Deutschlande immer schlimmer!

    CDU bezahlt Jens Spahns Mann für Promi-Kampagne
    Mehrere Prominente erklären dieser Tage öffentlich ihre Unterstützung für Friedrich Merz. Dahinter steckt der Mann von Jens Spahn. Nicht alle in der CDU finden…
    www.stern.de

    Wie man vermutlich auf den Ehemann von Jens Spahn gekommen ist:

    "Mensch Jens, ey wir finden niemanden, der diese Kampagne für uns entwickeln kann. Der Markt ist komplett leer gefegt! Kannst Du uns nicht irgendwie aus der Patsche helfen?"

    "Ja gut, wenn es unbedingt sein muss, dann frage ich halt mal den Daniel. Aber sagt Fritz, das ich einen bei ihm gut habe!"

    "Boah super Jens, vielen Dank! Aber nicht das der Daniel denkt er wäre da jetzt irgendwie ´ne Notlösung, oder so..."

    "Keine Sorge, ich werde das dem Daniel schon schonend beibringen. Aber sagt Fritz, das ich einen bei ihm gut habe!"

    "Ja klar Jens. Vielen Dank nochmal! Was würden wir nur ohne Dich machen."

    "Ich weiss..."

    ;)

  • https://www.spiegel.de/politik/deutsc…f2-10a502f14ecd

    Nicht dass das Wähler einer Partei beeindrucken dürfte, die sowohl vom reichsten Mann der Welt, dem russischen Präsidenten unterstützt und von reichen Spendern üppig bedacht wird. Die wählt man halt trotzdem, um es "denen da oben" mal so richtig zu zeigen :cards

    bafkreifz64qgpjorihquqsqs4qccce5roei6t4rmnlv7jsm4vi66geonvm@jpeg

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Ich denke, egal wer jetzt Kanzler wird, ein Schritt in die richtige Richtung wäre das man Dinge die man sagt auch tut und vor allem das man ein Gefühl der Einigkeit innerhalb der Regierung vermittelt. Scholz hat immer viel von Führung gequatscht aber nie wirklich geführt. Und wenn man sich innerhalb der Regierung gegenseitig Knüppel in die Beine wirft ist das auch Nicht sehr sinnvoll. Also ruhig und vernünftig arbeiten würde schonmal helfen

  • (Überschätzte) Inflation: Potenziale für die politischen Ränder​ - Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
    Obwohl die Verbraucherpreise im vergangenen Jahr lediglich um 2,2 Prozent gestiegen sind, nimmt jeder zweite Befragte eine „starke“ Preissteigerung wahr. Im…
    www.iwkoeln.de


    Die gefühlte Inflation der Menschen ist bei 15% wobei sie in eigentlich bei 2,2% ist. Was ja auch der "gewünschten" Inflation entspricht.

    Das die Inflation aber natürlich auch unterschiedlich bei Menschen ankommt ist aber auch klar. Wenn Lebensmittel teuerer werden wird es Gutverdiener nicht so sehr belasten wie jemanden der zum Mindestlohn arbeitet. Daher kann die gefühlte Inflation schon unterschiedlich sein, aber so hoch wie sie dann "gefühlt" wird ist sie sicherlich nicht.

  • Könnte mir vorstellen, dass die Leute da gedanklich noch die Vorjahre mit rein rechnen. Da hat’s nun mal echt ganz gut geknallt. Pre-Corona wird da immer noch die Basis sein, die viele als letzten „normalen“ Stand sehen.


    edit: okay, Artikel gelesen. Wird dort ja auch mit dem langfristig gestiegenen Preisniveau begründet.

  • Wenig überraschend, aber doch immer wieder beeindruckend:

    Man brauch sich nur die Beispiele für die "irreführenden" Aussagen von Merz angucken und man hat das ganze Problem mit den "Faktencheckern" auf dem Tisch.

    "Verbrennerverbot" gibt es nicht, weil es da eine andere Art von Verbrennern gibt, die man praktischerweise in die Diskusion einführt, die aber mit dem Problem das die Leute mit dem Verbrennerverbot haben, überhaupt nix zu tun haben.

    Die angesprochene Grundlastthematik ist überhaupt kein Problem, weil... ähm ja, es theoretische Möglichkeiten zur Speicherung gibt, die einfach noch nicht umgesetzt wurden. Ist aber total einfach und deshalb ist Merz Aussagen irreführend.

    §218 StGB könnte man berechtigterweise schon allein deshalb als "last minute" bezeichnen, weil sie nach dem Ende der Regierungskoalition eingebracht wurde. Man hatte vorher (wie die Faktenchecker auch angeben) ausreichend Zeit es bei genügend politischem Willen einzubringen und mit den vorhandenen politischen Mehrheiten auch durchzubringen. Was schlussendlich gemacht wurde, war ein Reinschmeißen, um dem Vorwurf aus dem Weg zu gehen, man hätte es nicht versucht.

    "Faktenchecker" sind viel zu oft Leute mit auffälligem politischen Einschlag, die sich sehr viel Mühe geben irreführende Aussagen bei Gegnern zu finden und diesen Eifer bei den eigenen Leuten vermissen lassen.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • "Faktenchecker" sind viel zu oft Leute mit auffälligem politischen Einschlag, die sich sehr viel Mühe geben irreführende Aussagen bei Gegnern zu finden und diesen Eifer bei den eigenen Leuten vermissen lassen.

    Kannst gerne auch ein paar „konservative“ Faktenchecker verlinken, wenn dir die vermeintliche politische Couleur der anderen nicht passt.