Aktuelle Bundespolitik

  • Zu reden war noch nie das Problem von Friedrich Merz.

    Mag sein. Aber es ist schön, dass nach jahrelangem Schweigen endlich wieder Stimmen vom Kanzler erkennbar werden und diese auch International Beachtung finden.

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Können wir übrigens mal festhalten, dass Friedrich Merz deutlich mehr und Klarers zur Gazathematik gesagt hat, als das Scholz und Baerbock das in 100 Jahren hinbekommen hätten?

    Too little, way too late.

    Man hätte sich auch gern dem Aufruf von UK, Frankreich und Kanada letzte Woche anschließen können. Hat man allerdings nicht gemacht. Last time I checked, sind das ja Länder mit einem ähnlichen Wertegerüst wie Deutschland.

    Aber ja, es ist tatsächlich klarer als alles von Olaf zur Thematik.

    Aber auch innerhalb der SPD scheint man bei dem Thema langsam die Realität zu erkennen.

    Kritik in der SPD wegen Waffenlieferungen nach Israel wächst
    Der frühere SPD-Vorsitzende Walter-Borjans kritisiert die deutsche Außenpolitik in Bezug auf Israel scharf. Niemand wage es, Farbe zu bekennen. Genau wie…
    www.n-tv.de

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Muss auch sagen das ich überrascht war zu dem klaren Statement von Merz. Vor allem vor dem Hintergrund das er ja Netanjahu einladen wollte nach Deutschland.

    Täuscht aber auch nicht darüber hinweg was Smithers bei Miosga gesagt hat wer denn jetzt mehr arbeiten sollte um den Wohlstand zu erhalten. :cards

    "Smithers", das ist so naheliegend, dass man sich schämt nicht von selbst darauf gekommen zu sein.:jeck:

  • Mag sein. Aber es ist schön, dass nach jahrelangem Schweigen endlich wieder Stimmen vom Kanzler erkennbar werden und diese auch International Beachtung finden.

    Der eine wählt seine Worte halt (zu) bewusst und der andere ist halt nen impulsiver Phrasendrescher…was jetzt bei diesem sehr komplexen Thema der richtige Weg ist, möchte ich nicht final bewerten.

  • Der eine wählt seine Worte halt (zu) bewusst und der andere ist halt nen impulsiver Phrasendrescher…was jetzt bei diesem sehr komplexen Thema der richtige Weg ist, möchte ich nicht final bewerten.

    Scholz hat seine Worte auch nicht bewusst gewählt - man hat ihn bei keiner Krise überhaupt wahr genommen.

    Mittlerweile ist Deutschland wieder präsent - sowohl im Zolöstreit als auch im Ukraine/Russland Krieg.

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Scholz hat seine Worte auch nicht bewusst gewählt - man hat ihn bei keiner Krise überhaupt wahr genommen.

    Mittlerweile ist Deutschland wieder präsent - sowohl im Zolöstreit als auch im Ukraine/Russland Krieg.

    Sehe ich ähnlich. Man mag Merz sagen das nicht alles richtig ist was er so von sich gibt aber das ist mir persönlich allemal lieber als ein Kanzler auf Tauchstation

  • Scholz hat seine Worte auch nicht bewusst gewählt - man hat ihn bei keiner Krise überhaupt wahr genommen.

    Mittlerweile ist Deutschland wieder präsent - sowohl im Zolöstreit als auch im Ukraine/Russland Krieg.

    Das momentan noch die Honeymoon Phase…der will sich jetzt zeigen. Zeigen und reden ist aber eben nicht machen und er wird auch nicht 4 Jahre lang auf allen Bühnen tanzen, so wie er es jetzt noch tut.

  • Das momentan noch die Honeymoon Phase…der will sich jetzt zeigen. Zeigen und reden ist aber eben nicht machen und er wird auch nicht 4 Jahre lang auf allen Bühnen tanzen, so wie er es jetzt noch tut.

    Vielleicht sollte man ihm einfach nichts unterstellen, sondern einfach mal abwarten wie sich Merz schlägt..? Und vor allem hoffen, dass er viele Sachen richtig macht..?

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Vielleicht sollte man ihm einfach nichts unterstellen, sondern einfach mal abwarten wie sich Merz schlägt..? Und vor allem hoffen, dass er viele Sachen richtig macht..?

    Herr Linnemann, sind sie es? :jeck:

  • Vielleicht sollte man ihm einfach nichts unterstellen, sondern einfach mal abwarten wie sich Merz schlägt..?

    Du liest hier eher unregelmäßig mit oder?

    Das war hier und wird hier solange die Koalition hält, eine Identifikation mit dem "aber die Grünen", nur umgekehrt.

    Und vor allem hoffen, dass er viele Sachen richtig macht..?

    selber Recht haben > Wohl des Landes

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Coronapandemie: Bundesrechnungshof wirft Jens Spahn Geldverschwendung vor
    Der frühere Gesundheitsminister Spahn hatte Kliniken mit Milliardensummen bezuschusst. Der Bundesrechnungshof kritisiert laut einem Bericht die fehlende…
    www.zeit.de
    Zitat

    Der Bundesrechnungshof (BRH) hat nach den Milliardenausgaben für Corona-Masken auch weitere Maßnahmen des damaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) kritisiert...

    ...Konkret gehe es dabei um eine Summe von 3,1 Milliarden Euro, die als sogenannter Versorgungsaufschlag an die Kliniken gegangen war. Dabei sei laut BRH nicht berücksichtigt worden, "inwieweit etwaige pandemiebedingte Erlösrückgänge bereits durch andere Maßnahmen ausgeglichen wurden".

    Es sei zudem nicht geprüft worden, "inwieweit tatsächlich Mehrausgaben anfielen." Die Behörde bewerte die Förderung als "planlos und abgekoppelt von den tatsächlichen Bedarfen", die Pauschalhilfe "stützt sich auf keine validen Belastungsdaten, hatte keine nachhaltige Wirkung und war unwirtschaftlich".

    Ich bin wirklich sehr froh, das Jens Spahn kein Ministerium bekommen hat. Leider kann er jetzt qua Amt als innerparteiliche Opposition auftreten und denjenigen die Verantwortung tragen vermeintlich gute Tips geben...

  • Wie die Asklepsios-Klinik in Hamburg ohne Migration aussehen würde. Der Personalmangel ist nicht weg. Heute wurden verschärfte Regeln zur Migration beschlossen, weil man die Bedrohung durch Migration stärker im Fokus hat.


    Peter Jelinek (@peterjelinek.bsky.social)
    Die Asklepios Ausbildung Hamburg einfach on point.
    bsky.app
  • Ist das geplante Primärarztsystem wirklich so ein Game-Changer?

    Kassenärzte skeptisch beim Primärarztsystem
    Nach dem Willen der schwarz-roten Koalition soll der Weg für Kranke und Patienten in Deutschland in Zukunft fast immer über den Hausarzt führen, der dann…
    www.n-tv.de


    Aus meiner Erfahrung heraus, geh ich immer zu erst zum Hausarzt um dann ggf. eine Überweisung zu erhalten außer bei wirklich Notfällen wie damals viel Dreck im Auge (Arbeit in der Werkstatt). Ohne diese bekommt man doch eh kaum Facharzttermine. (Hab trotz Dringlichkeitscode nur in Leipzig, vom Erzgebirge aus, einen Hautarzttermin bekommen)

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Ist das geplante Primärarztsystem wirklich so ein Game-Changer?

    https://www.n-tv.de/politik/Kassen…le25805789.html


    Aus meiner Erfahrung heraus, geh ich immer zu erst zum Hausarzt um dann ggf. eine Überweisung zu erhalten außer bei wirklich Notfällen wie damals viel Dreck im Auge (Arbeit in der Werkstatt). Ohne diese bekommt man doch eh kaum Facharzttermine. (Hab trotz Dringlichkeitscode nur in Leipzig, vom Erzgebirge aus, einen Hautarzttermin bekommen)

    Es wird nicht passieren aber ein Gamechanger wäre eine Versicherung für alle

    Und nicht die aktuelle zweiklassen Medizin

  • Es wird nicht passieren aber ein Gamechanger wäre eine Versicherung für alle

    Und nicht die aktuelle zweiklassen Medizin

    Das war nicht die Frage. Ich wollt nur wissen, ob das bei anderen Usus ist, ohne Überweisung zum Facharzt zu gehen bzw. warum dort eine Änderung nötig ist.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Es wird nicht passieren aber ein Gamechanger wäre eine Versicherung für alle

    Und das würde mehr Ärzte bringen? Ich glaube kaum. Eine gerechtere Bezahlung wäre schon eher eine Variante um das System zu stützen.

  • Aus meiner Erfahrung heraus, geh ich immer zu erst zum Hausarzt um dann ggf. eine Überweisung zu erhalten

    Tust du immer?

    Ich werfe mal Zahnarzt in den Ring und frage warum du das tust bzw. bei dem nicht tust.

  • Tust du immer?

    Ich werfe mal Zahnarzt in den Ring und frage warum du das tust bzw. bei dem nicht tust.

    Von dem Primärarztsystem sollen der Gynäkologe, der Augenarzt, der Zahnarzt ausgenommen sein.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Von dem Primärarztsystem sollen der Gynäkologe, der Augenarzt, der Zahnarzt ausgenommen sein.

    Okay. Das war zwar nicht meine Frage, aber ich glaube, die Antwort da herauslesen zu können.

  • Aus meiner Erfahrung heraus, geh ich immer zu erst zum Hausarzt um dann ggf. eine Überweisung zu erhalten außer bei wirklich Notfällen wie damals viel Dreck im Auge (Arbeit in der Werkstatt). Ohne diese bekommt man doch eh kaum Facharzttermine. (Hab trotz Dringlichkeitscode nur in Leipzig, vom Erzgebirge aus, einen Hautarzttermin bekommen)

    Warum sollte ich erst zum Hausarzt gehen, wenn meine Routineuntersuchung beim Hautarzt, Urologen oder Gastroenterologen ansteht? Und die kann man auch ohne Probleme frühzeitig genug ausmachen, da braucht es keine Überweisung für einen Termin.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Warum sollte ich erst zum Hausarzt gehen, wenn meine Routineuntersuchung beim Hautarzt, Urologen oder Gastroenterologen ansteht? Und die kann man auch ohne Probleme frühzeitig genug ausmachen, da braucht es keine Überweisung für einen Termin.

    Mei, Deutschland ist doch so schon hoffnungslos unterbiokratisiert.:tongue2:

  • Meine Frau ist im Hausarztprogramm und muss sich für jeden Facharzttermin eine Überweisung holen. Ist das etwas regionales?

    Ich weigere mich standhaft das zu unterschreiben (beim selben Arzt).

  • Von dem Primärarztsystem sollen der Gynäkologe, der Augenarzt, der Zahnarzt ausgenommen sein.

    Das habe ich so auch gehört, in deinem Link ist aber keine Rede vom Zahnarzt.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht so ganz verstehe warum das soviel mehr bringen soll. Es wird ja geschrieben, dass damit 2 bis 5 Patienten pro Tag mehr in die Praxis kommen. Ist die Vergabe über den Hausarzt an Fachärzte soviel schneller, dass im Gegenzug z.B. 7 Patienten mehr beim Facharzt behandelt werden können? Oder ist das Ziel, dass von den 2 bis 5 Patienten am Ende 2 doch nicht zum Facharzt müssen?

  • Und das würde mehr Ärzte bringen? Ich glaube kaum. Eine gerechtere Bezahlung wäre schon eher eine Variante um das System zu stützen.

    Ich bin nicht sicher ob die Ärzte Anzahl das Problem ist, wenn du als Privatpatient easy einen Termin bekommst. Und Fachärzte siedeln sich dann halt lieber dort an wo viele Privatpatienten gibt also eher in den Städten und Umland. Und nicht auf dem flachen Land

  • Das habe ich so auch gehört, in deinem Link ist aber keine Rede vom Zahnarzt.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht so ganz verstehe warum das soviel mehr bringen soll. Es wird ja geschrieben, dass damit 2 bis 5 Patienten pro Tag mehr in die Praxis kommen. Ist die Vergabe über den Hausarzt an Fachärzte soviel schneller, dass im Gegenzug z.B. 7 Patienten mehr beim Facharzt behandelt werden können? Oder ist das Ziel, dass von den 2 bis 5 Patienten am Ende 2 doch nicht zum Facharzt müssen?

    Stand im Artikel bei der Tagesschau so. Zahnarzt ist ja auch eine sehr spezielle Spezialisierung, weitab vom Hausarzt.

    Ich tippe da eher auf letzteres, um Fachärzte zu entlasten.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Meines Wissens gibt es bestimmte Versicherungstarife, bei denen man (vermutlich gegen Vergünstigung beim Beitrag oder an anderer Stelle) dazu verpflichtet ist.

    Aber auch für folgende Routineuntersuchungen? Die erste Überweisung vom Hausarzt ist ja durchaus "normal", aber wenn der Facharzt dann die Notwendigkeit folgender Untersuchungen bescheinigt sollte das doch kein Problem sein :paelzer: .

    Gruß trosty