Aktuelle Bundespolitik

  • Für weitere Termine beim Facharzt schreib ich ne Mail an meinen Hausarzt und hole die Überweisung dann den nächsten Tag raus. Da sollte man aber dringend auf e-Überweisung umstellen, damit die Überweisung auf die Versichertenkarte gebucht werden kann und man dann, ähnlich wie beim e-Rezept nicht extra in die Hausarztpraxis muss.

    Ganz sinnlos ist das hausarztmodell bestimmt nicht. Ich kriege das in meinen Krebsforen gut mit, dass da jede Woche mindestens ein Neuling postet, der aufgrund irgendwelcher random Symptome jetzt ganz schlimm Angst vor Darmkrebs hat. Da ist eine EInordnung durch die Hausärztin bestimmt sinnvoll, bevor damit ein Facharzttermin sinnlos verschwendet wird. Andererseits darf man auch nicht alles auf die Hausärzte abwälzen, deren Arbeitsbelastung ist seit Corona auch gestiegen.

    Auf der anderen Seite sollte man dafür Sorgen, dass die Fachärzte auch eine gewisse Anzahl an Terminen für gesetzlich Versicherte bereithalten müssen. Da sind bestimmt so einige Termine zugunsten von besser dotierten, aber sinnlosen, Igel-Leistungen verloren gegangen. Das sollte man dringend wieder geraderücken.

    Keep Pounding

  • Für weitere Termine beim Facharzt schreib ich ne Mail an meinen Hausarzt und hole die Überweisung dann den nächsten Tag raus. Da sollte man aber dringend auf e-Überweisung umstellen, damit die Überweisung auf die Versichertenkarte gebucht werden kann und man dann, ähnlich wie beim e-Rezept nicht extra in die Hausarztpraxis muss.

    So etwas geht mittlerweile? Kannte ich bisher nur für Rezepte. Bisher muss ich für die regelmäßige Routineuntersuchung meiner Tochter beim Kardiologen nämlich immer einmal quer durch die Stadt zm Kinderarzt, weil der Kariologe unbedingt eine Überweisung will, aus welchem Grund auch immer. Also danke für den Hinweis!

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • So etwas geht mittlerweile? Kannte ich bisher nur für Rezepte. Bisher muss ich für die regelmäßige Routineuntersuchung meiner Tochter beim Kardiologen nämlich immer einmal quer durch die Stadt zm Kinderarzt, weil der Kariologe unbedingt eine Überweisung will, aus welchem Grund auch immer. Also danke für den Hinweis!

    Nein, gibt es leider noch nicht. Ich hätte es nur gerne.

    Keep Pounding

  • So etwas geht mittlerweile? Kannte ich bisher nur für Rezepte. Bisher muss ich für die regelmäßige Routineuntersuchung meiner Tochter beim Kardiologen nämlich immer einmal quer durch die Stadt zm Kinderarzt, weil der Kariologe unbedingt eine Überweisung will, aus welchem Grund auch immer. Also danke für den Hinweis!

    Same same… Jedes Mal. Und wehe der Termin ist am Anfang vom Quartal.

  • So etwas geht mittlerweile? Kannte ich bisher nur für Rezepte. Bisher muss ich für die regelmäßige Routineuntersuchung meiner Tochter beim Kardiologen nämlich immer einmal quer durch die Stadt zm Kinderarzt, weil der Kariologe unbedingt eine Überweisung will, aus welchem Grund auch immer. Also danke für den Hinweis!

    Das ist dann aber Kackservice vom Kinderarzt. Der kann das doch wahlweise dir oder dem Kardiologen zuschicken.

    Gruß Silversurger

  • Es ist wie in jedem Bereich unserer überbordenden Bürokratie. Man müsste sich halt wirklich mal das Ganze ansehen können und dann schauen was wirklich Sinn macht. Aber dann hat man wieder 10 Interessen Gruppen dastehen die einem alle sagen warum die Änderung doof ist. Und am Ende kommt der kleinste gemeinsame Nenner raus der nix verändert

  • Diese Neuausrichtung wäre absolut für die Tonne. Zumindest, wenn man einen Hausarzt hat, dessen Kompetenzen man hinterfragen kann.

    Da kam ich mal mit einer Rötung zum Hausarzt. Diagnose: 'Es ist gerötet.' (Ich dachte mir: Vielen Dank, das sehe ich selbst.)

    Hausmännischer Rat: 'Warten Sie mal einen Monat ab.' (Ich dachte mir: Wunderbar. Habe zwar schon 1 Monat gewartet, dass es von alleine weg geht, aber Ok.)

    Da keine Besserung erfolgte, stand ich 1 Monat später wieder auf der Matte und der Arzt sprach: 'Es ist immer noch gerötet.' (Da SAGTE ich: Vielen Dank, das sehe ich selbst.)

    Ohne weitere Diagnose wurde mir dann etwas verschrieben. Rein auf Verdacht. Was freilich nix brachte. Und dann kam der kompetente Mann zu der Erkenntnis: 'Da müssen Sie wohl mal zu einem Spezialisten gehen.'

    Worauf ich meinte: Wäre vielleicht geschickter gewesen, wenn ich gleich zum Facharzt gegangen wäre.

    Na gut, vermutlich werde ich mir sowieso einen neuen Hausarzt suchen, aber trotzdem finde ich es absolut schwachsinnig, wenn man bei einem klar erkennbaren Problem nicht gleich zum Facharzt geht bzw. gehen darf. Es ist zeitlich sinnvoller und so gönnerhaft bin ich nun auch nicht, dass ich dem Hausarzt Geld für Nullleistung zukommen lasse.

    Außerdem würde dieses geplante Umstellung auch durchblicken lassen, was man vom Geschwafel 'Wir müssen die Bürokratie abbauen.' tatsächlich hält.

  • Das war nicht die Frage. Ich wollt nur wissen, ob das bei anderen Usus ist, ohne Überweisung zum Facharzt zu gehen bzw. warum dort eine Änderung nötig ist.

    Kommt durchaus auf den Fall an. Wenn ich an Dermatologen, HNO, Orthopädie oder Urologen / Frauenarzt denke stelle ich mir schon die Frage, warum ich den Umweg über den Hausarzt gehen soll. Das führt doch wieder nur wieder dazu, dass die Hausärzte noch überlaufener sind und sich noch weniger Zeit für Patienten nehmen können, als in vielen Praxen sowieso schon.

    Es braucht einfach zwei Änderungen:

    A) anderes Mindset der Bürger, nicht für jede Lappalie den Haus- oder Facharzt aufzusuchen.

    B) „Zweiklassengesellschaft“ muss aufhören. Es kann nicht sein, dass der Großteil der Bürger über ein halbes Jahr auf einen Facharzttermin warten muss. Das nimmt hier in DE mittlerweile eine Dritte-Welt-Länder-Versorgung an.

    Und ergänzend muss man letztlich auch die Frage stellen, ob es so hilfreich ist, wenn viele Praxen erst gar keine Kassenpatienten annehmen, sondern von vorn herein nur Privatpatienten behandeln.

    „A man has two things. His words and his nuts. And you don‘t want to lose either of them.“ - Robert Quinn

  • Na gut, vermutlich werde ich mir sowieso einen neuen Hausarzt suchen

    Was leider auch nicht so trivial ist. Nach einem innerstädtischen Umzug und dem Ruhestand meines alten Hausarztes wollte mit einen hier in der Nähe suchen. "Tut uns leid, wir nehmen keine neuen Patienten an". Tja, daher bin ich immer noch in der alten Praxis, beim Nachfolger des alten Arztes. Zum Glück muss ich nicht so oft hin.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • ...

    Dem kann ich nur zustimmen. Hier auf dem flachen Land hat mein Hausarzt innerhalb einiger Wochen geschlossen und alle Patienten konnten erstmal schauen wie sie weiter machen. War hier ne mittlere Katastrophe gerade für ältere Menschen. Ich hatte Glück und bin beim Hausarzt meiner Frau untergekommen aber viele suchen immer noch. Die Schließung war im März

  • Ich hätte schon noch ein paar Anlaufstellen, was Hausärzte angeht. Wobei ich dort sowieso nicht so oft bin. Eigentlich nur für Impfungen und gelegentlich mal Blutabnahme. Bei der Hautvorsorge bin ich auch gleich zum Hautarzt gegangen. Das war dann aber auch zuerst so eine problematische Angelegenheit, überhaupt einen Termin zu bekommen. Und das, obwohl ich schon seit vielen Jahren dort gewesen bin. Irgendwann klappte es dann aber doch und man hat mich reinquetschen können.

    Es ist aber schon oft auch eine Sache des Glücks, ob und wann man einen Termin bekommt. Teilweise habe ich bei manchen Ärzten das Gefühl, dass die netten Empfangsleute den Hörer neben das Telefon gelegt haben. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn bei 10 Versuchen immer besetzt ist.

    Tja und wenn man dann denkt, dass man stattdessen doch auch einfach eine Mail schicken könnte, muss man feststellen: Irgendwie kommt da auch keine Antwort.

    Und ein halbes Jahr Wartezeit für eine Routine Darmspiegelung scheint wohl auch drin zu sein, wie ich gehört habe. Wäre dann natürlich etwas blöde, wenn der Arzt schließlich verkündet: 'Wenn Sie vor einem halben Jahr gekommen wären, hätte man den Krebs noch behandeln können.'

  • Hat ja vorher niemand ahnen können...

    https://www.spiegel.de/panorama/justi…04-51526dd844d2

    Kein Problem, das ignorieren, bzw. umgehen wir einfach...

    Trotz Gerichtsentscheidung: Dobrindt hält an Zurückweisungen fest
    Bundesinnenminister Dobrindt hält trotz einer Gerichtsentscheidung an Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen fest. Das Gericht habe eine…
    www.tagesschau.de
  • Es ist schon der Wahnsinn dass Parteien wie die CSU, die regelmäßig bewusst gegen geltendes Recht verstoßen in Deutschland als politische Mitte durchgehen....immerhin kosten uns die Zurückweisung noch kein Geld wie die Autobahnmaut. Geflüchtete können eben keine Milliarden einklagen wie Mautbetreiberfirmen.

  • Es ist schon der Wahnsinn dass Parteien wie die CSU, die regelmäßig bewusst gegen geltendes Recht verstoßen in Deutschland als politische Mitte durchgehen....

    ...bzw. sich selber als "law and order" Partei verklären und Leute das glauben.

    Bayerische Staatszeitung
    Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur
    www.bayerische-staatszeitung.de
    Zitat

    Söder stellt Minister vor: "Law and Order, High Tech und Heimat"

    Nicht der Postillion.

  • Aus dem Link der Bavarskaya Pravda

    Zitat

    Es gelte auch, Vorteile für Bayern zu generieren, das lange Zeit benachteiligt worden sei, sagte Söder.

    *husthust

    Auch trumpistisch, aber viel bedenklicher als das Opferrollengetue Söders, ist allerdings das hier:

    Trotz Gerichtsentscheidung: Dobrindt hält an Zurückweisungen fest
    Bundesinnenminister Dobrindt hält trotz einer Gerichtsentscheidung an Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen fest. Das Gericht habe eine…
    www.tagesschau.de
  • Die Aktivrente soll gar kein Zuverdienst sein - nein, du darfst weiter normal arbeiten und die ersten 2000€ davon sind steuerfrei und AV/RV-frei. Renteneintritt setzt damit später ein und wird auch nicht mehr dank der RV-Freistellung. Erhöhung des Rentenalters durch die Hintertür.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Die Aktivrente soll gar kein Zuverdienst sein - nein, du darfst weiter normal arbeiten und die ersten 2000€ davon sind steuerfrei und AV/RV-frei. Renteneintritt setzt damit später ein und wird auch nicht mehr dank der RV-Freistellung. Erhöhung des Rentenalters durch die Hintertür.

    Da scheint Herr Hoppenstedt aber das Programm seiner eigenen Partei (deren parlamentarischer Geschäftsführer er ist) nicht zu kennen. Der Koalitionsvertrag ist da leider auch uneindeutig. Allerdings macht es doch keinerlei Sinn, dass man trotz Erreichen des Renteneintrittsalters auf die Auszahlung seiner Rente verzichtet und der Hinzuverdienst dann auch noch nicht mal auf die Rente angerechnet wird. Wer sollte so etwas machen?

    Ich gehe schon davon aus, dass es um 2000€ zusätzlichen, steuerfreien Bezug neben der Auszahlung der vollen Rente geht. Alles andere wäre ja hanebüchen. Da wird sicher noch eine Klarstellung der Koalition kommen.

    1. FC Kaiserslautern, Du bist mein Verein,

    Wir sind vier Mal Deutscher Meister, Und werden's immer sein!

  • Da scheint Herr Hoppenstedt aber das Programm seiner eigenen Partei (deren parlamentarischer Geschäftsführer er ist) nicht zu kennen. Der Koalitionsvertrag ist da leider auch uneindeutig. Allerdings macht es doch keinerlei Sinn, dass man trotz Erreichen des Renteneintrittsalters auf die Auszahlung seiner Rente verzichtet und der Hinzuverdienst dann auch noch nicht mal auf die Rente angerechnet wird. Wer sollte so etwas machen?

    Ich gehe schon davon aus, dass es um 2000€ zusätzlichen, steuerfreien Bezug neben der Auszahlung der vollen Rente geht. Alles andere wäre ja hanebüchen. Da wird sicher noch eine Klarstellung der Koalition kommen.

    Aber wie von ihm auch erwähnt, wie soll das die Rentenkasse entlasten? Rente weiterhin zahlen und es wird nichts dort hin abgeführt?


    Ist vielleicht wirklich für Leute interessant, deren Bruttolohn um die 2000€ liegt und deren Rente entsprechend niedrig wäre - welch Überraschung, es sind die Geringverdiener.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Ging es nicht darum das "Rentenniveau" zu steigern ohne die Rentenkassen zusätzlich zu belasten? Die Anführungszeichen natürlich deshalb weil es sich nicht um die Rente handelt aber es die finanzielle Situation der Rentner verbessert. Ich hoffe man versteht was ich meine.

    Sollte tatsächlich das System entstehen, welches damaster aufgreift, wäre das ein absoluter Rohrkrepierer.

    Wenn es um einen Zuverdienst geht, würde ich das System durchaus für interessant halten. Ich habe hier allerdings nur die Situationen meines Vaters und meines Schwiegervaters als Referenzpunkt. Mein Vater macht aktuell Krankenfahrten mit Taxi. Er könnte und würde wohl gern mehr arbeiten, wird aber dadurch beschränkt, dass es sich kaum lohnt wenn er die 450(?) Euro voll hat, die er dazu verdienen darf. Das wäre dann wohl auch eine Hilfe für den Arbeitsmarkt.

  • Zitat

    Koalitionsvertrag:

    Ein abschlagsfreier Renteneintrit nach 45 Beitragsjahren wird auch künfig möglich bleiben. Gleichzeitg schafen wir zusätzliche fnanzielle Anreize, damit sich freiwilliges längeres Arbeiten mehr lohnt. Stat einer weiteren Erhöhung des gesetzlichen Renteneintritsalters wollen wir mehr Flexibilität beim Übergang vom Beruf in die Rente. Dabei setzen wir auf Freiwilligkeit. Arbeiten im Alter machen wir mit einer Aktvrente atraktv. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei. Wir erleichtern die Rückkehr zum bisherigen Arbeitgeber nach Erreichen der Regelaltersgrenze, indem wir das Vorbeschäfigungsverbot aufeben und dadurch befristetes Weiterarbeiten ermöglichen.

    Da fehlt auch das Wörtchen zusätzlich. Also heimliche Erhöhung des Renteneintrittsalters für Geringverdiener.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Aber wie von ihm auch erwähnt, wie soll das die Rentenkasse entlasten? Rente

    Habe jetzt nicht explizit vernommen, dass das Ziel der Aktivrente sein soll. Ich denke zum einen soll es den Fachkräftemangel und den Wissensverlust durch Verrentung der Boomer-Generation etwas abfedern. Zum anderen ist es die Möglichkeit sich die Rente noch eine Zeit lang aufzubessern, was bisher kaum sinnvoll möglich ist. Dabei ist es aus meiner Sicht egal, wie viel man vorher verdient hat, wobei der Anreiz bei kleiner Rente natürlich höher ist noch länger zu arbeiten. So wie ich es verstanden hatte, klang das für mich erstmal nach keiner schlechten Idee.

    1. FC Kaiserslautern, Du bist mein Verein,

    Wir sind vier Mal Deutscher Meister, Und werden's immer sein!

  • Da fehlt auch das Wörtchen zusätzlich. Also heimliche Erhöhung des Renteneintrittsalters für Geringverdiener.

    Wenn dem so ist, dann wäre das tatsächlich eine komplette Luftnummer. Schlecht kommuniziert ist es in jedem Fall schon.

    1. FC Kaiserslautern, Du bist mein Verein,

    Wir sind vier Mal Deutscher Meister, Und werden's immer sein!

  • Da kann einem echt Bange werden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jetzt soll es doch ein Zuverdienst zur Rente sein.

    CDU-Politiker stiftet Verwirrung um Aktivrente – Partei widerspricht
    Hendrick Hoppenstedt hat in einer Polit-Sendung versucht, die Aktivrente zu erklären. Das ging jedoch schief – und ruft den CDU-Generalsekretär auf den Plan.
    www.t-online.de


    Da hat der parlamentarische GF der CDU seiner Fraktion ein ganz schönes Ei gelegt. Aber wie das der Rentenkasse hilft, weiß0 ich immer noch nicht. Arbeitenede Rentner zahlen nicht in die RV ein und blockieren einen Arbeitsplatz für potentielle RV-Zahler. :madness

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Naja wie schon angesprochen war es -soweit ich weiß- garnicht das Ziel damit die Rentenkasse zu entlasten sondern für mehr finanziellen Spielraum der Renter zu sorgen ohne die Rentenkasse zusätzlich zu belasten.

    Zudem soll es dabei helfen Fachkräfte -wenn sie denn wollen- länger im Job zu halten oder einen anderen Job zu erledigen, bei dem gerade Engpass besteht. Ich führte das Beispiel meines Vaters an.

    Bei aller Kritik, die auch ich gern an der Regierung übe. Diesen Vorschlag finde ich durchaus sinnvoll. Mal schauen wie er am Ende umgesetzt wird.

  • Naja wie schon angesprochen war es -soweit ich weiß- garnicht das Ziel damit die Rentenkasse zu entlasten sondern für mehr finanziellen Spielraum der Renter zu sorgen ohne die Rentenkasse zusätzlich zu belasten.

    Meiner Meinung belastet es aber die Rentenkasse, wenn der Rentner ohne RV-Beiträge den Job weiterhin blockiert für einen RV-Zahler. Wenn der AN keine RV-Beiträge zahlt, zahlt der AG ja auch keine ein.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Meiner Meinung belastet es aber die Rentenkasse, wenn der Rentner ohne RV-Beiträge den Job weiterhin blockiert für einen RV-Zahler. Wenn der AN keine RV-Beiträge zahlt, zahlt der AG ja auch keine ein.

    Ich verstehe was du meinst und das wird etwas sein, was man defintiv auch beobachten muss. Hältst du das in Anbetracht des Fachkräftemangels denn für wahrscheinlich?