Ich verstehe was du meinst und das wird etwas sein, was man defintiv auch beobachten muss. Hältst du das in Anbetracht des Fachkräftemangels denn für wahrscheinlich?
Es macht die Nachwuchsintegrierung ja auch nicht einfacher, wenn der alteingesessene Facharbeiter, der jetzt günstiger für den AG arbeitet, auf dem Job hocken bleibt. Für kurzfristig denkende "Manager" ist das natürlich attraktiver, als einen Neuling einzuarbeiten.
Und inwiefern das wirklich auf Freiwilligkeit beruht oder es doch eher finanzielle Zwänge sind, die den Rentner dazu bringen weiterzuarbeiten, weil die Rente nicht reicht, stell ich auch in den Raum.