Raumkühlung im Sommer

  • Kann mir kaum vorstellen, dass das viel kühlen wird (alleine der clickbait Titel ...). Was mich auch stutzig macht ist, dass der Ersteller von dem Video sich "weigert" Temperaturdaten zu geben bzw. überhaupt nicht auf entsprechende Fragen eingeht, sondern fast nur Daumen hoch Smileys als Antwort gibt.

  • Wurde mir die Tage in die Timeline gespült, sieht spannend aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist halt selbstgebastelt das gleiche was du im Baumarkt kaufen kannst. Geht vor allem über Luftbefeuchtung mit kaltem Wasser und Zugluft (was vermutlich gerade mal die Hitze wegnimmt die der Ventilator produziert).

    Haben wir hier ja schon weiter vorne diskutiert :madness .

    Gruß trosty

  • Das ist halt selbstgebastelt das gleiche was du im Baumarkt kaufen kannst. Geht vor allem über Luftbefeuchtung mit kaltem Wasser und Zugluft (was vermutlich gerade mal die Hitze wegnimmt die der Ventilator produziert).

    Haben wir hier ja schon weiter vorne diskutiert :madness .

    War ja auch nur als Anregung für die Sparfüchse gedacht 😉

  • Alle Jahre wieder,.. Die Kellerlösung ist auf Dauer nix gewesen. Feste Klima anlage auch nix.was mal eben so geht

    Ich suche jetzt doch nach einem mobilen Klima Gerät . Aber da ich Dunkelheit beim Schlafen brauche geht ein mobiles Gerät nicht im Schlafzimmer da der Schlauch da nicht nach draussen kann.

    Ich wollte das jetzt im Gästezimmer stellen und dann halt ins Schlafzimmer kühlen.. da wird leistung verloren gehen klar.. aber ich will keine 18 sondern 22/ 23 statt 25 (heute) und 27/28 im Hochsommer

    Hat jemand hier ggf. so ein Setting mit einem längeren Schlauch?

    BOLIEVE?

  • Alle Jahre wieder,.. Die Kellerlösung ist auf Dauer nix gewesen. Feste Klima anlage auch nix.was mal eben so geht

    Ich suche jetzt doch nach einem mobilen Klima Gerät . Aber da ich Dunkelheit beim Schlafen brauche geht ein mobiles Gerät nicht im Schlafzimmer da der Schlauch da nicht nach draussen kann.

    Ich wollte das jetzt im Gästezimmer stellen und dann halt ins Schlafzimmer kühlen.. da wird leistung verloren gehen klar.. aber ich will keine 18 sondern 22/ 23 statt 25 (heute) und 27/28 im Hochsommer

    Hat jemand hier ggf. so ein Setting mit einem längeren Schlauch?

    Bei mir reichts abends im Regelfall, das Zimmer runter zu kühlen bevor ich ins Bett gehe. Meistens wirds dann nachts nicht wieder so heiß, dass es unangenehm wird...

    Zu deiner eigentlichen Frage aber ein klares Nein: Mein schlauch reicht gerade so von Klimaanlage bis zum Dachtfenster rauf...

  • Alle Jahre wieder,.. Die Kellerlösung ist auf Dauer nix gewesen. Feste Klima anlage auch nix.was mal eben so geht

    Ich suche jetzt doch nach einem mobilen Klima Gerät . Aber da ich Dunkelheit beim Schlafen brauche geht ein mobiles Gerät nicht im Schlafzimmer da der Schlauch da nicht nach draussen kann.

    Ich wollte das jetzt im Gästezimmer stellen und dann halt ins Schlafzimmer kühlen.. da wird leistung verloren gehen klar.. aber ich will keine 18 sondern 22/ 23 statt 25 (heute) und 27/28 im Hochsommer

    Hat jemand hier ggf. so ein Setting mit einem längeren Schlauch?


    Ich habe keinerlei eigene Erfahrungen mit Klimaanlagen. Ich kenne aber mittlerweile zwei Leute die sich im Dachboden eine Klimaanlage eingebaut haben und die Kälte durch das ganze Haus "runterfallen" lassen. Damit bekommt man natürlich nicht das Haus um 10 Grad runtergekühlt aber eben doch kühler. Wenn es bei dir eine Option ist (du mehrere Stockwerke hast), kann es eventuell Sinn machen, das Klima Gerät ein Stockwerk höher als dein Schlafzimmer aufzustellen.

    P.S.
    Bevor du fragst: beide haben eine fest installierte Klimaanlage, also keine Tipp für ein mobiles Gerät.

    NFL Tour 2022:
    16.10. Panthers@Rams, 17.10. Broncos@Chargers , 23.10. Texans@Raiders

  • Alle Jahre wieder,.. Die Kellerlösung ist auf Dauer nix gewesen. Feste Klima anlage auch nix.was mal eben so geht

    Ich suche jetzt doch nach einem mobilen Klima Gerät . Aber da ich Dunkelheit beim Schlafen brauche geht ein mobiles Gerät nicht im Schlafzimmer da der Schlauch da nicht nach draussen kann.

    Ich wollte das jetzt im Gästezimmer stellen und dann halt ins Schlafzimmer kühlen.. da wird leistung verloren gehen klar.. aber ich will keine 18 sondern 22/ 23 statt 25 (heute) und 27/28 im Hochsommer

    Hat jemand hier ggf. so ein Setting mit einem längeren Schlauch?

    Du willst per Schlauch von Raum A in Raum B die kalte Luft leiten? Bin mir nicht sicher, ob es dafür mobile Klimageräte gibt. Die meisten haben nur einen Schlauch für die Abluft und eventuell noch für das Ansaugen.

    Was hast du denn für ein Fenster im Schlafzimmer? Wenn es kein Dachfenster ist, gibt es dafür Adapter, die relativ wenig Licht reinlassen. Oder kann man auch selbst aus einer Platte Holz bauen.

  • Das ist aber ein Abluftschlauch, der die warme Luft abtransportiert. Glaube nicht, dass du die warme Luft ins Schlafzimmer pusten willst :mrgreen:? Die kalte Luft kommt direkt am Gerät raus und wird nicht über den Schlauch verteilt.

    Vielleicht habe ich deine Idee mit dem Gästezimmer aber auch falsch verstanden?

  • Das ist aber ein Abluftschlauch, der die warme Luft abtransportiert. Glaube nicht, dass du die warme Luft ins Schlafzimmer pusten willst :mrgreen:? Die kalte Luft kommt direkt am Gerät raus und wird nicht über den Schlauch verteilt.

    Vielleicht habe ich deine Idee mit dem Gästezimmer aber auch falsch verstanden?

    ja also der schlauch soll als dem gästezimmer raus und die anlage halt im schlafzimmer stehen und es etwas runterkühlen.. das ist die idee..

    BOLIEVE?

  • Ganz doof gefragt: einfach 'ne simple Schlauchverlängerung basteln? Stelle ich mir jetzt nicht übermäßig kompliziert vor? :paelzer:

    Gruß Johnny No89

  • Ganz doof gefragt: einfach 'ne simple Schlauchverlängerung basteln? Stelle ich mir jetzt nicht übermäßig kompliziert vor? :paelzer:

    Der Schlauch aus Link 2 hat ja 6 Meter. 24 Euro das passt. Ging mir eher nur darum, ob jemand Erfahrungen mit einem solchen Setting hat und das es auch wirklich die 2-3 Grad dann runterkühlt...

    BOLIEVE?

  • ja also der schlauch soll als dem gästezimmer raus und die anlage halt im schlafzimmer stehen und es etwas runterkühlen.. das ist die idee..

    Ah ok. Ich hatte es so verstanden, dass du das ganze Gerät im Gästezimmer stehen haben willst.

    Möglich wäre das wahrscheinlich schon, wobei ich mich dunkel erinnere, dass in der Anleitung steht, dass man das nicht machen sollte.

    Der Schlauch wird auch ziemlich warm. Wenn du den erstmal durch die halbe Wohnung führst, verringert das auch nochmal die Kühlung. Daher die Frage was das für ein Fenster bei dir ist, es gibt für viele Fenster ganz gute Adapter.

  • Ah ok. Ich hatte es so verstanden, dass du das ganze Gerät im Gästezimmer stehen haben willst.

    Möglich wäre das wahrscheinlich schon, wobei ich mich dunkel erinnere, dass in der Anleitung steht, dass man das nicht machen sollte.

    Der Schlauch wird auch ziemlich warm. Wenn du den erstmal durch die halbe Wohnung führst, verringert das auch nochmal die Kühlung. Daher die Frage was das für ein Fenster bei dir ist, es gibt für viele Fenster ganz gute Adapter.

    ein normales flügelfenster... ca.1,5- 2(?) Meter normal hoch..

    BOLIEVE?

  • Also meine Frau mag es auch nicht, wenn nachts bzw zum einschlafen das Gerät noch läuft. Ich handhabe es daher so, dass ich ab 18:00 Uhr das Gerät im Schlafzimmer laufen lasse und zum schlafen gehen dann ausschalte. Das bringt zumindest bei uns den Effekt, dass statt 25+ Grad es im Zimmer nur noch 21, 22 Grad sind, wenn ich das Gerät ausschalte. Allerdings steht die Wärme noch in den anderen Räumen und im Mauerwerk, weshalb die Temperatur dann auch wieder ansteigt. Aber zumindest zum einschlafen hat man den kühlenden Effekt und legt sich in ein kühles Bett in einem kühlen Raum.

  • Ich weiss nicht warum Deutschland in Sachen AC soweit hinterher hinkt, aber ich moechte meine AC hier nicht missen. Hab sie durchgehend auf 73 (22-23 Grad) und das ist sehr angenehm, wenn es draussen schwuele 30 Grad hat. Das einzige was ich nicht verstehe, ist dass sich die Leute aufregen, dass die Stromrechnung so hoch ist, wenn sie ihre AC auf 62 (17 Grad) einstellen. Dann zieht halt nach Alaska, dann braucht ihr 11 Monate keine AC (zum Kuehlen). :tongue2::tongue2:

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Mile High 81 und den Rest:

    Die Midea PortaSplit ist aktuell mein Objekt der Begierde und scheint ja auch wirklich "Der heiße Scheiß" zu sein.

    Eine mobile Splitklimaanlange mit dem Schlauch, der nur knapp 3cm Durchmesser hat, kein Vergleich zu den Abluftmonstern

    von Monoblöcken.

    Hier hat einer gleich 17 Videos dazu gemacht, inkl. Fazit nach einem Jahr -> (1682) Midea PortaSplit 2025 - 1 Jahr Erfahrung mit der mobilen Split Klimaanlage und Wärmepumpe - YouTube

    Gruß MFL


    New Yorks finest - Go New York Go New York Gooo!

  • Wir haben seit ein paar Jahren ne feste Klimaanlage installiert (1 Außen- und 3 Innengeräte) und ich könnte darauf nicht mehr verzichten.

    Vorher hatten wir mal testweise im Schlafzimmer ein "normales" portables Gerät und das war - um es vorsichtig auszudrücken - schrecklich und ich würde das niemandem für keinen Einsatzzweck empfehlen. Während dem Schlaf betreiben konnte man es aufgrund der Lautstärke definitiv nicht und vorher runterkühlen und zum Einschlafen ausmachen hat auch nicht wirklich funktioniert, da es viel zu schnell wieder (zu) warm war.

    Wenn also mobil, dann sollte man da was Neues testen wie das von MetsforLife- wobei ich mich damit bisher null beschäftigt habe.
    ...sollte ich aber vielleicht mal, denn wir denken drüber nach, auch im Büro noch was zu machen, evtl. wäre sowas ja eine Alternative zu einer weiteren Außen-/Innen-Kombi.

    Danke Regensburg!

  • Dante LeRoi Die Playlist von dem Kerl ist wirklich Gold wert, zumal er da auch das Referenzgerät dieser Klasse anspricht und wirklich so ziemlich jeden Aspekt/Wert den man sich ausdenken kann

    zeigt/testet/vergleicht. Und das ist keiner aus der Kategorie: "Ich hab hier ein geiles Teil und mit dem Code HeinBlöd1000 spart ihr 10€ auf den UVP, den ihr sonst sowieso nirgends bezahlen müsstet"

    Gruß MFL


    New Yorks finest - Go New York Go New York Gooo!

  • Ich habe mir erst letztens eine Multisplit mit zwei Innengeräten bestellt, die liegt hier jetzt rum. Muss nur noch jemanden organisieren der sie mir montiert.

    Sehr verwundert war ich dass auf vielen Seiten nur noch bestellt werden kann wenn man gesondert einen zertifizierten Fachbetrieb benennt der die Installation vornimmt. Ist das schon länger so? Ist wohl aufgrund des Kältemittels.
    In unserer vorherigen Wohnung haben wir uns jedenfalls vor ein paar Jahren auch eine einbauen lassen (also ein Klimagerät :mrgreen:), da gab es das aber noch nicht.

  • Also,

    die "Finanzministerin" hat zugestimmt, der Baumarkt des Vertrauens führt das Gerät für 789€ und am Samstag wird die Midea Portasplit abgeholt.

    Ich werde, wenn das Wetter Anlass bietet, testen und berichten.

    Gruß MFL


    New Yorks finest - Go New York Go New York Gooo!

  • ich muss nochmal nerven.

    hat zufällig jemand erfahrungen mit so einem Gerät ?

    https://raumluft24.de/produkt/klimaanlage-capri-mini-inhp09/


    Teer als normale Klima, aber das dass Außengerät entfällt erleichtert manches... :paelzer:

    Genau so ein Teil hab ich. Ein Monoblock Gerät von innova.
    Ich bin zufrieden, du musst halt zwei Löcher in die Wand bohren. Es ist etwas lauter als wahrscheinlich die Split Geräte aber dafür wartungsfrei. Und ich lass das Ding immer über App 1-2 h vorlaufen wenn ich nicht daheim bin und dann stell ich auf sleep um, dann summt das im Hintergrund.
    Allerdings hab ich einen offene Küche, Wohnzimmer/wohnraum. Im Schlafzimmer ist das dann nicht zu hören, aber nachts schalt ich es sowieso aus

  • Genau so ein Teil hab ich. Ein Monoblock Gerät von innova.
    Ich bin zufrieden, du musst halt zwei Löcher in die Wand bohren. Es ist etwas lauter als wahrscheinlich die Split Geräte aber dafür wartungsfrei. Und ich lass das Ding immer über App 1-2 h vorlaufen wenn ich nicht daheim bin und dann stell ich auf sleep um, dann summt das im Hintergrund.
    Allerdings hab ich einen offene Küche, Wohnzimmer/wohnraum. Im Schlafzimmer ist das dann nicht zu hören, aber nachts schalt ich es sowieso aus


    Hast du einen Link und wie bist du zufrieden? was die raumkühlung angeht? und eg oder wo steht das ding

    BOLIEVE?

  • Hast du einen Link und wie bist du zufrieden? was die raumkühlung angeht? und eg oder wo steht das ding

    Ich hab es auf Amazon gekauft. Mein Modell gibt es nicht mehr. Das hab ich jetzt bestimmt schon 6-7-8 Jahre. Ich weiß gar nicht wie viel BTU es hat, glaube 8000 oder 10000, damals gab es 3 verschiedene „Größen“. Dachwohnung, ca 60qm, alles offen, klar monoblock braucht mehr Strom ist lauter aber vor 18 Uhr lass ich es eh nicht laufen, davor halte ich mich lieber draußen oder im Garten auf. Dann lass ich es 2-3 std kühlen bis ich dann weitere 2-3 std auf sleep umstelle.
    Wenn das 10 std am Tag oder nachts laufen soll sollte man die Stromkosten nicht außer Acht lassen. Aber für meine Bedürfnisse langt das völlig. Nach 1 std volllast ist die Wohnung von 26 auf 23 grad runtergekühlt, mehr brauch ich nicht

    Das hier ist das Nachfolge Modell. Das hat sogar 13000 Btu. Ist halt eine italienische Firma, die App spackt manchmal rum aber ansonsten läuft es ohne Probleme, toi toi toi


    Edit: ich hab mal nachgesehen, paar Seiten früher hab ich das Teil anscheinend 2017 gekauft. Nicht auf Amazon sondern bei Raumluft24. Alles schon vergessen :madfan:

    Einmal editiert, zuletzt von Pick-Six (6. Juni 2025 um 23:13)

  • Sneak Peak - da is' das Ding.

    Die Midea PortaSplit! Gekauft für 789€ bei Hornbach.

    Und wie bestellt bekommen wir von mindestens Freitag bis Sonntag die perfekten Bedingungen für einen erste echten Test.

    Ich werde berichten!

  • rein Interessehalber.. hättest du auch ein Foto wie es dann mit dem Abluftschlauch weitergeht?

    ------
    Live gesehen:
    Atlanta Falcons, Baltimore Ravens, Cleveland Browns, Detroit Lions, Houston Texans, Jacksonville Jaguars, Kansas City Chiefs,LA Chargers, LA Rams, Las Vegas Raiders, Miami Dolphins, Minnesota Vikings, New England Patriots, NY Giants, NY Jets, New Orleans Saints, Pittsburgh Steelers, San Francisco 49ers

  • Ich werde berichten!

    Stark! Und idealer Zeitpunkt, ja!
    Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht! Thema Abluftschlauch würde mich auch besonders interessieren. Du wirst ihn vermutlich durchs gekippte Fenster rausführen?
    Schlauch scheint ja schön dünn zu sein, aber das Fenster lässt sich dann wohl trotzdem nicht mehr schließen? Da würde mich einfach mal über den Sommer Deine Erfahrung interessieren. Ob Dir das so taugt, oder ob Du irgendwann versuchen wirst, das irgendwie abzudichten.

    Gruß doc