Profi-Darts Allgemein

  • Die Gesamtzahlen geben hier für mich ein falsches Bild ab. Schau mal auf die Legs, bei denen der Druck durch den Gegner hoch war oder die sogar zum Satzgewinn geführt hätten.

    Die Nerven...

    Gruß Robbie

    I believe in Love.

  • Ja, die absoluten Zahlen sind nicht aussagekräftig, weil es eben auf die Spielsituation ankommt.

    Wenn man 200 Punkte vor ist, kann man auch 5 Mal das Doppel verhauen und trotzdem noch gemütlich das Leg gewinnen.

    Unvorteilhafter ist es dagegen, wenn man wie Dobey 3 Darts zum 1-1 Satzausgleich hat und es nicht hinbekommt. Und wenn dann der Gegner 1 Dart zum 2-0 hat und diesen macht, weiß man wo der Unterschied liegt.

    Littler sehe ich heute favorisiert. Aber er hat gerade in den ersten Runden auch ein paar schwächere Momente gehabt. Wenn van Gerwen so spielt wie gegen Rydz hat er sicher seine Möglichkeiten. (das Spiel gegen Dobey kann man nicht wirklich heranziehen, weil Dobey am Ende komplett weggebrochen war, was das Scoring angeht - da war Rydz schon besser drauf und hatte ihn mehr gefordert).

  • Glückwunsch an Littler. Absolut verdient und bärenstark.

    Ich hatte mit einem Bekannten eine interessante Diskussion über Darts in Bezug auf Littler. Was glaubt ihr wie lang es möglich wäre eine Ära zu prägen?

    Natürlich ist man schnell (und wahrscheinlich immer zu schnell) mit Vergleichen zum großen Phil Taylor. Aber als er seinen ersten (BDO) WM Titel gewann war er 30 Jahre alt. Seinen letzten Titel gewann er mit 53. Dazwischen lagen 23 Jahre totale Dominanz. Würde Littler bis 53 Titel wären das 36 Jahre Dominanz.

    Es ist völlig klar, dass dies auf keinen Fall eine solche Dominanz wie bei Taylor sein kann. Dafür hat sich der Sport einfach viel zu stark professionalisiert. Kern meiner Diskussion war aber viel mehr der Punkt: Haltet ihr es für möglich, dass jemand über einen Zeitraum von 36 Jahren zur Weltspitze seiner Sportart gehört? Das ist bei vielen Sportarten körperlich ohnehin nicht möglich aber rein körperlich wäre es beim Darts durchaus denkbar.

    Meine Position war, dass ich es mir aufgrund der mentalen Verfassung nicht vorstellen kann, dass jemand sowas über 36 Jahre schaffen könnte. Ich glaube es ist über diesen Zeitraum nicht möglich derart in der Öffentlichkeit zu stehen und sich aucj immer und immer wieder zu motivieren und zu fokussieren.

  • Der Sport ist nicht mehr das, was er mal war :thumbsup:

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Glückwunsch an Littler. Absolut verdient und bärenstark.

    Ich hatte mit einem Bekannten eine interessante Diskussion über Darts in Bezug auf Littler. Was glaubt ihr wie lang es möglich wäre eine Ära zu prägen?

    Natürlich ist man schnell (und wahrscheinlich immer zu schnell) mit Vergleichen zum großen Phil Taylor. Aber als er seinen ersten (BDO) WM Titel gewann war er 30 Jahre alt. Seinen letzten Titel gewann er mit 53. Dazwischen lagen 23 Jahre totale Dominanz. Würde Littler bis 53 Titel wären das 36 Jahre Dominanz.

    Es ist völlig klar, dass dies auf keinen Fall eine solche Dominanz wie bei Taylor sein kann. Dafür hat sich der Sport einfach viel zu stark professionalisiert. Kern meiner Diskussion war aber viel mehr der Punkt: Haltet ihr es für möglich, dass jemand über einen Zeitraum von 36 Jahren zur Weltspitze seiner Sportart gehört? Das ist bei vielen Sportarten körperlich ohnehin nicht möglich aber rein körperlich wäre es beim Darts durchaus denkbar.

    Meine Position war, dass ich es mir aufgrund der mentalen Verfassung nicht vorstellen kann, dass jemand sowas über 36 Jahre schaffen könnte. Ich glaube es ist über diesen Zeitraum nicht möglich derart in der Öffentlichkeit zu stehen und sich aucj immer und immer wieder zu motivieren und zu fokussieren.

    Warte mal 2 - 3 Jahre ab, dann kommen die nächsten Nachwuchsspieler, die dann wieder Luke Littler die Show stehlen.... :wink2:

    Die Popularität nimmt immer mehr zu und neue, sehr gute, Spieler drängen nach.

    Die älteren Spieler auf der Tour werden nach und nach rausfallen, weil nur noch die Topleute mithalten können.:ja:

    Gruß Robbie

    I believe in Love.

  • Glückwunsch an Littler. Absolut verdient und bärenstark.

    Ich hatte mit einem Bekannten eine interessante Diskussion über Darts in Bezug auf Littler. Was glaubt ihr wie lang es möglich wäre eine Ära zu prägen?

    Natürlich ist man schnell (und wahrscheinlich immer zu schnell) mit Vergleichen zum großen Phil Taylor. Aber als er seinen ersten (BDO) WM Titel gewann war er 30 Jahre alt. Seinen letzten Titel gewann er mit 53. Dazwischen lagen 23 Jahre totale Dominanz. Würde Littler bis 53 Titel wären das 36 Jahre Dominanz.

    Es ist völlig klar, dass dies auf keinen Fall eine solche Dominanz wie bei Taylor sein kann. Dafür hat sich der Sport einfach viel zu stark professionalisiert. Kern meiner Diskussion war aber viel mehr der Punkt: Haltet ihr es für möglich, dass jemand über einen Zeitraum von 36 Jahren zur Weltspitze seiner Sportart gehört? Das ist bei vielen Sportarten körperlich ohnehin nicht möglich aber rein körperlich wäre es beim Darts durchaus denkbar.

    Meine Position war, dass ich es mir aufgrund der mentalen Verfassung nicht vorstellen kann, dass jemand sowas über 36 Jahre schaffen könnte. Ich glaube es ist über diesen Zeitraum nicht möglich derart in der Öffentlichkeit zu stehen und sich aucj immer und immer wieder zu motivieren und zu fokussieren.

    Magnus Carlsen, im Schach, würde ich da als Beispiel nehmen. Er wurde vor 11 Jahren mit 23 Weltmeister und hat den Schachsport in dieser Zeit sehr geprägt (man kann wohl auch sagen dominiert). Bis er dann nicht mehr seinen Titel verteidigen wollte, da er laut eigener Aussage nicht mehr genug Motivation aufbringen kann.

  • Warte mal 2 - 3 Jahre ab, dann kommen die nächsten Nachwuchsspieler, die dann wieder Luke Littler die Show stehlen.... :wink2:

    Die Popularität nimmt immer mehr zu und neue, sehr gute, Spieler drängen nach.

    Die älteren Spieler auf der Tour werden nach und nach rausfallen, weil nur noch die Topleute mithalten können.:ja:

    Na ja... Die Kombi: 17 Jahre alt / mit optisch & spielerisch 35 Jahren Pub- Erfahrung ist schon selten

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wenn ich mir Papa Littler ansehe, dürfte dem Junior die Pub-Erfahrung in die Wiege gelegt worden sein :jeck:

    Ich gehe davon aus, er wurde in einem gezeugt und geboren :jeck:

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Ich denke, er kann lange mithalten, aber die Termine werden immer mehr. Und wenn er dann auch den Status "minderjährig" verliert, wird er die Termine nimmer einfach so ablehnen können, den die PDC für Weltmeister und Aushängeschilder hat.

    Dann kommen neue Spieler dazu, die mehr vom Publikum unterstützt werden, weil Littler eh der Favorit ist, es wird Matches geben in denen er nix trifft, es wird ein anderer mal nen Karrieretag haben, er wird evtl Motivationsprobleme kriegen, (Verletzungen will ich nicht erwähnen aber kann auch immer mal was sein).... also einfach genießen und schauen was die Zeit bringt.

  • Die Frage wird doch generell sein, wie lange ein Spieler überhaupt diesen Dart Zirkus mitmachen möchte. Vor allem, wenn man heute nach 2 guten Jahren schon Darts Millionär sein kann.

    Ob da dann die Motivation wirklich 30 Jahre reicht? Klar, man kann natürlich den Rekord von Taylor anpeilen wollen. Aber ob es diesen Stress wert ist? Vor allem, wenn man dann auf den bereits üppigen Kontostand schaut. Mir persönlich wären die Bestmarken glaube ich egal und ich wäre eher froh, wenn ich frühzeitig meine Ruhe hätte.

  • Man kann doch in keinem Sport annähernd präzise eine Karriere voraussagen. Wie viele Top-Talente/Ausnahmetalente hat es gegeben - egal in welcher Sportart - die dann auf unterschiedlichste Weise und wegen verschiedenster Dinge die Erwartungen nicht erfüllen konnten oder im Laufe der Jahre abgebaut haben.

    Selbst im Dart gibt es doch das noch relativ junge bzw nicht so lang zurückliegende Beispiel Adrian Lewis. Der galt als der nächste große Star, der neue Phil Taylor. 2x Weltmeister, alles schien möglich und jetzt zehn Jahre später trifft der nicht mal mehr die Dartscheibe.

    Es gibt Ausnahmetalente - und das ist Littler ja zweifelsohne - die halten was sie in jungen Jahren versprechen und stellen Rekord um Rekord auf in ihrer Sportart. Und es gibt welche, die verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Bei Littler glaube ich nicht an Letzteres. Aber dass er jetzt über Jahre unschlagbar bleibt sehe ich auch nicht. Das ist heutzutage einfach sehr selten, da sich alles immer schneller dreht, man schnell mit Geld zugeworfen wird und einfach immer wieder das nächste Ausnahmetalent an die Tür klopft. Aber so oder so macht Littler Spaß, bringt frischen Wind in die Szene und das sollte alle freuen.

  • Ich denke der Erfolg von Littler ist auch seiner Lockerheit geschuldet. Der hat einfach Bock Darts zu spielen, ohne das große Drumherum. Den Punkt mit der Volljährigkeit teile ich. Mal sehen wie es dann aussieht, wenn er bei diversen Gala‘s etc. auftreten muss. Er hat natürlich alle Möglichkeiten aber ich sehe noch nicht, dass er 30 Jahre dominiert. MvG war mal so dominant und kommt jetzt einfach nicht mehr an seine damalige Form ran. Sicher ist das Niveau allgemein sehr viel besser geworden seitdem, sodass viele Spieler an guten Tagen Titel gewinnen können. Dann ist es vielleicht auch nicht mehr sein alleiniger Fokus, Stichwort Familie etc.

    Bei Lewis war glaube ich das Problem, dass er als Trainingsfaul galt. Oder wahrscheinlich auch war, bzw ist. Und dann reicht Talent allein bei der Vielzahl an sehr guten Spielern allein nunmal nicht mehr aus.

    Littler sagt man auch nach, dass er gern mal zockt und lange schläft. Könnte mir vorstellen, dass er irgendwann auch an dem Punkt ist, wo Darts nicht mehr aus Spaß gespielt werden, sondern weil er heute spielen muss und dann sieht das vielleicht auch wieder anders aus. Dazu kommen vielleicht auch irgendwann mal andere Themen wie Kinder etc. Es sind ja alles nur Menschen und keine Maschinen, von daher denke ich auch es ist nicht möglich im Sport so weit eine Voraussage zu treffen.

    Aktuell ist er wirklich top und wird auch 2025 sicher ganz oben mitspielen aber viel weiter würde ich im Darts bzw im Sport allgemein keine Aussage treffen wollen. Dafür geht es heutzutage einfach viel zu schnell und es ist mittlerweile auch ein viel besseres Niveau als noch vor 10 Jahren.

  • Ich bin ja erst am Ende der großen Zeit von Taylor eingestiegen und muss sagen, dass mir dieses relativ offene Rennen mit einer breiten Weltspitze deutlich besser gefällt, als wenn ein einziger Spieler über x Jahre hinweg fast alles weghaut. Auch wenn der Dartssport natürlich ohne The Power vllt nie die heutige Popularität erreicht hätte. Eine auch nur ansatzweise so dauerhafte Dominanz sehe und hoffe ich bei Littler nicht. Dazu sind in der Weltspitze einfach zu viele Spieler, die noch relativ jung sind und größtenteils noch Luft nach oben haben.

  • Wow. Als ich die Auslosung fuer das Achtelfinale des World Cup of Darts gesehen habe, habe ich mir gedacht tiefer kann man nicht in die Scheisse greifen. Deutschland gegen England, England mit der aktuellen #1 und #2 der Welt, Luke Littler und Luke Humphries. Und dann hauen Martin "the Wall" Schindler und Ricardo "Pikachu" Pietreczko die Zwei mal eben locker flockig mit 8-4 von der Platte. Irre. Klar hatten Luke&Luke nicht ihren besten Tag (erstaunlich viele medium zweistellige Aufnahmen und Double Trouble), aber wie eiskalt Schindler und Pietreczko diese Schwaechen dann ausgenutzt haben, war schon bockstark (62% auf die Doubles).

    Schade nur, dass sich die deutschen "Fans" mal wieder absolut nicht mit Ruhm bekleckert haben (eher mit Rum :hinterha:)

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar