Was für ein Auto kann/soll man derzeit kaufen?

  • Sorry für meine komplette Ahnungslosigkeit, aber kann man ein E-Auto nicht auch an einer normalen Steckdose laden, nur dass es dann deutlich länger dauert? Das müsste doch dann beim Ferienhaus machbar sein.

    Auch das geht... Aber die Ladeinfrastruktur in Kroatien ist auch so gut genug...

  • Hä? Die Karte des ADAC ist doch voll mit Ladestationen? In Städten und an den Fernverkehrsstraßen ist das Netz, laut ADAC, gut ausgebaut. Ein 250km Loch kann ich da bei weitem nicht finden und einen exotischen Ladestecker haben die BMWs mW doch auch nicht. Wo fahren die denn genau hin?

    Also das kann ich mir auch nicht vorstellen, Kroatien ist voll mit Ladestationen.

    Würde mich auch interessieren wo das Ziel ist.

    Edit: alleine rund um Pula über 60 Ladestationen

    Gerade selbst mal nachgeschaut, rosig sieht das nicht unbedingt aus aber 250km ist auf jeden Fall viel zu hoch gegriffen. Muss sie mal fragen ob sie nur bestimmte Ladestationen nutzen kann.

  • Na guck mal. Da ist doch mal eine "Best of both worlds" Version.

    Audi bietet den A3 Sportback jetzt als neuen Hybrid an. Die reine elektrische Fahrleistung (und somit gut für die stadt) liegt inzwischen bei ca 140km. Ansonsten wird der unterstützt von einem Benziner.

    Zudem günstiger in der Versteuerung. Geht doch...

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Außerdem ist Hybrid ist halt immer ein Kompromiss. Man fährt das Gewicht von zwei Antrieben bzw Energiespeicher spazieren. Außerdem hat man die Fehleranfälligkeit von zwei Systemen, und auch die vollen Wartungskosten für den Verbrenner. Natürlich gibt es mit Sicherheit Leute, für die ein Hybrid die beste Lösung ist, aber ich denke dass ganz viele, die aktuell mit einem Hybrid unterwegs sind, tatsächlich mit einem reinen Elektroauto besser bedient wären.

  • Ich bin auch gerade dabei, mir ein neues Gefährt zu konfigurieren.

    Firma möchte gern eine Plug In haben, da wird es aber schwer, was vernünftiges unter 55-60 k zu finden.

    Es geht übrigens um ein Auto, mit dem ich täglich unterwegs sein werde, sozusagen das rollende Büro.

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Ich bin auch gerade dabei, mir ein neues Gefährt zu konfigurieren.

    Firma möchte gern eine Plug In haben, da wird es aber schwer, was vernünftiges unter 55-60 k zu finden.

    Es geht übrigens um ein Auto, mit dem ich täglich unterwegs sein werde, sozusagen das rollende Büro.

    Als Firmenfahrzeug wird doch sicher Leasing gewählt, da ist der Preis doch egal :mrgreen:

  • Als Firmenfahrzeug wird doch sicher Leasing gewählt, da ist der Preis doch egal :mrgreen:

    Leider nicht , es gibt auch bei uns Obergrenzen, die ist mit meinen ersten beiden Konfigurationen schon leicht gerissen habe :mrgreen:

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Firma möchte gern eine Plug In haben,

    Das ist ja aktuell recht beliebt bei Firmen, ihren Mitarbeitern einen Hybrid aufzurücken. Wie viel fährst du? und wie viel Prozent davon würdest du dann elektrisch zurück legen? Oft wäre da ein Diesel die deutlich bessere Wahl, anstatt ein Hybrid.

  • Das ist ja aktuell recht beliebt bei Firmen, ihren Mitarbeitern einen Hybrid aufzurücken. Wie viel fährst du? und wie viel Prozent davon würdest du dann elektrisch zurück legen? Oft wäre da ein Diesel die deutlich bessere Wahl, anstatt ein Hybrid.

    Ich werde so ca 40-50 k pro Jahr fahren, dabei wäre der E- Anteil wohl so bei 30-40% . Diesel ist aus der Firma verbannt worden, was ich auch nicht so verstehen kann.

    Ich könnte mir zb auch einen Skoda Octavia vRS mit 280 ps konfigurieren, den man zu keiner Zeit unter 10-12l Super bewegen wird.

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Als Firmenfahrzeug wird doch sicher Leasing gewählt, da ist der Preis doch egal :mrgreen:

    Äh, nein :madness .

    Erstens gibt es da idR Grenzen und zweitens muss man ja trotzdem anteilig versteuern :ja: .

    Gruß trosty

  • Ich werde so ca 40-50 k pro Jahr fahren, dabei wäre der E- Anteil wohl so bei 30-40% .

    OK, mit so einem hohen E-Anteil dürfte das schon passen mit dem Hybrid. Für dich ja auch steuerlich ein erheblicher Vorteil.

  • Äh, nein :madness .

    Erstens gibt es da idR Grenzen und zweitens muss man ja trotzdem anteilig versteuern :ja: .

    Die Versteuerung greift aber nur, wenn du den Dienstwagen auch privat nutzen darfst. Ist eine private Nutzung nicht erlaubt, sollte es keine anteilige Versteuerung geben? OK, werden die wenigstens so haben, aber möglich wäre es.

  • OK, mit so einem hohen E-Anteil dürfte das schon passen mit dem Hybrid. Für dich ja auch steuerlich ein erheblicher Vorteil.

    Ja deswegen möchte ich auch lieber einen Hybrid, als einen reinen Verbrenner Schon ein unterschied ob mit 1% oder 0,5% versteuert wird, bei 60k

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Äh, nein :madness .

    Erstens gibt es da idR Grenzen und zweitens muss man ja trotzdem anteilig versteuern :ja: .

    Das war auch nicht ganz ernst gemeint :tongue2:

    Mein Noch-Arbeitgeber hat als Poolfahrzeug einen vollelektrischen Cupra Born geleast. Da damit kaum mal Strecken von mehr als 100 km am Stück gefahren werden, ergbt das durchaus Sinn.

  • So.... Übergangsweise, nachdem das Leasing für den Hyundai Vollhybrid abgelaufen ist, noch mal nen gebrauchten Benziner (Captur Version S) gekauft. In der Stadt recht durstig, aber bei unserem Cuxhaven-Trip locker unter sechs Litern auf 100 km geblieben. Ich mag das Teil, u. a. weil es super bequem und prima ausgestattet ist. Trotzdem erwäge ich, 2026 auf die zweite Captur Generation oder den Arkana als Plug-In Hybrid zu wechseln. Ebenfalls gebraucht natürlich, da mir die ganz neuen Renault mit Vollhybrid zu teuer sind.

  • Wie lange dauert das "tanken" eigentlich fuer reine E-Fahrzeuge? Nicht dass meine bevorzugten Fahrzeuge elektrisch verfuegbar waeren, aber als Mieter in der 3. Etage ohne Starkstromanschluss wuerde mich allein eine halbstuendige Wartezeit an der Tanke schon aufregen. Und das obwohl ich durch mein Fahrverhalten (maximal 3 bis 5 Meilen am Tag) praedestiniert fuer ein E-Auto waere.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es zu viele Variablen gibt.

    Aber sooo ganz grob über den Daumen kann man sagen, das die meisten aktuellen E-Autos so 20-30 Minuten am Schnelllader brauchen um von 20% auf 80% Ladestand zu laden (Autos mit größerer Akkukapazität können idR schneller laden, als Autos mit kleinen Akkus).

  • Für dich wäre ein Fahrrad dann prädestiniert:hinterha:

    Du bist selbst ueber die Market Street nach Downtown und zurueck gelaufen, da solltest Du wissen dass ein Fahrad in Wilmington ein Himmelfahrtskommando ist :jeck:

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • GilbertBrown an der Wallbox oder den meisten Ladesäulen (also das was wohl die meisten e-Auto Fahrer täglich nutzen) bekommst du pro Stunde ganz grob ca. 75km Reichweite rein. Über die Haussteckdose ca 1/5 davon, mit nem Schnellader auch das 10-Fache und mehr.

  • Ich lade meinen Ioniq6 alle 2-3 Wochen für ca. 15 Minuten am Schnellader.

    Auf längeren Strecken mit Vorkonditionierung bin ich in 15 Minuten auch wieder locker von 15 auf 80 Prozent und komme dann wieder 400km.

  • Unser Zweitwagen hat sich im Alter von 19 Jahren mit einem Motorsteuergerätdefekt für immer verabschiedet, da lohnt sich die Reparatur nicht mehr.

    Ich hätte nichts gegen ein gebrauchtes Elektroauto und so langsam kann man die gebraucht wohl auch kaufen? Ich habe z.B. einen 3 Jahre alten Opel Corsa E mit 32.000km gefunden, den es für ~15k gibt - vielleicht hat zufällig jemand so ein Auto? Oder hat schonmal jemand ein gebrauchtes E-Auto gekauft und weiß worauf man achten sollte, z.B. bei der Probefahrt (ich weiß, dass es auch Artikel bei ADAC ect. dazu gibt, aber die sagen meistens hauptsächlich, dass man mit dem Auto zu DEKRA/ect. soll)? Bisher habe nach einem Batterietest gefragt, wegen der Restkapazität (auch wenn die nach 3 Jahren noch nicht allzu viel gesunden sein sollte).

    Als Alternative habe ich im ähnlichen Preissegment als Benziner einen 7 Jahre alten Audi A1 mit ~60.000 km gefunden. Wenn es günstigere Empfehlungen gibt, auch gerne :), ich habe nur bisher schlechte Erfahrungen mit gebrauchten, älteren Autos gemacht.

  • Unser Zweitwagen hat sich im Alter von 19 Jahren mit einem Motorsteuergerätdefekt für immer verabschiedet, da lohnt sich die Reparatur nicht mehr.

    Ich hätte nichts gegen ein gebrauchtes Elektroauto und so langsam kann man die gebraucht wohl auch kaufen? Ich habe z.B. einen 3 Jahre alten Opel Corsa E mit 32.000km gefunden, den es für ~15k gibt - vielleicht hat zufällig jemand so ein Auto? Oder hat schonmal jemand ein gebrauchtes E-Auto gekauft und weiß worauf man achten sollte, z.B. bei der Probefahrt (ich weiß, dass es auch Artikel bei ADAC ect. dazu gibt, aber die sagen meistens hauptsächlich, dass man mit dem Auto zu DEKRA/ect. soll)? Bisher habe nach einem Batterietest gefragt, wegen der Restkapazität (auch wenn die nach 3 Jahren noch nicht allzu viel gesunden sein sollte).

    Als Alternative habe ich im ähnlichen Preissegment als Benziner einen 7 Jahre alten Audi A1 mit ~60.000 km gefunden. Wenn es günstigere Empfehlungen gibt, auch gerne :), ich habe nur bisher schlechte Erfahrungen mit gebrauchten, älteren Autos gemacht.

    Lad ihn voll! Wie schnell läd er wirklich? Wie viele Kilometer sind es maximal wirklich? Das würde ich mich dem Datenblatt des e-Corsa vergleichen. Damit kennst du schon mal die Batterie. Wenn du nun noch die Bremse hinten checken kannst (kannst du dir eigentlich schenken bei so wenig Kilometer), dann hast du eigentlich schon alles was sich von einem Verbrenner merklich abhebt. Viel Spaß beim Probefahren. Es könnte mehr Spaß machen als ein "Normaler".

  • Dafür müsste ich ihn ja nahezu komplett leer fahren, laut Datenblatt sind es 359km Reichweite, das würde eine Weile dauern?

  • Mein Corsa-e ist jetzt ~4,5 Jahre alt und hat ca. 107tkm auf der Uhr. Das waren bisher die unproblematischsten 100tkm die ich je mit einem Auto hatte.

    Einziger Defekt war vor kurzem ein Sensor Kabel für das ABS an der Hinterachse, das etwas ungünstig verlegt ist und daher gerne mal aufscheuert (Kosten: ca. 220 Euro). Das kann man auch löten lassen.

    Der Akku hat ca. 10% Kapazität verloren. Das ergibt sich sowohl aus dem Auslesen des SoH per ODB, als auch der Reichweiten Anzeige des Corsa (der "frische" Akku zeigte bei 100% Ladezustand eine Reichweite von ~ 335 km an, jetzt sind es ~ 305km), als auch aus der täglichen Praxis.

    Eine Sache die man vor dem Gebrauchtkauf unbedingt abchecken sollte ist die Frage nach dem dreiphasigen AC Lader (den dein Auto unbedingt haben sollte). Ursrpünglich wurde der von der Fa. Mahle geliefert und der geht wohl sehr gerne mal kaputt und das kostet dann außerhalb der Garantie 3 bis 4 große Scheine. Meiner ist auch von Mahle und tut es noch (knock on wood), aber man sollte sich dieser Problematik bewusst sein.

    Die neuerer Lader kommen von Vmaxx und sollen diese Probleme nicht haben.

  • Dafür müsste ich ihn ja nahezu komplett leer fahren, laut Datenblatt sind es 359km Reichweite, das würde eine Weile dauern?

    Du sollst ihn voll laden, nicht leer fahren. Dann kannst du an der Instrumententafel ablesen wie weit die Batterie die Karre (noch) vollgeladen bringt.

  • Einen gebrauchten Tesla 3 kann man auch empfehlen, davon profitiert Musk auch nicht mehr.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Du sollst ihn voll laden, nicht leer fahren. Dann kannst du an der Instrumententafel ablesen wie weit die Batterie die Karre (noch) vollgeladen bringt.

    Das ist aber sehr auch sehr von anderen Faktoren abhängig, zum einen passt sich die Anzeige an das Fahrprofil an, zum anderen spielt da beim Elektroauto die Außentemperatur eine nicht unerhebliche Rolle.

    Es gibt aber bei den meistens Herstellern gibt es ein sogenanntes Batterieprotokoll, wenn du das Ding beim Händler kaufen willst, sollte der das haben, oder auch kurzfristig machen können. Und auch ein privater Verkäufer kann das für kleines Geld machen lassen.

    Ansonsten sind die Reifen und Bremsen bei Elektroautos oft ein Thema, die Reifen fahren sich durch das ständige Rekouperieren und das hohe Drehmoment schnell ab, und die Bremsen rosten, weil wenig genutzt. Kommt aber natürlich auch immer auf dem Fahrstil an.