Was für ein Auto kann/soll man derzeit kaufen?

  • Das ist aber sehr auch sehr von anderen Faktoren abhängig, zum einen passt sich die Anzeige an das Fahrprofil an, zum anderen spielt da beim Elektroauto die Außentemperatur eine nicht unerhebliche Rolle.

    Es gibt aber bei den meistens Herstellern gibt es ein sogenanntes Batterieprotokoll, wenn du das Ding beim Händler kaufen willst, sollte der das haben, oder auch kurzfristig machen können. Und auch ein privater Verkäufer kann das für kleines Geld machen lassen.

    Ansonsten sind die Reifen und Bremsen bei Elektroautos oft ein Thema, die Reifen fahren sich durch das ständige Rekouperieren und das hohe Drehmoment schnell ab, und die Bremsen rosten, weil wenig genutzt. Kommt aber natürlich auch immer auf dem Fahrstil an.

    Natürlich spielt die die Außentemperatur eine Rolle. Da hast du absolut Recht. Doch ich kann FinalD nicht empfehlen jetzt eine Probefahrt zu machen und ich einem halben Jahr noch eine. Sie jetzt zu machen und diese mit dem Datenblatt zu vergleichen l, halte ich für ausreichend und angemessen. Ein Batterieprotokoll kenne ich nicht.

    Ich weiß aber, dass der TÜV die Batterie ab demnächst mitzuprüfen hat. Mach die HU teurer, schafft aber wohl dann mehr Transparenz.

  • Natürlich spielt die die Außentemperatur eine Rolle. Da hast du absolut Recht. Doch ich kann FinalD nicht empfehlen jetzt eine Probefahrt zu machen und ich einem halben Jahr noch eine. Sie jetzt zu machen und diese mit dem Datenblatt zu vergleichen l, halte ich für ausreichend und angemessen. Ein Batterieprotokoll kenne ich nicht.

    Ich weiß aber, dass der TÜV die Batterie ab demnächst mitzuprüfen hat. Mach die HU teurer, schafft aber wohl dann mehr Transparenz.

    Kurzes Googlen sagt, dass es eigentlich Batteriezertifikat heißt und nicht Batterieprotokoll (das sagt z.B. aus wieviel Prozent weniger die Batterie noch laden kann gegenüber dem Originalzustand).

  • Nicht dass ich meinen Audi TT im Leben freiwillig hergeben wuerde, aber er wird ja nun nicht mehr gebaut und wenn mir einer dieser Vollidioten hier, die bei 70 mehr auf dem Handy tippen als auf den Verkehr zu achten, in die Kiste rauscht und ich Ersatz brauche, dann habe ich mal etwas Recherche betrieben. Gebraucht waere es wieder ein Benziner, der TT oder ein Z4. Aber ich habe auch mal nach E-Cabriolets gesucht (praktisch nicht vorhanden) und bin dann auf dieses Schmuckstueckchen gestossen. Ich habe mich ein wenig verliebt. :love:love

    MG_Cyberster_Brochure_May_2025.pdf

    Wenn, dann natuerlich die kleine Version (Trophy und nicht den GT), denn 510PS braucht wirklich kein Mensch. Aber leider wird daraus aus verschiedenen Gruenden nichts :marge:marge

    1. UK Firma und gebaut wird er in China. Und keinerlei Intention des Unternehmens das Fahrzeug in den USA zu verkaufen
    2. Selbst wenn sie ihn exportieren wuerden, waere er wegen Trump's Zollwahnsinns trotz des meines Erachtens durchaus "guenstigen" Einkaufspreises in UK hier absolut unerschwinglich
    3. 12.5h Ladezeit bis er voll ist??? Solange will ich nicht wirklich an der E-Zapfsaeule warten. An anderer Stelle heisst es 38 Minuten von 10-80% mit einem speziellen Charger, aber ich weiss nicht, ob es den an so einer Tanke gibt.

    Aber vom Design her ist das Auto fuer mich echt eine Wucht.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Nicht dass ich meinen Audi TT im Leben freiwillig hergeben wuerde, aber er wird ja nun nicht mehr gebaut und wenn mir einer dieser Vollidioten hier, die bei 70 mehr auf dem Handy tippen als auf den Verkehr zu achten, in die Kiste rauscht und ich Ersatz brauche, dann habe ich mal etwas Recherche betrieben. Gebraucht waere es wieder ein Benziner, der TT oder ein Z4. Aber ich habe auch mal nach E-Cabriolets gesucht (praktisch nicht vorhanden) und bin dann auf dieses Schmuckstueckchen gestossen. Ich habe mich ein wenig verliebt. :love:love

    MG_Cyberster_Brochure_May_2025.pdf

    Wenn, dann natuerlich die kleine Version (Trophy und nicht den GT), denn 510PS braucht wirklich kein Mensch. Aber leider wird daraus aus verschiedenen Gruenden nichts :marge:marge

    1. UK Firma und gebaut wird er in China. Und keinerlei Intention des Unternehmens das Fahrzeug in den USA zu verkaufen
    2. Selbst wenn sie ihn exportieren wuerden, waere er wegen Trump's Zollwahnsinns trotz des meines Erachtens durchaus "guenstigen" Einkaufspreises in UK hier absolut unerschwinglich
    3. 12.5h Ladezeit bis er voll ist??? Solange will ich nicht wirklich an der E-Zapfsaeule warten. An anderer Stelle heisst es 38 Minuten von 10-80% mit einem speziellen Charger, aber ich weiss nicht, ob es den an so einer Tanke gibt.

    Aber vom Design her ist das Auto fuer mich echt eine Wucht.

    MG ist schon lange keine UK FIrma mehr, die gehören mittlerweile zur SAIC Motor-Gruppe und somit komplett chinesisch

  • GilbertBrown


    Wer auch bitte "wartet" an einer 7kW Ladestation bis sein Auto voll ist?:madness

    Sowas ist doch für ich geh ins Bett/in die Arbeit und lass das Auto beim rumstehen aufladen.

  • MG ist schon lange keine UK FIrma mehr, die gehören mittlerweile zur SAIC Motor-Gruppe und somit komplett chinesisch

    Stimmt. Das dürfte auch den sehr großen Akku erklären.

  • GilbertBrown


    Wer auch bitte "wartet" an einer 7kW Ladestation bis sein Auto voll ist?:madness

    Sowas ist doch für ich geh ins Bett/in die Arbeit und lass das Auto beim rumstehen aufladen.

    Sag das einem der keine Ahnung von E-Ladestationen an Tankstellen hat und zur Miete in einem Apartment im dritten Stock wohnt. :jeck: Da kann man das nicht ueber Nacht irgendwo anstecken. 38 Minuten kann ich locker ueberbruecken, Auto anstecken, etwas essen gehen und dann wieder heimfahren. Aber bei 12.5h wird das schwieriger.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Sag das einem der keine Ahnung von E-Ladestationen an Tankstellen hat und zur Miete in einem Apartment im dritten Stock wohnt. :jeck: Da kann man das nicht ueber Nacht irgendwo anstecken.

    in den USA wird es sicherlich auch genug Schnellladesäulen geben :thumbsup:

  • Was haben denn Rekouperieren und Drehmoment damit zu tun? :paelzer:

    Gut, ob Rekouperieren im vergleich zum Bremsen viel einfluss hat, weiß ich tatsächlich nicht. Aber das Drehmoment ausm Stand ist auf jeden Fall eine höhere Belastung für die Reifen, man fährt einfach schneller an. Das höhere gewicht und tw schmalere Reifen kommen auch noch dazu.


    3. 12.5h Ladezeit bis er voll ist??? Solange will ich nicht wirklich an der E-Zapfsaeule warten. An anderer Stelle heisst es 38 Minuten von 10-80% mit einem speziellen Charger, aber ich weiss nicht, ob es den an so einer Tanke gibt.

    Wird dir auf jeder Karte angezeigt, wie schnell man an den jeweiligen Stationen laden kann. Für die 38min brauchst du mindestens 150kW.

    grafik.png

  • Wird dir auf jeder Karte angezeigt, wie schnell man an den jeweiligen Stationen laden kann. Für die 38min brauchst du mindestens 150kW.

    Haufenweise gute Ladestationen in Mayfaire, ist zwar 15 Minuten weg, aber zumindest Tonnen von Restaurants und Einkaufsmoeglichkeiten um die Zeit zu ueberbruecken. Leider loest das die Probleme 1 und 2 nicht :mrgreen:

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Eine Sache die man vor dem Gebrauchtkauf unbedingt abchecken sollte ist die Frage nach dem dreiphasigen AC Lader (den dein Auto unbedingt haben sollte). Ursrpünglich wurde der von der Fa. Mahle geliefert und der geht wohl sehr gerne mal kaputt und das kostet dann außerhalb der Garantie 3 bis 4 große Scheine. Meiner ist auch von Mahle und tut es noch (knock on wood), aber man sollte sich dieser Problematik bewusst sein.

    Die neuerer Lader kommen von Vmaxx und sollen diese Probleme nicht haben.

    Danke für den Tip mit dem 3 Phasen. Der angebotene kann nur über 1 Phase laden.


    //Edit: ist aber die Frage ob das relevant ist als Zweitwagen, der vor der Haustür geladen wird?

  • Bei deine 5 Meilen am Tag reichen doch auch 80% Akku für 2 Wochen.

    80% Akku langen fuer mich fuer 2 Monate, trotzdem muss man irgendwann laden, wenn die 2 Monate rum sind.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Nach meiner ersten Fahrt mit einem Elektro Smart (for two) muss ich mich der Meinung vieler anschließen: Fahren macht Spaß.

    Was bei dem Auto aber keinen Spaß macht ist die Software. Beim losfahren ging es rückwärtszufahren, aber vorwärts erst nach einem neustart. Auf dem Rückweg ging Display und Radio nicht. Das ist ein bekanntest Problem bei dem Model, was hin und wieder Auftritt. Und die App zur Anzeige des Ladestands usw. geht nicht mehr, und das bei einem 2 Jahre alten Auto :madness

  • Nicht dass ich meinen Audi TT im Leben freiwillig hergeben wuerde, aber er wird ja nun nicht mehr gebaut und wenn mir einer dieser Vollidioten hier, die bei 70 mehr auf dem Handy tippen als auf den Verkehr zu achten, in die Kiste rauscht und ich Ersatz brauche, dann habe ich mal etwas Recherche betrieben. Gebraucht waere es wieder ein Benziner, der TT oder ein Z4. Aber ich habe auch mal nach E-Cabriolets gesucht (praktisch nicht vorhanden) und bin dann auf dieses Schmuckstueckchen gestossen. Ich habe mich ein wenig verliebt. :love:love

    MG_Cyberster_Brochure_May_2025.pdf

    Wenn, dann natuerlich die kleine Version (Trophy und nicht den GT), denn 510PS braucht wirklich kein Mensch. Aber leider wird daraus aus verschiedenen Gruenden nichts :marge:marge

    1. UK Firma und gebaut wird er in China. Und keinerlei Intention des Unternehmens das Fahrzeug in den USA zu verkaufen
    2. Selbst wenn sie ihn exportieren wuerden, waere er wegen Trump's Zollwahnsinns trotz des meines Erachtens durchaus "guenstigen" Einkaufspreises in UK hier absolut unerschwinglich
    3. 12.5h Ladezeit bis er voll ist??? Solange will ich nicht wirklich an der E-Zapfsaeule warten. An anderer Stelle heisst es 38 Minuten von 10-80% mit einem speziellen Charger, aber ich weiss nicht, ob es den an so einer Tanke gibt.

    Aber vom Design her ist das Auto fuer mich echt eine Wucht.

    BMW plant wohl einen vollelektrischen i4 Cabrio. Serienproduktion ist allerdings erst für 2028 avisiert. Aktuell muss man also wohl entweder Cabrio-Verbrenner oder Elektro fahren. Wobei mir z.B. der i4 auch ohne Cabrio sehr gut gefällt. Der Cabrio Markt ist ja ohnehin in den letzten Jahren ausgesprochen klein geworden und außer vielleicht einem T-Roc Cabrio oder einem Mazda MX-5 sieht man hier kaum noch welche auf der Straße. Sind aufgrund der geringen Stückzahlen für die meisten Hersteller einfach nicht rentabel.

    1. FC Kaiserslautern, Du bist mein Verein,

    Wir sind vier Mal Deutscher Meister, Und werden's immer sein!

  • Danke für den Tip mit dem 3 Phasen. Der angebotene kann nur über 1 Phase laden.


    //Edit: ist aber die Frage ob das relevant ist als Zweitwagen, der vor der Haustür geladen wird?

    Mit dem einphasigen Lader kannst du den Wagen Zuhause (legal) nur mit ~3,2 KW laden. Das heisst der Wagen muss für einen halben Tag an die Schuko Steckdose (die eigentlich für solche Dauerbelastungen nicht ausgelegt ist), um wieder voll zu laden. Wenn das für deinen Usecase passt, okay. Man sollte aber auch im Auge behalten, das die Ladeverluste idR höher sind, je geringer der Ladestrom ist:

    E-Auto: Untersuchung des ADAC zeigt große Unterschiede bei Ladestromverlusten
    Günstige Bedingungen beim E-Auto-Laden können bares Geld sparen: Wissen über Ladeverluste ist nützlich. Die wichtigsten Faktoren beziffert der ADAC.
    www.heise.de
    Zitat

    Erhebliche Verluste messen die Techniker auch im Kabel, das daher möglichst kurz sein sollte. Insgesamt veranschlagen sie die heimischen Ladeverluste an der 230-Volt-Steckdose auf zehn bis 30 Prozent.

    An den öffentlichen Ladepunkten geht afaik max. ~7,4 KW. Und wenn man doch hin und wieder öffentlich laden will/muss fühlen sich, zumindest für mich, die 11 KW schon wenig an.

    Aber wie gesagt, der einphasige Lader kann für dich passen. Der hat zumindest so weit ich weiss nicht das Problem, das er gerne kaputt geht ;)

  • MindTheGap so wie ich das verstanden habe, kann ich den 1 phasigen auch über eine Wallbox laden. Dann aber auch nur mit 7,4 kW: Auch an einer Wallbox zu Hause ist 3-phasiges Laden möglich – mit bis zu 11 kW. Dauer: etwa 5 Stunden. 1-phasig mit 7,4 kW wird der Akku in ca. 8 Stunden komplett aufgeladen. An der Haushaltssteckdose dauert der ganze Ladevorgang bis zu 30 Stunden, dies sollte aber nur eine Notlösung sein.


    https://www.opel.de/service-landing-masterpage/charging-range/private-charging.html

  • MindTheGap so wie ich das verstanden habe, kann ich den 1 phasigen auch über eine Wallbox laden. Dann aber auch nur mit 7,4 kW: Auch an einer Wallbox zu Hause ist 3-phasiges Laden möglich – mit bis zu 11 kW. Dauer: etwa 5 Stunden. 1-phasig mit 7,4 kW wird der Akku in ca. 8 Stunden komplett aufgeladen. An der Haushaltssteckdose dauert der ganze Ladevorgang bis zu 30 Stunden, dies sollte aber nur eine Notlösung sein.


    https://www.opel.de/service-landin…e-charging.html

    Ja, technisch geht das, aber da wird dir dein Stromnetzbetreiber ggf. auf´s Dach steigen, deswegen schrieb ich oben "legal". Das Stichwort lautet hier Schieflast:

    E-Auto laden: Schieflastgrenzen in Deutschland, Österreich und Schweiz | e-mobileo.de
    In Deutschland, Österreich und in der Schweiz gelten unterschiedliche Schieflastbegrenzungen, die beim Laden von E-Autos und Plug-in-Hybriden an…
    www.e-mobileo.de

    An der öffentlichen Ladesäule sind die 7,4 KW möglich, da diese idR mit 400V, 32 A betrieben werden.

  • Seit einigen Jahren fahre ich elektrisch. Über Verwandtschaft kann ich zu Opel Werkskonditionen leasen und hab jetzt den dritten Corsa-e. Zwischenzeitlich mal einen Mokka-e. Dank eigener PV-Anlage kann ich problemlos laden, ich glaub, ich hab in all den Jahren 5 x extern geladen. Reichweitenprobleme hatte ich noch nie, kann sogar Frankfurt und zurück in einem Rutsch fahren. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man lernt, sparsam und auch langsamer zu fahren. Das fühlt sich aber verdammt gut an.

    Ich werde nie mehr einen Verbrenner fahren. Der Fahrspaß ist für mich viel größer, spritzig aber gleichzeitig viel ruhiger. Urlaube und Städtereisen machen wir fast nur noch per Bahn, Das klappt überraschend gut. Hauptsächlich, weil wir ruckzuck in Frankreich sind, da klappt das vorzüglich :) . Leihwagen dann vor Ort.

    "Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht" - vom großen Philosophen Gerry Ehrmann ;)

  • Ich könnte mir auch nicht vorstellen einen Verbrenner zu kaufen, wenn es eine elektrische Alternative gibt.

    Leider ist das bei Autos mit Rollstuhlrampe noch etwas schwierig, daher ist derzeit nur der Zweitwagen elektrisch.

  • Ja, technisch geht das, aber da wird dir dein Stromnetzbetreiber ggf. auf´s Dach steigen, deswegen schrieb ich oben "legal". Das Stichwort lautet hier Schieflast:

    https://www.e-mobileo.de/schieflast-beg…rreich-schweiz/

    An der öffentlichen Ladesäule sind die 7,4 KW möglich, da diese idR mit 400V, 32 A betrieben werden.

    Vielen, vielen Dank für die Infos. Dann ist die Webseite von Opel aber schon leicht irreführend geschrieben, da ist ja explizit von "zu Hause" die Rede.

  • Sag das einem der keine Ahnung von E-Ladestationen an Tankstellen hat und zur Miete in einem Apartment im dritten Stock wohnt. :jeck:

    Ich verstehe hier weder die Antwort noch den Lacher von dir.

    Findest du meine Antwort dummverkaufend?

  • Dann brauchst du doch gar kein Auto. Gibt es keine Taxis und Uber's in Wilmington?

    Ne, lass mal. Ich will flexibel sein wann und wo ich hinfahre und nicht ne Viertelstunde auf einen UBER warten. Und einen Wochenendeinkauf per Uber zu erledigen stelle ich mir auch aeussert unangenehm vor.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Ich verstehe hier weder die Antwort noch den Lacher von dir.

    Findest du meine Antwort dummverkaufend?

    Absolut nicht, das hast du in den voellig falschen Hals bekommen. Ich wusste halt nicht dass man mit machen Ladestationen in einer halben Stunde fertig ist, waehrend man an anderen einen halben Tag braucht. Dafuer habe ich bisher viel zuwenig beschaeftigt. Und dass man bei einem Haus mit Starkstromanschluss das Auto ueber Nacht laden kann. Dieser Starkstrom fehl mir aber in der Mietwohnung und ich koennte ihn wohl auch nicht quer ueber die Strasse zum Parkplatz legen.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Absolut nicht, das hast du in den voellig falschen Hals bekommen. Ich wusste halt nicht dass man mit machen Ladestationen in einer halben Stunde fertig ist, waehrend man an anderen einen halben Tag braucht. Dafuer habe ich bisher viel zuwenig beschaeftigt. Und dass man bei einem Haus mit Starkstromanschluss das Auto ueber Nacht laden kann. Dieser Starkstrom fehl mir aber in der Mietwohnung und ich koennte ihn wohl auch nicht quer ueber die Strasse zum Parkplatz legen.

    Wie weit ist denn die nächste Ladestation von deiner Wohnung entfernt? Ist es ne Option dort 1x die Woche das Auto dort zum Laden über Nacht abzustellen? Ich habe das 2022 für über ein halbes Jahr auch gemacht und es hat mich in keinster Weise gestört. Vielleicht gibt es ja auch schon Schnelllader bei deinem Supermarkt. (Btw Schnellladen ist teurer als langsam laden).

  • Wie weit ist denn die nächste Ladestation von deiner Wohnung entfernt? Ist es ne Option dort 1x die Woche das Auto dort zum Laden über Nacht abzustellen? Ich habe das 2022 für über ein halbes Jahr auch gemacht und es hat mich in keinster Weise gestört. Vielleicht gibt es ja auch schon Schnelllader bei deinem Supermarkt. (Btw Schnellladen ist teurer als langsam laden).

    Bam Bam hat ja schon eine sehr gute Karte fuer meine moeglichen Ladestationen gepostet. Nichts, wo ich gerne zurueck oder hin spazieren gehen wuerde, aber in Mayfaire da sind wohl einige dabei, die mehr bei 38 Minuten als bei 12.5 Stunden liegen (15 Minuten Fahrzeit) und auch Moeglichkeiten fuer Shopping und Dining haben wenn ich warten muss. Daher waere das wohl kein Problem. Jetzt muss man Gesetz dem Fall nur das Auto rueberschiffen :) Und das habe ich natuerlich nicht in der Hand und Stand Now waere es zu teuer. Ich bin eh ein Freund von Autos, die 3 oder 4 Jahre auf dem Buckel haben, weil sie viel billiger sind, aber ich denke dass $70.000 Einkaufspreis fuer diesen MG gerechtfertigt waeren. Noch laeuft mein TT ja noch, also muss ich mir keine Gedanken machen. Hoffe dass wenn sie irgendwann den US Markt erobern und ich gebraucht was kriegen kann.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Wie weit ist denn die nächste Ladestation von deiner Wohnung entfernt? Ist es ne Option dort 1x die Woche das Auto dort zum Laden über Nacht abzustellen? Ich habe das 2022 für über ein halbes Jahr auch gemacht und es hat mich in keinster Weise gestört. Vielleicht gibt es ja auch schon Schnelllader bei deinem Supermarkt. (Btw Schnellladen ist teurer als langsam laden).

    muss nicht unbedingt sein. Hier in Dresden kostet sowohl AC- als auch DC-Laden an den SachsenEnergie-Ladesäulen 50ct/kWh (mit Abo für 4,90€/Monat, 45ct)