Alles anzeigenEs liegt im Ermessen des Referees dazu zu stehen, ob seine Ersteinschätzung richtig war. Ich hab das Spiel nicht gesehen und kann nichts dazu sagen, ob der Hinweis des VAR berechtigt war. Ob der VAR sich über Headset meldet, bekommt keiner von außerhalb mit.
Für Tor (Ball über Torlinie) und Abseits brauchs du keinen VAR, das schafft zur Not Technik allein.
Und laut UEFA-Auslegung war das Handspiel eine Fehlentscheidung.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und wusst ja gar nicht, dass du das Spiel was heu abend kommt, schon gesehen hast.
Zum einen beschweren sich VAR-Gegner, dass es mit VAR zu wenig individuelle Entscheidungen gibt und Referee nur noch ausführendes Organ sind, zum anderen wird sich dann aber individuelle ausgelegte Eingriffsschwellen beschwert. (überspitzt formuliert)
Das zwei Refs diese beiden Spielsituationen unterschiedlich bewerten, passiert dir auch ohne VAR. Also was ist jetzt das Argument, den VAR fast komplett abzuschaffen?
Du bist ja lustig...
Ich habe das Spiel von heute Abend noch nicht gesehen - aber du wirst sehr wohl verstanden haben, wie das gemeint gewesen ist.
Wenn ich genau so ein Scherzkeks wäre, könnte ich dich ja fragen, ob du vielleicht einfach - so wie gestern Abend auch - nicht so viel Fußball schaust und daher zwar Statistiken des DFB und anderen Glauben schenkst, aber die tatsächliche Umsetzung nicht so mitbekommst?
Für mich persönlich hat es einfach eine ganz andere Qualität, ob zwei Schiedsrichter auf dem Feld bei einer identischen Szene unterschiedliche Wahrnehmungen haben oder aber zwei VARs nach Ansicht von x Wiederholungen.
Das hat halt was von Täuschung und Willkür, wenn z.B. Frau Steinhaus seiner Zeit in Stuttgart dem Schiedsrichter auf dem Feld zwar Bilder vom Kontakt mit Bensebaini und dem Stuttgarter Stürmer zeigt, nicht aber von dem zeitgleich Foul an Bensebaini, weshalb der in den Stuttgarter fällt. Resultat war ein spielentscheidender Elfmeter für Stuttgart.
Nach dem Spiel sagt der Schiedsrichter, seine Entscheidung war offensichtlich falsch und er hätte sie niemals so getroffen, wenn er alle Bilder gesehen hätte.
Solche Szenen gab es vor dem VAR logischerweise auch. Szenen, wo sich jeder gedacht hat, das ist doch jetzt Elfmeter und der Schiedsrichter pfeift nicht - klar.
Aber einem Schiedsrichter auf dem Feld kann ich Fehler viel eher verzeihen als einem VAR.
Jedem VAR liegen unzählige Bilder vor. Aber er allein entscheidet welche er dem Schiedsrichter zeigt, was er für eine klar falsche Entscheidung hält und wann er sich meldet oder wann nicht.
Und das verzeihe ich dann nicht mehr so schnell bzw ist für mich ein deutlich gröberer Eingriff in ein Spiel als wenn der Schiedsrichter auf dem Feld einfach gemäß seiner Wahrnehmung pfeift.
Jetzt war die Szene gestern nicht entscheidend.
Aber ich möchte dich hören, wenn dein Verein - falls du einen hast - am 33.Spieltag einen solchen Elfmeter gegen sich bekommt und 0:1 verliert und am 34.Spieltag bei identischer Szene den Elfmeter nicht bekommt, 0:0 spielt und absteigt oder dergleichen.
Ich finde technische Unterstützung im Sport gut. Aber sie muss JEDERZEIT und immer GLEICHERMAßEN fair und gerecht sein - und das ist der VAR in seiner jetzigen Form einfach nicht. Deshalb würde ich ihn für das Nutzen, wo diesw Faktoren gegeben sind und bei allem anderen wieder dem Schiedsrichter auf dem Platz vertrauen - die in Deutschland mMn nämlich nicht so schlecht sind wie ihr Ruf - wenn sie denn müssen.
Natürlich nur meine Meinung, aber zumindest eine, die ich ja nicht exklusiv habe...