Stuttgart - Bielefeld statt Leverkusen - Leipzig. Hätte ich ehrlicherweise nie erwartet.
Freut mich. Geiles Finale mit zwei coolen Vereinen.
Stuttgart - Bielefeld statt Leverkusen - Leipzig. Hätte ich ehrlicherweise nie erwartet.
Freut mich. Geiles Finale mit zwei coolen Vereinen.
Ich war der festen Überzeugung, wir schließen die Saison ab, wie wir sie begonnen haben [Supercup / DFB-Pokal-Finale] - aber Hut ab vor Bielefeld! Das war echt ne starke Leistung gestern.
Dennoch: Jetzt müssen wir den Pokal endlich wieder ins Ländle holen!
Wenn ich das Wort "Verein" in Zusammenhang mit Rasenballsport höre, kommt's mir immer noch hoch. (..)
Wer trotz wahnsinniger Angebote (15 EUR für die Busfahrt, Pokalfinale mit Halbfinalticket bereits sicher) sein Ticketkontingent nur zur Hälfte abruft und das nicht einmal vollständig verkaufen kann in einem Pokalhalbfinale.. ja fast, Ralle.
Danke VfB!
Na ja wenn man will findet man immer einen Grund sich über RB aufzuregen. Wobei das hier nicht passt.
Wenn wir davon ausgehen das 50% des Kontingentes abgenommen wurde, dann sind das 5% der Kapazität des Stadion des VfB. Das sind 3000 Plätze. Das ist für ein Wochenspiel um 21 Uhr meines Empfindens okay.
Dazu liegt Leipzig knapp 5h mit dem Auto entfernt. Mit dem Bus sicherlich min. 1h mehr. Da brauchst dann halt den Donnerstag frei.
Na ja wenn man will findet man immer einen Grund sich über RB aufzuregen. Wobei das hier nicht passt.
Wenn wir davon ausgehen das 50% des Kontingentes abgenommen wurde, dann sind das 5% der Kapazität des Stadion des VfB. Das sind 3000 Plätze. Das ist für ein Wochenspiel um 21 Uhr meines Empfindens okay.
Dazu liegt Leipzig knapp 5h mit dem Auto entfernt. Mit dem Bus sicherlich min. 1h mehr. Da brauchst dann halt den Donnerstag frei.
Ja, natürlich ist das nicht komfortabel, aber so ist das nun mal, wenn man ein Plastikclub ist. Andere Vereine schaffen das in einem so wichtigen Halbfinale halt, und dabei kann ich mich an keine Dumpingpreise erinnern. Alleine die Aussicht, sicher ein Ticket für das Pokalfinale zu erhalten würde wohl dafür sorgen, dass bei echten Vereinen jedes einzelne Ticket in Minuten vergriffen wäre.
btw. wurden selbst die angeforderten 3000 Tickets bei dem Dosenclub nicht alle verkauft (2.700).
Also: Da hat sich der liebe Ralle wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
Haters gonna hate.
Haters gonna hate.
Danke für die Blumen.
Einigen wir uns doch einfach darauf dass nach Auslosung des Halbfinals die Finalteilnehmer aus der Sicht eines Fußballromantikers natürlich perfekt sind.
(Leverkusen - Leipzig wäre sicher auch ein guter Kick geworden)
Und wie meinte mein Kumpel gestern beim Verlassen der Kneipe: Red Bull sollte nicht traurig sein, die sind ja auch im Finale. In der Halbzeit als Werbespot…
Na ja wenn man will findet man immer einen Grund sich über RB aufzuregen. Wobei das hier nicht passt.
Wenn wir davon ausgehen das 50% des Kontingentes abgenommen wurde, dann sind das 5% der Kapazität des Stadion des VfB. Das sind 3000 Plätze. Das ist für ein Wochenspiel um 21 Uhr meines Empfindens okay.
Dazu liegt Leipzig knapp 5h mit dem Auto entfernt. Mit dem Bus sicherlich min. 1h mehr. Da brauchst dann halt den Donnerstag frei.
Wie viele Vereine gibt es denn deiner Meinung nach aus 1. & 2. Bundesliga, die dieses Kontingent in einem DFB-Pokalhalbfinale nicht an den Mann/ die Frau gebracht hätten? 7 vllt 8?
Und wenn man dann das Fan-Potential und den selbst aufgestellt Anspruch, dass man der „Verein des Ostens“ sein will, der endlich die Sehnsucht nach hochklassigen Fußball in den neuen Bundesländern still, muss man schon zu dem Schluss kommen, dass das Desinteresse an einem solche Spiel wohl einmalig gering ist.
Nach 9 Jahren Bundesliga kann man wohl feststellen, dass das Interesse an RB in Leipzig und Umgebung einfach nicht sonderlich hoch ist. Da wird man sich auch von Konzernseite aus mehr versprochen haben als man sein Engagement gestartet hat.
Was erhofft man sich denn als RB, wenn schon ein Pokalhalbfinale nicht ausreichend ist, um Fans zu mobilisieren?
Aber vllt hat sich das Thema schneller erledigt als gedacht… Aus Leeds hört man immer mehr Stimmen, die von einem verstärkten Engagement von RB ausgehen und wenn man dann ein PL-Team hat, wird Leipzig nur ein weiterer Ausbildungsstandort im Konzern sein und der sportliche Erfolg der Mannschaft wird zur Nebensache (siehe Salzburg).
Ich meine mich erinnern zu können, daß die Leipziger in den letzten Jahren wohl schon auch mal im Endspiel standen und wenn ich nicht komplett irre, auch schon siegreich nach Hause fuhren.
Den (sicheren) Ausflug dorthin also als Argument aufziehen zu wollen ist schon ziemlich auf den eigenen (kleinen) Gemütsteller begrenzt.
eigenen (kleinen) Gemütsteller begrenzt.
Dass du als Dosenfan natürlich direkt wieder persönlich wirst, kommt natürlich auch wieder ganz überraschend.
Den (sicheren) Ausflug dorthin also als Argument aufziehen zu wollen ist schon ziemlich auf den eigenen (kleinen) Gemütsteller begrenzt.
Schau mal nach Newcastle, die feiern einen Kirmes-Cup wie die Champions League, weil es der erste Titel seit 70 Jahren ist.
Außer bei den Bayern kann doch kein Fan davon ausgehen, dass Titel und Endspiele jetzt zur Regel werden.
Gerade bei dem aktuellen Trend von RB, der darauf schließen lässt, dass der Abstand zur Ligaspitze eher größer als kleiner wird, sollte man die Feste feiern, solange es sie gibt.
Aber alles nur Kleingeistigkeit und Missgunst, wenn man bei der langen und extrem erfolgreichen Historie von RB Leizpzig nicht verstehen will, dass ein Ereignis, das es schon zum 5.Mal gab, die Leute nicht mehr hinterm Ofen hervorholt.
Denke, auch, dass wenn Lautern, Düsseldorf oder Nürnberg am letzten Spieltag in Köln, Magdeburg oder Braunschweig aufsteigen können, wird da kaum jemand hingehen, sind ja schon alle oft genug aufgestiegen…
Also jeder Teilnehmer des Pokalfinales bekommt 24500 Ticket, da ist das Argument das man sein Ticket sicher hat schon sehr krumm.
Ed: löschen, zu doof zum zitieren
Einigen wir uns doch einfach darauf dass nach Auslosung des Halbfinals die Finalteilnehmer aus der Sicht eines Fußballromantikers natürlich perfekt sind.
Ich würde mich durchaus auch eher als Fußballromantiker bezeichnen (auch wenn ich den Begriff nicht wirklich mag), kann der Finalpaarung aber gar nichts abgewinnen. Das wird das nächste Pokalfinale, das ich mir nicht anschauen werde.
Und nur weil ein Verein mehr Tradition hat als RB, muss man ja nicht jeden Traditionsverein automatisch mehr mögen. Auch da kann man die handelnden Personen, die Fangruppe oder sonst was unsympathisch finden und dem Verein Erfolg "nicht gönnen." Das soll jetzt kein Plädoyer für RB sein, aber so schwarz und weiß wie es scheint, ist die Diskussion mMn halt nicht.
Und nur weil ein Verein mehr Tradition hat als RB (..)
Ein unsympathischer Verein ist aber immerhin ein Verein und kein Konzern, der den Club nur zu Marketingzwecken gegründet hat. Aber ja, Sympathien habe ich auch weder für BI noch für Stuttgart wirklich, aber wenn es gegen den Brausekonzern geht, sind die Farben halt vereint.
Ich liebe ja die regelmäßige Diskussion in einem NFL Forum, welcher Fußballclub romantischer ist
Tradition hin, Romantik her - Fakt ist:
Am 24.05.2025 um 20 Uhr lautet die Paarung des Pokalfinales in Berlin VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld
Ich hätte auch jede andere Konstellation angeschaut weil es einfach Pflichtprogramm für mich ist.
(Anders als bspw. das Champions League Finale, da achte ich merkwürdigerweise auch auf die Mannschaften)
Von daher. Jedem das seine…
Tradition hin, Romantik her - Fakt ist:
Es geht nicht um Tradition, es geht nicht darum wer mehr Fans hat oder welche schöner und ausdauernder Singen (oder mehr Pyros zünden). Es geht darum welche Mannschaft auf dem Platz gewinnt.
Dass du als Dosenfan natürlich direkt wieder persönlich wirst, kommt natürlich auch wieder ganz überraschend.
Mir ist nicht klar, wen ich persönlich angegriffen haben sollte. Ich habe niemanden zitiert oder persönlich angesprochen, meine ich.
Auch hielt ich meinen Einwurf für sachlich.
Man lernt aber nie aus und ich bin dankbar für jeden gut gemeinten Hinweis.
Da Du aber stattdessen persönlich wurdest, wenn mir dieser Ausflug noch gestattet sei, kann ich Dir versichern, daß ich keinerlei Beißreflexe ob des gestrigen Ausscheiden verspürte oder verspüre - RB hat heuer andere Sorgen, als eine verpaßte 5. Finalteilnahme in 7 Spielzeiten oder einen 3. Titel in den letzten 4 Saisons. Der VfB ist mir durchaus sympathisch - denen gönne ich das Erreichte, wenngleich ein Pokalsieg der Arminia schon auch ein Knüller wäre, so aus meiner Warte.
Peace und schönes Wochenende!
Ich liebe ja die regelmäßige Diskussion in einem NFL Forum, welcher Fußballclub romantischer ist
Der Unterschied ist halt, dass es in der NFL durch das Franchisesytem das Gesamte schon gar nicht so zu vergleichen ist. Grundsätzlich ist es halt einfach bei allen Vereinen so.
Und das hat ja auch wenig mit Romantik zu tun (wobei ich natürlich nicht weiß, was für dich Romantik bedeutet, wobei ich da in Kürze zumindest von einer platonischen Liebesbeziehung zu Ben Johnsons scheme ausgehe) sondern RB ist halt etwas, was nicht einmal Hoppenheim oder Leverkusen ist - ein künstlicher Club, der weder für die Menschen vor Ort, noch für irgendeinen Reichen als Spielzeug entworfen wurde sondern einzig und alleine der Vermarktung eines Produkts dient.
Mir ist nicht klar, wen ich persönlich angegriffen haben sollte.
Den (sicheren) Ausflug dorthin also als Argument aufziehen zu wollen ist schon ziemlich auf den eigenen (kleinen) Gemütsteller begrenzt.
Gut, wenn dass für dich nicht persönlich ist, nehm ich das gerne so hin, passt zumindest zum restlichen Kontext.
Es geht nicht um Tradition, es geht nicht darum wer mehr Fans hat oder welche schöner und ausdauernder Singen (oder mehr Pyros zünden). Es geht darum welche Mannschaft auf dem Platz gewinnt.
Das mag für dich ganz persönlich ja stimmen und ich werde einen Teufel tun, dir das auszureden aber: Muss nicht jeder für sich persönlich entscheiden worum es im Fußball geht?
Ich glaube, dass wir uns vielleicht auf folgendes einigen können, was eventuell sogar unabhängig von Zugehörigkeit zur einem Fanlager oder einer "fußballerischen Moralvorstellung" gilt: Der Profifußball ist eine Unterhaltungbranche oder nicht? Und da muss doch jeder für sich selbst entscheiden ob es nun unterhaltsam ist oder nicht.
Da gibt es natürlich viele, die sagen, dass es darum geht zu gewinnen, was ich auch für legitim halte. Für mich persönlich gehört aber noch eine ganze Menge mehr dazu. Natürlich macht es mir auch mehr Spaß wenn mein eigenes Team gewinnt aber das ist doch längst nicht alles.
Insofern würde ich persönlich dieser Aussage absolut widersprechen.
Ist doch bei Film und Serien genau das gleiche: Nur weil ein Film viele Oscars gewonnen hat, heißt es doch noch lange nicht, dass ich mich von dem Film gut unterhalten fühle.
Also jeder Teilnehmer des Pokalfinales bekommt 24500 Ticket, da ist das Argument das man sein Ticket sicher hat schon sehr krumm.
Du meinst weil das Kontingent ohnehin groß genug ist?
Das ist leider bei vielen anderen Vereinen eben lange nicht der Fall.
Jetzt ist die erfolgreiche DFB Pokal Zeit meines BVB auch schon wieder ein paar Jährchen her aber es gab ja dann doch einige Finalteilnahmen in den letzten 15 Jahren. Bei nicht einem Finale habe ich Karten bekommen weil die Nachfrage das Kontingent um ein Vielfaches übersteigt.
Ich nehme an, dass das in Frankfurt ähnlich sein dürfte.
Ansonsten gibt es kaum vergleichbare Fälle mit mehreren Finalteilnahmen.
Das mag für dich ganz persönlich ja stimmen und ich werde einen Teufel tun, dir das auszureden aber: Muss nicht jeder für sich persönlich entscheiden worum es im Fußball geht?
Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, und es ist auch völlig in Ordnung, wenn einem Tradition und viele Fans wichtig sind.
Aber das scheint einigen nicht zu genügen, wenn sie buchstäblich nur auf die nächste Gelegenheit warten, um RB Leipzig schlecht zu reden.
Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, und es ist auch völlig in Ordnung, wenn einem Tradition und viele Fans wichtig sind.
Aber das scheint einigen nicht zu genügen, wenn sie buchstäblich nur auf die nächste Gelegenheit warten, um RB Leipzig schlecht zu reden.
Naja was heißt auf die nächste Gelegenjeit warten.
Dass RB dem Fusball nur gut tun kann und dem nach Bundesligafußball lechzenden Osten sowieso, wurde „den Romantikern“ ja auch gern mit erhobenem Zeigefinger entgegen gehalten. Insofern kann ich gut nachvollziehen, dass man gerne mal betont, dass mindestens der zweite Teil bis heute nicht eingetreten ist. Über den ersten Teil wird man sicherlich unterschiedliche Urteile finden aber man müsste mir schon auch erklären, wo es dem Fußball nun konkret gut getan hat, dass es RB gibt.
Sollte heute nicht Eintracht bei Tottenham im RTL kommen? ...
Nächste Woche. Heute Chelsea Tottenham
Na ja wenn man will findet man immer einen Grund sich über RB aufzuregen. Wobei das hier nicht passt.
Wenn wir davon ausgehen das 50% des Kontingentes abgenommen wurde, dann sind das 5% der Kapazität des Stadion des VfB. Das sind 3000 Plätze. Das ist für ein Wochenspiel um 21 Uhr meines Empfindens okay.
Dazu liegt Leipzig knapp 5h mit dem Auto entfernt. Mit dem Bus sicherlich min. 1h mehr. Da brauchst dann halt den Donnerstag frei.
Das Gegenteil ist auch richtig.
Man findet irgendie immer einen Grund RB zu verteidigen, da nehmen sich "Hater" und "Verteidiger" fast nix.
Man muss das Ding nicht kritisch sehen,sondern kann es ja wie alle anderen Clubs ansehen.
Aber gerade dann sollte man trotzdem feststellen können, dass in einem DFB Pokal HF sein Kontingent nicht abzurufen, obwohl dieses von Seiten des Vereins/Konzerns (pick your Favorit). massiv subventioniert ist, absolut erbärmlich ist.
Ich bin da eigentlich emotionslos.
Das was ich zb auf die Schnelle gefunden habe ist die Zahl von Augsburg im Viertelfinale bei Stuttgart. Die haben auch nur 66% (4000)ihres Kontingent abgerufen. Und das deutlich komfortabler zu erreichen.
Ich bin da eigentlich emotionslos.
Das was ich zb auf die Schnelle gefunden habe ist die Zahl von Augsburg im Viertelfinale bei Stuttgart. Die haben auch nur 66% (4000)ihres Kontingent abgerufen. Und das deutlich komfortabler zu erreichen.
Und damit 1300 mehr als Leipzig oder? Das sind knapp 50% mehr.
Andere Zahlen kann man aber auch gern noch hinzuziehen (auch auf die Schnelle gefunden):
Hertha in Köln 5200 (100%)
Frankfurt in Leipzig 5500 (100%)
KSC in Offenbach 2600 (100%)
Schalke in Augsburg 5000 (100%)
St. Pauli in Leipzig 5000 (100%)
Gladbach in Frankfurt 5500 (95%)
HSV in Freiburg 4000 (100%)
Nürnberg in Hoffenheim 10000!!! (100%)
Nimmt man Gladbach vs Frankfurt mal raus sind das alles keine hyperattraktiven Spiele. Alle Spiele sind unter der Woche.
Wenn du da wirklich so emotionslos bist, sollte es dir auch nicht so schwer fallen einzusehen, dass die Zuschauerzahlen von Leipzig in Bezug auf Konstellationen sehr schwach sind. Demnach ist die Aussage von Rangnick (um die es hier ursprünglich mal ging) bis zum heutigen Tag einfach falsch.
Übrigens liegt RBL in der Tabelle der Auswärtsfahrer eben auch nur auf Platz 16. Nur unterboten von Hoffenheim und Wolfsburg. Ein Schelm...
Über den ersten Teil wird man sicherlich unterschiedliche Urteile finden aber man müsste mir schon auch erklären, wo es dem Fußball nun konkret gut getan hat, dass es RB gibt.
Familienfreundlichkeit und so.