Keine generelle impfempfehlung mehr für Minderjährige:
https://www.n-tv.de/panorama/K…rige-article24147342.html
Interessant ist eher das jetzt für den Herbst noch ein neuer angepasster Stoff kommt. Ich find aber immer noch keine Information, ob man und wenn ja in welchem Abstand man boostern sollte. Meine letzte Information war, dass der Effekt ab der 4. Impfung nur sehr kurz noch da war.
Ich hatte im April die offizielle PM der STIKO zum Entwurf hier gepostet:
daraus
ZitatDie STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung: Sie empfiehlt künftig eine jährliche Auffrischimpfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (Personen ab 60 Jahre, Personen ab 6 Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen) sowie für Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal). Personen ohne Grunderkrankungen zwischen 18 und 59 Jahren wird das Erreichen einer Basisimmunität empfohlen, bestehend aus mind. 2 Impfungen und einem weiteren Antigenkontakt (Impfung oder Infektion). Gesunden Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund der Seltenheit schwerer Verläufe jetzt keine COVID-19-Impfung mehr empfohlen.
Für mich klingt das wie bei der Grippe-Impfung: Jährliche Auffrischung nur für bestimmte Personengruppen.
Gesunde Menschen zwischen 18 und 59 nur die Basis-Immunität. Kinder brauchen keine Impfungen.
Alles andere muss jeder selbst entscheiden.
BTW: Bei Kindern und Partnern von Menschen aus der Personengruppe mit relevanten Grunderkrankung gibt es einige Kinder- und Hausärzte die bei der Grippeschutzimpfung auch eine Impfung für diese empfehlen/durchführen. Ist aber der ständiger Streit. 2 Ärzte - 3 Meinungen!