• Mislintat wurde freigestellt und man will hoffen, dass er nicht der letzte Koch ist, der gehen muss.

    Trotzdem stellt sich nun die Frage, wer uns die ganzen Stuttgarter Spieler holt? :paelzer:

  • Ist auch ne sehr eindeutige Mitteilung. Steckt nicht viel Liebe drin...


    „Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat seinen Technischen Direktor Sven Mislintat (52) mit sofortiger Wirkung freigestellt. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport des BVB, teilte Mislintat diesen Entschluss am Donnerstag persönlich mit.“

    Formely known as "MaG". That´s all.

  • Wie Kehl immer noch mit seiner "Leistung" durchkommt, ist hingegen schwer zu verstehen. Am besten wäre ein kompletter Cut und jemanden mit mehr Erfahrung, der beide Posten erfüllen kann.

    FLY EAGLES FLY

  • Fassen wir zusammen:

    Auf der Vorstellungs-PK von Kovac wehrt sich Ricken noch gegen die Diskreditierung seiner Mitarbeiter durch die Medien und stellt sich vor sie. Gemeint können hier eigentlich nur Mislintat und Kehl sein.

    Anschließend haut Aki auf irgendeinem Podium raus, dass er zwar bei der Trainerverpflichtung nicht mehr mitgeredet hat, aber die Zusammenarbeit von Ricken, Kehl und Mislintat, angesprochen auf die Harmonie in diesem Trio, für "optimierungsbedürftig" hält.

    Keine 48h später darf sich Mislintat die Papiere abholen.

    Die Personalie als solche will ich noch nicht mal bewerten, aber die Vorgänge als solche inkl. der zugehörigen Kommunikation sind sicherlich "optmierungsbedürftig". Oder darf man es als Fortschritt werten, dass Sammer bei Amazon diese Woche nicht noch seinen Senf hinzugegeben hat? Spielfreie Woche im Europapokal sei Dank, möchte man fast meinen.

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Diamonds are Miss Lintats best friend…
    Bin gespannt ob der mit seiner Historie nochmal irgendwo im Fußball Business unterkommt.

    (Schreit nach Hoffenheim oder Leipzig wenn Gras drüber gewachsen ist)

  • So, schreibt die Saison ab, da geht nichts mehr.

    Zieht aus der U23 und Jugend hoch was Talent hat und guckt, wer Potential hat und Lristung bringt. Verkauft jeden über 25, der noch Geld bringt. Kehl noch heute vor die Tür setzen und in den nächsten Wochen externe Leute aus dem Business holen, die in ihren jeweiligen Positionen gut gearbeitet haben. Kovac darf bis zum Sommer machen, dann bitte jemanden, der nicht komplett nach Stinkstiefel riecht.

    Rebuild, ansonsten endet es wie bei den Blauen oder dem HSV.

    Sonderwunsch: Aki bekommt Hausverbot! Er hätte als Legende des Vereins sterben können, inzwischen hat er alles, was ihm Klopp und Zorc aufgebaut haben, wieder kaputt gemacht.

  • Und Ryerson ist gerade auch völlig zu Recht vom Platz geflogen. Kein Plan, wie man seine Nerven über ne halbe Stunde nicht unter Kontrolle haben kann.

  • Ich sehe jetzt nicht jedes Spiel des BVB, aber heute war das ja kein verdienter Sieg des VfB. Die schießen zweimal aufs Tor, machen zwei Tore und schießen den Ball ansonsten gefühlt nur lang nach vorne oder liegen auf dem Boden.

    Kann sich Dortmund natürlich nix für kaufen und logisch ist die Situation echt bitter und unbefriedigend, weil der Weg in die CL bzw. Europa halt nicht einfacher wird. Aber rein das Geschehe auf dem Platz beurteilt, war man heute nicht das schlechtere Team. Wirkte für mich so ein bisschen wie "haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß."

  • Ich sehe jetzt nicht jedes Spiel des BVB, aber heute war das ja kein verdienter Sieg des VfB. Die schießen zweimal aufs Tor, machen zwei Tore und schießen den Ball ansonsten gefühlt nur lang nach vorne oder liegen auf dem Boden.

    Kann sich Dortmund natürlich nix für kaufen und logisch ist die Situation echt bitter und unbefriedigend, weil der Weg in die CL bzw. Europa halt nicht einfacher wird. Aber rein das Geschehe auf dem Platz beurteilt, war man heute nicht das schlechtere Team. Wirkte für mich so ein bisschen wie "haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß."

    Da ist was dran. Und der Schiri hat auch nicht gerade geholfen. Trotzdem auch wieder zu viele Ausfälle dabei.

  • So, schreibt die Saison ab, da geht nichts mehr.

    Zieht aus der U23 und Jugend hoch was Talent hat und guckt, wer Potential hat und Lristung bringt. Verkauft jeden über 25, der noch Geld bringt. Kehl noch heute vor die Tür setzen und in den nächsten Wochen externe Leute aus dem Business holen, die in ihren jeweiligen Positionen gut gearbeitet haben. Kovac darf bis zum Sommer machen, dann bitte jemanden, der nicht komplett nach Stinkstiefel riecht.

    Rebuild, ansonsten endet es wie bei den Blauen oder dem HSV.

    Sonderwunsch: Aki bekommt Hausverbot! Er hätte als Legende des Vereins sterben können, inzwischen hat er alles, was ihm Klopp und Zorc aufgebaut haben, wieder kaputt gemacht.

    das verrückte ist ja selbst jetzt sind es nur 4pkt zur EL und 6pkt zur CL

  • Es entbehrt sich übrigens nicht einer gewissen Ironie, dass die bei den Fans so verhasste Reform der CL und die vermeintlich so unsägliche Club WM dem BVB 2x in Folge finanziell den Arsch retten werden…

  • Ich bleibe dabei, dass ich den Wechsel Tullberg / Kovac nicht verstehe. Der Kader ist limiert und schlecht zusammengestellt. Tullberg hat aber wenigstens mit seiner Art Gas zu geben, Mannschaft und Umfeld aufgeweckt. Jetzt holt man für viel Geld, einen unterkühlten Kovac, der taktisch auch limitiert ist und spielerisch aus dem Kader nicht viel rausholen wird. Aber Hauptsache Kovac war nach diese biederen Auftritt zufrieden.


    Zumindest hat man heute im Stadion das Gerücht gehört, dass man sich von Kovac wohl im Sommer trennen kann, wenn man das internationale Geschäft verpasst.

    "Einmal Borusse, immer Borusse!" (Alois Scheffler)

  • Ich sag es mal so: Der Tag, wo ich mir Niederlagen meiner Mannschaft wünsche, wird niemals kommen. Aber eine anscheinend wirklich schwache Partie (habs nicht gesehen), nen Kovac der "och, bis aufs Ergebnis war es gut" ... ich gebe zu: Bis ich wieder mitfieber und Niederlagen nicht kurz mit der Schulter zuckend hinnehme, wird wohl noch etwas dauern...

    Formely known as "MaG". That´s all.

  • Ich sag es mal so: Der Tag, wo ich mir Niederlagen meiner Mannschaft wünsche, wird niemals kommen. Aber eine anscheinend wirklich schwache Partie (habs nicht gesehen), nen Kovac der "och, bis aufs Ergebnis war es gut" ... ich gebe zu: Bis ich wieder mitfieber und Niederlagen nicht kurz mit der Schulter zuckend hinnehme, wird wohl noch etwas dauern...

    Ich wünschte, mir ginge es ähnlich. Hab mir das Spiel in voller Länge reingezogen und bin immer noch bedient.

    Ja, Stuttgart hat auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Ja, der Schiri hatte hier und da nicht den allerglücklichsten Pfiff dabei. Aber gottverdammich: das war Heimspiel 1 nach einem Trainerwechsel. Da muss man doch ein bisschen Mut und Feuer spüren, aber davon war kaum was da.

    Wie schon gg Leverkusen schafft man zehn min vor Ende den Anschluss und kriegt danach keine Torchance mehr gebacken. Das ist einfach zu wenig, um irgendwelche internationalen Ansprüche zu stellen.

    Sehe die Nummer mit Tullberg ähnlich. Aus diesem Haufen untalentierter Kicker wird Kovac keine Wunderdinge rausholen. Mit Tullbergs Feuer hätte es zumindest noch ein klein wenig Upside gegeben.

    Jetzt folgt auswärts erst Sporting dann Bochum. Bin gespannt, ob wir hier wenigstens einen Sieg holen oder schon in einer Woche ein Szenario haben, dass Kovac bereits Feuer hat.

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Sehe die Nummer mit Tullberg ähnlich. Aus diesem Haufen untalentierter Kicker wird Kovac keine Wunderdinge rausholen. Mit Tullbergs Feuer hätte es zumindest noch ein klein wenig Upside gegeben.

    Ich fürchte dieses Feuer nutzt sich, gerade im Profi Bereich, ziemlich schnell stark ab. Die Jungs haben doch schon (fast) jede Rede und (fast) jeden Spruch gehört.

    Ich bin auch kein großer Fan der Kovac Verpflichtung, aber alles andere, als einen Coach mit nennenswerter Bundesliga Erfahrung zu verpflichten, wäre grob fahrlässig gewesen.

  • Jep. Man hätte das Spiel gestern gewinnen können. Nicht weil man selbst stark gespielt hat, sondern weil Stuttgart aus meiner Sicht die Möglichkeit dazu eröffnet hat.

    Was die Trainerdiskussion angeht: Man ist hier halt der einfachen "populistischen" Meinung gefolgt und hat sich erstmal ohne Konzept und noch dazu zu einem völlig behämmerten Zeitpunkt von Sahin getrennt. Das hätte einfach vor Weihnachten passieren müssen und auch da hätte man wahrscheinlich nicht die 1A Lösung präsentieren können. Die wird es nur zum Sommer geben wenn auch die Möglichkeit besteht den Kader entsprechend umzugestalten.

  • Mannschaft + GF in einen Keller bringen, abschließen und Schlüssel wegschmeißen.

    Anders ist das nicht zu retten. Auch super den minimalen Rückwind durch die Kovac Verpflichtung direkt wieder gekillt.

  • Ich bin kein Freund der Kovac Verpflichtung. Aber gegen diese individuellen Fehler kannste ja kaum anarbeiten. Letzte Woche Anton (Rückpass und Eigentor), diese Woche Süle (Rückpass) und Guirassy der in der 1. HZ drei 100prozentige verballert. Darf alles nicht mehr wahr sein… Kirmestruppe.

    "Einmal Borusse, immer Borusse!" (Alois Scheffler)

  • Kann mich nicht erinnern in den letzten 30 Jahren eine dümmere Truppe im europäischen Fußball gesehen zu haben. Das ist schon ganz großes Kino :respekt

  • Klassischer Auftritt in einer CL-Woche gegen einen fußballerisch limitierten, aber kämpferisch sehr motivierten VFL.
    Für Bochum das Heimspiel des Jahres, entsprechend übermotivierter Auftritt, welcher genau so wenig überraschend kommt, wie dass der BVB sich für solche Spiele auswärts nicht motivieren kann und überrollt wird. Ist jetzt auch kein neues Phänomen und hat nichts mit Kovac zu tun.

  • und hat nichts mit Kovac zu tun.

    This!

    Genau das habe ich in der Hinserie hier schon gepredigt.

    Wir können noch X neue Trainer installieren. Bisher sind alle an diesen Sauhaufen gescheitert. Und wenn sich nix ändert werden auch die nächsten wieder daran scheitern.

    Was genau hat die Entlassung von Sahin nochmal gebracht?

  • Lustig, dass der Kicker "Überraschung!" schreibt. Ich hatte mich schon gefreut...

    Wer dabei von einer Überraschung spricht, hat die letzten zehn Jahre den BVB nicht verfolgt.

    Dieses Team bzw. dieser Kader ist tot.

    Emotional war ich auch noch nie soweit weg von einer Mannschaft

    Sollte Kehl weiterhin im Amt bleiben, werde ich im nächsten Jahr noch weniger Spiele schauen und dieses Jahr habe ich schon nicht viel gesehen (DAZN ist gekündigt)

    FLY EAGLES FLY

  • Hab gerade die Zusammenfassung vom ZDF gesehen. So viele Szenen die zeigen, dass das Team einfach nicht in Ordnung ist. Jammern, meckern, stehen bleiben, Kollegen im Stich lassen ... so viele Momente wo man sich eigentlich denkt: "Noch ein so ein Ding, und du sitzt auf der Bank". Aber das hört man normalerweise in der Kreisliga, nicht Bundesliga. Schlimm.

    Formely known as "MaG". That´s all.

  • Ich hatte es vor kurzem schonmal angedeutet: Ich will hier nicht nur meckern, sondern auch mal darlegen wie ich es machen würde. Deshalb hier mal ein etwas längerer Post mit Bestandsaufnahme, Ausblick und Wünschen. Ich werde vielleicht den ein oder anderen Spielerwunsch einstreuen aber die sind bitte in keinem Fall als festgelegt zu sehen sondern immer eher als Wunsch des Spielertyps.

    Kaderplanung/Management/Trainer:
    Hier geht letztendlich alles los und wir müssen dabei als erstes bei Sebastian Kehl anfangen, der bei mir mit vielen Vorschusslorbeeren gestartet ist, diese aber mittlerweile komplett verspielt und das Vertrauen aufgebraucht hat. Ich befürchte und glaube nicht, dass er die Kurve noch kriegt weshalb das hier eher so zu verstehen ist, was er bewegen müsste um mein Vertrauen zurückzugewinnen und mich zufrieden zu stellen. Letztendlich hatte man in den letzten Jahren viel zu oft das Gefühl, dass die Transfers überhaupt nicht aufeinander abgestimmt sind und Kehl, Mislintat und der jeweilige Trainer jeweils ein paar Wünsche erfüllt bekommen haben, die aber vorne und hinten nicht mit dem zusammenpassen, was der Trainer spielen lassen will.

    Um das abzustellen, muss man ganz zwingend beim Trainer anfangen: Kovac ist jetzt zwar da aber ich denke, dass auch jetzt schon deutlich geworden ist, dass man mit Kovac weder mittel- noch langfristig erfolgreich sein wird oder in irgendeiner Form Aufbruchstimmung erzeugen kann. Es muss deshalb für Kehl schon jetzt darum gehen einen Trainer zu suchen, der ab Sommer übernimmt und mit dem er sich entsprechend abstimmen kann, damit im Sommer eine GEMEINSAME Transferpolitik realisiert werden kann.

    Was den Trainerposten angeht, wäre mein absoluter Wunschkandidat nach wie vor Xavi. Er hat für meine Begriffe in Barcelona gute Arbeit geleistet unter Bedingungen, die wahrlich nicht einfach waren. Ich weiß aber nicht ob er wirklich realistisch ist, weshalb ich noch einen weiteren Kandidaten in den Ring werfen würde, den man allerdings ebenfalls aus seinem Klub rauskaufen müsste: Fabian Hürzeler ist jung, aggressiv und hat bisher an seinen Stationen wirklich gute Arbeit geleistet und auch wert auf guten Fußball gelegt. Es mag noch dazu andere Kandidaten geben, die vielleicht auch realistischer sind. Dennoch erwarte ich mir einen kreativen Ansatz, der Wert auf offensiv schön anzusehenden Fußball legt. Ich denke, dass man nur damit eine Aufbruchstimmung erzeugen kann, die dringend notwendig ist. Noch dazu sollte es in Anbetracht unserer Situation ein Trainer sein, der willens ist junge Leute sinnvoll in den Kader zu integrieren, womit ich zum zweiten Bereich, der Kaderplanung komme:

    Für mich hat eine optimale Kaderplanung zwei wesentliche Aspekte: Spezialisierung und Tiefe/Konkurrenzkampf.

    Ich möchte nicht mehr, dass die Transferpolitik derart dünn angegangen wird, wie bisher. Besonders deutlich war das in diesem Jahr, als man quasi ohne Linksverteidiger in die Saison gegangen ist und den auf dem Abstellgleis befindlichen Bensebaini als Notfall nochmal reaktiviert hat (auch wenn er es diese Saison besser macht als erwartet). Viel zu lange war unsere Kaderplanung davon geprägt viele Allrounder zu holen, die vermeintlich mehrere Positionen spielen können, was zur Folge hatte, dass man davon ausging, dass man mit kleinen Kadern arbeiten kann. Das führt am Ende aber immer dazu, dass der Konkurrenzkampf bzw. die Leistungskultur leidet und einzelne Spieler ihrer Stärken beraubt und/oder ständig hin und her geschoben werden und so keine Konstanz reinbekommen. Beispiele hierfür gibt es zahlreiche: Emre Can hatte seine beste Zeit bei uns als er konsequent auf der defensiven 6er Position hatte und sich nur im sich selbst kümmern konnte. Aktuell scheint er sich ebenfalls etwas zu stabiliseren, seitdem er konsequent als IV eingesetzt wird. Man tut Anton sicherlich keinen Gefallen, dass man ihn ständig rumschiebt. Mit Schlotterbeck hat man das Experiment als LV gott sei dank schnell beendet.

    Die Planung hängt damit zahlenmäßig also an dem System, welches der neue Trainer dann spielen will. Ich würde bei der Planung einfach mal von den zwei Standardsystemen 4-5-1 oder 4-3-3 aus, was die grundsätzliche Personalplanung auch nicht so super stark verändert in Bezug auf die Anzahl der benötigten Spieler auf den einzelnen Positionen. Meine Grundannahme geht also davon aus, dass man grundsätzlich zwei vollwertige Spieler für jede Position benötigt. Zusätzlich nehme ich drei Allrounder an und der Rest müsste dann mit Jugendspielern aufgefüllt werden. Ich sehe die Allrounder keineswegs als Widerspruch zu meinen Ausführungen an, da ich großen Wert auf das Wort ZUSÄTZLICH lege. Wir kommen damit also auf einen Kader von 25 Spielern plus die zusätzlichen Jugendspieler.

    Die Verteilung ist wie folgt: 2 TW (plus einen 3en aus der Jugend), 2 RV, 2 LV, 4 IV, 2 6er, 2 8er, 2 10er/ZOM, 2 LOM, 2 ROM, 2 ST. Für die Allrounder habe ich drei auch deshalb angenommen, weil ich darunter einen Verteidiger, einen defensiven Mittelfeldspieler und einen offensiven Mittelfeldspieler.


    Bestandsaufnahme Kader:
    Diese Saison zeigt sehr deutlich, dass nicht nur der Trainer das Problem ist, sondern v.a. auch der Kader, der völlig unausgeglichen ist und einfach nicht zusammen passt. Noch dazu wurden hier lange Zeit die falschen Schwerpunkte gesetzt und so etwas wie Spielwitz und Dynamik geht dem Team völlig ab. Trotzdem gibt es gleichzeitig das Problem, dass man an manche Spieler gebunden sein wird, die kaum einen Markt haben. Andere Spieler wollen vielleicht weg und wieder andere Spieler kann man evtl noch zu Geld machen. Ich möchte daher zunächst mal diskutieren welche Spieler ich als Abgänge sehe.

    Wenn wir hinten anfangen, sehe ich hier mit Süle, Anton und Bensebaini drei Spieler, die man wohl potentiell abgeben würde. Bensebaini und Anton haben noch Verträge bis 27 bzw. sogar 28. Ich glaube hier nicht an eine Trennung. Anton würde ich auch noch eine zweite Chance geben wollen und als Backup sollte er in jedem Fall weiterhin eingeplant werden. Bei Bensebaini sehe ich schlichtweg keinen Abnehmer, so dass er der LV-Backup sein dürfte. Bei Süle wäre ich aufgrund des Gehalts durchaus einverstanden ihn abzugeben. Ich glaube aber auch hier, dass die Mischung aus Leistung und Gehalt eher dafür spricht, dass man ihn halten "muss". Ich gehe davon aus, dass alle drei bleiben werden und berücksichtige sie entsprechend in meiner Planung.

    Dann kommen wir zum zentralen Mittelfeld. Hier stellt sich zuerst die Frage, was mit Brandt, Sabitzer und Groß passiert. Auch hier sehe ich bei allen dreien keinen großen Markt. Brandt ist mit 29 (im Sommer) noch der jüngste der drei, hat aber auch nur noch einen Vertrag von einem Jahr. Viel Geld würde man für ihn sicherlich nicht bekommen, wenn man die aktuelle Saison auch noch mit berücksichtigt. Für Groß würde man bei seinem Alter eh nichts mehr kassieren. Beide Spieler decken für mich so ein wenig die von mir angesprochenen Allrounder Posten bzw. Brandt die 10 ab, so dass ich beide erstmal einplanen würde. Bei Sabitzer sieht das etwas anders aus. Auch der ist alt (Im Sommer 31) und spielt eine absolut gruselige Saison. Ich glaube aber auch, dass er mit dem BVB abgeschlossen hat und im Sommer weg will. Hier gehe ich von einem Abgang mit einer geringen Ablöse aus, die man für ihn auch noch bekommen sollte. Özcan läuft für mich nur nebenher, da ich auch bei ihm von einem Abgang ausgehe, der aber keine relevanten Einnahmen generieren wird.

    Auf den offensiven Außen ist unser Kader zwar eh schon dünn besetzt aber hier wären die beiden Spieler anzusiedeln, die man wohl noch zu Geld machen könnte. Gittens uns Adeyemi könnte man wohl jeweils für Ü50 M verkaufen. Ich würde hier davon ausgehen, dass man sich von einem der beiden trennt und hoffe darauf, dass es Adeyemi ist. Im Sturm wird man sich von Guirassy nicht trennen außer es käme ein völlig unmoralisches Angebot. Reyna kann ich leider nach wie vor nicht greifen und sehe ihn eigentlich als Abgang.

    Zwei X-Faktoren für den Neubau sind natürlich Svensson und Chukwuemeka. Beide können noch nicht abschließend beurteilt werden, aber als Optimist würde ich sie erstmal für die kommende Saison einplanen wollen.

    Insgesamt ergibt sich der Bestand nach den antizipierten Abgängen damit wie folgt:

    TW: Kobel, Meyer, (Ramaj)
    RV: Ryerson, Couto
    IV: Schlotterbeck, Süle, Anton
    LV: Svensson, Bensebaini
    DM (6): Can
    DM (8): Chukwuemeka, Nmecha
    ZOM (10):
    LOM: Gittens
    ROM: Duranville
    ST: Guirassy, Beier
    Allrounder: Groß (DM), Brandt (OM)

    Wenn ich mir das anschaue, sind manche Positionen schon gefüllt und müssen nicht mehr zwangsläufig angegangen werden. Ob man mit den AVs nun zufrieden ist, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt aber stand jetzt sind wir dort für meine Begriffe zumindest solide aufgestellt. Auch bei Can kann man natürlich sagen, dass er als IV besser ist aber ich sehe das anders. Wenn man ihn denn wirklich als IV sieht, würde sich eine größere Lücke auf der 6 ergeben. Es wird gleich deutlich warum ich ihn da sehe, wo ich ihn nun sehe. Diskutieren muss man auch die Rolle von Beier. Ich habe ihn erstmal da einsortiert weil er als Ersatz für Füllkrug geholt wurde und damit wohl eher ein ST sein soll. Man könnte ihn grundsätzlich auch als offensiven Allrounder ansehen und Brandt dann fest für die 10 einplanen.

    Schaue ich mir die Bestandsaufnahme an, stelle ich im Prinzip drei Dinge fest:

    1. Der Kader hat große Lücken, die letztendlich auch genau dort bestehen, wo man sie gerade auch sieht. Das Zentrum ist aktuell mit Groß, Brandt und Sabitzer ein Epizentrum der Formschwäche und kann aktuell nur eine Sache richtig gut: Das Tempo verschleppen.

    2. Neben den großen Lücken gibt es ein paar Dinge, die man flexibel angehen kann. Das liegt immer daran, wo man nun die einzelnen Spieler exakt einplant.

    3. Die Rückrunde ist für uns alles andere als egal auch wenn wir uns mehr und mehr im Niemandsland der Tabelle wieder finden. Es muss darum gehen Leute wie Chukwuemeka, Svensson und auch Couto zu testen um zu schauen, ob man mit diesen Spielern planen kann oder nicht.

    So weit erstmal zur Bestandsaufnahme in Teil 1. Teil 2 folgt wenn ich Zeit dazu habe.