European League of Football

  • In einem neuen Kapitel für den American Football in Europa haben sich 11 der 17 Teams der European League of Football zur Gründung der Football Franchise Association zusammengeschlossen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Interessen der Franchises zu bündeln, um fair behandelt zu werden und eine angemessene Vertretung innerhalb der Liga zu gewährleisten.

    Haben die andere 6 Teams keine Lust auf so was?

  • Nordic Storm aus Kopenhagen wird das 18. (aktuelle :tongue2:) Team der ELF.

    Oh, ein Zwitterteam :paelzer:

    FB_IMG_1726950114892.jpg

    In der Pressemitteilung steht davon nix :madness .

    Kopenhagen wird 18. Standort der European League of Football – Nordic Storm steigt mit großen Ambitionen in der Saison 2025 ein

    Am Abend vor dem mit Spannung erwarteten Championship Game 2024 in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen zwischen den Vienna Vikings und Titelverteidiger Rhein Fire (Sonntag, 15.30 Uhr) hatten die Verantwortlichen der European League of Football eine große Neuigkeit zu verkünden. Im Rahmen der „ELF Honors“ gaben Geschäftsführer Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume die dänische Hauptstadt Kopenhagen als neuen Standort der kontinentalen Liga bekannt: Nordic Storm geht in der Saison 2025 als 18. Team an den Start.

    „Es war immer unser Wunsch und ein großes Ziel, eine Franchise aus Skandinavien in der European League of Football aufzunehmen. Die Gespräche liefen über einen längeren Zeitraum, waren sehr partnerschaftlich und vertrauensvoll. Klasse, dass es jetzt geklappt hat, denn der Eintritt in den nordeuropäischen Markt bedeutet in jeder Hinsicht einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Liga“, sagt ELF-Boss Zeljko Karajica.

    Die Besitzergruppe der Nordic Storm hat in den vergangenen Monaten hinter den Kulissen schon intensiv daran gearbeitet, eine schlagkräftige Organisation aufzubauen. Zum General Manager wurde Palle Navntoft Christensen ernannt, der insgesamt zehn Jahre als Vorstandsmitglied beim Dänischen American Football Verband (DAFF) sowie den Aarhus Tigers und Serienmeister Copenhagen Towers tätig war. Die Heimspiele wird das Team im Gladsaxe Stadium in der dänischen Metropole austragen.

    „Unser Anspruch ist es, die talentiertesten nordischen Spieler zusammenzubringen, die derzeit in ELF-Teams oder in nationalen Ligen in ganz Europa spielen. Hinzu kommen erfahrene europäische und amerikanische Spieler. Wir werden das beste American Football-Team formieren, das es in den nordischen Ländern jemals gegeben hat. Bis 2030 wollen wir ein regelmäßiger Playoff-Teilnehmer sein. Wir sind nicht nur ein neues ELF-Team, das ist ein neues Kapitel für American Football in den nordischen Ländern“, sagt Michael Planeta, der Vorsitzende von Nordic Storm.

    Nordic Storm wurde von einer Gruppe dänischer Geschäftsleute gegründet, die eine glühende Leidenschaft und eine persönliche Verbindung zu diesem Sport eint. Einige von ihnen haben aktiv gespielt, andere haben in Führungspositionen bei Teams aus der dänischen Football-Liga gearbeitet. Nun bündeln sie ihre Erfahrungen und ihre Expertise für den Einstieg der ersten skandinavischen Franchise in die „Champions League“ des europäischen Footballs.

    „Die nordischen Länder sind traditionell dafür bekannt, starke Spieler hervorzubringen. Die Besitzergruppe hat hohe Ambitionen und brennt dafür, ein Team aufzustellen, das direkt eine gute Rolle in der ELF einnehmen kann. Das traue ich ihnen absolut zu. Sie haben gemeinsam den Traum, den Football in Skandinavien noch größer zu machen und die Begeisterung der Leute für Nordic Storm zu entfachen“, sagt Liga-Commissioner Patrick Esume.

  • Meinungen zum Safety?

    Es war auf jeden Fall ein absoluter Killer. Statt 6:14 und 1st down Vikings an der Mittellinie hieß es zwei Minuten später 6:23. Und so eine Entscheidung habe ich auch noch nie irgendwo gesehen. Kann aber nix dazu sagen - saß im Stadion 100 Meter weg.

    Stolzer Mitbesitzer des vierfachen Superbowl-Champions Green Bay Packers

  • Wenn es denn ein Holding war, ich war im Stadion ebenfalls 100m weg, kann es ja nie diesen Return geben.


    Entweder war es vor dem Pass / während des Passes -> beides 1st down Fire

    War es nach der interception, gibt es entweder 10yds/half Tage distance vom Spot, oder wenn es in der eigenen Endzone ist (weil nun die Vikings die Offense sind) safety, denn Holding in der eigenen Endzone der Offense ist nun Mal safety...


    Bearbeitet:

    Aber ich habe auch noch nie eine interception gesehen, die (eigene) Punkte gibt...

  • Dafür das es ein Langeweile Finale war, Respekt an die vielen Zuschauer die gekommen sind.

    Das nächste Finale in Stuttgart, die Angst scheint zu groß gewesen das in Prag, Paris oder Budapest keine Zuschauer kommen

  • Danke, aber Respekt ist unnötig - man weiß ja schließlich vorher nicht, wie es wird :tongue2: Ein wenig spannender hätte es aber schon sein dürfen...

    Stolzer Mitbesitzer des vierfachen Superbowl-Champions Green Bay Packers

  • Football: Vikings erleiden in ELF-Finale Schiffbruch - sport.ORF.at

    Der Bericht klingt als wenn kaum noch Europäer mitspielen. :madness
    Nicht überraschend aber trotzdem schade.

    Das klingt auch nur so, wenn man bei jedem ausländisch klingenden Namen von Amerikanern ausgeht. Harlan Kwofie und Bryan Winter sind Deutsche, Toonga ist Engländer. Touré ist Österreicher.

  • Es gibt ja Gerüchte, welches auch Foot Bowl Newszone berichtet hat, dass die Seamen 2025 nicht in der ELF spielen werden. Was mich wundert, dass die Verantwortlichen diese Gerüchte nicht mal dementieren sondern eher die Gerüchte befeuern. Spätestens Ende bzw. Anfang des Jahres wissen wir definitiv mehr.

    Auch die Gerüchte rund um das Team "Fehérvár Enthroners" haben sich mehr oder weniger verpufft. Es hieß ja. dass das Team ins AFL zurückkehren wollte. Nach meiner Meinung nach heißt es aber noch lange nicht, dass es kein ELF-Rückzug geben wird. Sie können immer noch aus der ELF den Rücken kehren und in eine andere Liga eintreten.


    Habe das Gefühl, dass einige Teams einen Rückzugsplan haben und deswegen Reserve-Teams in Ihren Ligen anmelden.

    Hier ist das Video vom Foot Bow Newszone bzgl. Seamen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Finde ich schon.

    Weil sie Fallobst sind, vielleicht ändert sich das


    Sportlich wäre es keinen Verlust, wenn beide Teams nicht mehr in der ELF spielen. Allerdings wäre Mailand ein großer Verlust, wenn man das Standort-Potential ansieht.

  • Jetzt wurde das nächste Finale auf den 7. September verlegt. Das heißt, die Saison wird noch früher losgehen und nicht so weit in die NFL Saison hinein gehen. Finde ich gut.

  • Letzte Woche wurde bekanntgegeben, dass die Fehervar Enthroners auch nächste Saison mitspielen werden. HIer Link dazu.

    Jetzt haben Sie angekündigt, dass der HC-Posten neu besetzt werden sollte. Joe Ashfield und die Fehervar Enthroners gehen nach einer 2-10-Saison getrennte Wege. Das ist kein gutes Zeichen für das Team, weil Sie schon letztes Jahr nach einer Saison den HC austauschen mussten.


    Ich bin ehrlich: Fehervar Enthroners sollte seine Entscheidung für die Fortfühung seiner ELF-Reise nochmal überdenken.
    Der Standort hat sich in den letzten Jahren gar nicht sonderlich gut entwickelt. Sowohl die Zuschauerzahlen als auch die Spiel-Ergebnisse haben kaum positive Entwicklung gezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von TemplateR (21. Oktober 2024 um 09:10)

  • Es geht ja generell einfach so weiter, wie in den letzten Jahren. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, neben den wirtschaftlichen Voraussetzungen auch sportliche Mindestziele einzuführen. Fehervar tut sich selbst und der Liga keinen Gefallen, wenn sie sich noch eine Saison lang abschlachten lassen - genauso Prag und andere Teams, die konstant nicht performen. Aber da ist die Ligaleitung ja anscheinend blind, Hauptsache expandieren wie verrückt. Radikal ausmisten, aber das habe ich jetzt schon so oft geschrieben...

  • Vielleicht sollte man darüber nachdenken, neben den wirtschaftlichen Voraussetzungen auch sportliche Mindestziele einzuführen. Fehervar tut sich selbst und der Liga keinen Gefallen, wenn sie sich noch eine Saison lang abschlachten lassen - genauso Prag und andere Teams, die konstant nicht performen.

    Und dann hättest du die Surge jetzt nicht mehr :madness

  • Die nur sportlich überlebt und explodiert ist, weil sie nachträglich einen ganzen Verein aus der GFL nach Stuttgart geholt hat. Für Schwäbisch Hall auch nicht so cool, die da viel Arbeit rein gesteckt hatten. Aber so eine Story ist doch für Fehervar nicht denkbar.

  • Radikal ausmisten, aber das habe ich jetzt schon so oft geschrieben...

    Ich gehe davon aus, dass die neuen Franchises Verträge über drei Jahre haben. „Ausmisten“ geht also nicht so einfach, wie du dir das vorstellst.

  • Garantiert geht das nicht so, wie ich mir das vorstelle - es ist ja auch nur meine Meinung als Fan, ich weiß nicht, was in den Verträgen steht. Gibt's eigentlich irgendein Lebenszeichen aus Leipzig?