European League of Football

  • Kössling hat im Galaxy Podcast diese Woche schon gesagt das er so einiges gehört hat das Köln, Hamburg und das Schweizer Team riesen Probleme haben die Saison überhaupt zu Ende zu spielen und er denkt das mindestens ein Team das nicht schaffen wird. Um Hamburg würde es mir richtig leid tun, mit dem richtigen Stadion wäre da soviel möglich.

    Nur die 3 Teams? Dachte Berlin wäre mit dabei. Aber gut. Meine Prognose.

    Cologne Centurions --> Einer der Top-Kandidat für den "Abbruch der Saison". Die Probleme fingen schon letztes Jahr an und hören nicht auf.

    Helvetic Mercenaries --> Ein weiterer Top-Kandidat für den "Abbruch der Saison". Hier könne man meinen, dass die Probleme erst mit der GM-Entlassung zur Anfang der Saison begonnen haben. Vielleicht einer der Ursachen, die man zu spät anfing zu beseitigen.

    Hamburg Sea Devils --> Hier wird eher die Saison zu Ende spielen. Allerdings hat SEH Sports & Entertainment Holding anscheinend finanzielle Probleme und das sieht man auch bei deren Fußball-Projekte in Berlin oder Klagenfurt. Sie sind übrigens auch Haupteigentümer der SeaDevils. Und vermutlich ist der negativen finanzielle Strudel beim Hamburg angekommen.

    Also wenn Hamburg schon finanzielle Probleme hat, dann müsste auch die ELF an sich in finanzielle Schieflage sein. Oh boy.

  • , mit dem richtigen Stadion wäre da soviel möglich.

    Hier liegt die Krux der gesamten :paelzer::madness Liga. Max Paatz ehemaliger CEO bei den S.D. meinte in Interview mal, dass man mit 3.500 Zuschauer gerade mal so um die Runde kommst. Eigentlich benötigst du 5000. Hier hat mal wohl die Infrastruktur in den einzelnen EFL-Städten maßlos überschätzt. Wenn guter Football in einem guten Stadton inc. Gameday geboten wird, kommen auch die Zuschauer. Aber auf "kalte Bratwurst und warmes Bier" haben die wenigsten Bock bei Eintrittspreisen bis zu 50€ .

  • Hier liegt die Krux der gesamten :paelzer::madness Liga. Max Paatz ehemaliger CEO bei den S.D. meinte in Interview mal, dass man mit 3.500 Zuschauer gerade mal so um die Runde kommst. Eigentlich benötigst du 5000. Hier hat mal wohl die Infrastruktur in den einzelnen EFL-Städten maßlos überschätzt. Wenn guter Football in einem guten Stadton inc. Gameday geboten wird, kommen auch die Zuschauer. Aber auf "kalte Bratwurst und warmes Bier" haben die wenigsten Bock bei Eintrittspreisen bis zu 50€ .

    Welches Interview meinst du denn? Wo kann man diesen Interview lesen oder hören?

    Darüber hinaus hat er absolut Recht: Spannendere Spiele + gute Stadion = Zuschauer zeigen Interesse und kommen ins Stadion.

    Nur die spannendere Spiele fehlen halt wegen den ganzen Blowout-Ergebnisse.

  • Welches Interview meinst du denn? Wo kann man diesen Interview lesen oder hören?

    Darüber hinaus hat er absolut Recht: Spannendere Spiele + gute Stadion = Zuschauer zeigen Interesse und kommen ins Stadion.

    Nur die spannendere Spiele fehlen halt wegen den ganzen Blowout-Ergebnisse.

    Nein, dass war in Rahmen eines Fantreffens im Hamburger Ding. Damals hat er sich, schon bedenklich zu den unterschiedlichen Zuschauermöglichkeiten geäußert. War wohl auch einer Gründe, warum er von der Elbe an den Rhein gewechselt ist.

  • Boah, kurz nach der Pause 34:3 in Frankfurt. Wieder ein Blow-out, die ausländischen Teams können einfach nicht mithalten, so wird das einfach nichts... äh... Moment?

    Stolzer Mitbesitzer des vierfachen Superbowl-Champions Green Bay Packers

  • Wie können die Refs Tabor weiter spielen lassen, wenn er auf den Kopf knallt und dann aus der Nase blutet?

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Ein wahnsinnig geiles Spiel in München. Im Vergleich zum Hinspiel haben es die Ravens geschafft, die dummen Fehler abzustellen und vor allem die Special Teams auf Vordermann zu bringen. Im Endeffekt haben sie durch den geblockten PAT in der ersten Halbzeit gewonnen.

  • Mehrere Teams haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen. Sie äußern große Kritik zu mehreren Punkten bezüglich der ELF. Quelle ist die WhatsApp-Kanal von "Foot Bowl".

    Link zur Quelle: https://whatsapp.com/channel/0029VaCs907FHWq8qmu9rd03/549


    Auch die NRZ hat es mittlerweile einen Artikel geschrieben:

    Neuer Verband: Rhein Fire sieht ELF-Saison in großer Gefahr
    Acht Clubs der European League of Football haben die European Football Alliance gegründet. Im Worst Case droht die EFA eine Ligagründung an.
    www.nrz.de

    Einmal editiert, zuletzt von TemplateR (5. Juli 2025 um 16:24) aus folgendem Grund: NRZ-Artikel hinzugefügt

  • Ich bin großer ELF Fan, aber so kann es halt einfach nicht weiter gehen. Die Hälfte der Teams sind nicht konkurrenzfähig und die Liga tut nichts dagegen. Aktuell geht die Tendenz dahin das die ELF krachend scheitern wird

    andthentherewasfootball.jpg

  • Ich bin großer ELF Fan, aber so kann es halt einfach nicht weiter gehen. Die Hälfte der Teams sind nicht konkurrenzfähig und die Liga tut nichts dagegen. Aktuell geht die Tendenz dahin das die ELF krachend scheitern wird

    Man kann in Europa ein "europäisches NFL" etablieren, aber ohne gute competitive Balance und gute Back-Office-Kompetenzen wird es halt sehr schwierig die Spieler und Zuschauern für so einen Produkt zu begeistern.

  • Man kann in Europa ein "europäisches NFL" etablieren, aber ohne gute competitive Balance und gute Back-Office-Kompetenzen wird es halt sehr schwierig die Spieler und Zuschauern für so einen Produkt zu begeistern.

    Kannst du meiner Meinung nach nicht, das Franchise Modell ist gerade versagen. Draft, Free-Agency usw. funktioniert einfach nicht bei der aktiellen finanziellen und spielerischen Basis und ohne das wird es keine Ausgeglichenheit über einer gewissen Anzahl an Teams geben. Ein einheitliches finanziell für alle funktionierendes Ausbildungssystem gibts offensichtlich auch nicht. Und genau diese Punkte sind die Basis der NFL.
    MMn kannst du vielleicht langfristig eine (halb-)Profliga etablieren, die grundsätzlich auf dem europäischen Vereinssystem basiert, dazu hat die ELF grundsätzlich gute Ansätze gezeigt.

    Btw. wieder eine Organisation die den Football in Europa retten will, EFAF, IFAF Europe, ELF, EFA ... denen gehen eher die Buchstaben aus bevor dass was wird. SCNR ;)

    GO Irish!

  • Kannst du meiner Meinung nach nicht, das Franchise Modell ist gerade versagen. Draft, Free-Agency usw. funktioniert einfach nicht bei der aktiellen finanziellen und spielerischen Basis und ohne das wird es keine Ausgeglichenheit über einer gewissen Anzahl an Teams geben. Ein einheitliches finanziell für alle funktionierendes Ausbildungssystem gibts offensichtlich auch nicht. Und genau diese Punkte sind die Basis der NFL.
    MMn kannst du vielleicht langfristig eine (halb-)Profliga etablieren, die grundsätzlich auf dem europäischen Vereinssystem basiert, dazu hat die ELF grundsätzlich gute Ansätze gezeigt.

    Btw. wieder eine Organisation die den Football in Europa retten will, EFAF, IFAF Europe, ELF, EFA ... denen gehen eher die Buchstaben aus bevor dass was wird. SCNR ;)

    Ich erwarte ja nicht, dass ab sofort einen NFL-Niveau in Europa sofort am Start ist. Aber wenn du eine gute competitive Balance hast und dazu gute Back-Office-Kompetenzen mitbringst, dann kann es sich nachhaltig zur einem "europäisches NFL" etablieren. Muss ja nicht 1:1 der NFL-Modell gleich sein.

  • Ich bin großer ELF Fan, aber so kann es halt einfach nicht weiter gehen. Die Hälfte der Teams sind nicht konkurrenzfähig und die Liga tut nichts dagegen. Aktuell geht die Tendenz dahin das die ELF krachend scheitern wird

    Sehe ich auch so. Zusätzlich fehlt es völlig an Kommunikation und Professionalität. Allein jetzt der Stream aus Madrid bei ran, das kann doch nicht deren Ernst sein. Man erkennt überhaupt nichts.

  • Sehe ich auch so. Zusätzlich fehlt es völlig an Kommunikation und Professionalität. Allein jetzt der Stream aus Madrid bei ran, das kann doch nicht deren Ernst sein. Man erkennt überhaupt nichts.

    Also die grünliche Farbsättigung hat was :mrgreen::mrgreen:

    Aber mal im ernst, die TV-Produktionen der aller ELF-Spiele hat sich nicht wirklich in den letzten 2-3 Jahren verbessert. Hier und da punktuell was gemacht, aber sonst?

  • Und nächstes Jahr läuft der Vertrag mit Pro7Sat1aus. Wenn man da nicht zu einer Verlängerung kommt oder einen anderen FreeTV-Partner findet, dürfte die Liga vor dem Aus stehen. Es fehlen dann nicht nur die Fernsehgelder, es werden dann sicherlich viele Sponsoren auf Grund der fehlenden Reichweite ihre Zahlungen runterfahren.

    Die Liga ist mMn auf Dauer nicht überlebensfähig. Da haben sich ein paar Leute den NFL-Hype in Deutschland / Europa zur Nutze gemacht, um hier das schnelle Geld abzugreifen.

    Gruß HL Cheesehead

  • Und nächstes Jahr läuft der Vertrag mit Pro7Sat1aus. Wenn man da nicht zu einer Verlängerung kommt oder einen anderen FreeTV-Partner findet, dürfte die Liga vor dem Aus stehen. Es fehlen dann nicht nur die Fernsehgelder, es werden dann sicherlich viele Sponsoren auf Grund der fehlenden Reichweite ihre Zahlungen runterfahren.

    Die Liga ist mMn auf Dauer nicht überlebensfähig. Da haben sich ein paar Leute den NFL-Hype in Deutschland / Europa zur Nutze gemacht, um hier das schnelle Geld abzugreifen.


    Wann wurde die Verlängerung durch ProSiebenSat1 bekannt gegeben bzw. durchgeführt? Erst im letzten Vertragsjahr oder davor?


  • Wann wurde die Verlängerung durch ProSiebenSat1 bekannt gegeben bzw. durchgeführt? Erst im letzten Vertragsjahr oder davor?

    Keine Ahnung, aber was spielt das für eine Rolle. Fakt ist doch, das mit den Übertragungen auch keine befriedigenden Qupten eingefahren werden und diese mit einer Liga, in der sich etliche nicht konkurrenzfähige Mannschaften befinden, auch kaum eine Steigerung zu erwarten ist.

    Gruß HL Cheesehead

  • Ich erwarte ja nicht, dass ab sofort einen NFL-Niveau in Europa sofort am Start ist. Aber wenn du eine gute competitive Balance hast und dazu gute Back-Office-Kompetenzen mitbringst, dann kann es sich nachhaltig zur einem "europäisches NFL" etablieren. Muss ja nicht 1:1 der NFL-Modell gleich sein.

    Okay, dann sprechen wir von 2 verschiedenen Dingen. Der Name "NFL" impliziert für mich die darüber angeführten Eckdaten.

    GO Irish!

  • Und nächstes Jahr läuft der Vertrag mit Pro7Sat1aus. Wenn man da nicht zu einer Verlängerung kommt oder einen anderen FreeTV-Partner findet, dürfte die Liga vor dem Aus stehen. Es fehlen dann nicht nur die Fernsehgelder, es werden dann sicherlich viele Sponsoren auf Grund der fehlenden Reichweite ihre Zahlungen runterfahren.

    Die Liga ist mMn auf Dauer nicht überlebensfähig. Da haben sich ein paar Leute den NFL-Hype in Deutschland / Europa zur Nutze gemacht, um hier das schnelle Geld abzugreifen.

    Ich würde sogar sagen, nur eine Verlängerung würde die Liga am Laufen halten. Denn welche FreeTV-Sender kämen schon in Frage? RTL hat an so einer Liga kein Interesse, Sport1 geht völlig weg vom Sport - da blieben dann so Kaliber wie Sportdigital1+ oder DF1, dann verschwindet die Liga aber völlig aus der Öffentlichkeit und würde wohl auch kaum finanziell von einem TV Deal profitieren. Ich hoffe, dass es bei Pro7 weitergeht, aber mit nur noch einem Spiel am Sonntag, das reicht. Dafür aber richtig gut gemacht.

  • Allein jetzt der Stream aus Madrid bei ran, das kann doch nicht deren Ernst sein. Man erkennt überhaupt nichts.

    Highlight war das Galaxy - Köln Spiel, wo man das ganze Spiel ein verzerrtes Standbild auf Joyn + gezeigt hat und es nicht mal gemerkt hat. Da sieht man wie egal Joyn/Pro 7 mittlerweile die Liga ist. Die dudeln es nur noch lieblos runter weil sie vertraglich dazu verpflichtet sind. Die Einschaltquoten sind auch richtig mies.

    Kann mir nicht vorstellen das es zu einer Vertragsverlängerung kommt. Das man die NFL Rechte verloren hat ist auch schlecht für die ELF auf ran. Von College Football haben sie sich auch schon komplett verabschiedet. Man scheint sich bei ran jetzt mehr auf NBA und NHL zu konzentrieren.

    andthentherewasfootball.jpg

  • Kann mir nicht vorstellen das es zu einer Vertragsverlängerung kommt. Das man die NFL Rechte verloren hat ist auch schlecht für die ELF auf ran. Von College Football haben sie sich auch schon komplett verabschiedet. Man scheint sich bei ran jetzt mehr auf NBA und NHL zu konzentrieren.

    NHL läuft seit Dezember nicht mehr beim ProSieben und wird vermutlich auch in der nächste Saison nicht laufen. Beim NBA weiß ich nicht, wie lange die FreeTV-Rechte da laufen, denn ab 2025/2026 läuft die NBA beim Amazon und Sky bei uns.

    Und ich vermute auch, dass eine Verlängerung des TV-Vertrages mit ProSiebenSat1 eher unwahrscheinlich ist. Nur die Frage, welche FreeTV-Sender überhaupt bereit wäre die TV-Produktion der ELF-Spiele hier in Deutschland zu übernehmen. Einige wurden auch schon hier gennant und meine Einschätzung ist eher:

    RTL wäre vermutlich nur bereit, wenn die Liga sich lohnt gut zu vermarkten läasst und das mit gewisser Voraussetzungen. Wenn der Sky-Kauf durch geht, dann haben Sie sogar einen gewissen Vorteil der Sportübertragungen von Sky und deren Vermarktungspotential.

    DF1 ist noch zu unbekannt.

    Sport1 ist kein Sportsender mehr.

    Vielleicht wäre auch Eurosport eine Möglichkeit? Mixtur aus Free- und PayTV solide und haben auch einige europäische Football-Spiele übertragen.


    Ansonsten gibt es halt noch Amazon und DAZN, aber weniger im Free-Bereich mehr Pay-Bereich.

  • Nur die Frage, welche FreeTV-Sender überhaupt bereit wäre die TV-Produktion der ELF-Spiele hier in Deutschland zu übernehmen.

    Keiner. Warum auch? Das ist fürs TV nicht interessant, das ist Nischensport (auf wackeligem Niveau) zu Zeiten wo man anderes Programm hat :madness .

    RTL wäre vermutlich nur bereit, wenn die Liga sich lohnt gut zu vermarkten läasst und das mit gewisser Voraussetzungen. Wenn der Sky-Kauf durch geht, dann haben Sie sogar einen gewissen Vorteil der Sportübertragungen von Sky und deren Vermarktungspotential.

    Vermarktungspotential? Bei der ELF? Für nen größeren Markt? Sorry: :jeck:

    DF1 ist noch zu unbekannt.

    Und deswegen die einzigen die evtl. Interesse haben könnten, sind aber nun bei der GFL dabei. Reicht aber nicht für Sponsoren.

    Vielleicht wäre auch Eurosport eine Möglichkeit? Mixtur aus Free- und PayTV solide und haben auch einige europäische Football-Spiele übertragen.

    Das reicht für die Liga nicht um Sponsoren zu generieren.

    Ansonsten gibt es halt noch Amazon und DAZN, aber weniger im Free-Bereich mehr Pay-Bereich.

    Sorry: :jeck::jeck::jeck:


    :jeck::jeck::jeck::jeck::jeck::jeck:


    :jeck::jeck::jeck::jeck::jeck::jeck::jeck::jeck::jeck:

    Gruß trosty

  • Keiner. Warum auch? Das ist fürs TV nicht interessant, das ist Nischensport (auf wackeligem Niveau) zu Zeiten wo man anderes Programm hat :madness .

    Im Prinzip könnte man auch meinen Eishockey und Basketball seien auch Nischensportarten. Vor allen Dingen auf Vereinsebene ist es so, weil diese größtenteils im Pay-Bereich sind. Obwohl die Nationalmannschaften ordentliche Quoten holen.

    Vermarktungspotential? Bei der ELF? Für nen größeren Markt? Sorry: :jeck:

    Wie ich schon sagte, dass gewisse Voraussetzungen da sein MUSS, damit RTL das übernimmt. Einer davon ist, ob der Sky-Kauf auch durchkommt. Darüber hinaus hätten Sie ja noch die Möglichkeit für eine Cross-Pomo mit der NFL.

    Und deswegen die einzigen die evtl. Interesse haben könnten, sind aber nun bei der GFL dabei. Reicht aber nicht für Sponsoren.

    DF1 könnte zwar Interesse haben, aber mehr auch nicht.

    Das reicht für die Liga nicht um Sponsoren zu generieren.

    Also Eurosport würde mehr Sponsoren anziehen als die DF1.

    Sorry: :jeck::jeck::jeck:

    Was gibts da zu lachen? Wenn DAZN schon die Gamepass-Rechte der ELF hat, warum auch nicht gleich die TV-Produktion richtig übernehmen? Amazon hat auch Interesse am Live-Sport und diese möchte mehr fokussieren. Ob jetzt die ELF oder die neue "angeblich" American Football-Liga in Ihren Portfolio passt, ist was anderes.


    Die 2025-Saison der ELF ist gefühlt ein ein "Do or Die"-Modus bzw. Phase geraten, wo viele Probleme auf einmal kommen. Fans gehen kaum ins Stadien, TV-Quoten sind so schwach wie nie, Franchises haben kaum Bock mehr auf die Führung. Und und und. Also wenn die ELF nicht in den nächsten Wochen/Monaten was tut, dann können wir einen negativen Knall erleben.

  • Da ich masochistisch veranlagt bin :hinterha:, sehe ich mir. sollte das Wetter halten, für 20€ Stehplatz S.D. - N.S: an. Ich hoffe die S.D. punkten zweistellig und halten die N.S. unter 60 Pkt. :mrgreen:

  • Also der Vergleich mit Basketball und Eishockey hinkt gewaltig, da sind wir auf absolutem Profi-Niveau - schau dir alleine mal den Etat und die Zuschauerzahlen der Adler Mannheim oder Kölner Haie an. Da dürfte mehr Geld im Spiel sein als in der kompletten ELF.

    Zu DAZN: Spiele zu übertragen und die Produktion übernehmen kostet, und zwar ordentlich. Das ist ne ganz andere Nummer, als einfach eine fertige Produktion zu übernehmen. Null Interesse auf Seiten von DAZN. Für die lohnt sich das erst ab Champions League. Gleiches gilt für Amazon.

  • Zumal die BBL und DEL seit Jahrzehnten fest etablierte Ligen sind mit denen Werbe- und TV-Partner ganz anders planen und kalkulieren können. Die ELF steht doch auf viel zu wackeligen Beinen und das wird viele potenzielle externe Partner abschrecken. Hier müsste man seitens der ELF wohl über Jahre in Vorleistung gehen und mit großen finanziellen Aufwand das ganze Projekt voranbringen und stabilisieren, zumindest, wenn man es ernst mit der Liga meint.

  • Rheinische Post hat auch zum Thema "European Football Alliance (EFA)" geschrieben:

    Rechte an Merch, Streaming und Werbung: Szenario ELF-Ausstieg – Rhein-Fire-Allianz schon als Marke angemeldet
    Die Entwicklung der European League of Football macht einigen führenden Teams der Liga sorgen. Mit einer neuen Allianz sprechen sie die Probleme an und…
    rp-online.de


    Hier ist der Markeneintrag, welches in dem Beitrag erwähnt wurde:
    DPMAregister | Marken - Auskunft zu einer Unionsmarkenanmeldung