Geh mal direkt auf Enercity und gib da deine Daten an. Die haben im Moment gute Konditionen mit ca. 26-28 cent/kWh
Danke für den Tipp. Das sieht dort ja in der Tat noch recht vernünftig aus.
Geh mal direkt auf Enercity und gib da deine Daten an. Die haben im Moment gute Konditionen mit ca. 26-28 cent/kWh
Danke für den Tipp. Das sieht dort ja in der Tat noch recht vernünftig aus.
Geh mal direkt auf Enercity und gib da deine Daten an. Die haben im Moment gute Konditionen mit ca. 26-28 cent/kWh
Auch von mir vielen Dank für den Tip! Mein bisheriger Versorger hatte mir zum 01.02.22 eine Preiserhöhung von 22,25ct/kWh angekündigt. Also einen Preisaufschlag von über 90%
Geh mal direkt auf Enercity und gib da deine Daten an. Die haben im Moment gute Konditionen mit ca. 26-28 cent/kWh
Vielen Dank für den sehr hilfreichen Tipp. Habe dort ebenfalls einen neuen Vertrag abgeschlossen, damit ich weiterhin Ökostrom beziehe. Das war eine Voraussetzung zum Erhalt der Wallboxförderung und das möchte ich daher auch unbedingt einhalten.
Ich weiß nicht, ob es auch der Anbieter von ExMem012 ist, aber Stromio wurden letzte Woche die Verträge von den Netzbetreibern gekündigt, weil sie nicht genug Strom eingekauft hatten, um ihre Kunden zu beliefern. War wohl zu teuer geworden. Deshalb dann auch die kurzfristige Kündigung der Kundenverträge.
Du hast exakt den Nagel auf den Kopf getroffen. Das scheint rückblickend ein ziemlich linker Anbieter gewesen zu sein. Naja ich werde da nichts weiter unternehmen, da ich es so einschätze dass Aufwand und Ertrag in einem krassen Mißverhältnis stehen werden.
Bei mir hat Stromio auch aus dem Grund zum 21.12. und Grünwelt (Gas) zum 02.12. gekündigt, auch per ellen lange Mail.
Tja, muss man sich wieder auf die Suche machen...
Ich hab' bei meinem Anbieter (eprimo) eben mal nachgeschaut, da steigt der Arbeitspreis nach Ablauf des Vertragsjahres (28.02.22) um gerade mal 2,5 Cent/kWh von 29,28 cent/kWh auf 31,78 cent/kWh. Da lohnt es sich derzeit wohl nicht wirklich, mühsam nach Alternativen zu suchen? Enercity ist ca. 8-10 Euro teurer im Monat und beim kurzen Blick auf Check24 konnte ich nur lachend abwinken (günstigster Abschlag bei € 60+, derzeit zahle ich bei eprimo € 37 und ab März voraussichtlich € 40...).
Also mal zur Abwechslung gar nichts tun, auch mal ganz nett
Ich hab' bei meinem Anbieter (eprimo) eben mal nachgeschaut, da steigt der Arbeitspreis nach Ablauf des Vertragsjahres (28.02.22) um gerade mal 2,5 Cent/kWh von 29,28 cent/kWh auf 31,78 cent/kWh. Da lohnt es sich derzeit wohl nicht wirklich, mühsam nach Alternativen zu suchen? Enercity ist ca. 8-10 Euro teurer im Monat und beim kurzen Blick auf Check24 konnte ich nur lachend abwinken (günstigster Abschlag bei € 60+, derzeit zahle ich bei eprimo € 37 und ab März voraussichtlich € 40...).
Also mal zur Abwechslung gar nichts tun, auch mal ganz nett
Unbedingt auch kontrollieren ob der monatliche Grundbetrag verändert wurde. Das haben die mir mal im Kleingedruckten von 4 auf 40 Euro erhöht, den Abschlag aber gleich gelassen.
Habe es zum Glück gesehen und angerufen: kein Druckfehler. Man wollte mir dann ein besseres Angebot machen aber ich habe direkt abgelehnt und gewechselt. Das war für mich ganz knapp am Betrug.
Unbedingt auch kontrollieren ob der monatliche Grundbetrag verändert wurde. Das haben die mir mal im Kleingedruckten von 4 auf 40 Euro erhöht, den Abschlag aber gleich gelassen.
Habe es zum Glück gesehen und angerufen: kein Druckfehler. Man wollte mir dann ein besseres Angebot machen aber ich habe direkt abgelehnt und gewechselt. Das war für mich ganz knapp am Betrug.
Hatte ich vergessen dazu zu schreiben: Außer dem Arbeitspreis bleibt alles gleich, der Grundpreis bleibt bei €5,31/Monat.
Jetzt habe ich ein anderes Dilemma: Ich könnte ab sofort in den neuen, leicht teureren Tarif wechseln. Jetzt überlege ich, ob ich das tue, denn wer weiß, ob der derzeit angebotene Preis bis zum 01.03.22 stabil bleibt...?
So, mein Strombetreiber hat mir dann auch mal die Erhöhungen zum 01.09. angekündigt.
Hausstrom geht auf 30.07 Ct/kwH und Wärmepumpenstrom auf 22.37ct
Hatte da eigentlich mit viel mehr gerechnet. Das lass ich jetzt erst mal weiterlaufen. Sollten die dann noch mal erhöhen, kann ich ja immer noch wechseln.
Du musst aber auch bedenken das die EEG Umlage weggefallen ist , das sollten 4,6 Cent sein. Also meist haben sie das dann wieder drauf geschlagen.
Du musst aber auch bedenken das die EEG Umlage weggefallen ist , das sollten 4,6 Cent sein. Also meist haben sie das dann wieder drauf geschlagen.
Mag sein, aber wenn ich mir die anderen Angebote so ansehe, die eher so richtig 42 Cent+ gehen, nehme ich das gerne
Da hab' ich zufälligerweise mit der für mich (der ich sonst jährlich wechsle) ungewöhnlichen Zweijahresverlängerung mit 27,34 cent/kWh auch richtig Glück gehabt....solange zumindest, bis eprimo mit einer Preiserhöhung um die Ecke kommt 🙃 - kann mir kaum vorstellen, dass der so bleiben wird.
Da hab' ich zufälligerweise mit der für mich (der ich sonst jährlich wechsle) ungewöhnlichen Zweijahresverlängerung mit 27,34 cent/kWh auch richtig Glück gehabt....solange zumindest, bis eprimo mit einer Preiserhöhung um die Ecke kommt 🙃 - kann mir kaum vorstellen, dass der so bleiben wird.
Dann greift ja zum Glück das Sonderkündigungsrecht. So lange bleibe ich auch erst mal bei Vattenfall
Ich bin bei Vattenfall, Grundpreis €12,40/Monat und seit Wegfall der EEG-Umlage Verbrauchspreis €0,22/kWh mit Preisgarantie bis Februar 2023.
"Sorgen" macht mir eher der Ölpreis. Hab Anfang Januar nur 2000l genommen weil mir die €0,90/l zu teuer waren - aktuell sind es €1,50/l
Ich bin bei Vattenfall, Grundpreis €12,40/Monat und seit Wegfall der EEG-Umlage Verbrauchspreis €0,22/kWh mit Preisgarantie bis Februar 2023.
"Sorgen" macht mir eher der Ölpreis. Hab Anfang Januar nur 2000l genommen weil mir die €0,90/l zu teuer waren - aktuell sind es €1,50/l
Lol...dann hatten wir wohl den gleichen Tarif (bei mir läuft der jetzt halt leider aus)
"Sorgen" macht mir eher der Ölpreis. Hab Anfang Januar nur 2000l genommen weil mir die €0,90/l zu teuer waren - aktuell sind es €1,50/l
Pellets sind momentan auch geil. Letztes Jahr hab ich 3 Paletten für ca. 850 € gekauft. Dieses Jahr kostete bis vor kurzem eine Palette 600 €. Aber gut, dass ich da wenigstens trotzdem bestellt habe. Wenn ich jetzt zB auf die Webseite von BayWa gehe, sehe ich, dass die gar keine Paletten mehr anbieten.