Bin morgen Wahlhelfer … was hab ich Bock in unserem demographisch Ü60 geprägtem Städtchen die ganzen Union/AfD Stimmzettel zu zählen

EU-Politik - Wie geht es weiter mit Europa?
-
-
Bin morgen Wahlhelfer … was hab ich Bock in unserem demographisch Ü60 geprägtem Städtchen die ganzen Union/AfD Stimmzettel zu zählen
Gehst halt nach der Hälfte des Wahltags ins Bett
-
Bin morgen Wahlhelfer … was hab ich Bock in unserem demographisch Ü60 geprägtem Städtchen die ganzen Union/AfD Stimmzettel zu zählen
Ganz ehrlich, sei froh um jeden Unions-Stimmzettel, wenn er zu Lasten der AfD geht.
Man muss die Union nicht mögen, aber ich sehe sie auf der Seite unserer Demokratie und der EU. Die AfD sind Europa- und Verfassungsfeinde.
-
Stellt sich die Frage: Kriminelle Energie, oder mission accomplished
-
Kriminelle Energie, oder mission accomplished
wie unglaubwürdig!!
10% grüne ist doch gebottet
-
Das sind am Ende auch gar keine 100%, aber wahrscheinlich durch Runden?
-
Wenn man die Kommentarspalten bei WELT liest, kommt das gut hin mit dem AfD-Anteil.
-
wie unglaubwürdig!!
10% grüne ist doch gebottet
Bei all dem konservativen Popolusismus ist die WELT trotzdem mit Sicherheit keine Zeitung mit 70% AfD-Wählerschaft. Halte diese Unfrage für vollkommen unglaubwürdig. Und die Quellenangabe ist ja auch höchst fragwürdig. Ist AfD-News ein Satire Account?
-
Doppel-Post -
Unser Wahlbezirk ist bei der Ermittlung der repräsentativen Wahlstatistik mit dabei. Da gab es zum Wahlzettel einen Info-Flyer mit dazu. Da sind auch die Wahlbeteiligungen nach Altersgruppen der letzten Wahlen dabei.
Diese Auswertung erstaunt mich wirklich sehr. Die EU, das Zukunftsthema überhaupt, schafft es nicht die Wähler unter 50 anzusprechen. Man überlässt die Zukunft den Alten? Echt jetzt? War euch das so bewusst? Ich wusste das es eine ähnliche Altersverteilung bei den BTW gibt, aber diese Statistik hätte ich so nicht erwartet -
Überrascht mich nicht, die EU ist für viele nicht greifbar, die wenigsten "jungen" wissen den Unterschied zw. EU Kommission, Rat und Parlament.
-
Überrascht mich nicht, die EU ist für viele nicht greifbar, die wenigsten "jungen" wissen den Unterschied zw. EU Kommission, Rat und Parlament.
Mag sein, aber das Thema Europa ist doch generell omnipräsent in den Medien. Und da muss ich nicht zwingend verstehen wie die EU konstituiert ist, um die generelle Wichtigkeit zu verstehen, auch bei allem Verbesserungsbedarf.
-
Überrascht mich nicht, die EU ist für viele nicht greifbar, die wenigsten "jungen" wissen den Unterschied zw. EU Kommission, Rat und Parlament.
Warum grenzt Du das auf "junge" ein? Die wenigsten Menschen egal welchen Alters dürften das wissen.
-
Warum grenzt Du das auf "junge" ein? Die wenigsten Menschen egal welchen Alters dürften das wissen.
Stimmt. Ist aber auf Bundesebene nicht viel besser. Bundestag und Bundesrat kriegen vermutlich die meisten noch hin, aber wenn man fragt, wer den Bundespräsidenten wählt und wie die Versammlung sich zusammensetzt, hört es wahrscheinlich oft schon auf. Ach, was red ich, vermutlich hört es bei vielen schon auf, wenn sie Erst- und Zweitstimme erklären sollen.
-
Diese Auswertung erstaunt mich wirklich sehr. Die EU, das Zukunftsthema überhaupt, schafft es nicht die Wähler unter 50 anzusprechen. Man überlässt die Zukunft den Alten? Echt jetzt? War euch das so bewusst? Ich wusste das es eine ähnliche Altersverteilung bei den BTW gibt, aber diese Statistik hätte ich so nicht erwartet
Unabhängig davon ob die EU jetzt das "Zukunfsthema überhaupt" ist, was Ich nicht wirklich nachvollziehen kann (oder ideologisch möchte), scheint mir die Wahlbeteiligung nach Altersklassen jetzt nicht groß abzuweichen von sonstigen Wahlen. Die oben gepostete "Statistik" hilft aber auch wenig bei der Bewertung. Da könnte die Wahlbeteiligung der ganz Alten bei 60% liegen und die der ganz Jungen bei 58% und man würde die einen als unterdurchschnittlich Rot einfärben und die anderen als überdurchschnittlich blau.
Der tatsächliche Unterschied in der Wahlbeteiligung der Ältesten und der Jüngsten ist doch ein wohlbekannter Umstand jeder Wahl, an die Ich mich erinner. Wirklich fernliegend ist dann der Gedanke, es könnte irgendeine Wichtigkeit für die Jüngeren geben, die den Älteren wiederum entgeht.
-
Welche Wichtigkeit soll diese Wahl denn haben außer einem Stimmungsbarometer in den einzelnen Ländern? Im Endeffekt wählt man heute ein Abnicker-Gremium aus Selbstdarstellern, das nicht wirklich was zu sagen hat, weil die wichtigen Rechte bei der Kommission liegen, deren Präsidenten eh vom Rat, also den nationalen Regierungen, vorgeschlagen und in der Regel vom Parlament einfach durchgewunken werden.
-
Warum grenzt Du das auf "junge" ein? Die wenigsten Menschen egal welchen Alters dürften das wissen.
Weil ich mich auf den Beitrag darüber bezogen habe.
Mag sein, aber das Thema Europa ist doch generell omnipräsent in den Medien. Und da muss ich nicht zwingend verstehen wie die EU konstituiert ist, um die generelle Wichtigkeit zu verstehen, auch bei allem Verbesserungsbedarf.
Richtig, aber wen etwas nicht einigermaßen verstanden wird, darf es nicht wundern dass die Beteiligung nicht überragend ist.
-
Im Endeffekt wählt man heute ein Abnicker-Gremium aus Selbstdarstellern, das nicht wirklich was zu sagen hat, weil die wichtigen Rechte bei der Kommission liegen, deren Präsidenten eh vom Rat, also den nationalen Regierungen, vorgeschlagen und in der Regel vom Parlament einfach durchgewunken werden.
Das Traurige ist, dass du mit dieser Sichtweise nicht allein dastehst, sondern das ebenso populäre wie faktenferne Narrativ wiedergibst, das vermutlich die Hauptverantwortung für die geringe Wahlbeteiligung bei Europawahlen trägt.
-
Weil ich mich auf den Beitrag darüber bezogen habe.
Das ist mir klar, aber Du deutest da auf eine Kausalität im Bezug auf die Wahlbeteiligung der jüngeren Wähler hin, und die ist vermutlich eher nicht haltbar.
-
Das ist mir klar, aber Du deutest da auf eine Kausalität im Bezug auf die Wahlbeteiligung der jüngeren Wähler hin, und die ist vermutlich eher nicht haltbar.
Ist nur meine Vermutung, und zum Teil auch meine gefühlte Wahrnehmung, keine Ahnung ob das jetzt repräsenrativ ist.
-
Und die AFD kann machen was sie will....sie wird gewählt. Zweitstärkste Kraft obwohl man Listenplatz 1 und 2 kaltstellen musste. Ansonsten ein eher unspektakuläres Ergebnis. Die Grünen bekommen ihr verdientes Regierungszeugnis und sind auf ihre Stammwählerschaft reduziert. Das Ergebnis scheint mir eher national geprägt zu sein als wirklich europäisch. Ich habe mich für Volt entschieden, da ich den Etablierten diesmal keine Stimme geben konnte und das BSW mir etwas zu europakritisch ist.
-
Die Fussballer können aufatmen. Politiker bekommen vom ÖR noch dümmere Fragen gestellt.
(Seltenes) Kompliment an Kühnert, der da sachlich bleibt.
-
Herr Linnemann will gleich die Vertrauensfrage stellen. Schuld hat die SPD warum die AfD so stark ist. Wer stellte den Kanzler, als diese gegründet wurde?
-
Für ein geringes Honorar erkläre Ich den Leuten von der ARD mal den Unterschied zwischen kritischen Fragen und Suggestivfragen
-
Wenn man bedenkt, dass in Wahlumfragen die Nicht-Alternative schon mal über 20% lag, muss man konstatieren: es hätte schlimmer kommen können; auch wenn natürlich jedes der 16 Prozente genau eins zu viel ist.
-
und das BSW mir etwas zu europakritisch ist.
Das war dein Problem mit dem BSW? Nicht dass sie eine Interessenvertretung eines mörderischen Regimes in Deutschland sind?
Und ansonsten: gut, dass endlich die Erkenntnis reift, dass AfD Wähler diese Partei völlig unabhängig von Spitzenkandidaten, ihrem Handeln oder ihren Aussagen wählen. Die AfD ist die einzige relevante Partei, welche unsere liberale Demokratie grundsätzlich ablehnt und daher für ihre Wähler „alternativlos“. Irgendwann sollten das auch mal die demokratischen Parteien verstehen und nicht mehr versuchen diese Wähler zurückzugewinnen. -
Linnemann und Spahn mit einem Thema bei dieser Europawahl: die Bundesregierung.
Allgemein verfestigt sich der hier vorhin geäußerte Eindruck, die Europawahl sei ein besserer Stimmungstest der Mitgliedsländer. Sowohl bei den Politikern, als auch bei der Bewertung durch die Journalisten.
Wenig Worte dahingehend, was man mit den Sitzen jetzt in Europa machen will.
-
Das war dein Problem mit dem BSW? Nicht dass sie eine Interessenvertretung eines mörderischen Regimes in Deutschland sind?
Und ansonsten: gut, dass endlich die Erkenntnis reift, dass AfD Wähler diese Partei völlig unabhängig von Spitzenkandidaten, ihrem Handeln oder ihren Aussagen wählen. Die AfD ist die einzige relevante Partei, welche unsere liberale Demokratie grundsätzlich ablehnt und daher für ihre Wähler „alternativlos“. Irgendwann sollten das auch mal die demokratischen Parteien verstehen und nicht mehr versuchen diese Wähler zurückzugewinnen.Dann könnte ich gar nicht wählen gehen, weil alle anderen Parteien Israel unterstützen. Konsequente Missachtung mörderischer Kriegsführung ist leider außerhalb von Splitterparteien nicht zu haben. Bei Volt muss ich da auch Abstriche machen aber es gibt mehr als ein politisches Thema und Außenpolitik wird immernoch primär von Nationalstaaten gemacht.
DiMasi war der mit Abstand beste Spitzenkandidat bei dieser Europawahl. Wagenknechts Russlandpolitik teile ich nicht.
-
Traurig..
-
Dann könnte ich gar nicht wählen gehen, weil alle anderen Parteien Israel unterstützen.
Uff. Israel, welches sich gegen eine terroristische Organisation zur Wehr setzt, die sie von der Landkarte tilgen wollen, in einem Atemzug mit Russland zu nennen, welches aus imperialistischen Gründen ein Land/Volk auslöschen will. Da erübrigt sich jede weitere Diskussion.
-