Borussia Mönchengladbach Saison 23/24

  • Insofern ist der Spruch aus der Emotion heraus zwar einerseits verständlich, andererseits 2 von 3 - nämlich Aytekin und der VAR - darin aber objektiv deplatziert.

    Aytekin war deplatziert - gebe ich dir Recht. Das war völlig falsch von mir!

    Und Ja, Gladbach war der Hauptgrund, weil man einfach schwach war! Ich bin der Letzte, der sowas nicht anspricht und sicher nie schönredet.

    Köln war besser und hat verdient gewonnen, habe ich eigentlich auch in jedem Post so geschrieben!

    Aber VAR sehe ich auch weiter so.

    Vielleicht waren die Entscheidungen heute für sich genommen eher korrekt aus Sicht eines Fußballfans.

    Aber solche Szenen wie heute - Handspiel Kone und Foulspiel Kone - werden halt nicht einheitlich immer so bewertet wie heute. Es gab schon genügend Spiele, bei denen Szenen wie der Handelfmeter dann eben nicht mit einem Elfmeter enden und das im Anschluss vom Schiedsrichterwesen auch noch argumentiert wird.

    Gestern die Szene von Grifo war für mich genauso Knöchel und keinesfalls Schuh. Also komplett vergleichbar mit Kone.

    Nochmal - das ist keine Erklärung für die Niederlage und das heißt nicht, dass ich die Entscheidungen heute alle für falsch halte. Es ist für mich aber einfach ein No-Go, dass Entscheidungen heute so, morgen so getroffen werden - und dafür war das heutige Spiel wieder einmal ein schönes Beispiel.

    Vermutlich ist euer 3. Stürmer noch ne Ecke besser als unser erster und dann würde ich vermutlich eher wegen der Leistung des eigenen Teams die Lust am Fußball verlieren als wegen in diesem Fall korrekten Entscheidungen des schiedsrichters oder des var.

    Keine Sorge. Borussia Mönchengladbach ist der einzig wirkliche Grund, warum ich noch Fußball schaue und weshalb es sich auch leider nie ändern wird.

    Ich habe schon 15 Gegentore innerhalb einer Woche bei echt miesem Wetter live im Stadion gesehen und war direkt im nächsten Spiel trotzdem wieder da. Wegen der Leistung des eigenen Teams werde ich folglich nie die Lust am Fußball verlieren. Aber wenn du mit der Umsetzung des VAR zufrieden bist und dir das Spaß macht - bitte.

  • Davon ist vieles richtig.

    Aber mMn ist es defintiv besser, heute richtig zu entscheiden, auch wenn es im Widerspruch zu gestern steht, anstatt heute wieder falsch, nur damit es konsistent zu gestern ist.

    Einig sind wir uns aber in folgendem: wie der VAR in Deutschland grundsätzlich gehandhabt wird ist zum Kotzen!

    Danke Regensburg!

  • Davon ist vieles richtig.

    Aber mMn ist es defintiv besser, heute richtig zu entscheiden, auch wenn es im Widerspruch zu gestern steht, anstatt heute wieder falsch, nur damit es konsistent zu gestern ist.

    Einig sind wir uns aber in folgendem: wie der VAR in Deutschland grundsätzlich gehandhabt wird ist zum Kotzen!

    Bezogen auf die rote Karte hast du vermutlich Recht.

    In Bezug auf Handelfmeter bedarf es da mMn deutlich mehr. Da weiß ja niemand mehr was gilt und es wird komplett kunterbunt entschieden. Da im Übrigen auch nicht nur in der Bundesliga, sondern mittlerweile auf fast allen Ebenen.

    Aber genug Off-Topic, auch wenn der NFL-Spieltag gerade auch nicht wirklich verleitet gebannt auf den TV zu schauen ;) .

  • Keine Sorge. Borussia Mönchengladbach ist der einzig wirkliche Grund, warum ich noch Fußball schaue und weshalb es sich auch leider nie ändern wird.

    Ich habe schon 15 Gegentore innerhalb einer Woche bei echt miesem Wetter live im Stadion gesehen und war direkt im nächsten Spiel trotzdem wieder da. Wegen der Leistung des eigenen Teams werde ich folglich nie die Lust am Fußball verlieren. Aber wenn du mit der Umsetzung des VAR zufrieden bist und dir das Spaß macht - bitte.

    Mir hat der VAR noch nie Spaß gemacht und ich gehöre zu denen, die den gar nicht verbessert möchten sondern komplett abgeschafft, da Fehler weiterhin passieren und man nun anstelle über Fehlentscheidungen der Schiedsrichter über Fehlentscheidungen des Kellers diskutiert, nur mit dem Unterschied, dass einem die Emotionen genommen werden und man erst mal warten darf, bevor man sich dann irgendwann freut oder ärgert.

    Hätten die teams heute in den umgekehrten Trikots gesteckt, wäre es dennoch das letzte gewesen, was ich nach so einem Spiel meines teams in einem Derby auch nur angesprochen hätte.

    Tradition seit 1899? Marketing seit 1999!

  • Nach drei Spielen live im Stadion in sieben Tagen und etwas Ruhe danach, jetzt mal ein kleines Fazit der Spiele/Saison bisher:

    Ja, ein später Ausgleich ist immer ärgerlich.

    Ja, es sind immer noch unerklärlich schwache Halbzeiten dabei wie die ersten 45 Minuten in Darmstadt oder in Köln.

    Ja, die Punkteausbeute ist sicher nicht optimal.

    Aber ich bin absolut positiv und sehe ganz viele Dinge, die mich so viel euphorischer in die Zukunft blicken lassen als jemals in den letzten fast 30 Monaten. Warum?

    Der Gameplan zu Beginn der Spiele scheint mir persönlich eigentlich immer sehr gut zu sein. In Freiburg ist man zwar 15 Minuten lang gar nicht ins Spiel gekommen, aber 2x gegen Heidenheim, zuvor auch gegen Mainz, in Bochum, in Augsburg, etc. war man schnell im Spiel und schien sehr gut vorbereitet.

    Überhaupt ist das offensiv insgesamt schon sehr ansehnlich und sehr gut. 18 Tore in den letzten 8 Pflichtspielen ist ein ziemlich ordentlicher Schnitt.

    Außerdem sind die Tore nicht glücklich in der Entstehung oder a la Union Berlin letzten Saison, dass man zwei Chancen hat und zwei Tore macht. So etwas kann auf lange Sicht nicht gut gehen. Gladbach hingegen kreiert in jedem Spiel Chancen auf verschiedenste Weisen. Aus dem Spiel heraus, im Ballbesitz, im Umschaltspiel, per Standards - das kann sich insgesamt absolut sehen lassen und hat für mich auch absolut Potenzial dauerhaft zu funktionieren.

    Die größte Schwäche offensiv ist aus meiner Sicht nämlich sogar noch die Chancenverwertung. Man erspielt sich wesentlich mehr Torchancen als man Tore schießt. Die Torausbeute könnte demnach sogar noch etwas besser sein, wenn man im Abschluss konsequenter wäre.

    Aber es ist absolut positiv, dass man auch ohne Thuram, Stindl, Hofmann und Bensebaini offensiv so gut performt und trotz der jetzt schon vielen Tore gefühlt noch Luft nach oben hat.

    Defensiv fängt man sich natürlich in Summe noch deutlich zu viel Gegentore - 23 in 10 Spielen ist kein guter Wert!

    Hier gilt es also auf jeden Fall anzusetzen und besser zu werden. Aber auch da bin ich optimistisch, da man die Gegentore nicht bekommt, weil man in jedem Spiel 90 Minuten permanent defensiv schwimmt und bei jedem gegnerischen Angriff Angst haben muss.

    Im Gegenteil - es gibt mMn in jedem Spiel Phasen, in denen man defensiv super sicher steht und rein gar nichts zulässt. Ziemlich sinnbildlich war da das Bundesligaspiel gegen Heidenheim oder auch davor das Heimspiel gegen Mainz:

    Man startet super, hat alles im Griff, erspielt sich Chancen, geht in Führung - leider nur mit einem Tor - und lässt auch defensiv rein gar nichts zu.

    Aber in beiden Spielen kassiert man mit dem ersten Torschuss des Gegners den Gegentreffer und plötzlich steht es 1:1 anstatt 2:0 oder mehr, was zu dem Zeitpunkt absolut möglich und verdient gewesen wäre.

    Und genau dann beginnt das Problem:

    So ein Rückschlag in Form eines Gegentores bringt die Mannschaft dann leider - zumindest phasenweise - total aus dem Rhythmus.

    Das hat dann zur Folge, dass man in der Phase nach dem ersten Gegentor dann oft auch echt große Gefahr läuft direkt noch ein zweites zu kassieren.

    Vorher hat man den Gegner oft gut im Griff, lässt defensiv nicht viel zu (siehe Augsburg mit zwei Tore Führung, siehe Bochum, siehe Mainz, siehe 2x Heidenheim, siehe Freiburg), aber nach dem Gegentor (egal ob Ausgleich oder Anschluss) ist das alles weg und es ist von einer auf die andere Minute ein völlig anderes Spiel, in dem man defensiv dann eher schwimmt.

    Aber auch hier sehe ich eine Entwicklung und einen Unterschied zur letzten Saison.

    Da ist man dann nämlich oft komplett eingebrochen und hat sich abschießen lassen. Das passiert bisher nie und oft erholt man sich im Laufe des Spiels sogar von diesen "Schwäche-Phasen" und zeigt eine Reaktion (späte Ausgleichstore in Augsburg, Darmstadt und gegen Mainz, selbst gegen Köln ist man zurückgekommen nach einer unterirdischen Halbzeit und hat den zwischenzeitlichen Ausgleich geschafft).

    Es ist sicherlich nicht alles super und ich bin weiterhin der Meinung, dass das oberste und erste Ziel dieses Jahr sein muss, so schnell wie möglich so viel Abstand wie möglich auf Platz 16 aufzubauen, damit man die Klasse sichert.

    Aber die Aufgabe im Sommer 2023 war riesengroß und Stand heute würde ich sagen, dass man eine Menge richtig gemacht hat.

    Selbstverständlich darf man kein bisschen nachlassen und macht hoffentlich weiter Schritte nach vorne, aber aktuell bin ich zwar realistisch (dass es auch in diesem Jahr wohl ein zweistelligen Tabellenplatz werden wird), aber trotzdem so optimistisch wie lange nicht mehr.

    Und wenn ich dann noch in den Nachwuchs schaue und so Jungs wie Fukuda, Boteli und Co sehe, dann wird mein Optimismus nur noch größer.

  • Und wenn ich dann noch in den Nachwuchs schaue und so Jungs wie Fukuda, Boteli und Co sehe, dann wird mein Optimismus nur noch größer.

    Ja aber was hilft das? Leute aus dem eigenen Nachwuchs darf man doch nicht einfach so in der Bundesliga einsetzen...ODER DOCH??? :eek:

    Danke Regensburg!

  • Ja aber was hilft das? Leute aus dem eigenen Nachwuchs darf man doch nicht einfach so in der Bundesliga einsetzen...ODER DOCH??? :eek:

    In Köln darf man die offensichtlich nicht in der Bundesliga einsetzen bzw. Steffen Baumgart darf das aus irgendeinem unerklärlichen Grund nicht :madness .

    Gladbach konnte das lange Zeit nicht, da viele Jahrgänge nicht sonderlich gut waren. Aber wenn ich mir jetzt die aktuell 16 bis 18 Jährigen anschaue, die da im Fohlenstall rumlaufen, dann haben die eine Qualität wie sehr lange nicht mehr.

    Muss nichts heißen, ist mir klar. Aber wenn da in ein, zwei, drei Jahren der ein oder andere den Sprung endlich mal wieder schafft, dann würde es mich nicht wundern.

  • Ja aber was hilft das? Leute aus dem eigenen Nachwuchs darf man doch nicht einfach so in der Bundesliga einsetzen...ODER DOCH??? :eek:

    Hier greifen die klischeehaften Vorstellungen... alte Böcke dürfen das nicht... Fohlen natürlich schon. :mrgreen:

    Und wo wir grad bei Böcken und Klischees sind, wie wäre es mit Christian Ziege als Nachfolger von Steffen Baumgart? ;)

  • Zu Null. Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt. Und bitte bitte gebt Rocco Reitz nen Fünf-Jahre-Vertrag ohne AK. Der löst Tony Jantschke als Fußballgott ab :dafue

  • Ganz wichtiger Sieg gegen Hoffenheim trotz sehr vielen Ausfällen und dem Fakt das Elvedi dann auch noch raus musste.

    Damit hat man sich eher im Mittelfeld etwas festgespielt, für den Moment, und unter der Woche hat man, im Heimspiel gegen Wolfsburg, die Chance auf das Viertelfinale im Pokal.

  • Wie zuletzt schon erwähnt bin ich sehr positiv was die Entwicklung der Mannschaft angeht.

    Gestern ohne Omlin, ohne Itakura, ohne Wöber, ohne Weigl und dann im Laufe des Spiels auch noch ohne Elvedi - ohne fünf elementare Stützen deiner Defensive und trotzdem verteidigt man es sehr geschlossen, gemeinschaftlich. Das ist schön zu sehen!

    Hoffentlich kommen zumindest Wöber, Weigl und Cvancara bis zum Pokalspiel zurück. Das wird auch wieder eine enge Kiste, wie eigentlich fast jedes Spiel dieser Saison bisher (Leverkusen mal ausgenommen).

    Aber ein Gedanke noch - wie gut ist eigentlich Plea!

    Dass er kein LA und kein MS ist, sondern ein Zehner bzw eine Hängende Spitze, sage ich schon seit Jahren. Aber wie er in dieser Saison unter Seoane spielt ist einfach überragend!

    In 189 Spielen für Gladbach macht er 55 Tore und 45 Vorlagen. Und dass, obwohl er mMn lange Zeit nicht seinen Stärken entsprechend eingesetzt worden ist und in den letzten 2 Jahren auch insgesamt nicht die beste Zeit bei Borussia mitgemacht hat. Insgesamt ist er auf jeden Fall einer der Unterschiedspieler bei der Borussia und für mich auch einer der Spieler der Bundesliga, die viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen für das, was sie spielen!

  • Glückwunsch zum Weiterkommen. Aber mal davon abgesehen, dass das ein ziemlich grausames Spiel war, wisst ihr vermutlich selber nicht, wie ihr das gewinnen konntet. ;)

    Öh, doch. Weil wir einen ziemlich guten zweiten Torwart haben :tongue2: Aber war schon schwere Kost. Ganz übel: Čvančara schon wieder verletzt raus. Aber wie die Truppe unter Seoane kämpft und rackert - kein Vergleich mehr zu den Auftritten unter Farke. Gerry holt wirklich aktuell das Beste raus, was mit den ihm zur Verfügung stehenden Spielern möglich ist.

  • Glückwunsch zum Weiterkommen. Aber mal davon abgesehen, dass das ein ziemlich grausames Spiel war, wisst ihr vermutlich selber nicht, wie ihr das gewinnen konntet. ;)

    Wenn man mal bedenkt, dass bei uns die halbe Stammmannschaft entweder verletzt war oder sich im Falle von Cvancara im Spiel verletzt hat, war das schon in Ordnung.

    Man muss erstmal 5 - 6 Ausfälle der ersten Elf verkraften und dann mit Leuten sich durchverteidigen, die gerade erstmal volljährig geworden sind.

    Das war schon okay. Kein Leckerbissen, aber gekämpft und am Ende Schwein gejabt.

    Mein Herz schlägt für: Jacksonville Jaguars, Borussia Mönchengladbach, Toronto Raptors

  • Den Kampf und Einsatz wollte ich euch ja gar nicht absprechen. Denke der war bei beiden Teams gegeben. Wenn man ehrlich ist, ist in den ersten 75 Minuten nicht viel passiert, vielleicht mit leichten Chancenvorteilen für euch. Ab der 75. Minute haben aber eigentlich nur noch wir gespielt und hatten teils hochkarätige Chancen. Da kam von euch eigentlich gar nichts mehr. Von daher war der Siegtreffer in der 120. Minute aus meiner Sicht schon sehr schmeichelhaft.

    Aber gut, in dem Moment wo Jonas Wind in der letzten Minute der Nachspielzeit die 100%ige am Tor vorbeigesetzt hat war mir klar, dass das kein gutes Ende nehmen wird. :bengal

  • Gladbach auf dem Betze wäre mein Traumlos. Attraktiv und - in der Form von gestern - nicht unschlagbar

    "Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht" - vom großen Philosophen Gerry Ehrmann ;)

  • 20.58 Uhr ... mit nem Gemütszustand wie das Wetter draußen, Gedanke "das wird so n rotziges Spiel bis Ende Verlängerung bzw. Elfmeterschießen" ... über den Gedanken eingeschlafen.

    Ich werd wach, träum ich, nö, neben mir schlummern Weib und Hund, das TV flackert vor sich hin ... der Kick läuft immer noch, aha, 118. Minute, Koné is mittlerweile drin und spielt grad n Pass auf Neuhaus ... beim Umdrehen hör ich den Nachbarn schreien, scheint wohl drin gewesen zu sein.

    Abpfiff, Weib und Hund neben mir schlummern vor sich hin, ich werd's wohl ihnen wieder gleichtun ... wobei das Wetter mir jetzt Scheiß egal is, sind ja ne Runde weiter

    In memoriam Henry Eugène

  • Wenn man mal bedenkt, dass bei uns die halbe Stammmannschaft entweder verletzt war oder sich im Falle von Cvancara im Spiel verletzt hat, war das schon in Ordnung.

    Man muss erstmal 5 - 6 Ausfälle der ersten Elf verkraften und dann mit Leuten sich durchverteidigen, die gerade erstmal volljährig geworden sind.

    Das war schon okay. Kein Leckerbissen, aber gekämpft und am Ende Schwein gejabt.

    Genau das kann man aktuell gar nicht hoch genug einschätzen!

    Omlin, Itakura, Wöber sind jetzt schon länger raus in der Defensive. Dazu ist Elvedi, den ich seit einiger Zeit wieder überragend finde, auch schon länger angeschlagen und nicht über 90 Minuten einsatzbereit. Dir fehlt so dein Stammtorwart plus deine gesamte Stamm-3er-Kette, so dass du gestern z.B. mit Nicolas einen Torwart hast, der jetzt 13 Profispiele absolviert hat und Scally (20 Jahre) und Chiarodia (18 Jahre) auch noch super jung und eher unerfahren sind (gerade auch Scally als RIV in einer 3er Kette).

    Dazu spielt auf links dann ein Netz, bei dem man gerne mal vergisst dass er auch erst 20 ist und ein Reitz im Mittelfeld mit 21.

    Wenn man dann noch bedenkt, dass dir offensiv Jordan fehlt und Cvancara auch andauernd angeschlagen ist seit Wochen, so dass deine ersten Offensivalternativen Hack (25, aber unerfahren), Ngoumou (23) oder Ranos (20) sind, dann kann ich persönlich den aktuell Lauf (5 Siege aus den Leuten 7 Spielen) gar nicht hoch genug loben.

    Zumal es genau Spieler wie Scally, Netz, Reitz sind (aber auch Honorat, Plea z.B.), die im Prinzip seit Wochen durchspielen und entsprechend waren die gestern halt mit allen anderen zusammen ab der 70.Minute auf dem Zahnfleisch - nicht ungewöhnlich.

    Ja, gestern der Sieg war glücklich und am Ende auch unerwartet. Aber man muss das auch einordnen können und nicht nur das Spiel an sich sehen, sondern die Situation und die Umstände.

    Außerdem ist so ein Tor in der 120.Minute mMn dann auch ein Zeichen von Qualität, von daher nehme ich das gerne mit auch wenn es in Summe sicherlich eher unverdient war. Aber für das Erreichen eines Pokal-Viertelfinals muss man sich sicherlich nicht entschuldigen - da wären viele anderen Teams gerne.

    Gladbach auf dem Betze wäre mein Traumlos. Attraktiv und - in der Form von gestern - nicht unschlagbar

    Lautern wäre auch mein Wunschlos - meinetwegen auch auswärts. Bei den restlichen, verbliebenen Teams (sollten sich heute die Favoriten durchsetzen ähnlich wie gestern) wäre Lautern - selbst in der Form von gestern - das vermeintlich einfachste Los und somit nicht unschlagbar für Gladbach ;) .

  • Jawohl, bin ich bei dir. Kommt mir in der generellen Berichterstattung auch viel zu kurz. Unsere erste Elf kann sich nicht einspielen, weil quasi jede Woche ein, zwei oder gar drei Spieler angeschlagen fehlen plus natürlich unsere Dauerverletzten.

    Mich hats gestern nicht gewundert, dass manche (vor allem junge Spieler) am Ende stehend KO gewesen sind. Und trotzdem gegightet bis zum Ende - Chapeau!

    Ich muss aber gestern, dass ich mit Anpfiff der Verlängerung mit einem Ausscheiden gerechnet habe. Wolfsburg hatte klar Oberwasser und mehr Kraft im Tank - um so mehr hat es mich gewundert, dass Kovac selbst erst so spät gewechselt hat, statt das voll auszunutzen. Weiss nicht ob ein Netz oder ein Scally da noch 30 Minuten Vollsprints hätten fahren können.

    Am Ende absolut glücklich für uns. Wenn ich aber mal an die letzten Jahre an den DFB-Pokal denke und wie oft wir als besseres Team rausgeflogen sind...ist mir egal, ob es am Ende glücklich war oder nicht. Das Ergebnis zählt!

    Lautern wäre auch mein Wunschlos - meinetwegen auch auswärts. Bei den restlichen, verbliebenen Teams (sollten sich heute die Favoriten durchsetzen ähnlich wie gestern) wäre Lautern - selbst in der Form von gestern - das vermeintlich einfachste Los und somit nicht unschlagbar für Gladbach ;) .

    Ich würde es begrüssen, wenn Saarbrücken heute gegen die Eintracht gewinnt und wir dann gegen die Spielen. Wäre schön, mal zumindest aufm Blatt Papier einen leichteren Gegner zu haben. Heisst bei uns natürlich absolut überhaupt nichts, aber lieber Saarbrücken als in Lautern.

    Solange wir Leverkusen und dem BVB aus dem Weg gehen, kann ich aber mit jedem Gegner leben.

    Edit: Eine Anmerkung noch. In Berlin wirds am WE brutal schwer gegen einen Gegner, der sehr, sehr viel zu verlieren hat und daheim alles reinwerfen muss. Wir sind verletzungsgebeutelt und nicht 100% fit. 120 Minuten gestern machen das bei ner kurzen Woche auch nicht besser. Bin gespannt ob wir da von der Fitness her auf der Höhe sind. Mache mir Sorgen, dass uns da Union den Schneid abkauft. Bin sehr gespannt, wie sich das Team am Samstag präsentiert.

    Mein Herz schlägt für: Jacksonville Jaguars, Borussia Mönchengladbach, Toronto Raptors

  • Das Abwehrverhalten ist teilweise wirklich abenteuerlich. Immerhin hat man vorne 2 Tore gemacht und hatte auch die ein oder andere weitere Gelegenheit. Den Heimsieg gestern musst du trotzdem holen. Bremen war jetzt nicht schlecht aber auch nicht übermäßig besser.

    Vielleicht kann Favre ja mal vorbei schauen und Seoane ein paar Tipps geben.

  • Das Abwehrverhalten ist teilweise wirklich abenteuerlich. Immerhin hat man vorne 2 Tore gemacht und hatte auch die ein oder andere weitere Gelegenheit. Den Heimsieg gestern musst du trotzdem holen. Bremen war jetzt nicht schlecht aber auch nicht übermäßig besser.

    Vielleicht kann Favre ja mal vorbei schauen und Seoane ein paar Tipps geben.

    Du musst erst einmal gar nichts außer in dieser Saison genügend Punkte holen, um es nicht knapp werden zu lassen gegen den Abstieg.

    Alles andere wäre mMn Bonus.

    Man vergisst halt sehr leicht, wie groß der Umbruch im Sommer gewesen ist.

    Wenn man jetzt noch ein Sieg aus zwei Spielen holt, dann hat man 20 Punkte geholt und steht im Pokal-Viertelfinale. Was willst du mehr erwarten nach dem Sommer und den Vorjahren?

    Dazu darf man auch gerne bedenken, dass man echt viele Führungen verspielt hat, es also gut und gerne auch mehr Punkte hätten sein können. Plus die Tatsache, dass man absolut Verletzungspech hatte und viele Stammspieler über einen langen Zeitraum hat ersetzen müssen.

    Logisch ist nicht alles optimal. Logisch hätte man öfter und so auch gestern sicher besser verteidigen können. Aber man darf mMn nicht vergessen wo man herkommt und wer da alles fehlt und wer dadurch teilweise immer spielen musste an jungen, unerfahrenen Leuten.

    Von daher ist es zwar teils durchaus frustrierend, dass die Ergebnisse nicht die Leistungen widerspiegeln. Aber man sieht auch gut an der Reaktion der Fans, auch gestern oder in Berlin, dass die allermeisten das korrekt einschätzen und sich der Verein auf dem absolut richtigen Weg befindet.

    Und bitte lasst Seoane machen. Das ist genau der richtige Trainer zur richtigen Zeit. Favre hätte in dieser Situation vermutlich Korb aus der 2.Mannschaft aufgrund der Erfahrung ins Mittelfeld gestellt und nicht Reitz das Vertrauen geschenkt. Das waren tolle Zeiten und Favre hat riesen Verdienste. Aber heute ist Seoane der Trainer und das ist mMn auch genau gut so!

  • Gladbach hat es unter die letzten Fünf im DFB-Pokal geschafft!!!
    Die Viertelfinal-Spiele wurden terminiert und das Gladbach-Spiel ist das Letzte... 😅

    Dienstag, 30.1. St. Pauli - Fortuna Düsseldorf (20.45 Uhr live im ZDF und bei Sky)

    Mittwoch, 31.1. Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern (20.45 Uhr bei Sky)

    Dienstag, 6.2. Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart (20.45 Uhr live in der ARD und bei Sky)

    Mittwoch, 7.2. Saarbrücken - Borussia Mönchengladbach (20.45 Uhr live im ZDF und bei Sky)

  • 17 Punkte auf dem Konto - weitere 17 (!!) Punkte nach Führung verspielt!

    Das ist natürlich wirklich krass und definitiv etwas an dem man in 2024 dringend arbeiten muss. Zumal es ja auch mehrfach Führungen von 2 Toren waren, die man noch aus der Hand gegeben hat.

    Allerdings sollte man es mMn positiv sehen.

    Man ist gegen nahezu jeden Gegner im Spiel, kann nicht nur mithalten, sondern auch Tore erzielen, in Führung gehen. Das ist viel wert und unterscheidet Gladbach mMn von anderen Teams in der unteren Tabellenhälfte.

    Da das Saisonziel mMn sowieso "nur" (möglichst frühzeitiger) Klassenerhalt plus Entwicklung der jungen Spieler heißen kann, ist die Ausbeute zwar schon frustrierend, aber auch noch okay. Nochmal 17 Punkte in der Rückrunde plus vielleicht 3 bis 4 mehr (bzw zur Abwechslung mal nicht so viele Führungen verspielen), dann sollte man safe sein. Und dann hat man das absolute Highlight-Spiel in Saarbrücken mit dem man die Pokal-Saison zur erfolgreichsten seit fast 3 Jahrzehnten machen könnte.

    Was mir sehr gut gefällt ist das ausbleibende Lamentieren oder nach Ausreden suchen. Nüchtern betrachtet gab es in der Hinrunde kein Team, dass so von Verletzungen gebeutelt worden ist wie Gladbach. Seoane macht das aber nie zum Thema und vertraut einfach auf die jungen Leute, die dann halt noch übrig sind.

    Auch spricht er Fehler und Unzulänglichkeiten sehr klar an, was mich optimistisch macht, dass es in der Rückrunde besser wird.

    Insgesamt schaue ich im Dezember 2023 wesentlich optimistisch nach vorne als im Dezemver 2022 oder Dezember 2021.

    Von den einzelnen Spieler her ist man sicher schwächer geworden, aber als Team sehe ich das Potential in ein, zwei Jahren besser zu sein. Und auch wenn die verspielten Führungen frustrierend sind und die Stimmung absolut trüben, sollte man versuchen positiv zu bleiben und die Fortschritte zu sehen, die man ja ohne Frage erreicht hat in den letzten Monaten.