Borussia Mönchengladbach Saison 23/24

  • Kramer ist ja ein cooler Typ, den ich echt gerne mag - und Ja, man spielt heute insgesamt echt nicht gut, liegt Stand jetzt völlig korrekt hinten.

    Aber die beiden Gegentore waren sowas von unnötig und wären ohne die Auswechslung Kramer für Reitz nicht passiert, da lehne ich mich mal aus dem Fenster:

    Reitz ist giftig, geht ran an den Mann und hat so in Halbzeit eins viele viele gefährliche Situationen noch entschärft, weil er halt noch irgendwie in der Nähe war. Bei beiden Gegentoren deckt Kramer den Raum anstatt eben wie Reitz ran an den Mann zu gehen. Das ist mir zu lasch und das können wir uns nicht leisten.

    Klar kann man das auch noch anders klären - Hack muss nicht so aggressiv draufgehen, Scally kann es besser lösen, etc - stimmt alles.

    Aber es braucht in der Zentrale jemanden der defensiv aggressiv spielt am Mann. Und das was Kramer da macht ist das Gegenteil davon...

    Geht ja gut los heute Abend - ich habe jetzt schon Puls und die Lions fangen erst in zwei Stunden an.

  • Ich hoffe du bist wieder fit...

    Wurde bisher nicht aufgelöst. Sollte Reitz nicht verletzt sein, wäre es umso ärgerlicher, da der Wechsel dann halt total unverständlich wäre.

  • Ich hoffe du bist wieder fit...

    Wurde bisher nicht aufgelöst. Sollte Reitz nicht verletzt sein, wäre es umso ärgerlicher, da der Wechsel dann halt total unverständlich wäre.

    :mrgreen: habe es mal bearbeitet.

    Deswegen frage ich. Keine Ahnung warum der Wechsel erfolgte.

  • Ich sag mal so - heute wäre eine bessere Chance gewesen als man sie vermutlich in den nächsten Wochen bekommen wird...

    Was mich heute extrem genervt hat war, dass es wieder ein Rückfall in alte Grusel-Zeiten war:

    Kramer habe ich ja schon genannt - die Zeit, in der er eine sportliche Hilfe war ist langsam aber sicher auch vorbei.

    Aber auch Neuhaus... Der wartet immer auf den Ball, anstatt sich mal zu bewegen, etwas entgegenzukommen - alles Fehlanzeige. Sein Spiel ist mittlerweile auch so statisch, gedanklich wirkt das auch gar nicht auf der Höhe.

    Am Ende zweimal bei eigenem Einwurf:

    Scally will werfen, Kramer und Neuhaus sind die beiden Spieler in Reichweite, bewegen sich null, bieten Scally nichts an und machen es Augsburg so einfach das zuzustellen. Ende vom Lied zweimal dann auch Einwurf für Augsburg...

    Deshalb fällt Reitz halt auch doppelt und dreifach positiv auf bei uns. Der läuft halt permanent, bietet sich offensiv immer an und ist auch gegen den Ball aggressiv bzw. läuft Lücken zu und geht auch mal aktiv in Zweikämpfe. Wir brauchen mehr solcher Spieler und weniger Kramer und Neuhaus...

  • Ja, absolut.

    Im November/Dezember hat man mMn eine Entwicklung gesehen. Einen Schritt nach vorne in der Offensive. Jordan als Zielspieler, Plea und Reitz als kreative Spieler dahinter, Honorat als guter Vorbereiter über rechts. So konnte man in jedem Spiel treffen und einige Spiele gewinnen.

    Davon ist mittlerweile wenig übrig. Jordan angeschlagen/verletzt, Plea auch verletzt, Reitz überspielt und was dann bleibt ist einfach nicht torgefährlich genug. Klar Cvancara fehlt auch, aber von Neuhaus und Kone geht so gar keine Torgefahr aus, Hack zeigt gute Ansätze und hängt sich rein, ist aber sehr ungenau und Honorat ist ein toller Spieler und starker Vorbereiter, aber leider auch komplett abschlussschwach. Somit fehlt ohne Jordan, Plea und Reitz die Kreativität und die Torgefahr und du schießt gegen Augsburg halt nur ein Tor oder gegen Darmstadt auch mal keins.

    Was mich gestern extrem gestört hat war zum ersten Mal in dieser Saison eigentlich die Körpersprache. Ab der 2.Halbzeit, egal ob Elvedi, Weigl, Wöber, Itakura - alle die mit dem Aufbauspiel beschäftigt waren, haben so viele Zeichen gegeben, so oft irgendwie versucht den Leuten davor (Kone, Neuhaus, Hack, später Ngoumou und Co) zu zeigen 'geh dahin' und wenn dann der Ball kam und die besagten Spieler den Ball dann sofort wieder nach hinten gespielt haben ohne Raumgewinn war dann oft ein Abwinken oder Meckern zu sehen. Das wirkte alles andere als rund und stimmig und das macht mir tatsächlich ziemlich Sorgen.

    Ende 2023 dachte ich wir wären weiter, aktuel sieht es nicht so aus. Das Zie bleibt weiterhin drei schlechtere Mannschafte zu finden in dieser Saison und das sollte weiterhi möglich sein. Nur so langsam muss man punkten (auch wenn man fairerweise sagen muss, dass die Punktausbeute in der Rückrund bisher deckungsgleich mit der aus der Hinrunde ist). Klassenerhalt und noch zwei Siege im Pokal und ich bin selig für dieses Jahr. Das sollte irgendwie machbar sein.

  • Bayernbesieger-Besieger :paelzer: :tongue2: Hätte ich in der Deutlichkeit niemals erwartet; schon gar nicht bei den vielen Ausfällen. Aber die Bochumer D# hat auch kräftig mit geholfen. Und der Elfer zum 2:0, naja :madness

  • So frustrierend das Heimspiel gegen Darmstadt war, so sehr muss man jetzt den Hut vor der Mannschaft ziehen:

    Zwei Punkte aus fünf Spielen - wie in der Hinrunde. Durchaus nachvollziehbar bei den Gegnern Leverkusen, Bayern und Leipzig plus der immer noch echt miesen Verletzungssituation. Entsprechend ist der Abstand nach ganz unten eben merklich geschrumpft - ebenfalls analog zur Hinrunde, wo es nach fünf Spieltagen auch alles andere als gut aussah.

    Und dann gegen Bochum spielen zu müssen, die von ihrer Art her Gladbach auch eher nicht so liegen, kann auch gerne mal ins Auge gehen. Von daher echt Respekt, dass man das Spiel wie schon in Bochum echt souverän und deutlich gewinnt. Jetzt heißt es Nachlegen gegen Mainz und Köln, sowie in Saarbrücken die Chance auf Berlin am Leben zu halten.

  • Hmm angeblich will Eberl Korell mit nach München nehmen. Können die die näher dran sind das einschätzen was das für unsere künftige Struktur bedeutet? Korell wurde ja gerne als eigentliches brain der Eberl Ära vermutet

    Gruß TheDude

  • Hmm angeblich will Eberl Korell mit nach München nehmen. Können die die näher dran sind das einschätzen was das für unsere künftige Struktur bedeutet? Korell wurde ja gerne als eigentliches brain der Eberl Ära vermutet

    Hm, schwierig zu beurteilen inwieweit ein Korell wirklich bereit wäre nach München zu gehen. Schätze ihn eigentlich eher nicht so ein. Er hat ja nicht ohne Grund auch den Virkus-Posten abgelehnt, da er laut eigener Aussage nicht gerne in der ersten Reihe steht bzw. allzu viel Rummel um seine Person nicht mag. Ob da dann Kaderplaner in München das richtige wäre?

    Fachlich braucht man aber nicht mehr viele Worte über Korell zu verlieren. Das wäre ein herber Verlust für Borussia. Gerade auf dem französischen Markt ist Korell ein absoluter Fachmann und sehr gut vernetzt. Die Transfers von Kone, Thuram und Co gehen allesamt auf seine Kappe. Es gab auf den entsprechenden Kanälen der Borussia vor Jahren auch ein sehr schönes Video zur Vertragsunterschrift von Thuram, die Korells Rolle sehr gut zeigt. Eberl war die wortgewandte Rampensau, die sein Gesicht in jede Kamera gehalten hat und rhetorisch sehr gut mit den Medien umgehen konnte. Und Korell war der Kopf dahinter mit den Verbindungen, den Ideen, der die Spieler überzeugt hat.

    Die beiden haben sich sehr gut ergänzt und ich könnte verstehen, wenn Eberl Korell gerne in München sehen würde. Allein hoffe ich, dass das nicht passieren wird. Korell ist auch jetzt noch der Kopf hinter den Transfers der Borussia, die mMn in den letzten Jahren auch echt gut waren. Man muss halt einfach bedenken, dass Gladbach aktuell sehr viel weniger Geld zur Verfügung hat als zu den besten CL-Zeiten unter Eberl. Entsprechend wirken die Transfers vielleicht nicht so genial gut wie zu der Zeit, aber mir haben sie dennoch gefallen und das liegt meiner Einschätzung nach viel an der Konstante Korell. Glaube/hoffe da einfach, dass der den beschaulichen Niederrhein so sehr mag und als passend für ihn empfindet, dass ein Umzug mit Familie in den Süden für ihn nicht in Frage kommt.

  • Eigentlich befinden sich die Talente, die für Bayern & Gladbach in Frage kommen, schon von der Ablöse-Höhe her in anderen Bereichen. Wäre man mit Eberl etwas besser auseinander gegangen, gäbe es da vielleicht durchaus eine Kooperations-Möglichkeit: Nehmen wir mal ein 15-25 Millionen Talent... für Gladbach zu teuer, bei Bayern würde er zunächst zu wenig Spielpraxis bekommen. Da wäre ein Modell, bei dem sich Bayern beteiligt und dadurch ein Vorkaufsrecht sichert, vielleicht ganz pfiffig.

    Überhaupt wundert es mich, dass man in Gladbach noch nie auf die Idee gekommen ist, eine Art Farm-Team-Modell (ähnlich wie man es aus dem US-Eishockey kennt) mit einem Top-Premier-League-Club anzustreben. Die Vater/Sohn-Connection zu Liverpool gäbe es bereits.

  • Eigentlich befinden sich die Talente, die für Bayern & Gladbach in Frage kommen, schon von der Ablöse-Höhe her in anderen Bereichen. Wäre man mit Eberl etwas besser auseinander gegangen, gäbe es da vielleicht durchaus eine Kooperations-Möglichkeit: Nehmen wir mal ein 15-25 Millionen Talent... für Gladbach zu teuer, bei Bayern würde er zunächst zu wenig Spielpraxis bekommen. Da wäre ein Modell, bei dem sich Bayern beteiligt und dadurch ein Vorkaufsrecht sichert, vielleicht ganz pfiffig.

    Überhaupt wundert es mich, dass man in Gladbach noch nie auf die Idee gekommen ist, eine Art Farm-Team-Modell (ähnlich wie man es aus dem US-Eishockey kennt) mit einem Top-Premier-League-Club anzustreben. Die Vater/Sohn-Connection zu Liverpool gäbe es bereits.

    Gibt's nicht mehr. Schmadke hört in Liverpool auch auf. Und ich bin sehr froh darum, dass man sich da nicht zum Knecht eines anderen Clubs macht. Wir sind doch nicht Salzburg

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Gute Reaktion in der 2.Halbzeit und somit ein mehr als verdienter Punktgewinn in Mainz!

    Seoane sagte nach dem Spiel ganz treffend:

    "... Es war bis zur Pause eine enttäuschende Leistung. Dabei sind wir gar nicht so schlecht ins Spiel gekommen, haben dann aber recht zügig den Faden komplett verloren. Ausschlaggebend dafür war eine Serie von Mainzer Standardsituationen. Wir haben es nicht geschafft, uns daraus zu befreien..."

    Für mich ein sehr treffender Punkt, den ich aber auch dem Schiedsrichter ankreiden würde. Der hat den Mainzern nämlich etliche der Freistöße geschenkt, wodurch halt Mainz total das Momentum bekommen hat zu Beginn und sich durch Freistöße und daraus dann oft resultierenden Eckbällen in der Gladbacher Hälfte festsetzen konnten. Gott sei Dank hat der Schiedsrichter dann in der 2.Halbzeit eine 180 Grad Drehung vollzogen. Erst pfeift er gefühlt jeden Körperkontakt, dann nach dem Seitenwechsel nichts mehr. Das ist Borussia sehr entgegen gekommen, da Mainz halt nicht für jeden Faller einen Freistoß bekommen hat - wie beim Ausgleich - und Gladbach den Spielfluss dann sehr gut genutzt hat.

    Leider hat man die zahlreichen Chancen dann nicht zum Sieg nutzen können. Aber absolut positiv, dass sowohl Trainer als auch Team echt auf Rückschläge reagieren können und richtige Entscheidungen treffen. Seoane hält nie krampfhaft an einem System oder an einem Spieler fest, egal ob nach Siegen oder Niederlagen. Er passt Dinge gut und schnell an, ganz anders als Farke oder vor allem Hütter. Das gefällt mir sehr gut.

    Jetzt kommen zwei der wichtigsten Spiele der Saison bisher. Gegen Köln, wo man nach der Hinrunde einiges gut zu machen hat und dann In Saarbrücken. Ich hoffe der Trend der letzten beiden Spiele bleibt unser Freund und wir fahren jetzt mal zwei Siege in Folge ein - wäre der perfekte Moment.

  • Für mich ein sehr treffender Punkt, den ich aber auch dem Schiedsrichter ankreiden würde. Der hat den Mainzern nämlich etliche der Freistöße geschenkt, wodurch halt Mainz total das Momentum bekommen hat

    Hm... kurz vor der Pause soll er aber in einer strittigen Situation Mainz einen möglichen Elfer verweigert haben. Stimmt das? Hab das Spiel nicht gesehen.

  • Er hatte halt gar keine Linie in seinem Spiel. Zu Beginn war jeder Körperkontakt ein Foul gegen Gladbach, egal ob Weigl den Ball spielt oder ein Mainzer einfach fällt. Wenn er diese Linie konsequent durchgezogen hätte, dann hatte ich auch zweimal die Sorge, dass er Elfmeter für Mainz geben könnte. Wäre aus meiner Sicht zwar genauso verkehrt gewesen, wie viele der Freistoß-Entscheidung zuvor, hätte aber zu seiner oberkleinlichen pro Heimmannschaft-Linie zu Beginn gepasst.

    Ab der 2.Halbzeit war er dann auf einmal super großzügig und hat alles laufen lassen. Ein sehr harter Kontrast zu den ersten 45 Minuten und eben eine komplette Kehrtwende in der Zweikampfbeurteilung. Der Ausgleich fällt z.B. auch nach einem Ballverlust der Mainzer, dem ein handelsüblicher Zweikampf vorausgeht, der in der 1.Halbzeit aber in vergleichbaren Situationen noch abgepfiffen worden ist.

    Also insgesamt alles sehr komisch und überhaupt gar keine Linie in der Spielführung. Von daher sind einzelne Szenen halt irgendwie schwierig zu beurteilen. Keine grobe Fehlentscheidung würde ich sagen, aber unzählige kleine, die das Momentum wie beschrieben zu Beginn schon krass einseitig in eine Richtung gedrückt haben.

  • Eine ganze Saison zusammengefasst in einem Spiel. Das Spiel gegen Köln war so bezeichnend für diese Spielzeit - typisch Borussia 2024.

  • :jeck::jeck::jeck: Trainer, Mannschaft, Vorstand - der ganze Sauhaufen R A U S !!!!

    Tja, der dümmste Verein der Bundesliga mal wieder am werkeln....

    Das sollte jetzt langsam mal medial unangenehm für alle werden und das vollkommen zurecht.

  • Schade, ich hatte mich so auf ein Halbfinale gegen euch auf dem Betze gefreut. Ärgerlich auch, dass die Maggis für das Versagen mit dem Rasen schon wieder belohnt werden.

    Andererseits war das schon sehr schwach und pomadig von Borussia nach gutem Beginn. Und dann noch völlig dumm, nicht die Verlängerung abzusichern gegen einen Gegner, der aus dem letzten Loch gepfiffen hat.

    "Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht" - vom großen Philosophen Gerry Ehrmann ;)

  • Und dann noch völlig dumm, nicht die Verlängerung abzusichern gegen einen Gegner, der aus dem letzten Loch gepfiffen hat.

    Den gleichen Fehler haben die Bayern ja auch schon gemacht. Beide hätten das Spiel in der Verlängerung niemals verloren.

    Danke Regensburg!

  • Auch nach einer Nacht mit mehr oder weniger Schlaf kann ich es nicht nachvollziehen, was da gestern passiert ist...

    In der 82.Minute kamen die Einwechslungen von Scally und Lainer und die damit verbundene Umstellung auf 4er Kette. In den 70 Minuten davor von Ausgleich bis Umstellung war Saarbrücken offensiv nicht existent. Gladbach hatte immer die drei Verteidiger plus Weigl plus Netz auf links Absicherung hinten, so dass Saarbrücken meist gar nicht mit mehreren Leuten rausgerück ist, weil es aussichtslos war. Ein Kopfball, ansonsten keine Offensivaktion.

    Gladbach hatte zwar vorne auch nicht Chancen am Fließband, aber man hat defensiv nichts zugelassen bis auf den Ausgleich durch Sonntagsschuss. Warum zur Hölle stellt man dann um und warum nimmt man dann mit Elvedi den deutlich schnelleren Innenverteidiger im Vergleich zu Friedrich raus und wieso sagt man dann Scally und Lainer sie sollen beide so hoch schieben?

    Damit waren hinten nur noch Italura, Friedrich und Weigl und somit nur noch drei anstatt vorher fünf Leute zur Absicherung und man hat den Gegner quasi eingeladen. Schon vor dem Gegentreffer gab es eine Chance für Saarbrücken. Bayern hat genau den gleichen Fehler gemacht. Das ist so amateurhaft und einfach ein riesen selbstverschuldeter Fehler, der Verein und Fans um eine sehr große Möglichkeit gebracht hat.

    Spiel einfach so weiter. Die Taktik war über 80 Minuten lang gut. Man hatte das Spiel im Griff, hat hinten gar nichts zugelassen und hatte vorne wenige, aber gute Möglichkeiten. Bleib doch einfach geduldig, geh in die Verlängerung und die Zeit spielt für dich. Nein, wieso auch? Man war ja gewarnt durch die vorherigen Siege der Saarbrücker - am Arsch. Bisher war ich sehr positiv was Seoane angeht und mochte auch seine Herangehensweise gestern zu Beginn. Aber die Umstellung war fatal und geht auf seine Kappe! Das war dann mit Ansage und einfach nur unfassbar dumm!