Borussia Mönchengladbach Saison 23/24

  • KLASSEGEHALT!

    Dank dem Sieg des Efffzzzääääähh gegen Union und unserem Pünktchen gegen die Eintracht sind wir also auch nächstes Jahr sicher Bundesligist.

    All das wurde mit wahnsinnigen sieben Siegen aus 33 Spielen geschafft...:madfan:

    Theoretisch sollte ab nächster Woche mit den Aufräumarbeiten angefangen und überlegt werden wie man irgendwie eine Veränderung schafft damit es mal wieder etwas besser laufen kann.

    Leider dürfte für so etwas aber ein Problem vorherrschen und zwar unsere Führungsetage. Da hat Bonhof letzte Woche wohl auch davon gefaselt das wir nicht im Absitegskampf sind....

  • Leider dürfte für so etwas aber ein Problem vorherrschen und zwar unsere Führungsetage. Da hat Bonhof letzte Woche wohl auch davon gefaselt das wir nicht im Absitegskampf sind....

    Was hat Bonhof denn wo "gefaselt"?


    Heute war es zur Abwechslung mal ein ganz schöner Stadion-Nachmittag. Wobei ich beim Ausgleich auch schon wieder kurz das Kotzen bekommen habe bei dem Abwehrverhalten von Elvedi.

    Überhaupt fand ich es heute wieder sehr bezeichnend. Hack und Reitz machen auch Fehler. Gerade Reitz hat für mich viel zu viele Stockfehler, weshalb ich ihn auch ungern nochmal auf der Doppel-Sechs sehen würde. Aber Reitz und auch Hack ärgern sich darüber, setzen dann halt nach, kämpfen um den Ball, wollen ihn zurück und geben Gas. Elvedi beim Gegentor und auch wieder andere sind einfach langsam im Kopf und resignieren bzw setzen nicht nach, geben auf - hoffentlich war das heute das Letzte Mal so im Park.

    Ansonsten - Danke Patrick, Danke Tony! Zwei One-Club-Player, die über Jahre alles für den Verein gegeben haben. Am Ende hat das Alter und leider auch viele Verletzungen seinen Tribut gefordert und beide sind nur noch Reservisten mit wenig Einsatzzeiten gewesen. Aber auf die gesamte Karriere gesehen haben sie für den Verein großes geleistet und den Aufschwung von der Relegation in die Champions-League mitgeprägt. Dabei sind beide immer bodenständig geblieben und haben die Raute ganz offenkundig im Herzen getragen. Es war heute der in dieser Situation bestmögliche Abschied für die beiden und ich habe mich sehr gefreut, dass es so gelaufen ist!

    Durch den Klassenerhalt - Danke nach Köln - gibt es jetzt Planungssicherheit für die kommende Saison und ich bin mir relativ sicher, dass damit der nächste Transfersommer in Kürze Fahrt aufnehmen wird, der den Gladbacher Kader gehörig verändern wird.

  • Durch den Klassenerhalt - Danke nach Köln - gibt es jetzt Planungssicherheit für die kommende Saison und ich bin mir relativ sicher, dass damit der nächste Transfersommer in Kürze Fahrt aufnehmen wird, der den Gladbacher Kader gehörig verändern wird.

    Darauf bin ich sehr gespannt. In der Sportschau hieß es heute, Koné soll bleiben. Wtf? Und an Hack soll AC Florenz interessiert sein. Auf keinen Fall abgeben!

  • Sander hat den Transfer wohl gestern schon bestätigt. Komischerweise ging es mir gestern auch so. War ein schöner Nachmittag. Jetzt kann man nur hoffen, dass man ehrlich zu sich ist. Persönlich finde ich die Einkäufe von Virkus nicht schlecht. Auch Cvancara hat gestern noch mal Feuer reingebracht. Seoane darf aber gehen. Der hat das Team 0.0 entwickeln können und zudem Neuhaus ruiniert.

    Wenn mich einer fragen würde (tut natürlich keiner), sollten die Namen Favre oder Kuntz hier eine Rolle spielen. Oder wir rufen einfach Klopp an :jeck:

    Elvedi, Scally, Kone etc musst du alle verscherbeln.

    Aber zumindest den Kopf aus der Schlinge gezogen.

    Borussia - like gewinnen wir natürlich nächste Woche in Stuttgart

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Was hat Bonhof denn wo "gefaselt"?

    Durch den Klassenerhalt - Danke nach Köln - gibt es jetzt Planungssicherheit für die kommende Saison und ich bin mir relativ sicher, dass damit der nächste Transfersommer in Kürze Fahrt aufnehmen wird, der den Gladbacher Kader gehörig verändern wird.


    Er wurde wohl vor dem Bremen Spiel im Interview auf den Abstiegskampf angesprochen und hat gesagt "wir sind nicht im Abstiegskampf".

    Passt auch zur Art und Weise wie zuletzt die Außendarstellung war und auch bei der Mitgliederversammlung war man etwas vom Mitglied entfernt. Dort wollte man unbedingt Leute durchboxen die bestenfalls 20% der Stimmen bekommen haben und am Ende hat man den Fans angeboten Ihre Wahl mit auf die Liste zu stellen, wenn die eigene Person dann auch mit gewählt wird.

    PS: Planungssicherheit nach dem 33. Spieltag ist dann aber auch so ein Ding. Die meisten Transfers sind eigentlich schon sehr weit angeschoben oder über die Bühne gegangen(wurden vielleicht noch nicht verkündet) während man in Gladbach die ganze Zeit nicht sagen konnte ob man überhaupt in der 1. Liga spielt.

    Aber gut, immerhin hat Sander(Kiel) schon bestätigt dass er nach Gladbach kommt.

    Sander bestätigt Gladbach-Wechsel
    Transfer: <p>Dass Philipp Sander Holstein Kiel nach dem Ende der Saison verlassen wird, war Mitte März bereits von Kiels Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann…
    www.kicker.de

    Interesse soll zudem auch an Kevin Stöger vom VfL Bochum bestehen. Der wäre ablösefrei, aber halt auch schon 31 Jahre alt.

    Sander hat den Transfer wohl gestern schon bestätigt. Komischerweise ging es mir gestern auch so. War ein schöner Nachmittag. Jetzt kann man nur hoffen, dass man ehrlich zu sich ist. Persönlich finde ich die Einkäufe von Virkus nicht schlecht. Auch Cvancara hat gestern noch mal Feuer reingebracht. Seoane darf aber gehen. Der hat das Team 0.0 entwickeln können und zudem Neuhaus ruiniert.

    Wenn mich einer fragen würde (tut natürlich keiner), sollten die Namen Favre oder Kuntz hier eine Rolle spielen. Oder wir rufen einfach Klopp an :jeck:

    Elvedi, Scally, Kone etc musst du alle verscherbeln.

    Aber zumindest den Kopf aus der Schlinge gezogen.

    Borussia - like gewinnen wir natürlich nächste Woche in Stuttgart

    Wie gesagt, man müsste eigentlich ordentlich "analysieren_" und auch aufräumen nach so einer Saison.

    Nur bei den handelnden Personen hab ich da so ein wenig bedenken dass das auch realisiert wird.

    Das mit dem "verscherbeln" ist dann auch so ein Ding. Koné ist immer wieder verletzt und verliert immer mehr an Wert. Scally wird wahrscheinlich nur mit den Engländern in Verbindung gebracht weil er Amerikaner ist und die dort nur die Premier League gucken und jeden ihrer Spieler dorthin schreiben. Elvedi hat vorigen Sommer schon keinen Abhnehmer gefunden und dürfte nach der Saison kaum mehr Interesse wecken.

  • Da wird nicht mehr viel Geld für rumkommen, aber Spieler, die im Kopf schon nicht mehr da sind oder Spieler deren Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr passt, muss man dann einfach ziehen lassen. Wir backen eh kleinere Brötchen jetzt.

    Es gibt ja noch Gerüchte um Tanaka. Das wären gute Transfers.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Tanaka kann ich mir gut in Gladbach vorstellen. In einer stärkeren Mannschaft kann er nochmal auf ein besseres Niveau kommen.

    In Düsseldorf ist er mit Abstand der beste MF Spieler

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Klassenerhalt! Gott sei Dank!!!

    Dass wir das den Geißböcken verdanken, passt zur Situation.

    Persönlich finde ich die Einkäufe von Virkus nicht schlecht. Auch Cvancara hat gestern noch mal Feuer reingebracht. Seoane darf aber
    Der hat das Team 0.0 entwickeln können und zudem Neuhaus ruiniert.

    Ja, es gibt gute Virkus-Einkäufe, aber auch einen Ngoumou und vor allem Weigl. Dennoch sehe ich seine Spieler-Bilanz als eher positiv. Aber in meinen Augen schließt sich eine Seoane-Rauswurf-Forderung (die ich verstehen kann) und ein Weitermachen von Virkus aus. Zwei Trainer-Fehlgriffe in zwei Jahren sind einfach eine Scheiß-Bilanz.

    Deshalb wünsche ich mir, glaube aber nicht daran, dass wir als Sportdirektor einen Profi verpflichten. Der Posten eines Sportdirektors bei einem Bundesligisten ist einer attraktivsten Jobs in Deutschland. Da sollte man dann schon mal prüfen, ob wir in den letzten zwei Jahren auch nur einen Schritt vorangekommen sind?
    Wenn Seoane gehen muss, sollte auch für Virkus Schluss sein. Es würde mich aber nicht wundern, wenn beide weiterwurschteln dürfen.

  • Es würde mich aber nicht wundern, wenn beide weiterwurschteln dürfen.

    Genau so wird es kommen, befürchte ich. Wie weiter oben steht, sind wir laut Bonhof ja nicht mal im Abstiegskampf gewesen. Der wird erst wach, wenn wir nächsten Sommer abgestiegen sind.

  • Klassenerhalt! Gott sei Dank!!!

    Dass wir das den Geißböcken verdanken, passt zur Situation.

    Ja, es gibt gute Virkus-Einkäufe, aber auch einen Ngoumou und vor allem Weigl. Dennoch sehe ich seine Spieler-Bilanz als eher positiv. Aber in meinen Augen schließt sich eine Seoane-Rauswurf-Forderung (die ich verstehen kann) und ein Weitermachen von Virkus aus. Zwei Trainer-Fehlgriffe in zwei Jahren sind einfach eine Scheiß-Bilanz.

    Deshalb wünsche ich mir, glaube aber nicht daran, dass wir als Sportdirektor einen Profi verpflichten. Der Posten eines Sportdirektors bei einem Bundesligisten ist einer attraktivsten Jobs in Deutschland. Da sollte man dann schon mal prüfen, ob wir in den letzten zwei Jahren auch nur einen Schritt vorangekommen sind?
    Wenn Seoane gehen muss, sollte auch für Virkus Schluss sein. Es würde mich aber nicht wundern, wenn beide weiterwurschteln dürfen.

    Auch Ngoumou hat keine schlechten Ansätze gezeigt. Da gestehe ich jedem zu, erst mal in der Buli Fuß zu fassen.

    Weigl fand ich nicht ansatzweise so schlecht wie Kone. Weigl war letztes Jahr deutlich stärker. Da war die Verpflichtung auf dem Papier absolut richtig.

    Hack war ein Volltreffer. Virus ist ein sonderbarer Kauz, aber der hat weniger Schuld als andere

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Persönlich finde ich die Einkäufe von Virkus nicht schlecht. Auch Cvancara hat gestern noch mal Feuer reingebracht.

    Das kommt mir in der Betrachtung auch viel zu kurz und du hast völlig Recht!

    Honorat war der beste Borusse und eine absolute Bereicherung. Hack hat sich sensationell entwickelt und macht in 2024 10 Saisontore (nur Kane und Openda haben da mehr). Cvancara gefällt mir auch gut. Der müsste halt einfach mal fit bleiben, dann bin ich auch überzeugt von ihm. Dazu die Leihe von Wöber, der von unseren durch die Bank miesen Abwehrspielern mMn noch der Beste war auf die Saison gesehen. Und von den Jungen gefällt mir Chiarodia auch richtig gut. Den würde ich gerne öfter sehen, kann aber verstehen, dass man es in einer solchen Phase wie in den letzten Wochen nicht gemacht hat.

    Meine Wunschliste (nicht was ich für realistisch halte) an Abgängen wäre wie folgt:

    Omlin (ich würde auf Nicolas setzen), Scally,Friedrich, Elvedi, Kone, Neuhaus, Weigl, Kramer. Selbst Netz würde ich bei entsprechendem Angebot gehen lassen. Dazu die Leihe von Jordan nicht verlängern und eben die freien Kaderplätze von Jantschke und Herrmann.

    Und selbst wenn du für die jeweils nicht den maximalen Betrag bekommst, sollte da dennoch eine Summe zusammen kommen, mit der man zentrales Mittelfeld und die Abwehr neu, besser besetzen kann plus noch einen 1 gegen 1 Offensiv-Akteur bekommt.

    Sander fände ich einen sehr guten Anfang. Er ist ein sehr lautstarker Spieler, der keinen Zweikampf scheut und auch spielerisch absolut zu gebrauchen ist. Wenn er beispielsweise den Kaderplatz von Kramer einnehmen würde, wäre das schon eine enorme Verbesserung.

    Tanaka finde ich auch spannend. Ähnlich lautstark, dazu spielerisch gut, reichlich Erfahrung - wäre mMn auch ein toller fit.

    Wenn ich mir im Mittelfeld noch zwei Spieler wünschen dürfte, wären das Ardon Jashari und Alexander Prass:

    Jashari habe ich im Frühjahr 2023 einige Male live in Luzern spielen sehen. Der ist so ein Typ van Bommel - will sagen, den willst du als Fußballer lieber in deinem Team haben als im gegnerischen. Ein giftiger, zweikampfstarker Spieler im defensiven Mittelfeld. Hat mir da ausgesprochen gut gefallen. Gab im letzten Sommer auch Gerüchte um einen Wechsel, wobei Stuttgart da wohl näher dran war als Gladbach. Letztlich ist er geblieben und ich habe ihn dieses Jahr nicht mehr gesehen, aber vom Typ her braucht es mMn genau so einen. Und Prass wäre richtig fein. Kurz vorm Double mit Graz in Österreich. Zentraler halblinker Mittelfeldspieler, der sich aber auch für Arbeit nicht zu schade ist.

    Dann könntest du im Mittelfeld aus Sander, Jashari, Tanaka, Prass und Reitz wählen. Allesamt Spieler, die laufen, laufen, laufen und die Gas geben, trotzdem aber auch Fußball spielen können. Dazu sind alle jung und ablöse-/gehaltsmäßig nicht völlig außer Reichweite. Das wäre für die Gegner sicherlich unangenehmer als das aktuell eher körperlose und läuferisch mMn unterdurchschnittliche Mittelfeld, was Borussia in diesem Jahr auf den Platz bringen konnte.

    Es wird auf jeden Fall sehr spannend und ich rechne fest mit einigen Veränderungen in Mittelfed und Abwehr.

  • Wie weiter oben steht, sind wir laut Bonhof ja nicht mal im Abstiegskampf gewesen. Der wird erst wach, wenn wir nächsten Sommer abgestiegen sind.

    Hier würde mich immer noch interessieren wann Bonhof was genau gesagt haben soll?

    Sonst verselbstständigt sich das hier und am Ende nimmt das jeder als korrekt hin, Bonhof hätte gesagt, Borussia wäre nicht im Abstiegskampf.

    Danke.

  • MrBlue

    Ich hab's nicht gesehen, gebe ich zu. Wenn es nicht stimmt, my bad.

    Ich habe nach Pressestimmen von Bonhof vor und nach dem Bremen-Spiel gesucht, konnte aber bisher keine derartige Aussage finden. Und ehrlich gesagt würde es mich auch schwer wundern, wenn er so etwas gesagt hätte.

    Ich will es ja nicht gänzlich ausschließen, glaube es aber erst, wenn ich es sehe/lese. Daher wäre ich dankbar, wenn da jemand einen Link hätte zu diesen Aussagen von Bonhof.

  • Finde spontan auch nix, daher wie gesagt my bad, dass ich darauf angesprungen bin. Aber auch ohne das befürchte ich, dass die Absichten von wegen alles umkrempeln etc leider nur Gerede bleiben werden. Wirkliches Umkrempeln finge beim Trainer an, der (wie Buccaneer richtig sagt) die Mannschaft null weiter entwickelt hat. Wird Virkus aber nicht machen.

  • Es ist sehr schwer, die waren Gründe für die Verfassung der Mannschaft zu finden, wenn man keine detaillierteren Einblicke in das Innenleben hat. Es ist ja nun mal der dritte Trainer in Folge, der daran scheitert, der Mannschaft eine Identität zu geben. In erster Linie auffällig ist das absolute Fehlen eines Führungsspielers, der diese Rolle auch gerecht wird. Die defensiven Fehler sind offensichtlich eklatant. Man hat bei den Spielern manchmal das Gefühl, dass die 0,0 Ahnung haben, wie sie miteinander spielen sollen. Auch in der Offensive findet überhaupt kein aktives Freilaufen oder miteinander spielen statt. Das ist immer eine individuelle Klasse, die dort geholfen hat. Da muss man dann leider erneut den Trainer hinterfragen. Vielleicht war er wirklich machtlos daran, aber seine kruden Wechsel und das Festhalten an eindeutig nicht funktionierenden Schemata sprechen hier einfach eine eindeutige Sprache.

    Ich habe übrigens eine komplett andere Meinung zu Wöber. Den fand ich katastrophal. Ziemlich große Fresse, aber nicht mal ansatzweise dazu korrespondierende Leistung. Netz könnte man immer noch seine Jugend vorhalten, aber der hat auch zu Ende der Saison immer noch die gleichen Fehler gemacht, wie am Anfang.

    Es wird ein mächtiges Stück Arbeit in dieser Spielpause geben müssen. Auf der anderen Seite hat man beim VFB Stuttgart aber auch gesehen, dass es manchmal nur ganz kleine Feinheiten sind, die den Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg machen

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Meine Meinung zu einem erneuten Trainerwechsel sollte mittlerweile bekannt sein. Die Spieler müssen ausgetauscht werden, nicht wieder stattdessen der Trainer, sonst stehen wir in einem Jahr wieder so da wie heute.

    Auch finde ich, dass man den Verantwortlichen den Willen zum Umbruch und zu Veränderung wohl kaum absprechen kann nach dem letzten Transfersommer. Da hat man schon einen großen Umbruch vollzogen und ein noch größerer ist nur aufgrund von weiteren ausgebliebenen Verkäufen ausgefallen. Von daher sehe ich keinen Grund aktuell daran zu zweifeln, dass auch in diesem Sommer einiges passieren wird.

    Mit wem soll man in der nächsten Saison in der Innenverteidigung denn spielen? Scally und Elvedi sind aus Leistungsgründen sicherlich Verkaufskandidaten bzw sollten es sein. Itakura wird Interesse wecken und könnte (eine höhere) Ablöse generieren. Wöbers Leihe läuft erst einmal aus, Jantschke hört auf. Dann hättest du noch Friedrich, von dem ich persönlich gar nicht überzeugt bin und Chiarodia. Wenn es daher die Möglichkeit geben sollte Wöber im Falle des Nicht-Aufstieges von Leeds für eine moderate Ablöse weiter zu verpflichten, dann würde ich es persönlich machen. Er hatte auch Tiefen in dieser Saison, aber wer hatte die nicht in diesem Team? Und wenn ich wählen müsste aus Elvedi, Scally, Friedrich, Itakura und Wöber, dann nehme ich zuerst Itakura, aber dann Wöber.

    Bei Netz bin ich komplett zwiegespalten. Er macht seit Jahren die gleichen Fehler in der Defensive, lässt phasenweise aber auch sein Talent aufblitzen. Was ich aber komplett rätselhaft finde bei Netz: wann ist er gestern eingewechselt worden? 25, 30 Minuten vor Schluss. Aber er wirkte am Ende schon total platt, hat Laufduelle verloren als würde er schon 110 Minuten auf dem Platz sein - ganz merkwürdig, und das nicht zum ersten Mal. Und da u.U. einen Spieler reinzuholen, der als LV oder linker Schienenspieler die Seite auch mal defensiv dicht machen kann, wäre vielleicht eine Überlegung wert.

    Gespannt bin ich auch auf die Torhüterfrage. Eigentlich muss man mMn auf Nicolas setzen und Omlin verkaufen. Beide zu behalten würde Unruhe bringen, zumal man ja auch dahinter noch etliche gute Keeper in jedem Alter hat. Mit Omlin könnte man Geld machen und würde sein höheres Gehalt sparen. Dazu würde man mit Nicolas auf den Spieler aus der eigenen Jugend setzen, der es in diesem Jahr wirklich gut gemacht hat. Ich bin mir aber alles andere als sicher, dass man das so machen wird...

  • Friedrich fand ich in den letzten Wochen ganz solide, im Gegensatz zu v. a. Elvedi. Itakura ist leider längst nicht mehr so gut wie zu Beginn seiner Zeit bei uns. Bei Netz habe ich die Hoffnung aufgegeben. Warum nicht Ullrich ne Chance geben? Was die Torhüter betrifft, bin ich komplett bei Dir. Was den Trainer betrifft, leider nicht. Aber er wird mMn zu Beginn der nächsten Saison noch da sein. Hoffe das geht nicht nach hinten los.

  • Morgen um 18:30 steigt das Halbfinal-Hinspiel der U19 gegen Hoffenheim. Den Gegner kann ich nicht wirklich einschätzen, aber ich habe richtig Bock auf das Spiel:

    Borussia Mönchengladbach | U19: Alle Infos zur Endrunde um die Meisterschaft
    Borussias U19 steht erstmals in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Im Halbfinale trifft sie auf die TSG Hoffenheim. Alle Infos zur Saison, zur…
    www.borussia.de
  • MrBlue

    Aktuell eine mehr als deutliche Angelegenheit bei der U19. Du meintest bereits, dass die Konkurrenz eine Nummer zu groß ist. Wie ist aus deiner Sicht die „Leistung“ einzuschätzen?


    Das Tor war ein super Solo mit viel Mut, durchaus vielversprechend.

    Der Stürmer Boteli war bis auf ein Kopfball glaube ich weitestgehend abgemeldet. Das lag aber eher an den fehlenden Aktionen der Mitspieler oder? Muss gestehen, hatte mir da durchaus mehr erhofft.

  • Das Hinspiel gegen Hoffenheim ging gestern Abend dann leider doch deutlich verloren und das Wetter passte zum Spiel...

    Gladbach hatte leider einige Ausfälle in der Defensive zu verkraften und dann einen maximal unglücklichen Start ins Spiel. Nach 2 Minuten ein kapitaler Aussetzer von Digberekou und nach 8 Minuten direkt der nächste Ausrutscher und das 0:2 durch den überragenden Moerstedt. Das war ein Mix aus eigener Nervosität, schlechter Standfestigkeit und Hoffenheimer Klasse.

    Sauck dann mit einem tollen Tor zum Anschluss und insgesamt hat man sich trotz dieses miesen Starts gut ins Spiel gearbeitet. Aber unterm Strich hat Gladbach nicht das gezeigt was man kann - gerade zentral viele ungewohnte, schlampige Fehlpässe von Sauck, Gerhardt und Co, die da eigentlich super stark und sicher sind.

    Aber man muss dann auch neidlos anerkennen, dass Hoffenheim noch eine Nummer zu stark war. Gerade Moerstedt ist schon echt eine Klasse für sich in dem Alter und hat das Duell der verheißungsvollen Stürmer gegen Boteli schon sehr klar gewonnen. Mit zunehmender Dauer musste Gladbach dann mehr riskieren, um überhaupt noch eine Chance im Rückspiel zu haben und das ist dann leider schief gegangen.

    Was mir trotzdem gefallen hat war die Mentalität. Trotz Unterlegenheit hat man sich defensiv in jeden Schuss geworfen, gute Aktionen gefeiert und nie aufgegeben. Kapitän Gerhardt ist da wieder einmal an erster Stelle zu nennen, der einfach immer alles reinhaut.

    Sicherlich ist eine so klare Heimniederlage enttäuschend, aber man sollte nicht unerwähnt lassen, dass Gladbach auch gestern ein sehr junges Team hatte mit drei U17 Spielern in der Startelf. Auch das muss man berücksichtigen, da das gerade in dem Alter noch echt viel ausmacht. Gepaart mit vielleicht etwas Anfangsnervosität, nicht dem eigenen Leistungsmaximum, einigen Ausfällen und einem starken Gegner ist das Ergebnis gestern für mich aber gar kein Beinbruch. Es war eine tolle Saison der U19, aber Hoffenheim war leider noch eine Nummer zu groß. Trotzdem tummeln sich da viele große Talente, die ihren Weg hoffentlich weitergehen werden.

  • Marc Basten von torfabrik.de bringt es auf den Punkt.

  • Virkus hat nach dem peinlichen Pokal-Aus in Saarbrücken vehement eine Reaktion gefordert.

    Danach gab es in den darauffolgenden neun Spielen nur einen einzigen kläglichen Sieg.

    Und danach macht man einfach so weiter??? Trainer & Sportchef bleiben???

    Warum?????????

    Wie will man das logisch begründen?

    Ich bin es sooooo satt!!! War ja vielleicht ein niedlicher & romantischer Versuch mit Virkus, aber können wir jetzt bitte mal einen Profi als Sportchef engagieren! Gladbach hat aus den letzten zwölf Spielen nur einen Sieg geholt. Fußball-Bundesliga ist kein Streichelzoo.

    Nachtrag: Ich habe erst jetzt dieses Interview gesehen, das mich zum Überkochen bringt... woher Virkus sein Lächeln zaubert, ist mir ein Rätsel. Aber sogar er sagt, dass man alles analysieren muss und daraus die richtigen Schlüsse zieht. Was wohl kaum bedeuten kann, dass man in puncto Sport-Chef & Trainer einfach so weitermacht....

    Borussia Mönchengladbach | Virkus analysiert enttäuschende Saison | Fußball News | Sky Sport

    Einmal editiert, zuletzt von SuperDuper (20. Mai 2024 um 03:47)


  • Ich glaube da interpretierst du zu viel in die Ankündigung einer "Analyse".

    Virkus ist der Vorstand Sport und Seoane ist seine Trainerwahl. Nachdem sein erster Trainerversuch mit Farke schon nicht funktioniert und nach einer Saison beendet wurde wird er es sich kaum erlauben können nun nach einer Saison seinen zweiten selbst gewählten Trainer zu entlasen. Zumindest nicht ohne selbst auch seinen Hut nehmen zu müssen.

    Dazu wird er sich selbst sicher nicht feuern, sondern alles tun seinen Job zu behalten.

    Am Ende wird nur irgendein Gefasel dabei rauskommen, irgendwelche minimale Anpassungen vorgenommen hat und ggf. ein Schmadtke entlassen.

    Schmadtke hat man ja so schon komplett in den Hintergrund geschoben und Virkus könnte ihn dafür nutzen um "eine Veränderung" zu signalisieren ohne dabei selbst Gefahr zu laufen seinen Job zu verlieren.

  • Andererseits könnte ja auch die Vereinsführung mal wach werden. Wenn eine Mannschaft über die Saison kontinuierlich schwächer wird und in der Rückrundentabelle Vorletzter ist, MUSS normaler Weise was passieren. Nur bei uns nicht. Da wird was von analysieren und verändern gefaselt und als Krönung auf die Entwicklung beim VfB Stuttgart verwiesen. Saufen die eigentlich alle Lack?

  • Es ist eine Frage der Betrachtung. Unser Sturm hat ja durchaus Buden gemacht. Es hakt und knirscht in der Defensive. 31 Punkte nach Führungen weggeschenkt. Ein Lucien Favre hätte davon 25 Punkte geholt und wir reden über die CL. Die große Analyse-Frage: kann Seoane das korrigieren?

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Die Frage wird sein, wer die Saisonanalyse bei Borussia betreiben wird bzw wer am Ende darüber entscheidet, wie es weitergehen soll. Bleibt das, wie im Vorjahr Virkus' Entscheidung, dann wird es auch zu 100% mit ihm und Seoane in die nächste Saison gehen.

    Alles was ich im Moment so höre, deutet aber darauf hin, dass es ein größerer Entscheiderkreis wird, sprich Bonhof und Co letztlich über die Konsequenzen der Analyse entscheiden werden. Und da scheint Seoane noch mehr Kredit zu genießen als Virkus - heißt ich bin mir immer noch sehr sicher, dass Seoane bleibt:

    Ich finde es auch immer wichtig bei aller Enttäuschung eine solche Analyse nicht aus den Emotionen heraus zu tätigen. Buccaneer hat wichtige Punkte angesprochen. Alle hatten vor der Saison große Sorgen um die Offensive bei den ganzen namenhaften Abgängen. Wie oft konnte man lesen, dass Gladbach mit der Offensive keine Tore schießen und in Probleme geraten wird? Am Ende stehen 56 Tore und die 7.Offensive der Liga. Unterm Strich also total in Ordnung trotz einer ganzen Reihe an neuen, jungen Spielern, zumal man in den allermeisten Spielen sogar in Führung gegangen ist. Von der Anlage her total okay und wenn man von den 31 verspielten Punkten nach Führung nur die Hälfte ins Ziel gebracht hätte, wäre man halt sogar international dabei.

    Ist man aber nicht, weil die Defensive nicht erstligatauglich war. 67 Gegentore sind nicht nur die drittmeisten der Liga, sondern auch einfach viel zu viel. Fakt ist aber auch, dass das Problem nicht erst seit Seoane besteht - 67, 55, 61, 56. Man kassiert seit vier Jahren viel zu viele und vor allem immer wieder viel zu einfache Gegentore. Unter Rose, unter Hütter, unter Farke und unter Seoane. Jetzt kann man im nächsten Jahr den nächsten Trainer holen und sich einreden, dass es dann weniger Gegentore werden. Aber wieso sollte das beim 5.Trainer dann plötzlich so sein? Hier habe ich noch nicht ein Argument gehört, wieso der nächste Trainer die Defensive besser in den Griff kriegen sollte als Rose, Hütter, Farke oder Seoane. Ich wäre neugierig.

    Meiner Meinung nach liegt das deutlich mehr am Kader als am Trainer. So wie man im letzten Sommer nahezu die ganze Offensive (sehr erfolgreich) ausgewechselt und neu aufgestellt hat, muss man das jetzt zwingend mit der Defensive machen. So Leute wie Elvedi, wie Scally, wie Kramer, wie Friedrich, wie Neuhaus, eigentlich auch Lainer und Netz und und und - die jetzt unter mehreren Trainern nachgewiesen haben, dass sie in Gladbach offensichtlich nicht mehr an frühere Leistungen anknüpfen können, müssen konsequent aussortiert und durch neue hungrige Spieler ersetzt werden.

    Seoane hat in dieser Saison gezeigt, dass er eine ganz neu formierte Offensive funktional umsetzen kann, so dass sie ausreichend Tore schießt. Ich persönlich würde das Personal in der Defensive radikal verändern und ihm die Chance geben es im zweiten Jahr zu beweisen, ob er das dann auch defensiv hinbekommt , was ich ihm zutraue. Daher wäre ich gegen einen erneuten Trainerwechsel nach nur 12 Monaten und dem insgesamt vierten Sommer in Folge mit anderem Übungsleiter.


    Und auch beim Thema Virkus sollte man sich nüchtern fragen, was man glaubt was sich ändern würde mit einem neuem Verantwortlichen? Es war weder Eberl, der im Alleingang Spieler verpflichtet hat, noch ist es jetzt Virkus. Das ist bei Borussia seit jeher Teamarbeit und das Team ist jetzt nicht groß anders als in den erfolgreicheren Jahren. Virkus hat halt eine katastrophale Außenwirkung und ist damit ein gefundener Sündenbock. Aber wenn man seine Kaderzusammenstellung kritisiert (was ich verstehen würde) oder aber seine Transfers (wobei ich mich da frage, was man da kritisieren soll bei den Neuzugängen des letzten Sommers beispielsweise), dann muss man ja konsequenterweise auch Korell, Vossen und Co rausschmeißen. Oder soll Virkus einfach weg, damit jemand fliegt und man daraus Hoffnung auf eine bessere, kommende Saison ziehen kann als Fan?

    Auch würde eine Beurlaubung von Virkus und ggf. Korell und Co dazu führen, dass der personelle Umbruch im Kader weiter verzögert werden würde und ich befürchte einfach, dass ein neuer Trainer und ein neuer Sportdirektor, dann schon als genug Umbruch angesehen werden würde - was mMn eine fatale Ansicht wäre. Daher glaube ich persönlich, dass sowohl Seoane als auch Virkus in die neue Saison gehen werden und das fände ich nicht einmal schlimm. Ich hoffe aber inständig, dass man beim Kader den krassen Rotstift ansetzen wird und da weder auf Namen und alte Verdienste keinerlei Rücksicht nimmt, als auch nicht auf maximale Ablösen aus ist. Der Kader ist offensiv nicht so schlecht, da fehlt lediglich etwas Tiefe. Jetzt muss man sich Defensiv neu aufstellen, um dann langsam wieder vorwärts zu kommen.

    Sander ist ein erster guter Transfer in diese Richtung. Sander anstelle von Kramer im Kader wäre eine signifikante Verbesserung. Jetzt bitte möglichst zügig und konsequent so weitermachen. Dann glaube ich fest daran, dass es besser wird. Bleibt aber ein Großteil der aktuellen Defensivspieler an Bord, dann Ist mMn völlig egal wie der Trainer in der kommenden Saison heißt. Dann wird es wieder gegen den Abstieg gehen.

  • Es fängt doch beim defensiv völlig untauglichen ZM an. Weder Koné noch Weigl noch Reitz sind "richtige" (also in erster Linie defensiv starke) 6er. Itakura wäre das am ehesten, aber det hat in Sachen Spieleröffnung Defizite und fehlt außerdem in der IV. Habe jetzt von Sander nicht so viel gesehen; wäre der so einer?