Spieler unterschreibt direkt vorm Aufstiegsduell den Vertrag und gibt das bekannt - was soll der Trainer da machen?
Ist das jetzt dein Ernst?
Spieler unterschreibt direkt vorm Aufstiegsduell den Vertrag und gibt das bekannt - was soll der Trainer da machen?
Ist das jetzt dein Ernst?
Gleich gibt es einen Platzsturm in Mannheim von Waldhof und von Dresden. Diese Ultras sind ja die Bewahrung des Fussballs.
Auf Dynamo-Ultras kann ich wirklich verzichten. Können sich die Ordnungskräfte in den 2.Liga-Städten wirklich darauf freuen.
Ist das jetzt dein Ernst?
Was ist die Alternative, wenn man das alles geschäftlich sieht? Trainer hat hier einen Spieler, der davon profitiert, wenn das aktuelle Team nicht aufsteigt und der zukünftige Arbeitgeber aufsteigt.
Gleich gibt es einen Platzsturm in Mannheim von Waldhof und von Dresden. Diese Ultras sind ja die Bewahrung des Fussballs.
Generell sind Ultras nicht die hellsten Kerzen auf der Torte
Was ist die Alternative, wenn man das alles geschäftlich sieht? Trainer hat hier einen Spieler, der davon profitiert, wenn das aktuelle Team nicht aufsteigt und der zukünftige Arbeitgeber aufsteigt.
Der Trainer hat alles richtig gemacht Cottbus gewinnt 3-1 Rostock. Somit schwinden die Aufstiegschancen von Hansa.
Auf Dynamo-Ultras kann ich wirklich verzichten. Können sich die Ordnungskräfte in den 2.Liga-Städten wirklich darauf freuen.
Auf diese Mannschaft auch. Absolut asi was die da abziehen.
Generell sind Ultras nicht die hellsten Kerzen auf der Torte
Viel klüger ist es hingegen Verallgemeinerungen zu tätigen.
Was ist die Alternative, wenn man das alles geschäftlich sieht? Trainer hat hier einen Spieler, der davon profitiert, wenn das aktuelle Team nicht aufsteigt und der zukünftige Arbeitgeber aufsteigt.
Die Alternative wäre
Und jetzt sag du mir doch bitte, warum ich mir die Mühe machen durfte, dir das aufzählen zu müssen.
Die Alternative wäre
- den Spieler nicht zur Sau zu machen.
- nicht öffentlich zu behaupten, dass er seit einigen Spielen bewusst langsamer läuft.
- nicht öffentlich zu behaupten, dass er sich absichtlich gelb abgeholt hätte, damit er für das nächste Spiel gesperrt ist, nur weil zum Geburtstag seine Mutter wölle.
- gewesen ihn nicht für beide letzte Spiele zu suspendieren, nur weil er wechselt.
- gewesen dies rein intern und respektvoll zu behandeln.
- gewesen nicht öffentlich etwas zu behaupten, dass den Spieler mit einem Wettskandal in Verbindung bringt
- gewesen, die Empathie zu entwickeln, dass hier keine böse Absicht des Spielers besteht, wenn der Spieler den längst feststehenden Wechsel vor dem Spiel gegen seinen neuen Arbeitgeber dies seinem jetztigen Trainer vorab mitteilt, damit dieser nicht im Nachhinein dieses Spiels auf Vorwürfe kommen kann, welche ich hier aufzählte. Offensichtlich war dem Spieler mit der Entscheidung des Mitteilungszeitpunktes klar, wessen Geistes Kind sein Trainer ist. Nicht auszudenken, wenn der Spieler den Wechsel erst nach diesem Spiel gegen Hansa bekannt zu geben und Cottbus dieses Spiel mit Krauß auf dem Platz verloren hätte.
Und jetzt sag du mir doch bitte, warum ich mir die Mühe machen durfte, dir das aufzählen zu müssen.
Was und wie der Spieler das intern mitgeteilt hat, wissen wir nicht. Wollitz ist bekannt als Dampfplauderer und würde dem Gnazen nicht viel mehr beimessen.
Was und wie der Spieler das intern mitgeteilt hat, wissen wir nicht.
Soll das ne Erklärung oder Rechtfertigung für Wollitz' Verhalten sein?
Zudem wurde in keinster Weise die Art und Weise die Kommunikation des Spielers seitens Wollitz kritisiert, sondern einzig der Zeitpunkt. Nur deswegen macht er das Fass auf. Du musst also nicht noch irgendein Haar in der Suppe suchen, dass es nicht gibt.
ZitatWollitz ist bekannt als Dampfplauderer und würde dem Gnazen nicht viel mehr beimessen.
Doch. Genau das sollte man. Wer derart angegriffen wird, dem sollte man beistehen, statt ihn und das Ganze zu ignorieren.
Viel klüger ist es hingegen Verallgemeinerungen zu tätigen.
Natürlich nicht. Aber wie oft wird schon der Platz gestürmt vor Spielende? Warum können die nicht einfach mal abwarten.
Die Alternative wäre
....
Über geschätzt der Hälfte der angesprochenen Punkte wurde in dem von dir verlinkten Kicker Artikel lediglich spekuliert, aber keinesfalls als Tatsache dargestellt. Aber ja, dashätte man das anders lösen sollen und es war auch nicht die feine Art. Vieles hätte ich sogar noch verstanden, aber das Ding mit dem Wettbetrug zeigt dann eigentlich schon ein Nachtreten.
Aber: Die Suspendierung an sich ist ja wohl eine sehr rationale Entscheidung. Der Arbeitnehmer steht hier in einem klaren Interessenkonflikt, weil er zu einem Konkurrenten wechselt. Und wenn du dann noch das Gefühl hast, der Mitarbeiter gibt vielleicht nicht so viel wie er könnte (ob gerechtfertigt oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt), dann ist eine bezahlte Freistellung auch im "Nicht-Profisport" keine Seltenheit. In diesem Fall hier kommt sogar noch ein direktes Aufeinandertreffen des alten und neuen Arbeitgebers hinzu.
Der Hinweis auf Wettbetrug ist schlechter Stil und daneben, die Suspendierung für die nächsten 2 Spiele (vermutlich auch Trainingsausschluß, gegen den man vielleicht sogar klagen könnte) allerdings rational absolut nachvollziehbar.
Ich war frueher auch in der Ultraszene unterwegs, aber jetzt gehen sie mir nur noch auf den Poppes. Dieses Scheissargument "Pyro gehoert zum Fussball" will mir einfach nicht in den Kopf. Fuer Fussball braucht es einen Ball, 22 Spieler und 1 bis 4 Refs, aber bestimmt keine Fackeln und Boeller. Dass Ultras im sozialen Bereich gute Sachen machen, ist natuerlich unbestritten. Aber den Feuerwerkscheiss braucht kein Mensch und ruiniert nur die Finanzen der Vereine. Ich wuerde saemtliche Strafen dafuer auf die Einzelpersonen weitergeben.
Ich war frueher auch in der Ultraszene unterwegs, aber jetzt gehen sie mir nur noch auf den Poppes. Dieses Scheissargument "Pyro gehoert zum Fussball" will mir einfach nicht in den Kopf. Fuer Fussball braucht es einen Ball, 22 Spieler und 1 bis 4 Refs, aber bestimmt keine Fackeln und Boeller. Dass Ultras im sozialen Bereich gute Sachen machen, ist natuerlich unbestritten. Aber den Feuerwerkscheiss braucht kein Mensch und ruiniert nur die Finanzen der Vereine. Ich wuerde saemtliche Strafen dafuer auf die Einzelpersonen weitergeben.
Das wird ja schon längst versucht, scheitert aber daran, dass es fast unmöglich ist entsprechende Personen ausfindig zu machen.
Das wird ja schon längst versucht, scheitert aber daran, dass es fast unmöglich ist entsprechende Personen ausfindig zu machen.
Saemtliche Stadien sind kameraueberwacht. Wie kann da jemand unerkannt bleiben?
Saemtliche Stadien sind kameraueberwacht. Wie kann da jemand unerkannt bleiben?
Weil sich die entsprechenden Personen vorher unter Fahnen oder sonstigen Utensilien vermummen.
Weil sich die entsprechenden Personen vorher unter Fahnen oder sonstigen Utensilien vermummen.
Dann stell ich da 5 Polizisten unten rein, die die Trottel einkassieren bevor die Fackel zur Haelfte abgebrannt ist.
Natürlich nicht. Aber wie oft wird schon der Platz gestürmt vor Spielende? Warum können die nicht einfach mal abwarten.
Das ist aber auch kein exklusives Ultra Phänomen. Passiert in England (wo die Ultrakultur so gut wie keine Rolle spielt) auch regelmäßig. Wie zb letzte Woche beim Aufstieg vom Bradford City in die dritte Liga.
Natürlich nicht. Aber wie oft wird schon der Platz gestürmt vor Spielende? Warum können die nicht einfach mal abwarten.
Tatsächlich nicht so häufig. Und die Platzstürme die dann oft so stattfinden sind selten nur mit Ultrabeteiligung.
ZitatFuer Fussball braucht es einen Ball, 22 Spieler und 1 bis 4 Refs
Dementsprechend braucht es den ganzen Schnick Schnack aus dem Profifußball wie Stadien, Merch, Flaggen etc. für dich nicht. Ist ja ok, aber der Zuschauernachfrage entsprechend braucht es das irgendwie scheinbar schon.
Dementsprechend braucht es den ganzen Schnick Schnack aus dem Profifußball wie Stadien, Merch, Flaggen etc. für dich nicht. Ist ja ok, aber der Zuschauernachfrage entsprechend braucht es das irgendwie scheinbar schon.
Ausser den Stadien oder einen Platz braucht es das wirklich nicht. Und den Pyromurks schon gar nicht. Kannst ja mal eine Studie starten, warum die Leute zum Fussball gehen. Wegen dem Sport oder weil man sich eine Lungenentzuendung holen will.
Ausser den Stadien oder einen Platz braucht es das wirklich nicht. Und den Pyromurks schon gar nicht. Kannst ja mal eine Studie starten, warum die Leute zum Fussball gehen. Wegen dem Sport oder weil man sich eine Lungenentzuendung holen will.
Was denkst du denn warum Leute ins Stadion gehen?
Nur zum Fußball gucken kann ja nicht sein. Das könnte man ja auch ganz bequem von der Couch aus.
Was denkst du denn warum Leute ins Stadion gehen?
Nur zum Fußball gucken kann ja nicht sein. Das könnte man ja auch ganz bequem von der Couch aus.
Wegen Fussball hautnah im Gegensatz zu Fussball im Fernsehen? Waere meine Idee. Also Brandloecher in der Jacke waeren es fuer mich nicht.
Junge Junge hat der HSV viele Ultras.
Wegen Fussball hautnah im Gegensatz zu Fussball im Fernsehen? Waere meine Idee. Also Brandloecher in der Jacke waeren es fuer mich nicht.
Was macht das für einen Unterschied? Braucht man doch nicht zum Fußball.
Mir ist schon klar, dass man es hautnah erleben will. Aber das tut man doch gerade wegen der Atmosphäre?!?
Was macht das für einen Unterschied? Braucht man doch nicht zum Fußball.
Mir ist schon klar, dass man es hautnah erleben will. Aber das tut man doch gerade wegen der Atmosphäre?!?
Athmosphaere ist fuer mich ein guter Support, Fahnen, Farben, Choreographien usw. aber sicher keine stinkenden Flammenwerfer.
Wenn ich einen Traum haette, dann waere es wenn ein Verein wegen der Scheisse mit Punktabzug mal die Europaeischen Wettbewerbe verpasst. Vielleicht klingelt es dann mal bei den Hohlbratzen.
Athmosphaere ist fuer mich ein guter Support, Fahnen, Farben, Choreographien usw. aber sicher keine stinkenden Flammenwerfer.
Wenn ich einen Traum haette, dann waere es wenn ein Verein wegen der Scheisse mit Punktabzug mal die Europaeischen Wettbewerbe verpasst. Vielleicht klingelt es dann mal bei den Hohlbratzen.
Diesen Leuten geht es ausschließlich um Selbstdarstellung. Das hat nichts mit dem Fußball oder dem Verein an sich zu tun. Wie viel Geld haben Vereine schon für das kolossale Fehlverhalten ihrer „Fans“ gezahlt. Die lernen daraus einen scheiß und selbst wenn dadurch der Verein mal den europäischen Wettbewerb oder ähnliches verpasst, dann ist es halt die korrupte DFL oder sonst jemand.
Mir ist schon klar, dass man es hautnah erleben will. Aber das tut man doch gerade wegen der Atmosphäre?!?
Atmosphäre hat aber nun einmal nichts mit Bengalos, Bierduschen oder Tennisbällen/Papierkugeln/Feuerzeugen auf dem Platz usw. zu tun.
Atmosphäre hat aber nun einmal nichts mit Bengalos, Bierduschen oder Tennisbällen/Papierkugeln/Feuerzeugen auf dem Platz usw. zu tun.
Ich weiß nicht. Können wir uns vielleicht drauf einigen, dass Atmosphäre nichts ist was man objektiv definieren kann?
Ich hab zur Kenntnis genommen, dass es hier einigen nicht gefällt. Mir gefällt es schon. Und ganz offensichtlich bin ich damit auch nicht allein.
Ich weiß nicht. Können wir uns vielleicht drauf einigen, dass Atmosphäre nichts ist was man objektiv definieren kann?
Ich hab zur Kenntnis genommen, dass es hier einigen nicht gefällt. Mir gefällt es schon. Und ganz offensichtlich bin ich damit auch nicht allein.
Können wir uns auch darauf einigen, dass der Großteil der Zuschauer nicht wegen der Pyroshow oder der Aktionen auf den Rängen ins Stadion geht, sondern wegen der Veranstaltung auf dem Rasen?
Vielleicht können wir uns auch drauf einigen, dass Ultras nicht automatisch gleichzusetzen sind mit Bengalos oder Platzstürmen und das Werfen von Feuerzeugen auch die absolute Ausnahme in deutschen Stadien ist und in den mir bekannten Fällen wenig bis gar nichts mit Ultra-Gruppierungen zu tun hatte, anstatt hier immer wieder zu verallgemeinern.
Klar gibt es schwierigere Fanszenen (z.B. Dynamo, Hansa ua), bei denen auch die Ultras entsprechend ein Brett vorm Kopf haben. Und auch wenn diese Ultras oft die Schlagzeilen bestimmen, gibt es zig andere Beispiele in Deutschland - aber klar. Stimmung in den Stadien braucht niemand und ist ja eh nur "monotoner Singsang" - kennste ein Stadion, kennste alle