• Über geschätzt der Hälfte der angesprochenen Punkte wurde in dem von dir verlinkten Kicker Artikel lediglich spekuliert, aber keinesfalls als Tatsache dargestellt. Aber ja, dashätte man das anders lösen sollen und es war auch nicht die feine Art. Vieles hätte ich sogar noch verstanden, aber das Ding mit dem Wettbetrug zeigt dann eigentlich schon ein Nachtreten.

    Welche Punkte genau hältst du da für spekulativ?

    Zitat

    Aber: Die Suspendierung an sich ist ja wohl eine sehr rationale Entscheidung. Der Arbeitnehmer steht hier in einem klaren Interessenkonflikt, weil er zu einem Konkurrenten wechselt. Und wenn du dann noch das Gefühl hast, der Mitarbeiter gibt vielleicht nicht so viel wie er könnte (ob gerechtfertigt oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt), dann ist eine bezahlte Freistellung auch im "Nicht-Profisport" keine Seltenheit. In diesem Fall hier kommt sogar noch ein direktes Aufeinandertreffen des alten und neuen Arbeitgebers hinzu.

    Der Hinweis auf Wettbetrug ist schlechter Stil und daneben, die Suspendierung für die nächsten 2 Spiele (vermutlich auch Trainingsausschluß, gegen den man vielleicht sogar klagen könnte) allerdings rational absolut nachvollziehbar.

    Nochmal: Der genannte Grund der Sperre ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Wechsels. Welchen rationalen Grund gibt es den Spieler für beide Spiele zu sperren? Ich kann durchaus verstehen in einem vernünftigen Gespräch mit dem Spieler zu besprechen, dass er gegen sein zukünftiges Team nicht zum Einsatz kommen wird. Doch was der Verein und Wollitz hier gemacht haben, geht weit über Anstand und Respekt ggü seines Spielers hinaus.


    Und ich habe das ehrlich gesagt nicht sehr häufig wahrgenommen, dass wenn ein Spieler seinen Wechsel ankündigt, dass er umgehend für den Rest der Saison suspendiert wird. Das ist meines Erachtens keineswegs Usus.


    Wann wäre eurer Meinung nach der beste Zeitpunkt gewesen den Wechsel dem Verein mitzuteilen?

  • Und bevor die Diskussion weitergeht, können wie ja mal persönliche Erfahrungswerte abfragen:

    Wie oft wart ihr diese Saison live im Stadion und wie oft sind/seid...

    - Bengalos gezündet worden

    - ihr unfreiwillig mit Bier geduscht worden

    - Tennisbälle, Becher, Feuerzeuge oder andere Gegenstände auf den Platz geworfen worden

    - Fans auf den Platz gestürmt


    Ich mache auch gerne den Anfang:

    Dürften etwas mehr als 20 Spiele gewesen sein - aber rechnen wir mal mit glatt 20. Leider nicht alle Heimspiele der Borussia, dafür ein paar Auswärtsfahrten, sowie sechs Spiele in Deutschland ohne Beteiligung meines Vereins (CL, 1.BL, 3.BL). Bengalos gab es genau 1x (also in 5% der Spiele). Mt Bier geduscht habe ich zweimal (10% - wobei ich das auswärts war beide Male und ich behaupten würde man kann dieses Risiko selbst sehr genau beeinflussen je nachdem wo im Stadion man sich eine Karte kauft). Gegenstände auf den Rasen geflogen sind kein einziges Mal, genauso wenig wie irgendwer den Platz gestürmt hätte.

    Achja, Ultras waren bei jedem dieser Spiele anwesend.

  • Ergänzend dazu:

    Ich hab mir jetzt den Platzsturm mal angesehen (gibts bei Sky in voller Länge). Wie man von diesen Bildern aus auf DIE Ultras kommt, ist mir völlig schleierhaft. Wenn man sich die Menschen auf dem Platz mal ansieht ist das eine durchaus durchmischte Gruppe (viele ältere bzw. mittelalte Menschen, Männer und Frauen).
    Ehrlich gesagt dürften die wenigsten der Leute Ultras gewesen sein.

    Damit will ich übrigens nicht den Platzsturm verteidigen, den ich in fremden Stadien auch kritisch sehe. Zumal einige Idioten ja auch nichts besseres zu tun haben als die Mannheimer zu provozieren.

  • Kann ich als Auslandsfan nur schwer beantworten, weil ich dieses Jahr noch nicht im Stadion war.

    Aus meiner Erfahrung Bengalos 0% zuhause, aber 90% auswaerts.

    Bierbecher auch 0%, weil meine Dauerkarte Block L Reihe 22 Platz 63 war. Selbst die Blindesten konnten von Reihe 26 (der Obersten) weit genug werfen um uns nicht zu treffen. Aber alles in Reihe 1 bis 10 bekam bei jedem Tor eine gute Dusche ab.

    Ich habe einmal einen gesehen, der ein Bengalo auf den Platz geworfen hat (UEFA Cup gegen Parma) , der hat sofort einen Einlauf bekommen. Bierbecher gibt es bei jedem Spiel. Die treffen dann auch die unteren Reihen, bovor sie von den Bechersammlerkids aufgesammelt werden.

    Wenn das Spiel aus ist und etwas zu feiern ist, habe ich da NULL dagegen.

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Natürlich nicht. Aber wie oft wird schon der Platz gestürmt vor Spielende? Warum können die nicht einfach mal abwarten.

    Und was genau haben dann immer die Ultras damit zu tun? Beispielsweise in Hamburg standen gestern Fans von allen Tribünen ein paar Minuten vor Abpfiff schon am Spielfeldrand. Als ob Platzstürme eine Erfindung der Ultras wären.

  • Kann ich als Auslandsfan nur schwer beantworten, weil ich dieses Jahr noch nicht im Stadion war.

    Aus meiner Erfahrung Bengalos 0% zuhause, aber 90% auswaerts.

    Bierbecher auch 0%, weil meine Dauerkarte Block L Reihe 22 Platz 63 war. Selbst die Blindesten konnten von Reihe 26 (der Obersten) weit genug werfen um uns nicht zu treffen. Aber alles in Reihe 1 bis 10 bekam bei jedem Tor eine gute Dusche ab.

    Hm, finde ich interessant. 90% Bengalos bei Auswärtsspielen? Bei den Heimspielen gibt es ja auch Auswärtsfans. Wenn also tatsächlich bei 9 von 10 Auswärtsspielen Bengalos gezündet würden, würde dir das ja auch als Heimfan auffallen, wenn die entsprechenden Auswärtsfans zu Gast sind. Blöd ausgedrückt, aber hoffentlich verständlich?

    Vielleicht hatte ich auch Glück, aber ich kann diese Häufigkeit an Bengalo-Einsätzen in dieser Saison nicht bestätigen. Aber kommt sicherlich auch immer drauf an, welche Stadien du besuchst bzw welche Mannschaft dann zu Gast ist.

    Mit den Bierduschen bestätigst du ja quasi meinen Eindruck: Das Risiko kann man schon sehr stark minimieren bzw mMn zu 99% ausschließen je nachdem wo im Stadion du dir eine Karte besorgst. Klar kannst du überall auch einen Idioten hinter dir sitzen/stehen haben, was ja dann reicht. Aber in den allermeisten Bereichen des Stadions wirst du kein Bier abbekommen.

  • Hm, finde ich interessant. 90% Bengalos bei Auswärtsspielen? Bei den Heimspielen gibt es ja auch Auswärtsfans. Wenn also tatsächlich bei 9 von 10 Auswärtsspielen Bengalos gezündet würden, würde dir das ja auch als Heimfan auffallen, wenn die entsprechenden Auswärtsfans zu Gast sind. Blöd ausgedrückt, aber hoffentlich verständlich?

    ...

    Mit den Bierduschen bestätigst du ja quasi meinen Eindruck: Das Risiko kann man schon sehr stark minimieren bzw mMn zu 99% ausschließen je nachdem wo im Stadion du dir eine Karte besorgst. Klar kannst du überall auch einen Idioten hinter dir sitzen/stehen haben, was ja dann reicht. Aber in den allermeisten Bereichen des Stadions wirst du kein Bier abbekommen.

    Nur eine Vermutung, aber Heimfans fällt es vermutlich leichter, Gegenstände ins Stadion zu schmuggeln als jemandem, der nur einmal im Jahr da ist.

    Und bei den Bierduschen machst Du es Dir ein wenig zu einfach. Wenn die Spiele einigermaßen gut besucht sind, hast Du halt nicht unbedingt die große Auswahl, wo Du noch einen Platz bekommst, falls Du hin willst.

    Klar, es wird nicht in jedem Spiel Rauchvergiftung oder klebrige Nässe geben. Aber dummerweise lässt es sich nicht wirklich voraussagen, daher ist das Risiko bei jedem Spiel gegeben.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Nur eine Vermutung, aber Heimfans fällt es vermutlich leichter, Gegenstände ins Stadion zu schmuggeln als jemandem, der nur einmal im Jahr da ist.

    Und bei den Bierduschen machst Du es Dir ein wenig zu einfach. Wenn die Spiele einigermaßen gut besucht sind, hast Du halt nicht unbedingt die große Auswahl, wo Du noch einen Platz bekommst, falls Du hin willst.

    Klar, es wird nicht in jedem Spiel Rauchvergiftung oder klebrige Nässe geben. Aber dummerweise lässt es sich nicht wirklich voraussagen, daher ist das Risiko bei jedem Spiel gegeben.

    Sorry, aber hä?

    Deine Aussage, dass es Heimfans vermutlich leichter fällt Gegenstände ins Stadion zu schmuggeln widerspricht ja aber der Aussage von GilbertBrown oder?

    Und meine Wahrnehmung wäre nämlich auch, dass sich Auswärtsfans tendenziell schlechter benehmen als Heimfans, die eher bekannt sind und bei wirklichen Fehlverhalten nicht nur Konsequenzen der anderen Fans um sich herum, sondern auch durch den Verein fürchten müssten.

    Und bei den Bierduschen mache ich es mir keinesfalls zu einfach. Die freien Plätze bei gut besuchten Spielen sind doch auch nicht die Plätze neben den Ultras. Und die waren in dieser Diskussionsgrundlage ja der Teufel. Genauso sind in Gladbach z.B. oft die hintersten Reihen die Tickets, die als Letztes verkauft werden. Und in der letzten Reihe kriegst du auch sicher keine Bierdusche ab. Wenn du ins Stadion willst und keinen Bock auf Bierdusche hast, dann kriegt man das nach meinen Erfahrungen auch hin (einzelne Idioten nicht berücksichtigt).

    Aber du hast auch noch nicht von deinen Erfahrungen berichtet. Wie oft standest du live im Stadion denn kurz vor der Rauchvergiftung aufgrund von Bengalos oder wurdest nass oder durftest dic über Wurfgeschosse/Platzstürme ärgern?

  • Sorry, aber hä?

    Deine Aussage, dass es Heimfans vermutlich leichter fällt Gegenstände ins Stadion zu schmuggeln widerspricht ja aber der Aussage von GilbertBrown oder?

    Eben nicht. Er ist bekannterweise 60er Fan, und sagt, bei Heimspielen hätte er so etwas nicht erlebt. Ob das zu 100% so stimmt, sei mal dahin gestellt, aber vielleicht neigen ja die Fans dieses Vereins nicht zu solchen Aktionen.

    Du hast Dich gefragt, warum die Fans der Auswärtsteams, bei denen er die 80-90% verortet hat, denn zu Spielen in München ihr Zeugs nicht mitbringen würden, jedenfalls habe ich das so verstanden. Und die Erklärung könnte eben sein, dass diese Fans bei Auswärtsspielen eben nicht so einfach Gegenstände vorab deponieren oder später reinschmuggeln können. :madness

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Aber du hast auch noch nicht von deinen Erfahrungen berichtet. Wie oft standest du live im Stadion denn kurz vor der Rauchvergiftung aufgrund von Bengalos oder wurdest nass oder durftest dic über Wurfgeschosse/Platzstürme ärgern?

    Ganz einfache Antwort: nie. Weil ich zum Fußball nicht (mehr) gehe. Und mit meinem Nachwuchs auch nicht gehen würde, wenn sie es sich wünschen würde. Das heißt aber nicht, dass man nicht mitbekommt, was in den Stadien abgehen kann. Das zeigen ja schon die Diskussionen hier und in anderen, Fussball- oder Nichtfussball bezogenen Foren, wie gespalten die Fanbase das sieht.

    Abgesehen davon, sprechen Artikel wie die folgenden für sich:

    2025: https://www.fr.de/eintracht-fran…r-93680412.html

    2024: https://www.sportschau.de/regional/hr/hr…eister-100.html

    2023: https://www.hessenschau.de/sport/fussball…trafen-100.html

    Aber sind sicher alles Einzelfälle ...

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Welche Punkte genau hältst du da für spekulativ?

    Also dem Kicker Bericht nach hat der Trainer zum Beispiel es weder als Tatsache behauptet, dass der Spieler "absichtlich" langsamer läuft, noch dass der Spieler an Wettmanipulationen beteiligt ist. Er hat lediglich darüber spekuliert. Und in ersterem Fall konnte er es wohl auch in zwei Szenen belegen, dass der Spieler hier nicht seine maximale Leistung abgerufen hat. Aber er sagt nicht: Das war ganz klar Absicht. Das man das angesichts der Lage trotzdem in Erwägung zieht, ist ja nun nicht verwerflich. Auch wenn man das, ganz klar, nicht vor der kompletten Mannschaft aufzeigen muss.

  • Atmosphäre hat aber nun einmal nichts mit Bengalos, Bierduschen oder Tennisbällen/Papierkugeln/Feuerzeugen auf dem Platz usw. zu tun.

    Die berühmte Aktion mit den Tennisbällen war ein koordinierter Protest der (organisierten) Fans gegen eine der dümmsten Ideen die die Liga jemals hatte. Sie war nicht nur in der Sache erfolgreich, sondern hatte natürlich auch positiven Einfluss auf die Atmosphäre, weil gezeigt wurde, dass man mehr ist als Klatschkulisse.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Also dem Kicker Bericht nach hat der Trainer zum Beispiel es weder als Tatsache behauptet, dass der Spieler "absichtlich" langsamer läuft, noch dass der Spieler an Wettmanipulationen beteiligt ist. Er hat lediglich darüber spekuliert.

    Jetzt verhaust du aber hier zwei Sachen. Zuerst schriebst du, dass der Kicker darüber spekuliert hätte. Nun schreibst du, dass der Trainer darüber spekuliert habe (und der Kicker darüber berichtet). Und ich verstehe nicht, ob du das Verhalten damit erläutern oder gar entschuldigen willst. Wollitz passt der Termin der Verkündung nicht, schmeißt den Spieler gegen die Wand und haut derartige Anschuldigungen raus. Warum müssen wir darüber eigentlichen diskutieren?:madness

    Zitat

    Und in ersterem Fall konnte er es wohl auch in zwei Szenen belegen, dass der Spieler hier nicht seine maximale Leistung abgerufen hat. Aber er sagt nicht: Das war ganz klar Absicht.

    Sowas nennt man nicht Beleg, sondern führt ein Beispiel für die unbelegte Behauptung an. Und bei aller Liebe, ein Spieler der wirklich so schnell rennen kann (guck dir mal den Speed an, das ist nahe an Ligarekordmarken der ersten Liga), macht das nicht das ganze Spiel. Das geht rein physiologisch nicht.

    Zitat

    Das man das angesichts der Lage trotzdem in Erwägung zieht, ist ja nun nicht verwerflich. Auch wenn man das, ganz klar, nicht vor der kompletten Mannschaft aufzeigen muss.

    Er hat das nicht nur vor der kompletten Mannschaft in der Kabine gemacht, sondern auch öffentlich geäußert und als Absicht dargestellt. Das ist ja hier auch genau mein Kritikpunkt.

  • Eben nicht. Er ist bekannterweise 60er Fan, und sagt, bei Heimspielen hätte er so etwas nicht erlebt. Ob das zu 100% so stimmt, sei mal dahin gestellt, aber vielleicht neigen ja die Fans dieses Vereins nicht zu solchen Aktionen.

    Du hast Dich gefragt..

    Ich habe ihn so verstanden, dass er bei Heimspielen keinerlei Pyroaktionen erlebt hat - heißt im Stadion der 60er. Heißt für mich aber auch weder von Heim- noch von Auswärtsfans, die bei 60 zu Gast waren. Denn wenn die Gästefans zündeln, bekommst du es ja auch als Heimfan mit. Entsprechend habe ich ihn so verstanden, dass 60-Fans auswärts mehr zündeln als zuhause, denn da nimmt er es ja nie wahr. Ergo würde ich aus seiner Aussage folgern, dass Auswärtsfans mehr zündeln als Heimfans (was sich mit meinen Erfahrungen als Stadiongäger absolut decken würde).

    Aber sind sicher alles Einzelfälle ...

    Okay. Du hast also keinerlei persönliche Erfahrungen, sondern schließt aus solchen Fällen über die du in der Presse liest, dass es in jedem Fußballstadion brandgefährlich ist oder was ist deine konkrete Schlussfolgerung?

    Klar gibt es bestimmte Spiele, die ich mit Kindern ebenfalls nicht besuchen würde - traurig zu schreiben, aber ist tatsächlich so. Aber hier wird über Seiten teilweise ein Bild kreirt, als würde es in deutschen Fußballstadien zugehen wie im Krieg. Und das ist halt einfach absurd und an jeder Realität vorbei. Du kannst zur überwiegenden Mehrheit der deutschen Profifußballspiele ohne jegliche Bedenken hingehen. Aber wer bin ich das zu beurteilen - sollte einfach mehr Zeitung lesen als selbst ins Stadion zu gehen. Dann weiß weiß wohl besser was so los ist...

  • Ganz einfache Antwort: nie. Weil ich zum Fußball nicht (mehr) gehe. Und mit meinem Nachwuchs auch nicht gehen würde, wenn sie es sich wünschen würde.

    Als Familienvater interessiert mich hier ganz ehrlich eine Begründung.
    Ich konnte selbst mit meinem Lütten noch nicht gehen weil er 1.5 Jahre alt ist.

    Ich bin bisher nur einmal mit meinem Patenkind beim BVB gewesen.

    Also ganz ehrlich gemeinte Frage: Warum würdest du mit deinem Nachwuchs nicht zum Fußball gehen?

  • Ich habe ihn so verstanden, dass er bei Heimspielen keinerlei Pyroaktionen erlebt hat - heißt im Stadion der 60er. Heißt für mich aber auch weder von Heim- noch von Auswärtsfans, die bei 60 zu Gast waren. Denn wenn die Gästefans zündeln, bekommst du es ja auch als Heimfan mit. Entsprechend habe ich ihn so verstanden, dass 60-Fans auswärts mehr zündeln als zuhause, denn da nimmt er es ja nie wahr. Ergo würde ich aus seiner Aussage folgern, dass Auswärtsfans mehr zündeln als Heimfans (was sich mit meinen Erfahrungen als Stadiongäger absolut decken würde).

    Ich hatte ihn eher so verstanden, dass die 60er Fans eher gar nicht zündeln, er das aber bei Auswärtsfahrten regelmäßig Pyro von den Heimfans anderer Teams erlebt hat. Letztlich wird nur er sagen können, wer hier richtig liegt.

    Okay. Du hast also keinerlei persönliche Erfahrungen, sondern schließt aus solchen Fällen über die du in der Presse liest, dass es in jedem Fußballstadion brandgefährlich ist oder was ist deine konkrete Schlussfolgerung?

    Die Schlussfolgerung ist, dass das Risiko, von so etwas beeinträchtigt zu werden, höher ist, als ich zu riskieren bereit wäre. Aus den verlinkten Artikeln war zu entnehmen, dass z.B. Frankfurt für Aktionen der "Fans" bei einem Drittel der Heimspiele bestraft wurde. Die Wahrscheinlichkeit, ein solches Spiel zu treffen, wäre mir persönlich also einfach zu hoch. :madness


    Also ganz ehrlich gemeinte Frage: Warum würdest du mit deinem Nachwuchs nicht zum Fußball gehen?

    In erster Linie natürlich auch, weil ich kein Hardcore Fan (mehr) bin, gebe ich offen zu. Ansonsten, siehe oben, das Risiko wäre mir zu hoch, dass ausgerechnet bei diesem Spiel auf den Rängen Pyrotechnik gezündet oder mit Bier geschmissen wird oder Schlägereien ausbrechen. Und das beinhaltet noch nicht einmal rassistische oder sonstige provozierende Gesänge und ähnliches.

    Wenn es Euch anders geht, ist das doch in Ordnung, die Entscheidung muss halt jeder für sich selbst treffen. Für meinen Geschmack geht in vielen Stadien zu häufig etwas ab, was für mich nicht tolerierbar ist.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Ich habe jetzt noch das Video zur PK vor dem Spiel gegen Hansa gefunden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In erster Linie natürlich auch, weil ich kein Hardcore Fan (mehr) bin, gebe ich offen zu. Ansonsten, siehe oben, das Risiko wäre mir zu hoch, dass ausgerechnet bei diesem Spiel auf den Rängen Pyrotechnik gezündet oder mit Bier geschmissen wird oder Schlägereien ausbrechen. Und das beinhaltet noch nicht einmal rassistische oder sonstige provozierende Gesänge und ähnliches.

    Pyrotechnik wird ja aber nicht im ganzen Stadion gezündet, Schlägereien finden in den aller seltensten Fällen auf der Tribüne statt. Du zeichnest einfach ein Bild, dass nicht der Realität entspricht.

    Wenn du, warum auch immer, vorsichtig bist und lieber zu vorsichtig als einmal zu unvorsichtig - alles okay. Aber dann liegt es halt an dir und nicht an den Gegebenheiten in den deutschen Stadien!

    Es gibt nahezu in jedem Stadion Familienblöcke. Die liegen meinen Erfahrungen nach so, dass du selbst beim seltenen Einsatz von Pyrotechnik in der Kurve oder bei den Gästen als aller letztes etwas abbekommst. Bier gibt es da auch nicht. Und so lange du nicht zu einem Hochrisikospiel gehst, kann man da ganz entspannt hingehen - auch mit Kids. Dass du dich mit einem Kind nicht in den Gästeblock stellst, sollte klar sein. Aber das hier so derart zu dramatisieren ist einfach total drüber und eher der persönlichen Einstellung geschuldet (was ja okay ist) als der Realität.

  • Pyrotechnik wird ja aber nicht im ganzen Stadion gezündet, Schlägereien finden in den aller seltensten Fällen auf der Tribüne statt. Du zeichnest einfach ein Bild, dass nicht der Realität entspricht.

    Auslöser des Ganzen war die Diskussion, was die Atmosphäre im Stadion ausmacht. Nachdem einige hier es nicht stehen lassen wollten, dass für viele (in meinen Augen die Mehrheit) Pyro und dergleichen nicht dazu gehören, sondern dass dies doch gerade die Stimmung ausmacht, habe ich mich genötigt gefühlt, darzulegen, warum das für mich nicht der Fall ist Nicht mehr, nicht weniger.. :madness

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Die Information ist falsch. Der Präsident von Energie Cottbus hat sich gestern zu einem Interview gestellt. Es ging nicht um den Wechsel, sondern, dass man es hintenherum erfahren hat. Über Zweitleute und da ist dann der Gewissenskonflikt schon groß. Krauß hatte sich ja auch probiert in der Nachspielzeit gegen Mannheim eine rote Karte abzuholen. Da reicht, wenn man von der 89.Minute an guckt. Danach waren es dann Knieschmerzen bevor das Ganze mit dem Wechsel publik wurde. Er bekommt bis 30.06. von Energie Cottbus das Gehalt und letztlich bekommt er es ja jetzt immer noch. Ist halt nur nicht mehr im Kader, weil ja der offensichtliche Gewinnskonflikt da ist. Und wenn das Vertrauensverhältnis nun mal kaputt ist, auch eventuell der Mannschaft gegenüber, dann ist es wohl die richtige Entscheidung. Wie das generell alles von allen Beteiligten kommuniziert wurde, darüber lässt sich auf jeden Fall streiten. Über die Suspendierung an sich, das finde ich persönlich völlig in Ordnung. Cottbus hat ja dann auch gestern mit einer starken Mannschaftsleistung beim heimstärksten Team gewonnen, die keinen Stich gesehen haben. Scheinbar läuft es jetzt wieder bei denen und wie sich da alle reingehauen haben, scheint die Mannschaft auch hinter dieser Entscheidung zu stehen.

    Play Like A Raven

  • Die Information ist falsch. Der Präsident von Energie Cottbus hat sich gestern zu einem Interview gestellt. Es ging nicht um den Wechsel, sondern, dass man es hintenherum erfahren hat.

    Nur weil der Präsident etwas anderes sagt, ist es nicht falsch, dass ich anprangere was Wollitz sagt. Denn das was Wollitz sagt ist etwas anderes, dass das was der Präsident sagt.

    Zitat

    Kicker: Der Cottbuser Angreifer soll kurz vor der Partie den Wechsel zu Gegner Hansa mitgeteilt haben, was für einen Riesen-Knall sorgte. Trainer Claus-Dieter Wollitz ließ seinem Unmut freien Lauf - kritisierte nicht nur den Zeitpunkt, sondern sprach auch über das Leistungstief des 28-Jährigen und von Spekulationen um eine Gelbsperre für Krauß.

    Und wenn das "Hintenrum" das Problem sein soll, warum sagt das Wollitz dann nicht?:madness Präsident und Trainer sollten sich dahingehend besser abstimmen, wenn sie ihren Spieler vor den Bus werfen.

    Zitat

    Und wenn das Vertrauensverhältnis nun mal kaputt ist, auch eventuell der Mannschaft gegenüber

    Das Vertrauensverhältnis ist aber nur aufgrund dessen kaputt, dass sich Wollitz nun zusammen reimt, dass der Wechsel der alleinige Grund sei für allerlei Schlechtigkeiten und damit Stimmung gegen Krauß macht. Und das vor dem Mikro wie in der Kabine. Das ist schizophren.

    Wenn das der Pele so genau wusste, dass Krauß seit 24. Spieltag so schlecht spielt - u.a. gibt er Krauß die Schuld, dass seit dem 24. Spieltag kein Einwechselspeieler mehr getroffen habe (unabhänig ob Krauß über ein- oder ausgewechselt wurde oder über volle Distanz, gar nicht gespielt hat :stupid), warum hat er ihn dann noch bis zuletzt so eingesetzt wie immer?

    Zitat

    Cottbus hat ja dann auch gestern mit einer starken Mannschaftsleistung beim heimstärksten Team gewonnen, die keinen Stich gesehen haben. Scheinbar läuft es jetzt wieder bei denen und wie sich da alle reingehauen haben, scheint die Mannschaft auch hinter dieser Entscheidung zu stehen.

    Das ist ein völlig blödsinniges Argument in diesem Zusammenhang. Cottbus hat auch ohne Krauß 5:1 bei 1860 verloren. Jetzt zu behaupten, dass der Sieg daran lag, dass man aufgrund der Suspendierung Krauß' gewonnen und gut gespielt hätte entbehrt ja wohl jeder Kausalität.

  • Pyrotechnik wird ja aber nicht im ganzen Stadion gezündet, Schlägereien finden in den aller seltensten Fällen auf der Tribüne statt. Du zeichnest einfach ein Bild, dass nicht der Realität entspricht.

    Jo, wenn man nicht in der Nähe des Fanblocks steht hat man doch kaum etwas zu befürchten. Am ehesten noch eine Massenpanik. Das ist ja schlimmere Panikmache als in der Springerpresse.

  • Auslöser des Ganzen war die Diskussion, was die Atmosphäre im Stadion ausmacht. Nachdem einige hier es nicht stehen lassen wollten, dass für viele (in meinen Augen die Mehrheit) Pyro und dergleichen nicht dazu gehören, sondern dass dies doch gerade die Stimmung ausmacht, habe ich mich genötigt gefühlt, darzulegen, warum das für mich nicht der Fall ist Nicht mehr, nicht weniger.. :madness

    Naja... Das war vielleicht deine Ursprungsabsicht zu der ich ja auch gar nicht groß was gesagt hätte - außer das Pyro halt seltener vorkommt als die Pyrogegner hier versuchen zu suggerieren. Aber kann man natürlich doof finden - keine Frage.

    Aber du hast es im Verlauf halt mehrfach so dargestellt, als wenn man nicht in ein Bundesligastadion gehen kann ohne mit Pyrotechnik, Schlägereien, Bierduschen, etc konfrontiert zu werden und das als jemand, der nach eigenen Aussage gar nicht selbst ins Stadion geht, sondern der sich diese Meinung aus diversen Presseberichten gebildet hat. Und dem habe ich dann halt energisch widersprochen, weil es einfach Schwachsinn ist und bleibt. Du kannst das für dich natürlich so handhaben. Aber dann hat das halt mit dir zutun und dass du da offenbar überängstlich bist, aber nicht mit fehlender Sicherheit in Bundesligastadien.

  • Also in Wien in Block West bei Rapid haben wir regelmäßig Pyro und das auch durchaus in einem größeren Rahmen. Wie mittlerweile auch in Graz und in kleineren Rahmen bei vielen anderen.

    Mal abgesehen davon das ich Grosse Koreos feiere und Pyro da nun einfach einen grossen Teil dazu beiträgt wie iich persönlich meine.

    Mir ist bei den Koreos im Block West kein Erwähnenswerter Vorfall bekannt-

    Böller wurden mittlerweil praktisch komplett von den Ultras untersagt und verboten und das ist gut so.

    Ist ja nicht so lange her das es beim Derby leider wieder komplett eskaliert ist nur wurden da halt aus dem Auswärts Sektor bewusst massiv Böller eingesetzt und nach Anpfiff Pyro Richtung Familien Sektor geschossen.

    Das ganze hat halt nichts mit Pyro Shows und Koreos zu tun und wäre wohl auch passiert wenn man wenn die Ultra beider Teams vor Anspfiff nicht eine Deluxe Coreo inkl Pyro performed Hätten ( seitens des Block West überhaupt eine aufwändig und geile)

    Die 2 Minuten Verzögerung beim Anpfiff hat da glaube ich niemanden gestört und auch die Familen Sektoren waren da sicherlich nicht gesundheitsgeährdet.

    Ich kann dle anti Pyro Haltung durchaus verstehen. Viel resultiert halt wie ich meine aus dem Verbot

    WenN COREOS erlaubt und dementsprechend legal und mit Schutzupnen etc durchgeführt werden könnten wären die Ultras sicher auch in den meisten Stadien deutlich strenger mir Idioten die Böller werfen oder unkoordinerit Bengalen zünden werden oder gar Richtung Spielfeld per gar Tribünen schießen.

    Das wurde sogar eine Zeit besprochen und vom Block West vorgeschlagen (Schutz Zonen/ nur koordinierte Pyro) - tja wurde natürlich seitens der Liga abgelehnt

    I can, I will

  • Aber du hast es im Verlauf halt mehrfach so dargestellt, als wenn man nicht in ein Bundesligastadion gehen kann ohne mit Pyrotechnik, Schlägereien, Bierduschen, etc konfrontiert zu werden und das als jemand, der nach eigenen Aussage gar nicht selbst ins Stadion geht, sondern der sich diese Meinung aus diversen Presseberichten gebildet hat.

    Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich es nicht ausschließen kann, mit solchen Dingen konfrontiert zu werden, nicht, dass sie alltäglich und jedesmal gegeben sind. Wenn Du schon zitierst, dann bitte richtig. Man weiß es eben vorher bei den meisten Spielen nicht, ob einen so etwas erwartet.

    Ich finde es auch interessant, dass Du meine Meinung alleine auf Presseberichte festnagelst, nur, weil ich ein paar als Beleg angeführt habe. Es ist natürlich vollkommen ausgeschlossen, dass ich Freunde, Verwandte und Bekannte habe, die ihre Erfahrungen aus den Stadien teilen. Oder, dass ich in verschiedenen Foren unterwegs sein könnte, wo größere Rundballfans als ich ihre Erfahrungen und Meinungen teilen. Nein, ich muss natürlich ausschließlich der bösen Lügenpresse aufgesessen sein. :cards

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Jo, alles klar. Jetzt haben wir also das Niveau erreicht, dass du mir das Wort Lügenpresse in den Mund legst - erwartbar, aber trotzdem stark :thumbup:.

    Und natürlich hast du viele Bekannte, Freunde und Co, die allesamt was genau erlebt haben beim Fussball? Jedes mal Pyro, Schlägereien, Platzstürme, Verletzungen, Lebensgefahr? Würde mich wirklich interessieren, weil ich es einfach nicht glaube(n kann) in dieser Fülle, wie du es hier versuchst zu suggerieren.

    Wenn du friedlich ein Fussballstadion besuchen möchtest ohne es darauf anzulegen Ärger zu bekommen, dann gelingt dir das in Deutschland zu 99% ganz sicher. Und das 1% ziehe ich lediglich ab, weil du überall an einen einzelnen Irren geraten kannst. Wenn du das Team deiner Wahl auf allen Auswärtsfahrten begleitest, überall mit Bus und Bahn hinfährst, oder dir jedes Jahr zig Derbys oder Hochrisikospiele anschaust, dann mag die Prozentzahl anders aussehen. Aber besuchst du z.B. den Familienblock in irgendeinem Fussballstadien, dann sind deine Aussagen einfach Panikmache und absolut lächerlich. Sorry! Es besuchen jedes Wochenende mehr als 300.000 Leute Spiele der ersten BL in Deutschland und da passiert genau was?

    Das wäre so, als wenn ich sagen würde, ich gehe auf kein Rockkonzert, weil mir Bekannte erzählt haben, dass man da immer Geschubst wird und Blaue Flecken bekommt. In den ersten Reihen sicherlich. Aber ich kann mir Karten für ein Rockkonzert kaufen und selbiges besuchen ohne das mich irgendwer anfasst oder mir was passiert. Und gleiches gilt für jedes deutsche Fußballstadion! Liegt halt an einem selbst, wie man es plant und ausführt.

    Aber wer bin ich das beurteilen zu wollen im Gegensatz zu dir...

  • Jo, alles klar. Jetzt haben wir also das Niveau erreicht, dass du mir das Wort Lügenpresse in den Mund legst - erwartbar, aber trotzdem stark :thumbup:.

    Das kam zwar nicht von Dir, aber von welcher Seite kam nochmal der Begriff Panikmache und ein Vergleich mit der Springerpresse hier in diesem Thread? Schau nochmal nach

    Und natürlich hast du viele Bekannte, Freunde und Co, die allesamt was genau erlebt haben beim Fussball? Jedes mal Pyro, Schlägereien, Platzstürme, Verletzungen, Lebensgefahr? Würde mich wirklich interessieren, weil ich es einfach nicht glaube(n kann) in dieser Fülle, wie du es hier versuchst zu suggerieren.

    Zum wiederholten mal legst Du mir was in den Mund, was ich ausdrücklich nicht so geschrieben habe. Wo sage ich etwas von 100%? Wo fällt der Begriff Lebensgefahr? Aber wenn wie in den verlinkten Artikeln Frankfurt für Fanmissverhalten in 6 von 17 Heimspielen verurteilt wird, ist das weit jenseits der von Dir suggerierten 99% von Spielen, wo nichts passiert.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Das kam zwar nicht von Dir, aber von welcher Seite kam nochmal der Begriff Panikmache und ein Vergleich mit der Springerpresse hier in diesem Thread? Schau nochmal nach

    Ja, schau nochmal nach. Von mir kam das nicht, du sprichst mich aber direkt an. Also was jetzt?

    Und ich lege dir nichts in den Mund, du raffst es halt nicht. Die 6 von 17 Heimspielen der Frankfurter - war das Fehlverhalten da im Familienblock?

    Aber passt schon, mein Süßer - man kennt dich ja mittlerweile. In diesem Sinne.... :xywave: und:ptown!

  • Ich habe mich rein auf die Sechzger bezogen. Im Gruenwalder wird nicht gezuendelt, dafuer ist das Sradion zu heilig um eine Blocksperre zu riskieren, aber Bei Auswaertspielen wird eine Verbandsstrafe nach der Anderen falling, weil sie sich da nicht I'm Griff haben.

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Ja, schau nochmal nach. Von mir kam das nicht, du sprichst mich aber direkt an. Also was jetzt?

    Und ich lege dir nichts in den Mund, du raffst es halt nicht. Die 6 von 17 Heimspielen der Frankfurter - war das Fehlverhalten da im Familienblock?

    Aber passt schon, mein Süßer - man kennt dich ja mittlerweile. In diesem Sinne.... :xywave: und:ptown!

    Wie gesagt, der Vegriff selbst kam nicht von Dur, der falsche Vorwurf, alle Info nur aus der Oresse zu bekommen, sehr wohl.

    Es ist auch vollkommen egal, un welchem Block gebündelt wurd, Rauch verteilt sich bekanntermaßen.

    Was den letzten Absatz angeht, wenn einem nichts stichhaltiges mehr einfällt, einfach zur Polemik greifen. :cards Herzlichen Glückwunsch, Du gewinnst die Debatte und ich hab meine Ruhe.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman