Deutsche Eishockey Liga

  • Ärgerlich ist, wie im letzten Jahr, die ersten vier Spiele wurden von DF1 übertragen. Ab Spiel 5 leider alles verschlüsselt. :xp:

    Oder weiß jemand, wo die restlichen Spiele free übertragen werden?

    Gibt es im free-TV wohl nicht.

    Ich nehme an, das ist die Abmachung mit magenta, dass man die Entscheidungsspiele, nur exkl bei magenta Sport sieht. Du hast heute aber auch nicht viel verpasst.

    Ansonsten finde ich es aber eher bemerkenswert, wie oft magenta Inhalte ohne laufendes abo zeigt.

    Als magenta Sport Kunde müsste ich mich eigentlich ärgern dafür zu bezahlen aber irgendwie auch cool um andere Sportarten mehr in den Fokus zu stellen und so kann man idR jedes länderspiel, einschl WM unserer Basketballer und eishockeynationalmannschaft auf magenta Sport kostenlos sehen.

    Tradition seit 1899? Marketing seit 1999!

  • War wohl eine gute Entscheidung, den Abend lieber zu verplanen, statt das Spiel zu schauen. Übel. Hätte nicht gedacht, dass sich Köln noch einmal so abschlachten lässt

  • Unglaublich, dass man am Ende so abgeschossen wird. Das war nach den ersten zwei Spielen absolut nicht absehbar.

    Auch wenn es weh tut, einen fetten Glückwunsch an die Eisbären. Verdienter und überzeugender kann man nicht Meister werden.

  • Ja das ist als Kölner schon ein ziemlich schizophrenes Gefühl. Irgendwie Zufriedenheit weil man völlig unerwartet das Finale erreicht hat aber irgendwie auch eine angepisstheit weil man derart abgeschossen wird.

    Zum Thema erbärmlich/peinlich whatever:
    Man braucht die Leistung der Haie sicher nicht schönreden oder relativieren aber wer solche Begriffe benutzt, kann dann auch gern mal an Bremerhaven und Ingolstadt denken, die gegen dieses erbärmliche Team beide mit 2-4 verloren haben. Die Adler Mannheim hatten gegen Berlin auch nicht den Hauch einer Chance.

  • Aus Haie-Sicht war das eine absolute Achterbahnfahrt. Man ist beschissen in die Saison gestartet und hat sich dann langsam am Ende in die PO's reingekämpft. Man Ist dann Im Viertel- und Halbfinale in einen guten Lauf gekommen. Und dann Finale Spiel 1 - o.k. man hat es 5-1 verloren, aber das war ein wahnsinnig enges Spiel - das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wieder. Spiel 2 geht knapp an die Haie, und da herscht Euphorie pur. Und dann kommt der totale Einbruch, man wurde dreimal demontiert. Bitterer hätte die Saison nicht enden können. Keine Frage, man hat mehr erreicht als erwartet, aber das Ende war dann doch ernüchternd.

  • So wie es aussieht, braucht die Liga wohl nächste Saison einen heroischen EHC München um die Dominanz der Eisbären zu brechen.

    Okay, wir machen es. ☺️

    #WhoDey #GoLeafsGo #ELIL

  • Die Panther entscheiden sich gegen Strauss Mann, der ihnen regelmäßig den Arsch gerettet hat - und holen stattdessen Garteig aus Ingolstadt. Den Move verstehe ich beim besten Willen nicht

  • Der Aufstieg wird erst in Spiel 7 entschieden. Dresden hat es heute nicht in der eigene Halle geschafft und muss so am Dienstag zum Entscheidungsspiel nach Ravensburg.

  • Der Aufstieg wird erst in Spiel 7 entschieden. Dresden hat es heute nicht in der eigene Halle geschafft und muss so am Dienstag zum Entscheidungsspiel nach Ravensburg.

    Wäre natürlich schon unfassbar, wenn die DEG den Kelch des Abstieges noch umgehen würde. Wobei das den Fans in meinem Umfeld bisher eher peinlich wäre, aber in einem halben Jahr würde da sicher keiner mehr fragen.. Das Game morgen abend wird aber sicher viele Zuschauer aus der Metropole am Rhein haben.

  • Das System muss geändert werden, es kann nicht sein dass ein Absteiger Jahr für Jahr gerettet wird.

    Urlaub 2025:
    25.03. - 08.04. Tokio, Kyoto, Osaka, Kobe und Hiroshima :thumbsup:

  • Und wie? Den DEL2-Sieger zwingen obwohl er wirtschaftlich nicht kann/will? Das ist doch Quatsch :madness .

    Quatsch ist aber auch einen Absteiger in der Liga zu lassen :madness

    Urlaub 2025:
    25.03. - 08.04. Tokio, Kyoto, Osaka, Kobe und Hiroshima :thumbsup:

  • Wie beim Fussball, einfach den aufsteigen lassen der als nächstes in Frage kommt. In diesem Falle wäre es dann zb Dresden wenn sie morgen verlieren. So hat man einen sportlichen Aufsteiger und Absteiger

    Einmal editiert, zuletzt von der-bomber (28. April 2025 um 21:53)

  • Wie beim Fussball, einfach den aufsteigen lassen der als nächstes in Frage kommt. In diesem Falle wäre es dann zb Dresden wenn sie morgen verlieren. So hat man einen sportlichen Aufsteiger und Absteiger

    Finde ich auch nicht besonders glücklich die Regelung.

  • Finde ich auch nicht besonders glücklich die Regelung.

    alternative Vorschläge?

    Generell ist es unglücklich (ichh würd sogar sagen es ist quatsch), wenn ein Team, was gar nicht aufsteigen kann/darf/will, an einer Aufstiegsrelegation teilnimmt. Dann lieber den nächsten aus der Tabelle teilnehmen lassen der aufsteigen kann.

  • alternative Vorschläge?

    Generell ist es unglücklich (ichh würd sogar sagen es ist quatsch), wenn ein Team, was gar nicht aufsteigen kann/darf/will, an einer Aufstiegsrelegation teilnimmt. Dann lieber den nächsten aus der Tabelle teilnehmen lassen der aufsteigen kann.

    Es kommt halt auch auf die Lesart an, die man für die aktuelle Regelung nimmt.

    Klar man kann sagen "Der Absteiger hat Glück".

    Man kann aber auch sagen, dass man eben nur aufsteigt, wenn man Meister wird. Das hat evtl niemand geschafft, der aufsteigen will und damit kann halt niemand aufsteigen.

    Die Regelung, dass nur Teams, die auch aufsteigen können an den Playoffs teilnehmen, wäre möglich beinhaltet aber letztendlich auch die Möglichkeit, dass ein Team zwar die Hauptrunde dominieren kann und trotzdem jemand anderes aufsteigt.

    Mit anderen Worten: Ich finde ein Szenario unglücklich in dem nicht das sportlich beste Team aufsteigt.


    Und klar: Die aktuelle Regelung ist ebenfalls unglücklich. Um eine bestehende Regelung zu ändern bräuchte es aber aus meiner Sicht eine Regelung, die zweifelsfrei besser ist. Und die sehe ich aktuell auch nicht wirklich.

  • Generell ist es unglücklich (ichh würd sogar sagen es ist quatsch), wenn ein Team, was gar nicht aufsteigen kann/darf/will, an einer Aufstiegsrelegation teilnimmt.

    Naja, es geht ja nicht nur um Aufstieg sondern um die Meisterschaft der Liga :madness . Ravensburg ist seit einiger Zeit halt das "Team to beat" und keiner schafft es, warum ihnen die Möglichkeit des Titels nehmen nur weil ihr Stadion zu klein ist?

    Dieses Jahr hatten 6 Teams den Aufstieg "beantragt", 5 waren in den Playoffs. Letztes Jahr waren es 3 Teams - wie willst du das regeln? Im Endeffekt wird dann jedes Team halt Unterlagen einreichen (extra Aufwand) und dann "überraschend zurückziehen weil der Sponsor nicht mitmacht" o.ä., das macht's ja nicht besser :madness .

    Man kann aber auch sagen, dass man eben nur aufsteigt, wenn man Meister wird. Das hat evtl niemand geschafft, der aufsteigen will und damit kann halt niemand aufsteigen.

    Sehe ich auch so. Und um die Liga konstant zu halten bleibt halt der letzte der Vorsaison (dann eben nicht "Absteiger") drin. Nicht perfekt, aber besser als ein Team aufsteigen zu lassen das nichtmal DEL2-Meister war :ja: . Dazu muss man auch wissen dass zB die AL-Regelung zwischen den beiden Ligen extrem differiert, genauso die Budgets (mit kleinen Ausnahmen) und damit ein Aufsteiger voraussichtlich sportlich schwächer ist als der letzte der DEL.

  • . Ravensburg ist seit einiger Zeit halt das "Team to Beat" und keiner schafft es, warum ihnen die Möglichkeit des Titels nehmen nur weil ihr Stadion zu klein ist?

    Das Team to beat sind seit Jahren eigentlich die Kassel Huskies, die im Februar - wie jedes Jahr vor Play-Off-Beginn - noch einmal groß aufgerüstet haben, aber wieder einmal nicht den großen Sprung geschafft haben. Die letzten drei Jahre waren sie jeweils Hauptrundenmeister (vor zwei Jahren sogar mit fast 50 Punkten Vorsprung). Das ist fast schon tragikomisch, wie die immer wieder einen Weg finden, den Aufstieg zu verdaddeln.

    Dresden war letzte Saison noch Vorletzter, hat aber im Sommer groß aufgerüstet und war daher einer der Mitfavoriten. Die 2.Liga ist einfach super ausgeglichen. Platz 1 bis 4 lagen nach 52 Spieltagen gerade einmal vier Punkte auseinander.

    Ich drücke für heute Abend jedenfalls den Towerstars die Daumen. Zwar habe ich mich schon auf Düsseldorf in der 2.Liga gefreut, aber nachdem wir unseren Hauptderbygegner Selb in die Oberliga abgeben, wäre es schade, wenn nächste Saison auch noch die Sachsen-Derbys gegen Dresden wegfallen würden.

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Das ist fast schon tragikomisch, wie die immer wieder einen Weg finden, den Aufstieg zu verkasseln.

    Ich habe da mal eine Korrektur vorgenommen :mrgreen:

    Ich kann Dich verstehen. Wenn die beiden nahegelegensten Gegner wegfallen ist doof. Aber mal wieder ein Aufsteiger würde der DEL und vermutlich auch der DEL2 gut tun :ja: Deswegen sind meine Daumen für Dresden gedrückt

    Einmal editiert, zuletzt von FFM Dolphin (29. April 2025 um 16:37) aus folgendem Grund: Schreibfehler korrigiert

  • OT-Sieg in Spiel 7 für Dresden, viel knapper geht's nicht :top: .

    Dann nächste Saison ein neues Auswärtsziel wenn es terminlich passt.