Fußball-Bundesliga 24/25

  • Dann Fang ich als Neuling und Fan des 58 ten neuen Bundesliga Team Holstein Kiel.

    Spielplan ist raus und wir fangen in Sinsheim an gefolgt von 2 Heimspielen am Stück gegen Wolfsburg und danach Bayern.

    Strammes Auftaktprogramm. Ich freue mich mega auf dieses eine Jahr Bundesliga. Gehöre zu denen die Holstein eine 25%ige Chance auf den Klassenerhalt einräumen. Darmstadt letztes Jahr und Fürth bei seinen 2 Aufstiegen sind gnadenlos untergegangen.

    Einziger Trumpf unsere eEingespieltheit und Teamstärke. Aber müssen noch 2-3 gute Bundesliga Spieler bekommen. Auseinander gefallen sind wir nicht. Remberg wird Sander 1:1 ersetzen und ich halte ihn auch tatsächlich für den besseren. Anders sieht es bei T.Rothe aus. BvB hat wohl kein Interesse auf noch eine Leihe. Linke Verteidiger sind halt gefragt..

    Freue mich auf hoffentlich 34 spannende Spieltage

    Meister denke ich das Bayer den Titel verteidigt und runter gehen Bochum, sehr gut möglich wir. Relegation ist ja nur ein Bundesliga Erhaltungsprogramm.

    Aber der Aufstieg finanziert unser neues Stadion mit und ab Abpfiff der Saison rollen die Bagger an. Und wer weiß, vielleicht geschieht auch ein Fussballwunder an der Ostsee.:thumbsup:

    Auf geht's :bier:

  • Bilbo 11. Juli 2024 um 16:43

    Hat den Titel des Themas von „1 Fussball Bundesliga 24/25“ zu „1. Fussball Bundesliga 24/25“ geändert.
  • DFB prüft: Neuer Schiedsrichter-Beschwerderegel auch in der Bundesliga?
    Aller Voraussicht nach an diesem Montag wird der DFB die Regel übernehmen, die sich bei der EURO hervorragend bewährt hat: Nur die Kapitäne dürfen mit den…
    www.sportschau.de

    Nachdem das so reibungslos bei der EM geklappt hat, scheint mir das der richtige Schritt.

    Zitat

    Vermutlich an diesem Montag (15.07.2024) wird der DFB die Regel übernehmen, die sich bei der EURO hervorragend bewährt hat: Auch in der Bundesliga dürfen dann nur noch die Kapitäne mit den Unparteiischen diskutieren, die anderen Spieler sehen dafür Gelb. Das erfuhr die Sportschau aus Schiedsrichterkreisen.

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Hey dann kann ich mir ja evtl. auch mal wieder ein Bundesliga-Spiel in Gänze geben, vielleicht ja sogar als Vollzahler im Stadion.
    Muss dann eigentlich nur noch die Hürde nehmen dass sich jährlich die Gesichter der Mannschaften so stark verändern dass ich da nicht mehr richtig folgen kann… 2024/25 kann es bspw. sein dass ich versehentlich Dortmund zujuble obwohl ich ja eigentlich dem VfB zugeneigt bin!

  • Dann sag ich als Neuer auch mal "Hallo!". Wie schön in diesem Thread schreiben zu dürfen :mrgreen: (gaaaanz breites Grinsen). Nach 14 Jahren ist der FC St. Pauli wieder in der 1. Liga unterwegs und ich freue mich wie Bolle.

    Absolut keine Ahnung was das wird. Hürzeler als Trainer ist jetzt in Brighton (auch dort sieht es derzeit aus, als wüsste er was er tut). Der Topscorer Marcel Hartel ist jetzt in den USA. Der Rest ist geblieben mit ein paar wenigen Neuzugängen für alle Mannschaftsteile. Blessin von St. Gilloise ist jetzt Coach.

    Im DFB-Pokal in Halle hat sich gezeigt, dass der Übergang vom sehr speziellen "Hürzeler-Ball" zum Blessin-Stil nicht automatisch ist. Reicht zudem das "Spielermaterial" :mrgreen: für die 1. Liga ? Wir werden sehen.

    Sonntag zu Hause gegen Heidenheim. Da sagt man für mehr als 10 Jahre: "Ich will wieder Samstags um 15:30 ins Stadion" und dann spielt man die ersten beiden Heimspiele am Sonntag um 17:30 Uhr und 19:30 Uhr. Die Zeiten haben sich geändert.

    "What does it mean to be a 'Cane ? It's my life, man. It's my life." - Ed Reed

  • Huerzeler. Vor 4 Jahren noch Spielertrainer beim FC Pipinsried und jetzt in der Premier League. Das nenne ich mal eine steile Karriere.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Und nur, weil der Fußball wieder "cleverer" sein wollte als alle anderen Sportarten. In anderen Sportarten hätte das einfach: "no clear evidence" geheißen

    Schröder, der VAR und der Video-Beweis, der keiner war
    Bayer 04 Leverkusen hat den Liga-Auftakt in Mönchengladbach durch einen Strafstoß in der elften Minute der Nachspielzeit 3:2 gewonnen. Begünstigt durch einen…
    www.kicker.de

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Und nur, weil der Fußball wieder "cleverer" sein wollte als alle anderen Sportarten. In anderen Sportarten hätte das einfach: "no clear evidence" geheißen

    https://www.kicker.de/schroeder-der-…1046347/artikel

    Ich denke der Fußball ist ähnlich clever wir der Handball oder der Puck, es sind die handelnden Personen die völlig natürliche Fehler machen. Alle an der Diskussion im Gameday Thread beteiligten Personen sollten die gleichen Bilder/Videoeinstellungen zur Verfügung gehabt haben und dennoch gibt es unterschiedliche Meinungen was da zu sehen und wie es zu werten ist. Ich denke das sagt doch eigentlich alles aus, es geht in erster Linie um die Emotionen der betroffenen Beteiligten, mehr nicht.

  • Ich denke der Fußball ist ähnlich clever wir der Handball oder der Puck, es sind die handelnden Personen die völlig natürliche Fehler machen. Alle an der Diskussion im Gameday Thread beteiligten Personen sollten die gleichen Bilder/Videoeinstellungen zur Verfügung gehabt haben und dennoch gibt es unterschiedliche Meinungen was da zu sehen und wie es zu werten ist. Ich denke das sagt doch eigentlich alles aus, es geht in erster Linie um die Emotionen der betroffenen Beteiligten, mehr nicht.

    Wie ist das denn im Handball oder Eishockey? Mischt sich da der VAR aktiv ins Spielgeschehen ein oder muss der "angefordert" werden. Unabhängig von den Entscheidungen gestern jetzt. Ich würde fast eine Wette halten, dass es in jedem einzelnen Spiel 4-5 "11m-reife" Fouls gibt, die im Rest des Spielfelds einfach gepfiffen werden müssen. Wenn man sich alleine das Geziehe und Gezerre bei den Ecken ansieht. Wollen wir einen permanenten VAR? Dann muss das ab sofort alles und immer gepfiffen und eingegriffen werden und wir machen das Spiel noch kaputter, als es eh schon ist. Der VAR soll sich einfach raushalten und nur dann was tun, wenn er angefragt wird. Von wem auch immer.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wie ist das denn im Handball oder Eishockey? Mischt sich da der VAR aktiv ins Spielgeschehen ein oder muss der "angefordert" werden. Unabhängig von den Entscheidungen gestern jetzt. Ich würde fast eine Wette halten, dass es in jedem einzelnen Spiel 4-5 "11m-reife" Fouls gibt, die im Rest des Spielfelds einfach gepfiffen werden müssen. Wenn man sich alleine das Geziehe und Gezerre bei den Ecken ansieht. Wollen wir einen permanenten VAR? Dann muss das ab sofort alles und immer gepfiffen und eingegriffen werden und wir machen das Spiel noch kaputter, als es eh schon ist. Der VAR soll sich einfach raushalten und nur dann was tun, wenn er angefragt wird. Von wem auch immer.

    Das man sich Gedanken machen sollte wie man den VAR besser nutzen/einsetzen kann sehe ich genauso, auch das man sich mal ansehen kann wie andere Sportarten damit umgehen und ob/wie man was im Fußball umsetzen kann.

    Ansonsten war es nur eine kleine Spitze das die Sportart oder das Spielgerät an sich nichts dafür können, sondern die handelnden Personen. ;)

    Edit: Ich würde noch ergänzen wollen das der Schiedsrichter in anderen Sportarten als Fußball ein viel respektvolleres Standing bei Spielern, Verantwortlichen und Fans hat was man in der Beurteilung nicht unterschätzen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Buffalo (24. August 2024 um 14:01)

  • Wie ist das denn im Handball oder Eishockey? Mischt sich da der VAR aktiv ins Spielgeschehen ein oder muss der "angefordert" werden. Unabhängig von den Entscheidungen gestern jetzt. Ich würde fast eine Wette halten, dass es in jedem einzelnen Spiel 4-5 "11m-reife" Fouls gibt, die im Rest des Spielfelds einfach gepfiffen werden müssen. Wenn man sich alleine das Geziehe und Gezerre bei den Ecken ansieht. Wollen wir einen permanenten VAR? Dann muss das ab sofort alles und immer gepfiffen und eingegriffen werden und wir machen das Spiel noch kaputter, als es eh schon ist. Der VAR soll sich einfach raushalten und nur dann was tun, wenn er angefragt wird. Von wem auch immer.

    Beim Handball gibt es keinen VAR in dem Sinne, sondern die Schiedsrichter können einen Videobeweis sich anschauen, um ihre Entscheidung zu überprüfen.

  • Danke für nix, Keller- Pfosten!

    Der VAR-Einsatz vor dem Leverkusener Strafstoß zum 3:2-Siegtreffer in Gladbach sorgte für helle Aufregung. Jetzt meldete sich Schiedsrichter-Boss Knut Kircher im Doppelpass zu Wort und stützte mit seiner Einschätzung die Kritik, die der kicker am Samstagvormittag geäußert hatte.

    Kircher kritisiert VAR-Eingriff in Gladbach: "War erschrocken, dass Unterbrechung kam"
    Der VAR-Einsatz vor dem Leverkusener Strafstoß zum 3:2-Siegtreffer in Gladbach sorgte für helle Aufregung. Jetzt meldete sich Schiedsrichter-Boss Knut Kircher…
    www.kicker.de

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Danke für nix, Keller- Pfosten!

    Der VAR-Einsatz vor dem Leverkusener Strafstoß zum 3:2-Siegtreffer in Gladbach sorgte für helle Aufregung. Jetzt meldete sich Schiedsrichter-Boss Knut Kircher im Doppelpass zu Wort und stützte mit seiner Einschätzung die Kritik, die der kicker am Samstagvormittag geäußert hatte.

    https://www.kicker.de/kircher-kritis…1046575/artikel

    "Fehler passieren."

  • Danke für nix, Keller- Pfosten!

    Der VAR-Einsatz vor dem Leverkusener Strafstoß zum 3:2-Siegtreffer in Gladbach sorgte für helle Aufregung. Jetzt meldete sich Schiedsrichter-Boss Knut Kircher im Doppelpass zu Wort und stützte mit seiner Einschätzung die Kritik, die der kicker am Samstagvormittag geäußert hatte.

    https://www.kicker.de/kircher-kritis…1046575/artikel

    Gibt es doch nicht. Jetzt hat Knut Kircher auch noch eine grüne Brille auf! Die Szene war den NFL-Talk-Experten nach doch komplett richtig und der Einsatz des VAR total korrekt - komisch...

  • Womit wir wieder beim Gräfe Interview wären.

    Zitat

    Mitunter greift der VAR aber auch zu Unrecht ein, und der jeweilige Schiri kann gar nichts dafür ...

    Das gehört mit zur Führungsproblematik. Es wird zu häufig gar nicht geführt, auch weil man sich alles offenhalten will. So fehlt die nachvollziehbare eindeutige Einordnung vieler Szenen, egal ob Handspiel, Rote Karten, Elfmeter oder Abseits und daher auch weiterhin eine klare Definition der Eingriffsschwelle beim VAR. Das ist einer der Gründe, warum ich die Trainer-Challenge gutheiße, die nun endlich auch von der FIFA getestet wird. DFB und DFL sollten prüfen, der FIFA anzubieten, die Challenge doch schon in der nächsten Saison auf höchster Ebene in der Bundesliga zu testen. Bei der aktuellen Schiedsrichterführung herrscht oft die Einstellung: Mal schauen, wie die mediale Reaktion ausfällt. Gibt es keine, dann wird der Mantel des Schweigens ausgebreitet, ist die Entscheidung auch noch so falsch. Gibt es eine mediale Reaktion, aber man mag den Schiedsrichter, wird versucht, es weg zu moderieren. Damit macht man es jedoch den anderen Schiedsrichtern in den kommenden Wochen schwerer, weil die ja wissen: Eigentlich ist es falsch. Und nur wenn der Protest von Öffentlichkeit und Klubs ganz groß ist, rudert die Schiri-Führung zurück. Aber manchmal denke ich inzwischen auch: Vielleicht können sie es wirklich nicht besser.

    Rinse & Repeat.

    Gräfe im Interview: "Stimmen die Kontakte, kannst du tun, was du willst"
    Top-Schiedsrichter, Chefkritiker, Reizfigur - Manuel Gräfe nimmt im großen kicker-Interview kein Blatt vor den Mund. Und Klarstellungen in eigener Sache vor.
    www.kicker.de

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Wenn das Gladbach Spiel wenigstens dafür gut wäre, diese Rotzvariante eines VAR endlich in der jetzigen Form abzuschaffen, wäre das wenigstens etwas. Warum pfeift eigentlich Aytekin nicht das Spiel zum Saisonauftakt.

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Gab es das eigentlich schon einmal, dass St. Pauli eine Klasse höher gespielt hatte als der HSV?

    Ist auch nur kurzzeitig :mrgreen:

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Gab es das eigentlich schon einmal, dass St. Pauli eine Klasse höher gespielt hatte als der HSV?

    Nein.

    Ich sage mal vorsichtig Ja und verweise auf 1919 als der HSV in der Hamburger Liga kickte und St Pauli, damals noch als Hamburg-St.Pauli TV 1862, in der höchsten 1a-Klasse auflief. Ältere Forumsmember erinnern sich vielleicht noch.

    Einmal editiert, zuletzt von Adi (26. August 2024 um 05:54)

  • Bundesliga ist halt ne andere Nummer. Gestern verdient in Hoffenheim 2:3 verloren. Aber wenn wir nicht so ängstlich anfangen in den ersten 15 Minuten denke ich das wir ne Chanche haben auf Platz 15.

  • wieso? nächstes jahr dann zwei Ligen unterschied?

    unwahrscheinlich ,dann schon eher wieder beide in Liga 2

    Speed Draft Liga "Back to Back" 2014 , 2015 Champ
    E-Liga Champ 2010

    B-Liga Aufstieg 2021

  • Gibt es doch nicht. Jetzt hat Knut Kircher auch noch eine grüne Brille auf! Die Szene war den NFL-Talk-Experten nach doch komplett richtig und der Einsatz des VAR total korrekt - komisch...

    Wenn du so auf dem VAR rumhackst, dann erwähne aber bitte auch die Szene kurz vor Abpfiff (Bereits nach dem 2:3), wo wieder Itakura ein Foul im Strafraum begeht und bis Abpfiff nicht mehr vom VAR eingegriffen wird.

  • Hasenhüttl hat sich über den fehlenden Support in Wolfsburg beschwert? Das grenzt ja an Real Satire. Das ist wie wenn Leute neben den Bahnhof ziehen und sich dann über die fahrenden Züge beschweren :paelzer:

  • Bundesliga ist halt ne andere Nummer.

    Kann ich so unterschreiben.

    Eigentlich ganz gut gespielt. Auch die wesentlich höhere Intensität angenommen, die in der 1. Liga herrscht (soweit man das aus einem Spiel gegen Heidenheim rauslesen kann). 11: 5 Torschüsse mit den klareren Chancen. Musste halt nur einen mal machen...

    Und dann von abgew....ten Heidenheimer ausgekontert worden; und Standards können die auch nach dem Weggang von Beste immer noch.

    "What does it mean to be a 'Cane ? It's my life, man. It's my life." - Ed Reed

  • Hasenhüttl hat sich über den fehlenden Support in Wolfsburg beschwert? Das grenzt ja an Real Satire. Das ist wie wenn Leute neben den Bahnhof ziehen und sich dann über die fahrenden Züge beschweren :paelzer:

    Wer beschwert sich denn in Deutschland über fahrende Züge? Wir beschweren es doch nur über die, die nicht fahren. Und in Wolfsburg vergessen die doch sogar manchmal anzuhalten, weil die Stadt so unwichtig ist :jeck:

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Wenn das Gladbach Spiel wenigstens dafür gut wäre, diese Rotzvariante eines VAR endlich in der jetzigen Form abzuschaffen, wäre das wenigstens etwas. Warum pfeift eigentlich Aytekin nicht das Spiel zum Saisonauftakt.

    Aytekin ist verletzt zur Zeit.

  • VAR-Wahnsinn wird in dieser Saison komplett eskalieren
    "Wir müssen aufpassen", hat der Moderator Tommi Schmitt nach der Partie seiner Borussia am Freitag gegen Bayer Leverkusen zu Recht angemahnt. Wenn die Rolle…
    www.n-tv.de

    Sehr gut beschrieben, mMn!

    Über Freitag ist hier ja genug geschrieben worden. Am Wochenende habe ich nicht viel gesehen, mir jetzt im Nachgang aber die im Artikel angesprochenen Szenen in Ulm und Augsburg noch einmal angeschaut. Und genau das ist die Katastrophe mit dem VAR. Hier wird er so ausgelegt, dort so, aber selten einheitlich. Und es ist mir eim Rätsel, wieso die Verantwortlichen da nicht eingreifen und nachbessern.

  • Weil jede Szene im Prinzip ein Unikat ist und es absolute Deckungsgleichheit quasi nicht gibt.

    Und ... weil Fehler nun mal menschlich sind. 🙃

    schaun mer mal