Fußball-Bundesliga 24/25

  • Die Sportliche Leitung wollte gerne, dass vermehrt auf Talente gesetzt wird.

    Wir haben eine Super U19 und die Woltemade Nummer sollte sich nicht nochmal wiederholen.

    Ole Werner hätte gerne den nächsten Schritt gemacht (mit gestandenen Spielern)

    Aber ich kann beide Seiten verstehen und so wie man hört hat Ole sowieso schon was neues... die Farben muss er dafür nicht wechseln.

    Gruß mizzery

  • Es sind -gerade für Köln- finde ich sowieso einige interessante Trainer auf dem Markt, der jetzt noch um Ole Werner ergänzt wird.

    Ole Werner
    Urs Fischer
    Bo Svensson

    wären wahrscheinlich die logischen Kandidaten.

    Dann wird man aber auch abwarten müssen inwiefern andere Kandidaten evtl bereit sind eine Kategorie tiefer wieder anzufangen und inwiefern der FC (oder auch Bremen) bereit sind evtl ein bisschen mehr Risiko einzugehen.

    Hier spreche ich bspw. von Marco Rose, der nach seinen Engagements im oberen Regal wohl erstmal etwas kleiner denken muss. Auch Nuri Sahin könnte ich mir auf dieser Ebene vorstellen.

    Und dann gibt es noch eine weitere Kategorie, die wahrscheinlich noch ein deutlich höheres Risiko darstellen und denen ich selbst als Außenseiter nur geringe Chancen auf einen Trainerposten zugestehen würde, deren Namen ich aber auch nicht komplett ausschließen würde. In diese Kategorie zählen für mich Lukas Kwasniok und (vorsicht - liebe HSVer) Tim Walter.

  • Nächste Saison müssen dann nur noch die beiden H-Heims direkt runter und zwei Teams der Sorte Lautern, KSC, Schalke, Hertha oder Magdeburg aufsteigen, dann sieht es endlich wieder nach Bundesliga aus.

  • Nächste Saison müssen dann nur noch die beiden H-Heims direkt runter und zwei Teams der Sorte Lautern, KSC, Schalke, Hertha oder Magdeburg aufsteigen, dann sieht es endlich wieder nach Bundesliga aus.

    Ich finde das ist einfach nicht richtig und fair. Teams wie Heidenheim oder gestern Elversberg haben sich über Jahre sportlich diesen Aufstieg verdient.

    Natürlich haben die von dir genannten Vereine eine gute Fanbase, ebenso der HSV. Aber man muss auch fairerweise sagen, dass beispielsweise der HSV sich 7 Jahre sportlich nicht für die Bundesliga qualifiziert hat. Schalke ist auch abgestiegen und bleibt dort wohl erstmal kleben.

    Hertha das gleiche. Die glamouröse Bundesliga mit tollen Fans ist zwar wünschenswert, aber den Vereinen die sportlich einfach einen sehr guten Job machen nicht fair gegenüber.

    Gruß mizzery

  • Nächste Saison müssen dann nur noch die beiden H-Heims direkt runter und zwei Teams der Sorte Lautern, KSC, Schalke, Hertha oder Magdeburg aufsteigen, dann sieht es endlich wieder nach Bundesliga aus.

    Stimmt der ewige Bundesligist aus Magdeburg muss unbedingt wieder nach oben. :jeck:

  • Ich finde das ist einfach nicht richtig und fair. Teams wie Heidenheim oder gestern Elversberg haben sich über Jahre sportlich diesen Aufstieg verdient.

    Natürlich haben die von dir genannten Vereine eine gute Fanbase, ebenso der HSV. Aber man muss auch fairerweise sagen, dass beispielsweise der HSV sich 7 Jahre sportlich nicht für die Bundesliga qualifiziert hat. Schalke ist auch abgestiegen und bleibt dort wohl erstmal kleben.

    Hertha das gleiche. Die glamouröse Bundesliga mit tollen Fans ist zwar wünschenswert, aber den Vereinen die sportlich einfach einen sehr guten Job machen nicht fair gegenüber.

    Es ging mir nicht darum, den "ungewollten" Vereinen die sportliche Berechtigung abzusprechen, in der Bundesliga zu spielen. Im Gegenteil, ich habe höchsten Respekt, gerade vor der Entwicklung in Elversberg.

    Als neutraler Zuschauer sind diese Vereine allerdings überhaupt nicht attraktiv. Die 15:30 Uhr-Konferenz war in letzter Zeit oft so uninteressant, dass ich mich häufig erst Tage später über die Ergebnisse informiert habe.

    Ab und zu so ein kleinerer Verein in der Bundesliga kann ja durchaus ein Farbtupfer sein, auf Dauer verliert die Liga aber deutlich an Glanz, wenn es so überhand nimmt wie in den vergangenen Jahren.

    Und ja, die Gründe dafür liegen zum größten Teil bei den abgehalfterten Großen.

  • Mit dem HSV und Hertha in der Bundesliga wird/würde mein Interesse tatsächlich steigen. Bayern gegen HSV hatte ja immer das Potential zur Zweistelligkeit und bei Hertha würde Ich jedes mal in die Ergebnisse schauen, um mir bei einer Niederlage so eine Kleinmenge Dopamin abzuholen. Schalke würde Ich zweimal im Jahr die Daumen drücken im Derby.

    Vereine wie Lautern oder den längst vergessenen KSC opfer Ich aber gerne auf dem Altar der sportlichen Durchlässigkeit.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Stimmt der ewige Bundesligist aus Magdeburg muss unbedingt wieder nach oben. :jeck:

    Da ich als Kind noch ein paar Jahre DDR-Oberliga-Fußball erlebt habe, gehören für mich Vereine wie Dynamo Dresden, Lok/VfB Leipzig und der 1. FC Magdeburg (einziger EC-Sieger aus der DDR) eigentlich mindestens in den Bereich Fahrstuhlmannschaft zwischen 1. und 2. Liga, auch wenn es in der Realität z. T. natürlich deutlich schlechter aussieht.

    Vereine wie Lautern oder den längst vergessenen KSC opfer Ich aber gerne auf dem Altar der sportlichen Durchlässigkeit.

    Da ich fußballerisch Ende der 80er und in den 90ern sozialisiert wurde, gehören für mich Vereine wie der KSC und v. a. Lautern mit den beiden Meisterschaften damals unbedingt dazu.

  • [...] den längst vergessenen KSC opfer Ich aber gerne auf dem Altar der sportlichen Durchlässigkeit.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In your face :jeck:


    P.S.: das waren noch Trikots damals und nicht die Presswürste von heute. Da musste man noch richtig arbeiten um schnell zu laufen.

    Interviews mit Trainern während dem Spiel könnte man auch wieder einführen.

  • In your face :jeck:

    siehst du: Ich bin sonst nachtragend wie kein Zweiter. Klopp, Streich & Andre Hahn... alle auf der shitlist für Vergehen gegen meinen geliebten FC Bayern. KSC? keinerlei Gefühle.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Ich finde die „Diskussion“ grundsätzlich so berechtigt wie subjektiv wen man braucht damit es nach Bundesliga aussieht.

    Das hat für mich auch wenig damit zu tun wie lang ein Team schon in der BL gespielt hat. Neulinge gab es immer und wird es auch immer geben.

    Am Ende ist es aber dann doch eine Gefühlssache.
    Mir fehlt einfach das Derby gegen den Vier Minuten Meister.

    Teams auf die ich verzichten könnte, nicht weil sie es sportlich nicht verdient haben, sondern einfach weil sie in mir rein garnichts auslösen:

    Leipzig

    Hoffenheim

    Wolfsburg

    Heidenheim

    Augsburg

    Leverkusen ist ein Thema für sich. Als es noch Vizekusen war, hatte es ja irgendwie Charme. Ich würde sie deshalb drin belassen und sie einfach weiter so nennen.

    Wenn ich mir dann aussuchen könnte wer diese Teams ersetzt, wäre ich bei

    Gelsenkirchen

    Bochum

    Hertha

    Kaiserslautern

    Nürnberg


    Um vielleicht abschließend ein rationales Argument reinzubringen:

    Ich würde mir wünschen, dass die Zuschauerzahlen der 1. BL dauerhaft über der der zweiten BL liegen.

  • Also zuerst mal glaub ich das niemand was dagegen hat wenn mal Elversberg, Heidenheim, Kiel usw in die Bundesliga aufsteigt. Aber ganz ehrlich, es ist "nur" sportlich spannend. Es gibt Überraschungen, kleine Vereine holen alles raus, aber das ist für mich keine richtige Bundesliga.
    Vereine mit Geschichte, mit fans, mit identität, die Hälfte davon ist in der 2. und 3. Liga. Stattdessen steigten Vereine auf die ihre Heimspiele in einem Ama-Stadion mit elektronischer werbebabnde austragen. Ja, klar Leistungstechnisch haben sie es sich verdient, aber für mich zählen da andere Geschichten wie 2 "Ultra" Gruppen und ein Pressingkonzept. Derbys, Rivalitäten, das will ich am Samstag im Topspiel 18:30 sehen. Mit Köln und dem HSV kommen da endlich mal wieder 2 Riesen zurück die sich oben hoffentlich wieder festbeissen.

    Und was passiert denn meistens, diese kleinen Vereine die Investiieiren erstmal in Steine statt Beine, und das macht die erste Liga schwächer mMn. Heidenheim spielt europäisch und verkauft erstmal ihren besten Stürmer Kleindienst weil sie wahrscheinlich eine Tribüne und ein paar Trainingsplätze auf Bundesliga Niveau bringen wollen. Schau dir jetzt Mainz an, schaffen es vom Abstiegsplatz letztes Jahr nach Europa, jetzt wird darüber gesprochen Burkhard und Amiri zu verkaufen, das kanns nicht sein! Freiburg verkauft Doan usw usw Aber Freiburg nehm ich da raus, die machen wirklich einen Top Job, die haben sich peu a peu langsam zu immer höherem und grösserem niveau entwickelt, und so sollte es sein
    Ich habs schonmal gesagt, normal müsste Platz 4 bis 10 von Schalke, HSV, Werder, Gladbach, Stuttgart dauerhaft belegt werden, die hätten die letzten Jahre ihr Team immer weiter aufgerüstet weil sie schon vor 20 Jahren über dem Punkt waren da in Infrastruktur zu investieren. So ist das alles ein ständiges auf und ab was niemanden weiterbringt.
    Ich verfolge auch andere Ligen, jetzt hab ich mal gesehen das der FC Sevilla mit einem Punkt haarscharf am Abstieg vorbeigeschrammt ist. Wenn ich so nachdenke, in welcher Topliga ist mal ein Europäischer Finalist oder Meister die letzten 15-20 jahre abgestiegen? Ausser zwangsabstieg Juve, Rangers, Bordeaux fällt mir Ad Hoc niemand ein. Läster City glaub ich jetzt in der PL, das sind 3 Fälle aus 4 Ligen
    Und in der Bundesliga? HSV, Werder, Schalke, Frankfurt, Stuttgart, die werden Meister, spielen UEFA Cup nach paar Jahren steigen sie ab, Lautern das gleiche. Da frag ich mich warum ist das bei uns so? Ist das eine Stärke weil alles ausgeglichen ist oder ist das eine Schwäche?
    Ich finde einfach da muss mehr Konstanz rein in der oberen Hälfte, und dann kann auch mal ein Elversberg hoch

  • Oha, Sandro Wagner also nach Augsburg. Das macht eigentlich Sinn, er ist nah bei seiner Familie, er baut seine Karriere langsam auf, in Augsburg wird er erstmal ruhiger Arbeiten können. Aber das hab ich nicht kommen sehen, denn Thorup hat doch einen Top Job gemacht, die haben doch oft zu Null gespielt eine Zeit lang. Thorup wird bestimmt jetzt bei anderen auch gehandelt

  • Wenn ich so nachdenke, in welcher Topliga ist mal ein Europäischer Finalist oder Meister die letzten 15-20 jahre abgestiegen? Ausser zwangsabstieg Juve, Rangers, Bordeaux fällt mir Ad Hoc niemand ein. Läster City glaub ich jetzt in der PL, das sind 3 Fälle aus 4 Ligen

    Ohne groß zu recherchieren bereits so aus dem Kopf:

    Ipswich Town (Gerade erst dieses Jahr)
    Blackburn Rovers
    Leeds United
    Derby County

  • Ohne groß zu recherchieren bereits so aus dem Kopf:

    Ipswich Town (Gerade erst dieses Jahr)
    Blackburn Rovers
    Leeds United
    Derby County

    Ja klar, im letzten Jahrhundert

    Werder-hsv waren 2010 im uefa Cup Halbfinale

  • Werder-hsv waren 2010 im uefa Cup Halbfinale

    Wenn schon ein UEFA Cup Halbfinale (auch in diesem Jahrtausend) als erfolgreich und potent gewertet wird, wird die Liste der Absteiger ziemlich lang.

  • Ja klar, im letzten Jahrhundert

    Werder-hsv waren 2010 im uefa Cup Halbfinale

    Das "Krasseste" dazu war für mich der Abstieg von Atletico Madrid 2000. Ist aber auch schon eine Weile her.

    Gruß SVG

  • Wenn ich so nachdenke, in welcher Topliga ist mal ein Europäischer Finalist oder Meister die letzten 15-20 jahre abgestiegen? Ausser zwangsabstieg Juve, Rangers, Bordeaux fällt mir Ad Hoc niemand ein.

    AS Monaco. CL-Finale 2004, Abstieg 2011.

    FC Middlesbrough. UEFA-Cup-Finale 2006. Abstieg 2009 (seitdem nur ein weiteres Jahr Premier League).

    FC Fulham. Europa League Finale 2010. Abstieg 2014 (seitdem nur 5 Jahre Premier League).

  • Es gibt auch noch die schwäbische Achterbahn namens VfB Stuttgart:

    • Deutscher Meister 2007
    • Abstieg 2016
    • Aufstieg 2017
    • Abstieg 2019
    • Aufstieg 2020 (übrigens als 2. hinter Bielefeld)
    • Vizemeister 2024
  • AS Monaco. CL-Finale 2004, Abstieg 2011.

    FC Middlesbrough. UEFA-Cup-Finale 2006. Abstieg 2009 (seitdem nur ein weiteres Jahr Premier League).

    FC Fulham. Europa League Finale 2010. Abstieg 2014 (seitdem nur 5 Jahre Premier League).

    Ich weiß er hat nach den letzten 15/20 Jahren gefragt, aber mir ist sofort Deportivo Alaves eingefallen:

    Die haben 2001 ein ziemlich legendäres Uefa-Cup Finale in Dortmund gegen Liverpool nach Golden Goal kurz vor Ende mit 4:5 verloren. Das war großes Spektakel und Alaves ist danach sogar zwischendurch bis in die 3.Liga durchgereicht worden.

    Wobei man ja fairerweise sagen muss, dass das Erreichen des Finals für Clubs wie Alaves und Co die deutlich größere Sensation war als ein Abstieg.

  • extra props für den ausführlichen Lehmannteil. :jeck:

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.