Da sind wir wieder. Auf dem Draftjahrmarkt. Nach den Jahren der diesbezüglichen Watson-Dürre. Zum Preis der letzten Saison, die ausser den beiden Wins gegen Steelers und Ravens sportlich wenig positives brachte. Aber das gewonnene Snowgame war immerhin ein schönes Trostpflaster. Wir hatten auch schon Jahre, als es nur mies lief.
Und als Schmerzensgeld für die Saison gibt es folgende Picks:
2, 33, 67, 93, 103, 167, 178, 191, 203, 214, 215,
damit hat man 2025 (laut Tankathon) das meiste Draftkapital der gesamten NFL.
Wobei z.B. der 3rd aus dem Cooper-Trade sich playoffbedingt noch leicht verändern kann, genau wie Laterounder aus Detroit und Minnesota.
Ansonsten wurden bisher der OC und der Oline-Coach entlassen. Wenig überraschend. Insbesondere da letzterer wohl intern defacto schon eine Weile lang durch Mike Vrabel ersetzt worden war. Insbesondere Veterans wie Bitonio und Conklin haben sich schon klar geäußert, dass sie hoffen das es jetzt endlich zurück ins bewährte Wide Zone Scheme von Stefanski geht. Die Experimente es einem Watson angenehmer machen zu wollen (weswegen man Dorsey holte), sind hoffentlich vorbei.
Zitat“Where we had the most success was as a wide zone team. We brought in guys that do that and that do that and we’ve been very successful doing that. So I just hope that’s what we return to.” (Conklin)
“I think that’s what coach Stefanski is comfortable with. … I think it’s what we’ve had the most success with.” (Bitonio)
Die ganz große Frage, drafttechnisch, wird also sein, wen nimmt man an #2? Einen QB, lieber BPA? Nimmt man überhaupt jemanden an #2? Wer wären mögliche Tradepartner?
Hach, die "guten" alten Zeiten, Spekulationen, Hoffnungen...
PS: Und hoffen wir mal, dass diejenigen die sagen, dass die Gerüchte um Myles Garrett und seine Unzufriedenheit ein Sturm im Wasserglas sind, recht behalten.
Go Browns, there's always next year!