Saisonrückblick und Offseason Preview

  • Hi Leute,

    hier ist ein selbstgeschriebener Saisonrückblick mit Offseasonpreview. Lest gerne rein und ich freue mich über Feedback oder wenn ihr einen Teil 2 zur NFC auch gerne lesen würdet.

    Teil 1: AFC


    New England Patriots (4/12, 4. Pick)


    Eine Saison, die ohne Erwartungen gestartet ist, endet ohne wirklich besondere Ergebnisse, dafür mit vielen neuen Erkenntnissen zum anstehenden Rebuild. Die erwartende fehlende Qualität auf den meisten Positionen war die gesamte Saison zwar zu sehen allerdings besteht die Hoffnung in Drake Maye den neuen Franchise QB gefunden zu haben, der einige positive Ansätze gezeigt hat. Dadurch können die Patriots im Draft nun in weitere Resourcen um den Quarterback herum investieren um den Rebuild mit neuem Coach voranzutreiben.


    New York Jets (5/11, 7. Pick)

    Was am Anfang als absolutes Angriffsjahr mit Veteran Quarterback Aaron Rodgers galt, entwickelte sich zum absoluten Worst Case Szenario. Die frühe Head Coach Entlassung, der unterdurchschnittlich performende Rodgers und die Schlagzeilen rund um Teambesitzer Woody Johnson sorgten dafür das die Playoff Hoffnungen nicht lange vorhanden waren. Da half auch Star Receiver Davante Adams nicht mehr. Für Rodgers war es vermutlich das letzte Jahr bei den Jets, dennoch besitzt das Team durch die guten Drafts der letzten Jahre viel junges Talent es gilt die kommenden Jahre trotz schwieriger Cap Situation nicht zu verschwenden und das beginnt mit dem richtigen Quarterback der gefunden werden muss…


    Miami Dolphins (8/9, 13. Pick)

    Ist das Angriffsfenster der Dolphins vorbei? Die Saison galt als vorerst letztes wirkliches All-in Jahr, doch die Verletzung von Quarterback Tua Tagovailoa und die Offense, die nicht das Niveau der letzten Jahre fand, bereiten der Sasion ein bitteres frühzeitiges Ende. Die Zukunft ist ungewiss. Durch den wenigen Cap Space stehen viele Stars vor dem Abgang, doch durch die gewisse Baseline die Top 15 Quarterback Tagovailoa gibt ist ein richtiger Rebuild schwer zu vollbringen. Schaffen es die Dolphins in Zukunft nicht im grauen Mittelmaß zu versinken?


    Cleveland Browns (3/14, 2. Pick)

    Eine Saison ganz im Zeichen des Quarterback Dramas. Quarterback Deshaun Watson rechtfertigte seinen teuren Trade in keinster Weise in Woche 7 erlitt er dann eine Season Ending Injury. Allerdings wusste auch keiner seiner Back ups so richtig zu überzeugen. Da ist die Position im kommenden Draft ja genau richtig um einen neuen QB zu draften wäre da nicht der komplizierter Vertrag mit Watson der im Falle einer Entlassung viel Dead Cap kosten würde. Ansonsten ist der Kader immer noch gut besetzt die Zukunft der Franchise aus Ohio hängt also massiv davon ab wie man die Quarterback Situation gelöst bekommt…


    Cincinnati Bengals (9/8, 17. Pick)

    An der Offense lag es nicht. Joe Burrow lieferte einmal mehr eine MVP würdige Saison ab, die Receiver Ja´marr Chase und Tee Higgins waren auf Höchstniveau, einzig das Laufspiel zeigte eine leichte Inkonstanz. Allerdings sollte man auch hier in Chase Brown einen interessanten jungen Running Back für die Zukunft gefunden haben. Die Defense aber war eine der schlechtesten der Liga. Reihenweise Big Plays und das Lauspiel, welches nicht gestoppt werden konnte, waren die größten Probleme. Wenn in der Offseason allerdings die richtigen Zugänge für die Defense geholt werden, sollten die Bengals bald wieder zu absoluten Playoff Contendern gehören.


    Indianapolis Colts (8/9, 14. Pick)

    Das Wort Achterbahnfahrt beschreibt die erste Saison von Quarterback Anthony Richardson am besten. Besonders am Anfang hatte er mit der neuen Situation und seiner Inkonstanz zu kämpfen, sodass er sogar für ein paar Spiele wieder rausgehalten wurde, gerade jetzt zum Ende zeigte er aber auch ein paar Lichtblicke. Der Kader der Colts ist durchweg durchschnittlich und war die letzten Jahre für Konstanz und wenig Veränderung bekannt, deshalb hängt in Indianapolis nächstes Jahr viel von Richardson und seiner Entwicklung ab.


    Jacksonville Jaguars (4/13, 5. Pick)

    Direkt nach dem schwachen Sasionstart war klar: Diese letzte Sasion führt nirgends hin. Dann kam auch noch die Verletzung von QB Lawrence dazu und die Jaguars besitzen nun den 5. Pick. Insbesondere die Secondary und auch die O-Line und die Receiver wiesen noch klare Schwächen auf. Dennoch gibt es für Fans der Jaguars Grund positiv zu sein, denn die Säulen des Teams sind da. Travon Walker schaffte den Durchbruch und bildet mit Josh Hines-Allen ein bärenstarkes Passrush Duo, Brian Thomas bewies sein enormes Potenzial auf Wide Receiver und Trevor Lawrence ist, wenn fit, ein Top 15 Quarterback.


    Tennessee Titans (3/14, 1. Pick)

    Um QB Will Levis zu testen, verpflichteten die Titans viele Veterans vor der Saison. Dieses Experiments ist eher gescheitert. Levis offenbarte Schwächen, machte zu viele Fehler und beschert den Titans nun den First Overall Pick. Optimal natürlich um den neuen Wunschquarterback zu draften. Die Alternative wäre natürlich auch mit den vielen verbliebenen Veterans einen älteren Quarterback zu verplfichten und auf Angriff zu gehen. So oder so müssen aber noch weitere Baustellen wie die O-Line und die Tiefe Wide Receiver Core gelöst werden...


    Las Vegas Raiders (4/13, 6. Pick)

    Der Versuch der Raiders, ein Playoff Team ohne richtigen Quarterback zu bauen ist gescheitert. Drei verschiedene Starter haben die Raiders ausprobiert, keiner hat so richtig funktioniert. In der Offense war auserdem das schwache Run Game und auch die Offensive Line ein Problem. Die Defense performte durchschnittlich, ist aber mit vielen Stars bestückt. Da die Raiders erst an sechs picken wird es ohne Uptrade schwer an einen der Top Quarterbacks zu kommen, mit einem Veteran wäre ein konsequenter Rebuild aber schwierig…

  • Danke für das nette Feedback! Hier ist Teil 2 zur NFC.

    Der große Regular Season Rückblick


    Nach der Regular Season ist vor den Playoffs. Oder auch nicht? Für mehr als die Hälfte der Teams ist die Saison schon beendet. Wir machen den großen Rückblick.


    Teil 2: NFC


    Dallas Cowboys (7/10, 12. Pick)


    Eine vergessene Saison der Cowboys, die wegen der Verletzung von Quarterback Dak Prescott schon früh beendet war. Allzu viele Erkenntnisse kann man deshalb auch nicht erkennen, was allerdings Grund zur Sorge bereitet, ist der schwache Sasionstart auch schon mit Prescott. Besonders in der Offense lief nicht viel zusammen. Die nostalgische Rückholaktion von Ezekiel Elliott endete mit seiner Entlassung und die Tiefe auf Wide Receiver war ein großes Problem. Die Defense musste einige Verletzungen verkraften, spielte aber solide. Werden die Cowboys wieder zum Contender oder ist die Angriffsphase vorbei?


    New York Giants (3/14, 3. Pick)


    Ehrliches Statement vorneweg: Viel Positives lässt sich nicht finden in dieser Giants Saison. Die ganze Saison hat man Probleme gutes Quarterback Play zu finden, bis der „ärgerliche“ Sieg sie am vorletzten Spieltag den Top 2 Pick kostet, welcher nötig gewesen wäre, um einen der Top QBs zu bekommen. Immerhin die Rookies Malik Nabers auf Receiver und Tyrone Tracy als Running Back machten Hoffnung auf die Zukunft. Auch die defensive Front ist ein Brett. Wahrscheinlich ist nun eine Übergangssaison mit Bridge-Quarterback, um dann im nächsten Draft den neuen Franchise QB zu finden.


    Chicago Bears (5/11, 10. Pick)


    Caleb Williams erste NFL Saison lief unterdurchschnittlich. Der erste Pick hatte einzelne Flashes und gute Spiele, das man dennoch nur fünf Spiele gewinnen konnte hatte auch mit Pech zu tun (Geblocktes Game Winning Field Goal, Hail Mary, Overtime usw.). Die Midseason Entlassung von Offensive Coordinator und Head Coach kam dennoch nicht von ungefähr, denn Clock Management und Playcalling waren auch ein großes Problem. Die offensiven Umstände und die Defense sind größtenteils gut, enorm wichtig wird die Entscheidung für einen guten Head Coach der bei Williams Entwicklung eine große Role spielen wird.


    Atlanta Falcons (8/9, 15. Pick)


    Die Verpflichtung von Kirk Cousins muss als ganz großes Missverständnis eingestuft werden. Der 35-jährige Quarterback kam nach seinem Achillessehnenriss nie wieder auf sein altes Niveau zurück, sodass Rookie Michael Penix zum Ende der Saison starten durfte. Cousins wird vermutlich entlassen oder getradet werden. Im Konsens werden die Falcons allerdings zu negativ dargestellt, denn die O-Line und das Laufspiel ist stark und die Receiver mindestens Durchschnitt. Die Defensive Front allerdings muss verbessert werden. Die nächste Saison wird nun als Test für Rookie Penix genutzt werden.


    Carolina Panthers (5/12, 8 Pick)


    Trotz nur fünf Siegen gehen die Panthers mit einem positiven Gefühl in die Offseason. Nach einem grausamen Saisonstart und einem Second Year Quarterback Bryce Young, der zwischenzeitlich sogar auf der Bank platznehmen musste, wurden die Panthers in der zweiten Saisonhälfte kontinuierlich besser. Besonders Young zeigte viele gute Spiele mit wenig Qualität auf Receiver. Eine große Stärke war außerdem die Interior O-line von der auch das Laufspiel profitierte, RB Chuba Hubbard lieferte eine Top 10 Saison ab. Die Defense war eine der schlechtesten Liga. Besonders die Front hatte große Probleme, allerdings war die Erwartungshaltung auch nicht anders. Der Rebuild in Carolina ist auf einem guten Weg…


    New Orleans Saints (5/12, 9. Pick)


    Es war die Einbruchssaison, die irgendwann kommen musste. Der Kader ist zu alt und zu teuer, zusätzlich waren die Saints besonders auch in der Offense vom Verletzungspech verfolgt. Head Coach Deniz Allen wurde in der Saison gefeuert, dieser Posten ist noch offen. Den Quarterbackposten wird Derek Carr für die nächsten Jahre noch besetzen, sonst muss aber ein längst überfälliger Umbruch her. Es gilt den Kader zu verjüngen und Cap Space zu schaffen. Nach der Drew Brees Ära und den Jahren im grauen Mittelmaß danach, steht nun vermutlich wirklich der Rebuild an…


    Seattle Seahawks (10/7, 18. Pick)


    Eine Saison, die schwierig zu greifen war. Das Endresultat mit 10 Siegen kann aber trotz den verpassten Playoffs als erfolgreiche Debütsaison von Head Coach Mike McDonald gewertet werden, der die Defense durchaus signifikant verbessert hat. Die fehlende Identität der Offense führte am Ende aber zur Entlassung von Offensive Coordinator Ryan Grubb. Das Passspiel mit QB Geno Smith war zwar produktiv, die richtige Balance zwischen Passspiel und Laufspiel fehlte aber, was die Seahawks zu einer der schlechtesten Rushing Offenses machte. Dennoch könnten sich die Seahawks zu einem Playoff Team entwickeln.


    Arizona Cardinals (8/9, 16. Pick)

    Positive Entwicklung war auf jeden Fall zu sehen, gerade am Anfang lief insbesondere die Offense extrem gut, Kyler Murray spielte gut, RB James Conner legte gute Zahlen auf und auch die jungen Receiving Waffen mit Tight End Trey McBride und Wide Receiver Marvin Harrison jr. sind vorhanden. In der Defense gibt es allerdings noch Schwachstellen. Bis auf Safety Budda Baker gibt es keine richtigen Säulen, hier muss man sich eindeutig noch verstärken. Wenn das klappt befindet man sich in einer Situation wo ein endender Rebuild bald Früchte tragen könnte...


    San Francisco 49ers (7/10, 11. Pick)

    Als amtierender Super Bowl Teilnehmer und mit großen Ambitionen startete man in die Saison, ohne Playoffs endete sie. Viel mehr hätte aber auch nicht schiefgehen können sechs Niederlagen waren one score games, dazu kamen Verletzungen und die Defense performte unter ihren Möglichkeiten, was zur Endlassung des DCs führte. Die große Offseason Storyline ist nun natürlich der neue Vertrag für Brock Purdy, den man bezahlen müsste, wodurch die man aber Qualität des Rosters nicht ganz aufrechterhalten könnte. War die Saison nur ein Ausrutscher oder ein dauerhafter Trend?