NFL Playoff Seeding

  • Nachdem das Thema Seeding für die Wild Card Games ja im Gameday Thread schon angesprochen wurde:

    2025 NFL Wild Card Weekend: League to review seeding format as three teams with better record face road game
    Division winners are rewarded with a home game regardless of their record
    www.cbssports.com

    Ich sehe da keine Änderung notwendig, Division Champion sollte schon was bedeuten.

    (Im CFP bin ich übrigens anderer Meinung, da sind die Qualitätsunterschiede der Conferences ne andere Hausnummer)

    Gruß trosty

  • Ich sehe da keine Änderung notwendig, Division Champion sollte schon was bedeuten.

    Fürs Marketing und eine Hard Knocks-Staffel extra den Spielplan mit Fokus auf eine Division umzubauen und dann kurz darauf zu erklären, dass Divisions überbewertet sind, würde aber zur NFL passen.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Nachdem das Thema Seeding für die Wild Card Games ja im Gameday Thread schon angesprochen wurde:

    https://www.cbssports.com/nfl/news/2025-…-face-road-game

    Ich sehe da keine Änderung notwendig, Division Champion sollte schon was bedeuten.

    (Im CFP bin ich übrigens anderer Meinung, da sind die Qualitätsunterschiede der Conferences ne andere Hausnummer)

    Da bin ich komplett bei dir. Ansonsten kannst du die Divisions gleich abschaffen

  • Nachdem das Thema Seeding für die Wild Card Games ja im Gameday Thread schon angesprochen wurde:

    https://www.cbssports.com/nfl/news/2025-…-face-road-game

    Ich sehe da keine Änderung notwendig, Division Champion sollte schon was bedeuten.

    (Im CFP bin ich übrigens anderer Meinung, da sind die Qualitätsunterschiede der Conferences ne andere Hausnummer)

    Da bin ich komplett bei dir. Ansonsten kannst du die Divisions gleich abschaffen


    Der Division-Titel garantiert die Teilnahme an den Playoffs, das ist doch ein mehr als ausreichender Anreiz.

    Warum Mannschaften mit deutlich besserer Win-Percentage in der gleichen Conference beim Seeding benachteiligt werden, erscheint mir fragwürdig. Gerade die NFC, und vor allem das Beispiel der Vikings, zeigt hier doch heuer eine ziemliche Ungerechtigkeit.

    Aber da gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen….


    #WhoDey #GoLeafsGo #ELIL #COYT

  • Nur weil man das viertschlechteste Team in einer mauen Conference ist, sollte man nicht automatisch ein Heimspiel bekommen. Zumal man in der NFL bessere Möglichkeiten zu Team-Vergleichen in der eigenen Conference hat, als z.B. im College Football, wo es viel mehr Teams gibt und nicht mal in der Conference jeder gegen jeden spielt.

    Aber das ist halt schon seit Jahren eine Diskussion - ich erinnere mich an 7-9 Teams, die aufgrund des Heimspiels 11-5 Teams besiegen konnten (siehe Beast Quake).

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Spielplan Divisional-Wochenende:

    Samstag 4:30pm: Texans@Chiefs (ABC/ESPN)

    Samstag 8:00pm: Commanders@Lions (FOX)

    Sonntag 3:00pm: Vikings/Rams@Eagles (NBC)

    Sonntag 6:40pm: Ravens@Bills (CBS)

  • Nachdem das Thema Seeding für die Wild Card Games ja im Gameday Thread schon angesprochen wurde:

    https://www.cbssports.com/nfl/news/2025-…-face-road-game

    Ich sehe da keine Änderung notwendig, Division Champion sollte schon was bedeuten.

    (Im CFP bin ich übrigens anderer Meinung, da sind die Qualitätsunterschiede der Conferences ne andere Hausnummer)

    Würde ich anders sehen. Und ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und das komplette Divisonsding umkrempeln.

    Ja die Begründung. Division lebt von Rivalitäten. Aber stimmt das den noch.? Ja in den 70/80 und bis in die späten 90er da gabs das noch. Spieler waren über Jahre die selben ,aufgrund der weniger starken Offenslastigkeit (waren starke Dominanzen (wie wir sie in den letzten Jahren gesehen haben) eher selten.

    Ist Pats vs Bills den wirklich noch eine Rivalität? Erst haben die Pats die Nummer dominiert. Dank Brady. Jetzt dominieren die Bills (dank Allen). Fragst du Spieler der Pats Teams wer Ihr Rivale während dieser Zeit war kommen da bestimmt Colts,Steelers, Ravens. Aber bestimmt nicht Bills oder Jets.

    Für die heutigen Chiefs gilt ähnliches.

    Ich würde es so angehen.

    2 Divisionen pro Conference mit je 8 Teams. Jeder gegen jeden. (so können Rivalitäten beibehalten werden, aber keine Überbetonung mehr da nicht mehr stark von einer schwachen Division profitierst.

    Seeding dann noch W/L (die Sieger beider Divisionen sollten in jedem Fall ein Heimspiel haben). Ich sehe da kein Szenario wo in einer 8 Gruppe der 1 nur den 5 besten Rekord hat.

    Dann spielen die besten 4 /schlechten des letztes Jahres jeweils auch untereinander. Macht dann 12 Spiele. Die restlichen 5 müssten dann mit der AFC/NFC geteilt werden. Da sollte man ein rolierendes System finden.

    BOLIEVE?

  • Ih finde auch, man sollte das bisherige System hinterfragen.

    Ich will in den Playoffs die besten Teams sehen.

    In der NFL ein Spiel zu gewinnen ist schwer, wenn man dann aber mit 10-7 oder ähnlich nicht an den Playoffs teilnehmen kann, weil ein Gurkenteam aus einer Gurkendivision als Sieger automatisch qualifiziert ist, finde ich das nicht gerecht.

    Durch das Divisionsystem legen viele Teams ihren Plan erst einmal aus, die Division zu gewinnen. Da ist in einer scheiß Division die Hürde niedriger als in einer besseren.

    Wenn ich mit negativem Record die Playoffs erreiche, nur weil die anderen 3 Teams noch schlechter sind, finde ich das komisch.

  • In der NFL ein Spiel zu gewinnen ist schwer, wenn man dann aber mit 10-7 oder ähnlich nicht an den Playoffs teilnehmen kann, weil ein Gurkenteam aus einer Gurkendivision als Sieger automatisch qualifiziert ist, finde ich das nicht gerecht.

    Durch das Divisionsystem legen viele Teams ihren Plan erst einmal aus, die Division zu gewinnen. Da ist in einer scheiß Division die Hürde niedriger als in einer besseren.

    Was heißt denn schon gerecht? Ich finde die grundsätzliche Annahme: „guter Record = gutes Team“ schon recht schwierig. Genau so könnte ich behaupten, dass das Team nur einen recht einfachen schedule gehabt hat.
    Der Vergleich der Records ist mMn wenig aussagekräftig, wenn ein großer Teil der Spiele gegen unterschiedliche Teams stattfindet.
    Die Bucs (als „schlechtester“ Divisionssieger) und die Seahawks (als „bestes“ Nicht-Playoffteam) haben in 11 Partien gegen unterschiedliche Gegner gespielt, wie will man da auch nur im Ansatz einen gerechten Vergleich ziehen?

    In den Divisions haben die Teams in 14 von 17 Spielen dieselben Gegner, so erhält man schon ein recht genaues Bild über die Leistungsstärke der einzelnen Teams innerhalb einer Division.

    Ich finde den Ansatz von Mile High 81ganz charmant, würde dann aber noch mehr in die RIchtung möglichst gleicher Spielplan für eine Division gehen. Jeder gegen jeden, jeder gegen eine komplette Divison aus der anderen Conference und dann noch gegen die jeweils gleichen Platzierungen aus den beiden verbliebenen Divisionen. Dann hätten 8 Teams 15x dieselben Gegner.

  • Was heißt denn schon gerecht? Ich finde die grundsätzliche Annahme: „guter Record = gutes Team“ schon recht schwierig. Genau so könnte ich behaupten, dass das Team nur einen recht einfachen schedule gehabt hat.
    Der Vergleich der Records ist mMn wenig aussagekräftig, wenn ein großer Teil der Spiele gegen unterschiedliche Teams stattfindet.
    Die Bucs (als „schlechtester“ Divisionssieger) und die Seahawks (als „bestes“ Nicht-Playoffteam) haben in 11 Partien gegen unterschiedliche Gegner gespielt, wie will man da auch nur im Ansatz einen gerechten Vergleich ziehen?

    In den Divisions haben die Teams in 14 von 17 Spielen dieselben Gegner, so erhält man schon ein recht genaues Bild über die Leistungsstärke der einzelnen Teams innerhalb einer Division.

    Ich finde den Ansatz von Mile High 81ganz charmant, würde dann aber noch mehr in die RIchtung möglichst gleicher Spielplan für eine Division gehen. Jeder gegen jeden, jeder gegen eine komplette Divison aus der anderen Conference und dann noch gegen die jeweils gleichen Platzierungen aus den beiden verbliebenen Divisionen. Dann hätten 8 Teams 15x dieselben Gegner.

    Die Bucs waren aber vor den Rams auf dem 3 Seed. Also eigentlich sind die Rams ja dann der "schlechtester" Divisionssieger.

    #GoBucs

  • Ih finde auch, man sollte das bisherige System hinterfragen.

    Ich will in den Playoffs die besten Teams sehen.

    In der NFL ein Spiel zu gewinnen ist schwer, wenn man dann aber mit 10-7 oder ähnlich nicht an den Playoffs teilnehmen kann, weil ein Gurkenteam aus einer Gurkendivision als Sieger automatisch qualifiziert ist, finde ich das nicht gerecht.

    Wenn man nicht seine Division gewinnt, heißt das schon mal, das ein anderes Team besser war. Die Divisionen sind zurzeit auch extrem unterschiedlich im Leistungslevel und durch die zwei Spiele gegen jeden aus seiner eigenen Division verzerrt, dass dann schon etwas den Wettbewerb, wenn man nur nach dem Record gehen würde. Dazu kommt, dass die Gegner im nächsten Jahr ja auch von der aktuellen Platzierung abhängen. Deshalb ist es richtig, dass bei dem aktuellen System der Spielplanzusammensetzung man als Divisionssieger wenigstens garantiert als Sieger qualifiziert ist. Wenn man nur nach Record gehen will, braucht man ein System wie von Mile High vorgeschlagen, aber das hätte zum Nachteil, dass jedes Jahr genau die gleichen Teams gegeneinander Spielen. Aber egal wie...am Ende stehen die Teams im SB, die es verdient haben. Wer nicht in den Playoffs war, hatte mind. ein Team was besser war in der Saison. Ich finde auch, dass ab der Divisional Round verdiente Teams dort stehen. Bei der WildCard hängt manchmal etwas (erarbeitetes) Glück dran (wie z.B. bei den Broncos dieses Jahr), aber das wird dann schnell bereinigt.

  • Ich finde den Ansatz von Mile High 81ganz charmant, würde dann aber noch mehr in die RIchtung möglichst gleicher Spielplan für eine Division gehen. Jeder gegen jeden, jeder gegen eine komplette Divison aus der anderen Conference und dann noch gegen die jeweils gleichen Platzierungen aus den beiden verbliebenen Divisionen. Dann hätten 8 Teams 15x dieselben Gegner.

    Habe ich einen Denkfehler, oder wäre in dem Modus das Conference System überflüssig?

    Wenn ich dich richtig verstehe, wäre dein Ansatz folgender:

    4 Divisions: AFC 1, AFC2, NFC 1, NFC 2 à 8 Teams

    AFC 1 spielt untereinader (7 Games) plus gg. eine NFC Division (8 Games) und dazu jeweils gg. die gleiche platzierten Teams aus den beiden verbliebenen Divisions (2 Games).

    Wenn die AFC Division 1 einmal gegen sich selbst spielt und einmal gegen eine komplette NFC Division (NFC1 in dem Fall) mit 8 Teams, welcher Sinn hätte denn dann noch die AFC Conference als solches und wie würde man das Play-Off-Seeding ermitteln, wenn es keinerlei Vergleichbarkeit mehr gäbe? In dem Falle sehe ich eher jedes Jahr neu durchmischte Conferences (in dem Fall: AFC 1 und NFC 1 sowie AFC 2 und NFC 2). Die Vergleiche gegen die andere AFC Division gäbe es so - mit Ausnahme des einen Spiels gegen die gleichplatzierte Mannschaft - ja gar nicht mehr. Ob das im Geiste des Erfinders wäre?

    "Der Grundzustand eines Fans ist bittere Enttäuschung. Egal wie es steht."
    Nick Hornby

  • Tendenziell ist im aktuellen System der Gewinn einer Division im Vergleich zur Relevanz der gesamten Saisonleistung überbewertet. Es reicht, lediglich 3 andere Teams hinter sich zu lassen und schon habe ich ein garantiertes PO-Heimspiele. Die Divisions zu vergrößern, wäre ein Ansatz, um mehr Gerechtigkeit zu schaffen und schiefe Absetzungen wie im aktuellen System unwahrscheinlicher zu machen. Eine 8er Division gewinnt man wahrscheinlich eher selten mit einem Record um die 50%.

  • Ich will in den Playoffs die besten Teams sehen.

    Mit mittlerweile drei Wildcard Teams sind die "besten" Teams ja auch sicher in den Playoffs, es geht "nur" um den Heimvorteil. Ganz krass natürlich dieses Jahr die Vikings, die mit 14 Siegen alle anderen Divisions in der NFC gewonnen hätten aber jetzt halt nur Fünfter sind. Aber: So häufig kommt das doch letztlich auch nicht vor, oder?

    Die Divisionen sind zurzeit auch extrem unterschiedlich im Leistungslevel und durch die zwei Spiele gegen jeden aus seiner eigenen Division verzerrt, dass dann schon etwas den Wettbewerb, wenn man nur nach dem Record gehen würde. Dazu kommt, dass die Gegner im nächsten Jahr ja auch von der aktuellen Platzierung abhängen. Deshalb ist es richtig, dass bei dem aktuellen System der Spielplanzusammensetzung man als Divisionssieger wenigstens garantiert als Sieger qualifiziert ist.

    Das kommt dazu, ich finde durchaus, dass die NFC North mit Gegnern aus der NFC West und AFC South diese Saison auch gegen zwei überschaubare Divisions von der Qualität gespielt hat, vergleichbar sind die records bei den unterschiedlichen Gegnern sowieso nur schwer.

    Definitiv pro Division und pro Heimspiel für den Sieger; wenn das Wildcard Team wirklich so stark ist, wie gedacht ist, werden die sich im Zweifel auch auswärts durchsetzen. Letzten Endes ist in einem Spiel sowieso viel möglich, aber das macht den Reiz des Playoff Formats auch aus. Sonst sollte man direkt ein best-of-three einführen, dann gewinnt wenigstens immer der Favorit.

  • Habe ich einen Denkfehler, oder wäre in dem Modus das Conference System überflüssig?

    […] welcher Sinn hätte denn dann noch die AFC Conference als solches und wie würde man das Play-Off-Seeding ermitteln, wenn es keinerlei Vergleichbarkeit mehr gäbe? In dem Falle sehe ich eher jedes Jahr neu durchmischte Conferences (in dem Fall: AFC 1 und NFC 1 sowie AFC 2 und NFC 2).

    :jeck: Danke, da hatte ich in der Kürze wirklich gar nicht dran gedacht.

    Denke dein Vorschlag, dass jedes Jahr rotiert wird, wäre dann die beste Option, also AFC1-NFC1, AFC2-NFC2 und im nächsten Jahr AFC1-NFC2…
    Damit würde man dann auch weiterhin recht abwechslungsreiche Spielpläne haben.

    Und ich finde, dass die Spielplangestaltung der NFL ein großer Pluspunkt ist, der die Liga für mich auch so attraktiv macht. In einem wirklich überschaubaren Zeitrahmen spielt jedes Team gegeneinander und als Fan sehe ich eigentlich jedes Top-Team in seiner Prime wie es einmal gegen „mein“ Team.

  • Die Bucs waren aber vor den Rams auf dem 3 Seed. Also eigentlich sind die Rams ja dann der "schlechtester" Divisionssieger.

    Rams und Seahawks kann man aber sehr schön vergleichen und es gibt genügend Spiele(14), an denen man festmachen kann, dass die Rams ein verdienter Divisionssieger sind, die Seahawks aber nicht.
    Die Buccaneers wären ja auch mit einem 9-8 Divisionssieger geworden und die Seahawks wären trotzdem nicht in die Playoffs gekommen, deshalb mMn der bessere Vergleich, weil selbst dieses Szenario nicht das Urteil Seahawks > Buccaneers zugelassen hätte.

  • Die Frage ist, ob man heute noch das Conference-System braucht. Stattdessen könnte man in vier regionalen Divisions und einem offenen Playoffbaum spielen.

    West

    Seahawks, 49ers, Rams, Chargers, Raiders, Broncos, Cardinals, Chiefs

    Northeast

    Patriots, Jets, Giants, Ravens, Eagles, Commanders, Bills, Steelers

    Southeast

    Dolphins, Jaguars, Bucs, Panthers, Saints, Cowboys, Falcons, Texans

    Central

    Packers, Vikings, Bengals, Browns, Colts, Bears, Lions, Titans

    Jedes Teams spielt 14 Spiele gegen Divisionsrivalen + 3 Spiele gegen die jeweils in der Vorsaison gleichplatzierten Teams aus den anderen Divisions.

    Playoffs

    Die besten 4 einer Division spielen in den Playoffs, wobei das am besten gerankte Team jeweils gegen das schlechteste verbliebene Team usw. spielen muss. Die Bye Week für Playoffteams entfällt.

  • Und damit die jahrzehntelang bestehenden Rivalitäten innerhalb der aktuellen Divisionen aufzugeben; dann bleibe ich lieber beim aktuellen System.

  • Und damit die jahrzehntelang bestehenden Rivalitäten innerhalb der aktuellen Divisionen aufzugeben; dann bleibe ich lieber beim aktuellen System.

    Divisionsrivalen bis 2001

    Seahawks: Chiefs, Chargers, Broncos, Raiders

    Titans/Oilers: u. a. Steelers, Browns, Bengals, Browns

    Etc.

    Tradition ist hier relativ, zumal die meisten Teams in dem Szenario ihre bisherigen Divisionsrivalen behalten würden.

    PS: Man könnte natürlich auch einfach East und East, South und South etc. zusammenlegen.

    Gerade die NFL könnte neue Divisions ganz gut verkraften, zumal mittel- bis langfristig Duelle um die Krone von Texas sicherlich mehr "Pfeffer" haben würden als New York gg. Dallas.

  • Statt so nem Kokolores lieber Playoffs um den 1st overall pick. Alle Divisionletzten spielen den unter sich aus. Die Spiele finden zwischen den Championship Games und dem Super Bowl statt und ersetzen quasi damit weitestgehend den Pro Bowl.

    Alle Spiele finden am gleichen Ort (neutrales Stadion) statt und die Sieger kommen weiter. Das Team, dass also dreimal gewinnt, erhält am Ende den 1st overall pick. Der Verlierer des Pick Bowls hat den 2. Pick. Die unterlegenen Halbfinalisten den Pick 3 und 4 usw.

  • Viele interessante Vorschläge hier, aber soweit würde ich gar nicht gehen. Bei mir bliebe der Modus der gleiche wie bisher, nur mit einem Unterschied: das Seeding in der Conference findet nach Win Record statt. Das wäre doch das fairste, oder nicht?

    #WhoDey #GoLeafsGo #ELIL #COYT

  • das Seeding in der Conference findet nach Win Record statt. Das wäre doch das fairste, oder nicht?

    Wie einige oben aufgezeigt haben nicht unbedingt weil halt nicht wirklich vergleichbar :madness .

    Gruß trosty

  • Wie einige oben aufgezeigt haben nicht unbedingt weil halt nicht wirklich vergleichbar :madness .

    Das verstehe ich schon. Der Schedule ist nicht perfekt vergleichbar, aber was besseres lässt sich kaum finden, oder?

    #WhoDey #GoLeafsGo #ELIL #COYT

  • Dieses Jahr hat man mit den Vikings und Commanders zwei Wild-Card-Teams als Ausreißer, der Normalfall ist doch eher, dass die Teams zwischen 3 und 7 von der Bilanz her sehr eng beieinander in die Playoffs einziehen. Zumal diese Ausreißer nach oben sich relativieren, sobald man Strength of Schedule oder Strength of Victory einbezieht. In der AFC hatten die Chargers nach SOS und SOV den einfachsten Weg in die Playoffs, die von ihnen in der Regular Season besiegten Teams hatten am Ende etwas mehr als Drittel ihrer Spiele gewonnen. In der NFC ähnlich, Washington hat den schwächsten SOS der gesamten Conference (minimal hinter den Eagles, hmm) und beim SOV liegen nur Panthers und Saints hinter ihnen. Mit ein wenig Abstand folgen aus dem Playoff-Feld dann Vikings und Packers in Sachen SOV. Zumal ich mich an Artikel erinnern kann, wonach der statistisch bewiesene Heimvorteil eh rückläufig wäre, sieht man vielleicht von Sachen wie der Höhe Denvers oder langen Flugzeiten über mehrere Zeitzonen von Ostküstenteams an die Westküste ab. Ich finde die Debatte daher etwas übertrieben.

    Ich halte darüber hinaus wenig davon, die derzeitigen Divisions aufzubrechen, die Spiele gegen die Ravens sind für mich immer die Highlights der Regular Season, die Spiele gegen die Teams aus Ohio immer Must-Wins in meinen Augen. Mir würde definitiv was fehlen, wenns davon weniger gäbe und ich stattdessen häufiger Giants oder Patriots ansehen müsste.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Der Schedule der NFL sorgt dafür das jedes Team folgende Spiele hat:

    - 4x ein Team was im Vorjahr erster seiner Divison geworden ist

    - 4x ein Team was im Vorjahr zweiter seiner Divison geworden ist

    - 4x ein Team was im Vorjahr dritter seiner Divison geworden ist

    - 4x ein Team was im Vorjahr vierter seiner Divison geworden ist

    + ein weiteres Team was auf dem selben Platz im Vorjahr gelandet ist wie man selbst (dies ist das Spiel was als 17.-tes Spiel hinzugefügt wurde)

    Als es noch 16 Spiele gab hatte also jedes Team nach den Divisions Platziereungen vom Vorjahr den gleich schwierigen Schedule. Durch das Rotaionsprinzip spielt man mindestens alle vier Jahre gegen jedes Team. Viel gerechter kann ein Spielplan von 16 bzw. jetzt 17 Spielen bei 32 Teams nicht gemacht werden. Bei Änderungen der Divisions müsste man auch hier den Spielpan ändern, was im Zweifel nicht gerechter wird.

  • Jedes Teams spielt 14 Spiele gegen Divisionsrivalen + 3 Spiele gegen die jeweils in der Vorsaison gleichplatzierten Teams aus den anderen Divisions.

    So eine Einteilung fände ich aber ganz grauenvoll, denn dann spielst du jedes Jahr 14 mal die gleichen Gegner, gegen die meisten anderen Teams aber nur alle 10-15 Jahre.