Minnesota Vikings Offseason 2025

  • Tai Felton bzw ein wide Receiver passt für mich auch. Was eine Bewertung des Spielers selbst angeht, halte ich mich ja sowieso immer zurück aber wir haben in den letzten Jahren eigentlich immer gute Receiver gedraftet, so dass ich hier einfach vertraue und mich über die Position freue.

    Jetzt beginnt aber dann auch die Zeit, in der die fehlenden Picks ein wenig weh zu tun.
    Ich würde die Priorität Nr. 1 jetzt darauf setzen Flores auch noch ein paar Spielzeuge zu geben. Für mich würde das bedeuten, dass man auf DT oder S geht. Depth auf MLB könnte aber auch nicht schaden.
    Wenn man dann noch sieht, dass ich eig auch gern noch Tiefe auf TE und RB hätte, wird klar, dass wir zu wenig Picks haben aber man kann halt nicht alles haben und muss auch wieder auf die UDFA class setzen, die Kwesi ja bisher absolut gerockt hat.

    Bei den verbliebenen zwei (frühen) 5th rounder würde ich einmal picken und einmal zurücktragen.

  • Je mehr ich über Felton lese, desto besser gefällt mir der Pick. 8 seiner 9 TDs kamen in der Redzone, und mit Mason, Jefferson und Hockenson werden ihm Gegner dort nicht viel Aufmerksamkeit schenken können. McCardell war bei seinem Pro Day und hat ihn da genauer unter die Lupe genommen, das spricht auch für ihn. Allgemein wird er anscheinen als besser als Nailor eingeschätzt, und der ist schon kein schlechter WR3. Wie die meisten hohen Draftpicks in den letzten Jahren waren auch Jackson und Felton übrigens zu einem Pre Draft Besuch in Minnesota. Bin gespannt, ob er auch als Returner getestet wird, das wäre ein zusätzlicher Bonus.

    Der bisherige Draftverlauf deutet auch darauf hin, dass an den Samuel Gerüchten etwas dran sein könnte, und dass man mit Redmond, Taimani und Drake Rodriguez als Depth auf DT zufrieden ist. In Runde 5 erwarte ich keinen Spieler mehr, von dem man gleich viel Spielzeit erwartet, eher welche, die man langsam als Depth aufbaut. Am ehesten sehe ich hier einen TE und einen Downtrade für einen zusätzlichen Pick mit den beiden sehr frühen 5th Roundern. Ansonsten hätte ich noch RB Braden Smith auf dem Schirm, als potentieller Returner.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • ICh denke auch, dass wir mit den Picks #95 und #96 "gesnipped" wurden. Ich denke wenn S Xavier Watts oder C Wilson noch am Board gewesen wären, hätten wir einen der beiden geholt.

    Ich hätte gehofft, dass man einen guten DT im Draft abgreift, andererseits machen OG und WR natürlich auch Sinn.

    Bin jedenfalls gespannt auf den heutigen Abend: Denke auch, dass noch ein TE sowie RB-Depth durchaus Sinn machen würde. Andererseits kann ich mir fast nicht vorstellen, dass man 4x Offense draftet.

  • Kommt vermutlich darauf an, wie das Bord fällt. DT West fände ich z.B. eine gute Option. Andererseits, wenn ich mir die Depth Chart so anschaue, sehe ich in der Defense keine großen Lücken, die nicht durch einen FA gestopft werden könnten. Auf TE z.B. ist das eher nicht so.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Ich habe mir sein Interview mit Vikings TV angeschaut. Erinnert mich total an Christian Darrisaw --> das ist jetzt per se Mal nichts Schlechtes :thumbsup:

    Auf jeden Fall. So jemand ist allemal lieber als solche Bling Bling Typen wie WR J. Jefferson oder der Erstrundenpick der Bengals.

  • Auf jeden Fall. So jemand ist allemal lieber als solche Bling Bling Typen wie WR J. Jefferson oder der Erstrundenpick der Bengals.

    Was meinst du konkret mit Jefferson? Ich finde, der ist sehe am Boden geblieben und wirkt auf mich richtig sympathisch.

    Glaub sein einziges "Laster" ist, dass er auf SChmuck (jewelry) steht. Aber sonst ist der für mich ein richtig cooler und sympathischer Typ

  • Tyrion Ingram-Dawkins ist also ein Viking. Abgesehen vom genialen Vornamen, mit einem Edge hätte ich nicht unbedingt gerechnet, aber er hat wohl Potential als Inside Pass Rusher, und beeindruckende Werte bei den Underwear Olympics hingelegt:

    Zitat

    At the combine, Ingram-Dawkins had the quickest short shuttle time for the defensive tackles and the third-quickest short shuttle time for all defensive linemen.

    Und der letzte Pick geht zu den Seahawks, für Howell als Backup QB. Das finde ich doch etwas überraschend, ich hätte da eher einen 2026er Pick erwartet, auch wenn dieser Trade schon länger im Gespräch war. Damit sind Rodgers und Cousins aber wohl endlich endgültig aus dem Rennen.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Tyrion Ingram-Dawkins ist also ein Viking. Abgesehen vom genialen Vornamen, mit einem Edge hätte ich nicht unbedingt gerechnet, aber er hat wohl Potential als Inside Pass Rusher, und beeindruckende Werte bei den Underwear Olympics hingelegt:

    Und der letzte Pick geht zu den Seahawks, für Howell als Backup QB. Das finde ich doch etwas überraschend, ich hätte da eher einen 2026er Pick erwartet, auch wenn dieser Trade schon länger im Gespräch war. Damit sind Rodgers und Cousins aber wohl endlich endgültig aus dem Rennen.

    Pick swap wir bekommen 172 zurück. Haben Howell bekommen für 30 picks nach hinten. Bin ich sehr fein mit

  • Pick swap wir bekommen 172 zurück. Haben Howell bekommen für 30 picks nach hinten. Bin ich sehr fein mit

    Ah, dann darf man also nochmal. Macht den Trade um so besser. Mein Tip bleibt RB Brashard Smith.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • So, der Draft ist damit für die Vikings vermutlich beendet, es sei denn, man tradet noch einen 2026er Pick, um noch einmal in Runde 7 aktiv zu werden. Das Resultat? Mit 4 Picks in den Draft gestartet, 5 Picks gemacht, 6 Spieler mitgenommen, ein paar der noch vorhandenen Lücken abgedeckt.

    1 (24) G Donovan Jackson - Vermutlich der nächste Starter auf LG, mit Flexibilität als Tackle, falls nötig
    3 (39) WR Tai Felton - Ersatz für Powell/Sherfield, aber bei Weitem nicht der Blocker wie letzterer. Viel Special Teams Erfahrung, könnte mit Glück Nailor als WR3 fordern, und ihn mittelfristig ersetzen
    5 (1) Edge Tyrion Ingram-Dawkins - Es spricht für Kwesi, dass er nicht vor einem weiteren Ingram Pick zurückschreckt. Bei dem Vornamen aber verständlich :mrgreen: Hat wohl Inside Flexibilität, ansonsten könnte ich den Pick auch nicht wirklich nachvollziehen
    6 (25) LB Kobe King - Mit Glück vielleicht der Nachfolger für Wilson, wenn man die Draft Evaluations so anschaut
    6 (26) TE Gavin Bartholomew - Füllt zumindest eines der größten Löcher im Roster, TE3. Hat wohl die Anlagen sowohl als Catcher als auch als Blocker, muss aber wie fast alle jungen TEs noch viel an sich arbeiten

    Zumindest die ersten drei Picks waren alles Top 30 Visits, ein Muster, das sich durch die letzten Drafts durchzieht. Auch, dass "große" Collegprogramme bevoporzugt werden, ist in den letzten Jahren nicht Neues. Ein wirklicher "Wow" Pick ist jetzt nicht dabei, aber zumindest Jackson sieht nach einer sofortigen Verstärkung aus, beim rest muss man wohl auf den Coaching Staff vertrauen und abwarten.

    QB Sam Howell - Das andere gähnende Loch auf dem Roster wird mit einem Veteran mit Starterfahrung gefüllt. Howell sollte den Job deutlich gegen Rypien behaupten können, und es wird interessant sein, zu sehen, was O'Connell aus ihm rausholen kann.

    Etwas überraschend, dass kein DT und kein RB geholt wurden, mal sehen, was da mit den Free Agents noch passiert. Auch die Returner sehen noch etwas fragwürdig aus, evtl. plant man da ja mit Felton. In den nächsten Tagen rechne ich noch mit dem Signing des ein oder anderen Veteranen, mit CB Asante Samuel weit oben auf der Liste.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • #67

    Ich weiß ja nicht worauf dein Urteil zu Ingram gründet aber die NFL App hat ihn als DT.

    ————

    Ich feiere V. a. Den Howell Trade. Man muss ja va reinrechnen was er wert ist wenn er durch das KOC QB Programm gelaufen ist :mrgreen:

  • #67

    Ich weiß ja nicht worauf dein Urteil zu Ingram gründet aber die NFL App hat ihn als DT.

    ESPN und Brugler haben ihn als Edge, mit Potential nach innen zu gehen. Klingt für mich alles sehr nach einem 1:1 Ersatz für Jihad Ward.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Die ersten UDFAs sind auch schon unter Vertrag, wie es aussieht. Mit Minnesota QB Max Brosmer holt man einen Camp Arm und potentiellen Practice Squad QB, der bei den Gophers nicht so übel aussah. Die bisher feststehende Liste:

    QB Max Brosmer, Minnesota
    WR Silas Bolden, Texas
    WR Dontae Fleming, Tulane
    WR Robert Lewis, Auburn
    OL Zeke Correl, NC State
    OL Jon Huber, Wisconsin
    OL Logan Brown, Kansas
    RB Tre Stewart, Jacksonville State
    TE Bryson Nesbit, North Carolina
    TE Ben Yurosek, Georgia

    Edge Tyler Baty, BYU
    DL Alex Williams, Tennessee State
    LB Chaz Chambliss, Georgia
    LB Austin Keys, Auburn
    LB Dorian Mausi, Auburn
    CB Keenan Garber, Kansas State
    CB Zemaiah Vaughn, Utah
    S Mishael Powell, Miami

    P Oscar Chapman, Auburn

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Also: Ich bin overall zufrieden. Ein Highlight-Draft ist zweifelsohne was anderes, aber wir haben mit einm starting guard eines der wichtigsten Löcher im Roster gestopft und auch der WR pick gefällt mir gut.


    Lt Nfl.com dürfte unser DT großes Upside haben und auch King als LB starting potenzial.


    Overall geht man mMn mit einem deutlich verbesserten Roster in die kommenden Season

  • Ich halte mich auch mit zu viel Euphorie ob dieses Drafts zurück.

    Wie schon vorhin geschrieben, tuts mir wirklich weh, welchen Value die Texans, vor allem aber die Rams bei ihren Downtrades an #25 und #26 abgegriffen haben. Das hätten wir gut brauchen können. Andererseits gebe ich #67 schon recht, gerade der Downtrade mit den Giants hätte zwar am Papier gut ausgesehen, in der Realität war an #34 aber keine wirklichen Impact Spieler mehr am Board. Eventuell noch S Emmanwori oder besser noch WR Luther Burden III. Wie ich aber auch schon geschrieben habe: wenn Jackson ein jahrelanger Starter wird, ist das alles vergessen.


    Bei Tai Felton bin ich zwiegespalten: die Position WR finde ich gut, ob er der Richtige Pick war, bin ich nicht sicher. Zumindest nicht, wenn ich mir seine teilweise eher durchwachsenen Reviews anschaue.

    Der Trade mit den Seahawks für unseren zukünftigen Back-Up-QB war gut.

    Den DT/DE-Pick kann man mit unserem Roster schon machen, noch dazu, wo er insgesamt aufgrund seiner Athletik doch ordentlich Upside haben dürfte.

    Vom Value her gefällt mir persönlich der Kobe King Pick sehr, sehr gut. Den am Ende der 6. Runde abzugreifen, ist richtig guter Value. Ich glaube der kann bereits heuer einige Snaps spielen.

    TE Bartholomew kenne ich aus dem College überhaupt nicht, aber wir reden hier von TE3 am Ende der 6. Runde. Da kann man mMn nicht sehr viel falsch machen.


    Somit steht und fällt der Pick wohl mit den ersten 2 Selections. Wenn hier beide einschlagen, wars ein guter Draft! Und nächstes Jahr können wir endlich wieder mal mit voller Draft-Munition in den Draft gehen

  • Interessant


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dad verstehe ich nicht. Wäre er nicht sowieso noch unter Vertrag gewesen?

    Er ging ins letzte Vertragsjahr.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Ich bin auch sehr gespannt auf die Begründung. Weil 1 Jahr ist halt weder Fisch noch Fleisch. Man muss aber wohl auf die Details warten. Verdient hat er sich die Extension ohne Frage, ob's notwendig war weiss ich nicht

  • So, anscheinend lag ich bei den Compensatory Picks doch deutlich daneben.

    Lt. NFL.com wird für die Vikings in 2026 "nur" mit 2 Comp-Picks gerechnet.

    Ein 3rd Roudner (wahrscheinlich der höchste Comp-Pick) und ein Fifth-Rounder. Schade, hatte eigentlich gehofft dass eines der Mundt, Mullens, usw. Signings in die Formel reinspielen würde, aber anscheinend sind die Verträge zu niedrig. Soweit ich weiß, ist bei Daniel Jones ja auch noch Playing-Time ein Kriterium, soll heißen wenn er nicht zum Einsatz kommt, könnte das eventuell auch noch hier reinspielen.


    Somit haben wir für 2026 wahrscheinlich folgende Picks:

    1, 2, 3, 3 (comp.), 4, 5 (comp), 7, 7, 7, 7

    --> wären Stand heute 10 Picks und vor allem wichtig: 4 innerhalb der Top 100

  • So, anscheinend lag ich bei den Compensatory Picks doch deutlich daneben.

    Dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, was Du gerechnet hast oder welche Quellen Du genutzt hast. Die jetzt angegebenen Picks sind genau das, womit nach allen mir bekannten Quellen zu rechnen war. Falls Sherfield seine Incentives verdient, könnte noch ein weiterer Pick dazu kommen, der 5th Rounder könnte sich glaube ich je nach Spielzeit von D. Jones noch nach hinten verschieben.

    When I die and go to hell, hell will be a Brett Favre
    game, announced by the ESPN Sunday night crew,
    for all eternity. Paul Zimmerman

  • Das zeigt meines Erachtens auch, dass unsere aktuelle FA Periode keinesfalls nur win now als Überschrift trägt.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren da doch einige signings dabei die auf zwei Jahre ausgelegt sind. Bedeutet für mich, dass man mit den eigenen Picks im nächsten Jahr va perspektivische Nachfolger holt, die aber nicht direkt starten müssen und noch einen Mentor an der Seite haben.
    Gleichzeitig hätte man aber auch genug Munition um für einen crush hochzugehen.

    Das sieht alles sehr vielversprechend aus für die nächsten Jahre.

  • Dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, was Du gerechnet hast oder welche Quellen Du genutzt hast. Die jetzt angegebenen Picks sind genau das, womit nach allen mir bekannten Quellen zu rechnen war. Falls Sherfield seine Incentives verdient, könnte noch ein weiterer Pick dazu kommen, der 5th Rounder könnte sich glaube ich je nach Spielzeit von D. Jones noch nach hinten verschieben.

    weiß ich nicht mehr. Ich hab in einem Podcast aufgeschnappt, dass es 2 sind und dann kam das Cam Robinson signing, da bin ich dann einfach von 3 ausgegangen. Aber war ja offensichtlich falsch nachdem die ganzen Mundt und Co Signings nicht in die Formel spielen.

    Wobei ob wir jetzt 4 oder 5 7th-Rounder haben, ist mir auch relativ egal. Ich hätte ja gehofft, dass eher ein 4th rausspringt statt dem 5th.

    Das zeigt meines Erachtens auch, dass unsere aktuelle FA Periode keinesfalls nur win now als Überschrift trägt.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren da doch einige signings dabei die auf zwei Jahre ausgelegt sind. Bedeutet für mich, dass man mit den eigenen Picks im nächsten Jahr va perspektivische Nachfolger holt, die aber nicht direkt starten müssen und noch einen Mentor an der Seite haben.
    Gleichzeitig hätte man aber auch genug Munition um für einen crush hochzugehen.

    Das sieht alles sehr vielversprechend aus für die nächsten Jahre.

    ja, aber man darf nicht vergessen, dass wir auch einige Baustellen haben. Die Secondary fällt mir da ein, wenn nicht Blackmon oder Theo Jackson einschlagen, müssen wir da nächstes Jahr unbedingt nachmagazinieren. Dann wird O'Neil nicht jünger und auch hier sollte man nächstes Jahr denke ich langsam dran denken, einen Nachfolger zu draften. DAs gleiche gilt für Ryan Kelly.

    In der interior D-Line gibts auch Handlungsbedarf und auf inside LB wirds wahrscheinlich auch was zu machen geben...dann ist es wahrscheinlich Aaron Jones' letzte Saison...

    Schon klar, dass ist bei vielen Teams so :wink2:, aber es zeigt mMn einfach, dass man einfach gut draften muss, damit man immer wieder aus der zweiten Reihe nachbesetzen kann (zumindest teilweise).

  • Somit haben wir für 2026 wahrscheinlich folgende Picks:

    1, 2, 3, 3 (comp.), 4, 5 (comp), 7, 7, 7, 7

    --> wären Stand heute 10 Picks und vor allem wichtig: 4 innerhalb der Top 100

    Update: leider hat sich der Cam Robinson Trade hinsichtlich der playing time sehr schlecht entwickelt. Unser 5th wurde zu einem 4th, den conditional 7th erhalten wir nicht.


    Somit Stand heute folgende Draft Picks nächstes Jahr:

    1, 2, 3, 3 (comp.), 5, 5 (comp), 7, 7, 7 --> insgesamt somit 9

  • Na? Eure Meinungen zum doppelten Auswärtsspiel in Europa?

    Für mich persönlich sehr schade, dass es außerhalb der Ferien in NRW liegt. Das muss ich schon ganz genau durchrechnen ob ich das hinbekomme.

    Ich finde es aber eigentlich ziemlich gut, dass man dadurch zwei Auswärtsspiele abhaken kann und bei einem der beiden Spiele weniger Reisestrapazen haben wir als das andere Team. Beim anderen Spiel werden die Reisestrapazen etwa gleich sind.

    Noch dazu liegen beide Auswärtsspiele früh, so dass man hoffentlich am Ende mehr Heimspiele hat und dort weniger reisen muss.

  • Sehe ich ähnlich. Wermutstropfen ist noch, dass man so leider das Bye wieder relativ früh hat.

    Hab mir eigentlich immer gesagt, dass ich keine International Games anschauen gehe, aber Dublin hat doch irgendwie seinen Reiz :ja:

  • Das eine ist doch ein Heimspiel, oder?

    Vikings sind das erste Team was zwei Auswärtsspiele in einem Jahr in Europa hat (die Jaguars hatten bislang jeweils ein Heim/ein Auswärts). Da muss das Team auch explizit für zugestimmt haben, weil die NFL kann ein Team nur zu einem Spiel overseas „zwingen“.

    Und die „Heimspiele“ für die International Series kommen ja immer aus der Conference mit dem extra Home-Game, und das ist dieses Jahr die AFC.