US-Politik unter Trump - Teil 2

  • Aber dann ist ja die ganze Forderung ad absurdum: Wir wollen unabhängig von USA werden , investieren hunderte Milliarden in Technik , die aber unter Kontrolle von US Firmen ist, die immer alles im Sinne der nationalen Sicherheit der usa machen müssen (Patriot Act)…


    Ich entwickle auch bisschen Elektronik - man muss bei total simplen Datenblättern von Texas Instruments ankreuzen, dass man es nicht für militärische Zwecke nutzt, sondern zivil…

    Die Chips sehe ich dennoch nicht als erstes großes Problem, solange diese keiner exportsperre der usa unterliegen. Ich sehe viel mehr die Abhängigkeit von US- Software als Problem. Alle Dienst iPhones / android, Microsoft Teams, Zoom, Amazon Web Services , Microsoft azure cloud… all das kann innerhalb eines Tages seitens Amerika abgeschaltet werden und dann sind hoch kritische Infrastrukturbetriebe nur noch sehr sehr eingeschränkt arbeitsfähig, wenn überhaupt.

    Alles Gelingen
    hat sein Geheimnis,
    alles Misslingen
    seine Gründe.

    Einmal editiert, zuletzt von Wrandy (2. März 2025 um 20:44)

  • Ich möchte nochmals darauf verweisen, dass wir ohne a) ohne amerikanische Software (Amazon Aws, Microsoft , Google Dienste) auch in Infrastrukturkritischen Bereichen nicht arbeitsfähig sind… und b) ohne amerikanische Chips (Texas Instruments, Stm, Infineon, NXP usw.) kann man keinen panzer, Kommunikationsgerät mehr bauen…


    Wer hier also denkt - Europa oder gar Deutschland könnte irgendwas ohne Amerika im Ernstfall (USA stellt sich in einem Kriegsfall auf die Seite von Russland gegen die EU) anrichten, lebt in in einer Illusion…


    Man müsste diese ganze Software und Chip Kompetenz erstmal in Europa aufbauen um wirklich unabhängig von USA technische Geräte (auch militärische) entwickeln und betreiben zu können… Das ist für mich ein 20 Jahre+ Projekt…

    Wenn Europa beschließt, nicht mehr in den USA zu beschaffen, sondern Rüstungsgüter selbst zu produzieren, wird Trump diese Monopole der USA sicher als Mittel zur Erpressung nutzen. Davon muss man ausgehen. Die amerikanischen Unternehmen haben gleichzeitig großes Interesse daran auch weiterhin in Europa absetzen zu können. Ein Handelskrieg mit den USA scheint sowieso unausweichlich. Dass sie irgendwann auch ihre Waffen auf uns richten will ich allerdings noch nicht glauben. Trump traue ich es aber durchaus zu auch Russland mit Waffen zu beliefern. Ihm ist das Schicksal Europas völlig egal.

  • Was mir hier zu kurz kommt, ist dass Musk mit seinen Firmen milliardenschwere Auftraege von der US Regierung bekommt und dann mit in der Regierung sitzt. Wenn das kein "Conflict of Interest" ist, dann gibt es diesen Begriff nicht mehr.

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Medwedews Sprüche sind einfach nur Realsatire (erinnert mich bisschen an Kalkofes Formulierung vom "Verseuchten Atomtestgelände erbaut auf einem verfluchten Indianerfriedhof" [oder so] und an https://en.m.wikipedia.org/wiki/Cheese-ea…rrender_monkeys aus den Simpsons]

    :

    Ukraine-Liveblog: ++ König Charles empfängt Selenskyj ++
    König Charles hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj nach dem Gipfeltreffen empfangen. Der britische Regierungschef Starmer will mit fast zwei Milliarden…
    www.tagesschau.de

    :

    Screenshot_20250302_214359_Samsung Internet.jpg

    [...]

    Und mit dem Clown meint er wohl Trump🤗🤭😂😉

    [ja, ich weiß, dass er damit natürlich Selenskyj meint (der neulich im Weißen Haus war), weil der früher Komiker war und die Russen ihn deshalb oft abwertend so nennen - aber es würde trotzdem gut passen und beim Lesen habe ich bei der Formulierung im ersten Moment auch zuerst automatisch an den Orangenen denken müssen😂]

  • Was mir hier zu kurz kommt, ist dass Musk mit seinen Firmen milliardenschwere Auftraege von der US Regierung bekommt und dann mit in der Regierung sitzt. Wenn das kein "Conflict of Interest" ist, dann gibt es diesen Begriff nicht mehr.

    Ich fürchte, das ist so korrekt. Der Staat wird gerade in atemberaubender Geschwindigkeit zerstört und an dessen Stelle tritt die Herrschaft des Geldes bzw. derjenigen, die unfassbar viel davon haben. Der Staat sind die Oligarchen. Dass man Gold Cards für 5 Millionen (auch an russische Oligarchen) verkaufen möchte, fügt sich ins Bild.

    Russland ist eine Tankstelle, die sich als Land maskiert und von einer Mafia betrieben wird - frei nach John McCain.

    Und ich glaube die USA sind auf dem besten Weg dahin, ein Gemischtwarenladen aus Tankstelle, Privatarmee und IT-Buden zu werden, der sich als ein Land maskiert und von einer Mafia betrieben wird.

    Boycott Super Bowl LIX!

    Einmal editiert, zuletzt von AlexSmith (2. März 2025 um 22:44)

  • Tja, da hat doch glatt die Globalisierung nicht mit dem neuen Imperialismus gerechnet. Und die Arschkarte haben wir Europäer gezogen.

    Heimat ist, wo das Herz weh tut… #GWS #ELIL

  • Tja, da hat doch glatt die Globalisierung nicht mit dem neuen Imperialismus gerechnet. Und die Arschkarte haben wir Europäer gezogen.

    Jup, haben wir. Und jetzt? Der Sondergipfel in London hat zweierlei klar gemacht: die Teilnehmer stehen weiter fest an der Seite der Ukraine, aber ohne die USA geht es eben nicht. Man muss den Möchtegern-König gnädig stimmen, um den Möchtegern-Zaren in Schach halten zu können. Großartig :abge

  • Jup, haben wir. Und jetzt? Der Sondergipfel in London hat zweierlei klar gemacht: die Teilnehmer stehen weiter fest an der Seite der Ukraine, aber ohne die USA geht es eben nicht. Man muss den Möchtegern-König gnädig stimmen, um den Möchtegern-Zaren in Schach halten zu können. Großartig :abge

    Der erste Teil ist positiv, aber solange es halt Arschkriecher wie Orban gibt, hilft das halt nicht viel.

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Der erste Teil ist positiv, aber solange es halt Arschkriecher wie Orban gibt, hilft das halt nicht viel.

    Der Plan scheint ja zu sein, eine Koalition der Willigen zu bilden, die erstmal nichts mit der EU zu tun hat. Dann ist man nicht an die starren Regeln gebunden, braucht nicht auf Orban Rücksicht nehmen und hat die Briten und evtl auch noch die Kanadier mit im Boot.

    Keep Pounding

  • Man sollte doch langsam auch mal überlegen, wie man sich des Problems Orban entledigt, wenn er weiterhin gegen die Interessen Europas handelt. EU-Gelder streichen wäre das mindeste. Sanktionen um ihn in Europa zu isolieren, könnten der nächste Schritt sein. Mit der Slowakei haben wir aber noch so einen Kandidaten. Orban gelingt es die EU von innen zu destabilisieren und gleichzeitig all ihre Vorteile mitzunehmen. Das kann man sich nicht weiter bieten lassen.

  • 450 Millionen Europäer betteln 320 Millionen Amerikaner an sie vor 140 Millionen Russen zu beschützen.

    Kann man sich kaum ausdenken. ☺️

    Heimat ist, wo das Herz weh tut… #GWS #ELIL

  • Jup, haben wir. Und jetzt? Der Sondergipfel in London hat zweierlei klar gemacht: die Teilnehmer stehen weiter fest an der Seite der Ukraine, aber ohne die USA geht es eben nicht. Man muss den Möchtegern-König gnädig stimmen, um den Möchtegern-Zaren in Schach halten zu können. Großartig :abge

    Ich bezweifle doch stark, dass die USA unter Trump auch nur ansatzweise eine konstruktive Rolle bei einer Friedenslösung spielen werden und sollten. Die USA sind raus aus Europa.

    Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, dass der Friedensplan, den diese Koalition der Willigen ausarbeiten will, Trump anschließend vorgelegt werden soll. Die USA werden weder Soldaten, noch Geld oder irgendwas schicken.

    Maximal kann es um (weitere) Rüstungsdeals und nüchterne Geschäftsbeziehungen diesbezüglich gehen.

    Ich rechne damit, dass die USA noch in diesem Jahr ihren (faktischen) Rückzug aus der NATO und den Abzug aller Truppen aus Europa ankündigen werden.

    Boycott Super Bowl LIX!

  • Maximal kann es um (weitere) Rüstungsdeals und nüchterne Geschäftsbeziehungen diesbezüglich gehen.

    Denke genau darum geht es. Europa braucht keine US-Truppen. Aber ohne US-Waffentechnik etc wird's nicht gehen. Und die entsprechende US-Industrie will ja auch leben :hinterha:

    Ich rechne damit, dass die USA noch in diesem Jahr ihren (faktischen) Rückzug aus der NATO und den Abzug aller Truppen aus Europa ankündigen werden.

    Ramstein aufgeben? Hm. Und was ist mit den US-Atomwaffen hier? Die wären dann auch weg. Aber ja, denkbar ist das schon.

  • Und was ist mit den US-Atomwaffen hier?

    Vielleicht ist ja der greatest deal maker of all time bereit, sie zu verkaufen. Dann könnte er kurzfristig Umzugskosten sowie langfristig ein paar Beamte einsparen. Super Angebot, oder?

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)

  • Falls der Timestamp nicht funktioniert ab 1:49 geht der SNL-Sketch los :jeck:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielleicht ist ja der greatest deal maker of all time bereit, sie zu verkaufen. Dann könnte er kurzfristig Umzugskosten sowie langfristig ein paar Beamte einsparen. Super Angebot, oder?

    Na, was dazu wohl sein Buddy im Kreml sagen würde :tongue2:

  • Falls der Timestamp nicht funktioniert ab 1:49 geht der SNL-Sketch los :jeck:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für den Video-Link!

    Am Besten: "wearing casual Star Trek outfit" und die Rolle des JD Vance so gut übertrieben/theatralisch/drama-queen-mässig gespielt:jeck:

  • Vielen Dank für den Video-Link!

    Am Besten: "wearing casual Star Trek outfit" und die Rolle des JD Vance so gut übertrieben/theatralisch/drama-queen-mässig gespielt:jeck:

    :jeck::jeck::jeck: Brilliant

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Ich habe aus irgendeinem Grund erst gelesen, dass er Trump als KGB-Schurken bezeichnet hätte, dass ein republikanischer Senator Putin so bezeichnet, ist heutzutage schon bemerkenswert.

    Zitat

    Nicht alle Republikaner sind mit dem harten Ukraine-Kurs von Donald Trump einverstanden. Ein Senator hat nun Mitgefühl für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ausgedrückt – und Putin als »KGB-Schurken« bezeichnet.

    https://www.spiegel.de/ausland/james-…40-1c7e244c1b4c?

    Boycott Super Bowl LIX!

  • Ich habe aus irgendeinem Grund erst gelesen, dass er Trump als KGB-Schurken bezeichnet hätte, dass ein republikanischer Senator Putin so bezeichnet, ist heutzutage schon bemerkenswert.

    https://www.spiegel.de/ausland/james-…40-1c7e244c1b4c?

    Die Senatorin von Alaska (ebenfalls Republikanerin) ist ähnlich deutlich geworden:

    https://thehill.com/policy/international/5171214-murkowski-slams-trump-administration-over-russia-ukraine-war-stance-sick-to-my-stomach/

    Zitat

    “I know foreign policy is not for the faint of heart, but right now, I am sick to my stomach as the administration appears to be walking away from our allies and embracing Putin, a threat to democracy and U.S. values around the world.”

    FCK NZS

    "So this is how I remember saying goodbye to Bilbo," [a raccoon he had as a kid] Leach wrote. "He wandered 10 yards away or so from the truck, and then he turned and looked at us and kind of had this expression like, 'It was nice knowing ya.' It was this moment where like, both I knew and he knew that we’d had some good times, but this was it. It was onward and upward for both of us."

    Mike Leach, Coaching Legend (*1961 +2022)

  • Ja, daher sollte Deutschland voran gehen, aber sich zumindest mit Großbritannien, Frankreich, Polen, Finnland und Skandinavien absprechen.

    Auf reiner EU-Ebene wird das leider nichts, obwohl ich es begrüßen würde.

    ...und mal ganz ehrlich, wir haben mit Rheinmetall einen der größten Waffenhersteller der Welt in Deutschland..., dazu noch diverse andere europäische Hersteller. (Airbus, Thales, BAE...)

    Wir sind dazu in der Lage.

    Wir haben doch nicht nur Rheinmetall

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Endlich wieder das produzieren, was Deutschland schon immer am Besten konnte....

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!