Hab ich gemacht, aber ich bin immer noch unsicher, welcher davon Buccaneer ist.
Er war Sänger, findet Kiss gut und ich denke ist sicher auch Al-Bundy-Fan .
Hab ich gemacht, aber ich bin immer noch unsicher, welcher davon Buccaneer ist.
Er war Sänger, findet Kiss gut und ich denke ist sicher auch Al-Bundy-Fan .
Ohne meinen Landsmann Herrn Erbel kann das nur ein Fake sein
US-Militärhilfen komplett eingefroren. Bis Selenskyj den Fokus auf Frieden legt, wird es von den Amerikanern nichts mehr geben.
Putin hat also gar nicht in der Ukraine eine Marionette als Staatschef installiert, sondern in den USA
Seit heute 25% Zölle auf kanadische + mexikanische Einfuhren, +10% auf chinesische.
Das Gute daran, die werden zurückschlagen und die US Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Have fun, MAGAs !
Für China schon seit Anfang Februar.
Wir hatten da in unserer Niederlassung die ersten Importe mit Zollsätzen von fast 40% (weil auf die Ware selbst schon länger 25% extra kamen, die 10% gibt es jetzt noch oben drauf)
Für China schon seit Anfang Februar.
Wir hatten da in unserer Niederlassung die ersten Importe mit Zollsätzen von fast 40% (weil auf die Ware selbst schon länger 25% extra kamen, die 10% gibt es jetzt noch oben drauf)
Versteh ich das richtig? EU-Niederlassung einer US-Firma schlägt nochmal Zoll auf China-Import drauf zusätzlich zum EU-Zoll?
Nein.
Unsere US-Niederlassung hatte Importzollsätze von fast 40% und das wohlgemerkt für Waren chinesischen Ursprungs (die Lieferungen kamen von uns aus Deutschland).
Seit heute 25% Zölle auf kanadische + mexikanische Einfuhren, +10% auf chinesische.
Das Gute daran, die werden zurückschlagen und die US Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Have fun, MAGAs !
Ich befürchte, zum einen wird die Krise wird nicht groß genug werden und zum anderen wird es den angehenden Faschos im Weißen Haus gelingen ihren Anhängern andere Ursachen (böse Europäer, FED, Semitische Verschwörung, etc.) zu verkaufen.
Die USA sind auf Jahre hinaus als Partner und Verbündeter verloren. Die regelbasierte Politik der letzten Jahrzehnte ist vorbei, ab sofort zählt nur noch das Recht des Stärkeren.
USA, China, Russland und eventuell Europa, aber da habe ich Zweifel.
Bin mal gespannt wer sich in diesem Dreikampf demnächst die Gunst der Inder sichern wird.
China wird die Annäherung russlands an die USA überhaupt nicht schmecken. Die enge Zusammenarbeit der letzten Jahre hat auch überdeckt, dass China und russland eigentlich Konkurrenten sind. Da geht es um Territorien in Fernost, die heute zu russland gehören, oder um Einfluss auf die Staaten Zentralasiens.
Es könnte durchaus sein, dass sich China von russland distanziert und eine verstärkte Zusammenarbeit mit der EU sucht.
China wird die Annäherung russlands an die USA überhaupt nicht schmecken. Die enge Zusammenarbeit der letzten Jahre hat auch überdeckt, dass China und russland eigentlich Konkurrenten sind. Da geht es um Territorien in Fernost, die heute zu russland gehören, oder um Einfluss auf die Staaten Zentralasiens.
Es könnte durchaus sein, dass sich China von russland distanziert und eine verstärkte Zusammenarbeit mit der EU sucht.
Irgendwie scheint ja nichts mehr undenkbar zu sein, auch wenn ich nicht daran glaube. Aber Trump könnte so eine Situation durchaus - unbeabsichtigt - herbeiführen. China und die EU auf der einen Seite und USA und Russland auf der anderen. Irre. 🤯
Ich befürchte, zum einen wird die Krise wird nicht groß genug werden und zum anderen wird es den angehenden Faschos im Weißen Haus gelingen ihren Anhängern andere Ursachen (böse Europäer, FED, Semitische Verschwörung, etc.) zu verkaufen.
Warren Buffett sitzt auf Tonnen von Cash. Andere Beteiligungsgesellschaften erhöhen ihren Cash und schichten ihre Depots in Richtung Indien und andere Schwellenländer um. Das sind deutliche Signale.
Die US Börsen werden zunehmend nervös und die bevorstehende Inflation auf Grund der Zölle mögen die US Bürger genauso wenig wie die Deutschen. Kommt in den USA eine Rezession hinzu, haben wir eine Gemengelage die schnell zu einem Perfect Storm werden kann.
Ich weiß, es ist momentan schwer zu ertragen.
In 6 Wochen sorgt der Möchtegern-Putin, dass die Welt sich in die andere Richtung dreht.
Ich habe dienstlich viel mit US-Amerikaner zu tun und viele möchten die Richtung nicht in die sich die Regierung bewegt.
Manche vermuten, dass es sich irgendwann wahrscheinlich ein Bürgerkrieg entwickeln kann.
Man sollte eine Spaltung zur USA nicht unbedingt als Ziel sehen, zur derzeitigen Regierung aber schon.
Wir als Europa müssen halt endlich eigenständig werden und weg kommen von der totalen Einstimmigkeit.
Ein Rauswurf eines Landes aus der EU bei Antieuropäischen-Tendenzen sollte auch möglich sein.
Ansonsten sehe ich auch keine Möglichkeit einer europäischen Armee.
Ich befürchte, dass Trump und Vance das Weiße Haus nur im Sarg oder in Handschellen verlassen werden.
Szenarien ohne Gewalt halte ich für absolut unwahrscheinlich.
1. Etablierung des Faschismus
2. Massenproteste und ein Louis XVI-Szenario
3. Bürgerkrieg
4. Militärputsch
5. Attentate
Es können natürlich auch mehrere Szenarien gleichzeitig eintreten.
Ich weiß, es ist momentan schwer zu ertragen.
In 6 Wochen sorgt der Möchtegern-Putin, dass die Welt sich in die andere Richtung dreht.
Man sollte sich grundsätzlich die Frage stellen, welche Interessen die aktuelle US-Regierung mit einem Diktatfrieden in der Ukraine verfolgt? Geht es um die Toten? Nein. Geht e um die Rohstoffe? Nein. Die wären eher ein erfreuliches Nebenprodukt. Geht es um die US (Geld-) Unterstützung? Wohl eher am Rande, aber natürlich würde Trump das Geld lieber für andere Projekte ausgeben. Geht es ihm um den Friedensnobelpreis? Den würde er natürlich einfordern, aber wichtig wäre ihm dieser auch nicht wirklich. Geht es ihm um einen möglichen Atomkonflikt? Dürfte ihm auch recht egal sein, da er Russland wohl eher für schwach hält. Gleichzeitig möchte er aber auch nicht das Russland so schwach wird, dass es zu einem Vasallen Chinas werden könnte.
Worum geht es also in Wirklichkeit? Es gibt eine Theorie, welche besagt das Trump den Konflikt in erster Linie beenden möchte, da er sich auf seine eigenen Projekte fokussieren will. Und hierbei stört der Ukrainekonflikt.
Jetzt stellt sich die Frage was seine wichtigsten Projekte neben der Errichtung einer autokratischen Oligarchie in den Staaten sind. Im Grunde genommen hat er sie bereits benannt. Territoriale Expansion mit Grönland, Panama (die Mauer dort wäre viel kürzer) als ein Schwerpunkt zur Kontrolle wichtiger Handelsrouten. Dann natürlich China. China betrachtet er als Hauptkonkurrent, um die Vormachtstellung auf diesem Planeten und hierauf will er wohl seine gesamte Aufmerksamkeit legen.
Es gibt auch die Theorie, dass sich der Konflikt Israel-Iran erhitzen könnte und die MAGAs mit einem Zugeständnis an Putin verhindern wollen, dass Russland den Iran aktiv unterstützt.
Jon Stewart liefert mal wieder.
Man sollte sich grundsätzlich die Frage stellen, welche Interessen die aktuelle US-Regierung mit einem Diktatfrieden in der Ukraine verfolgt? Geht es um die Toten? Nein. Geht e um die Rohstoffe? Nein. Die wären eher ein erfreuliches Nebenprodukt. Geht es um die US (Geld-) Unterstützung? Wohl eher am Rande, aber natürlich würde Trump das Geld lieber für andere Projekte ausgeben. Geht es ihm um den Friedensnobelpreis? Den würde er natürlich einfordern, aber wichtig wäre ihm dieser auch nicht wirklich. Geht es ihm um einen möglichen Atomkonflikt? Dürfte ihm auch recht egal sein, da er Russland wohl eher für schwach hält. Gleichzeitig möchte er aber auch nicht das Russland so schwach wird, dass es zu einem Vasallen Chinas werden könnte.
Worum geht es also in Wirklichkeit? Es gibt eine Theorie, welche besagt das Trump den Konflikt in erster Linie beenden möchte, da er sich auf seine eigenen Projekte fokussieren will. Und hierbei stört der Ukrainekonflikt.
Jetzt stellt sich die Frage was seine wichtigsten Projekte neben der Errichtung einer autokratischen Oligarchie in den Staaten sind. Im Grunde genommen hat er sie bereits benannt. Territoriale Expansion mit Grönland, Panama (die Mauer dort wäre viel kürzer
) als ein Schwerpunkt zur Kontrolle wichtiger Handelsrouten. Dann natürlich China. China betrachtet er als Hauptkonkurrent, um die Vormachtstellung auf diesem Planeten und hierauf will er wohl seine gesamte Aufmerksamkeit legen.
Viel zu strategisch gedacht.
Er hat den Mund aufgerissen und möchte sein Wort halten.
Ihm geht es ums Ansehen.
Er spielt nicht Schach um irgendeinen König matt zu setzen. Ihm geht es darum so viele Figuren wie möglich zu schlagen, so dass nur noch der König übrig bleibt und er sich ihm unterwirft.
Viel naiver denken.
Mische, wie du mir so ich dir, aber noch viel schlimmer, zusammen mit Machtmissbrauch, dann bist du auf der richtigen Fährte.
Er hat keinen Plan, er hat naive Bildung. Er überlegt nicht, wer oder was ihm nutzt und wer nicht. Er möchte je nach Laune nur bestimmen.
Die Zölle werden ihm um die Ohren fliegen, aber er wird den Grund dafür die Demokraten oder Panama nennen.
Er ist wie ein Teenager, der im Kino Hulk sieht und den Film dann nachspielt.
Verabschiedet euch vom Gedanken Trump in Verbindung mit Intelligenz. Putin ist viel intelligenter.
Er macht und ihm sind die Konsequenzen egal.
Schaut euch seine Reden im Wahlkampf an.
Vance ist gefährlich. Er denkt strategisch. Er weiß, dass in 4 Jahren jemand anderes Präsident sein wird.
Es gibt auch die Theorie, dass sich der Konflikt Israel-Iran erhitzen könnte und die MAGAs mit einem Zugeständnis an Putin verhindern wollen, dass Russland den Iran aktiv unterstützt.
Die polnische Rzeczpospolita hat gerade gemeldet, dass russland als Mediator bei Gesprächen zwischen dem Iran und den USA über das iranische Atomprogramm fungieren soll.
Viel zu strategisch gedacht.
Er hat den Mund aufgerissen und möchte sein Wort halten.
Was interessiert einen Trump sein Geschwätz von gestern? Natürlich ist Trump eine "loose cannon" aber Nein, man folgt strikt dem Plan aus dem Project 2025. Das konnte man bereits an ganzen vorbereiteten Dekreten erkennen. Man folgt einem Drehbuch und nur wenig ist dem Zufall überlassen. Und der Krieg stört das Drehbuch und daher will man ihn egal wie beenden.
Was interessiert einen Trump sein Geschwätz von gestern? Natürlich ist Trump eine "loose cannon" aber Nein, man folgt strikt dem Plan aus dem Project 2025. Das konnte man bereits an ganzen vorbereiteten Dekreten erkennen. Man folgt einem Drehbuch und nur wenig ist dem Zufall überlassen. Und der Krieg stört das Drehbuch und daher will man ihn egal wie beenden.
Nee, man will ihn beenden, indem man selber noch das Maximale herausschlägt, bevor man der eigenen Bevölkerung mit der Kettensäge alle Gliedmaßen abschneiden kann.
Hitler hat nur ein paar Wochen gebraucht, um die Demokratie zu beseitigen.
...und das von jemanden, der fast selbst schon im Gefängnis saß.
Hitler hat nur ein paar Wochen gebraucht, um die Demokratie zu beseitigen.
Langsam kann ich mir wohl meine Nachfrage sparen ob das authentisch ist. 🙄
...und das von jemanden, der fast selbst schon im Gefängnis saß.
In jedem funktionierenden Rechsstaat würde er das längst tun.
Warum 2 Tage warten, wenn es auch in einem geht.
Ich würde das ganze mal abwarten. Wenn Trump nicht schnell echt Erfolge erzielt und es den Amerikanern an den Geldbeutel geht, kann so ein Pendel auch ganz schnell in eine andere Richtung ausschlagen
Hitler hat nur ein paar Wochen gebraucht, um die Demokratie zu beseitigen.
Es hat an US-amerikanischen Universitäten in den letzten Jahren vermehrt Pro-Palästina-Demos gegeben, die ein wenig aus dem Ruder gelaufen sind. Die Demonstranten haben etwa durch Blockaden Vorlesungen verhindert, "jüdisch aussehenden" Studenten den Zugang verweigert, oder die Häuser jüdischer Studentenvereinigungen blockiert. Die Universitäten (und der damalige Präsident Biden) haben es größtenteils ingnoriert, was zu nicht tolerierbaren Umständen für jüdische Studenten geführt hat. US-amerikanische Hochschulen sind wie einige ihrer europäischen Gegenstücke, ein Hort des linken Antisemitismus.
Vom Demonstrationsrecht waren diese Fälle mehrheitlich nicht gedeckt und hier findet man auch das "Kleingedruckte", wenn Trump von "illegal protests" spricht. Er droht den Universitäten mit dem Geldhahn, die es nicht für nötig halten, die Diskrimierung von jüdischen Studenten zu unterbinden.
Im weiteren Verlauf seiner Nachricht wirds ein wenig brustklopferisch und einige Sachen hat er nicht zu entscheiden, aber bei seiner grundsätzlichen Ansage, dass es so wie bisher nicht weitergehen darf, stimmen ihm wohl die meisten US-Amerikaner (und auch Ich) zu. Der Hitler-Vergleich scheint mir in diesem Zusammenhang nochmal unangebrachter.
Was wir hier gerade sehen, sind die weltpolitisch einschneidendsten Ereignisse seit dem Ende des Kalten Krieges. Trump hat es geschafft, die USA und die weltweiten geopolitischen Verhältnisse innerhalb der ersten zwei Monate so fundamental zu verändern wie kein Präsident zuvor. Ehrlicherweise fällt mir nur ein historisches Beispiel an, wo sich die weltpolitische Lage und die Verhältnisse im Land nach einer demokratischen Wahl so schnell so fundamental verändert haben.
Überrascht bin ich eher davon, dass es in den USA kaum Widerstand von Medien und Zivilgesellschaft gegen die Entwicklung hin zur Autokratie gibt. Inzwischen sollte auch keiner mehr davon ausgehen, dass Trump seine Drohungen nicht ernst meint und ernsthaft die Ausweitung des amerikanischen Staatsgebietes vorbereitet. Es hat letztlich nur zwei Monate gebraucht, um
Mit Trump und seiner MAGA Sekte kann man genauso wenig verhandeln wie mit Putin. Möglicherweise ist der Weg zur Autokratie in den USA auch irreversibel. Die europäischen Staats- und Regierungschef müssen aber schnellstens erkennen, dass es kein transatlantisches Bündnis mehr gibt und die USA ein Gegner Europas sind, der sich zu den Autokratien dieser Welt gesellt hat. Was daran gut sein soll, können uns aber sicher die User hier im Forum erklären, die ihre MAGA Verbundenheit weiterhin im Avatar zur Schau stellen.
Es hat an US-amerikanischen Universitäten in den letzten Jahren vermehrt Pro-Palästina-Demos gegeben, die ein wenig aus dem Ruder gelaufen sind. Die Demonstranten haben etwa durch Blockaden Vorlesungen verhindert, "jüdisch aussehenden" Studenten den Zugang verweigert, oder die Häuser jüdischer Studentenvereinigungen blockiert. Die Universitäten (und der damalige Präsident Biden) haben es größtenteils ingnoriert, was zu nicht tolerierbaren Umständen für jüdische Studenten geführt hat. US-amerikanische Hochschulen sind wie einige ihrer europäischen Gegenstücke, ein Hort des linken Antisemitismus.
Vom Demonstrationsrecht waren diese Fälle mehrheitlich nicht gedeckt und hier findet man auch das "Kleingedruckte", wenn Trump von "illegal protests" spricht. Er droht den Universitäten mit dem Geldhahn, die es nicht für nötig halten, die Diskrimierung von jüdischen Studenten zu unterbinden.
Im weiteren Verlauf seiner Nachricht wirds ein wenig brustklopferisch und einige Sachen hat er nicht zu entscheiden, aber bei seiner grundsätzlichen Ansage, dass es so wie bisher nicht weitergehen darf, stimmen ihm wohl die meisten US-Amerikaner (und auch Ich) zu. Der Hitler-Vergleich scheint mir in diesem Zusammenhang nochmal unangebrachter.
Ich beneide dich echt um deinen Optimismus und noch nie hab ich mir mehr gewünscht in 2,3 Jahren sagen zu können: Doylebeule told you so.
Ich bin was die Demokratie und die Zukunft der Partnerschaft mit den USA angeht aber nicht so positiv gestimmt.