Sonntagsfrage zur Bundestagswahl 2025

  • Merz vs. Scholz kommt wirklich zur Unzeit! Für Adf äh AfD ein Selbstläufer…

    #Ironie ... Wie meinst du das? Parallel zum Dschungelfinale oder zur Superbowl-Vorberichterstattung? :tongue2:

    In memoriam Henry Eugène

  • Kacke, dann muss ich ja doch FDP wählen weil die mir das meiste Geld versprechen :jeck:

    Jeder hat halt so seine Prioritäten. Wenigstens wissen wir jetzt, dass du über 100.000€ pro Jahr "verdienst".

    Screenshot_20250203_103230_Chrome Beta.jpg

    Jedenfalls funktioniert die Politik von FDP und Union weiterhin so, dass Leuten mit mittleren Einkommen suggeriert wird, dass ihnen RRG etwas wegnehmen will, während SG gut für sie wäre. Tatsächlich lohnt sich SG nur für Spitzenverdiener.

    Und aktuell kommt noch dazu, dass deren Steuer- und Wahlversprechen riesige Löcher in den Haushalt reißen würden.

    Screenshot_20250203_103413_Chrome Beta.jpg

    Komisch, das wird in politischen Talkshows gerade eher weniger thematisiert. Stattdessen geben sich dort Nazis die Klinke in die Hand.

  • Jedenfalls funktioniert die Politik von FDP und Union weiterhin so, dass Leuten mit mittleren Einkommen suggeriert wird, dass ihnen RRG etwas wegnehmen will, während SG gut für sie wäre. Tatsächlich lohnt sich SG nur für Spitzenverdiener.

    Und aktuell kommt noch dazu, dass deren Steuer- und Wahlversprechen riesige Löcher in den Haushalt reißen würden.

    glaubt eigentlich wirklich irgendjemand diese Zahlen würden auch nur ansatzweise in die Realität umgesetzt?
    keine der Parteien hat irgendeinen Plan wie diese Geschenke finanziert werden sollen

  • glaubt eigentlich wirklich irgendjemand diese Zahlen würden auch nur ansatzweise in die Realität umgesetzt?
    keine der Parteien hat irgendeinen Plan wie diese Geschenke finanziert werden sollen

    Du hast dir beide Grafiken angeschaut? Geschenke werden nur von einigen Parteien verteilt. Bei den anderen steigen die Staatseinnahmen sogar.

  • Du hast dir beide Grafiken angeschaut? Geschenke werden nur von einigen Parteien verteilt. Bei den anderen steigen die Staatseinnahmen sogar.

    und du hast das Sternchen unter der von dir geposteten Grafik gelesen?

    diese "Vermögenssteuer" ist ein reines Fantasiegebilde

    wie viel würde es denn den Staat kosten diese Vermögenssteuer zu erheben?

  • Komisch, das wird in politischen Talkshows gerade eher weniger thematisiert. Stattdessen geben sich dort Nazis die Klinke in die Hand.

    Das ist wirklich so dermassen zum kotzen. Da demonstrieren, wieder einmal, hundertausende Bürger gegen den Faschismus und wer wird zur Belohnung in die Talkshows eingeladen? Die Leute gegen die sich der Protest (u.a.) richtet. Ich habe gestern bei Miosga bewusst nicht reingeschaltet, weil das nicht gut für meinen Blutdruck ist und wenn ich dann heute die Ausschnitte sehe wie die NachtischLampe bei der Erwähnung des Gedenkens an den Holocaust im BT die Augen verdreht, da könnte ich schon wieder zu viel kriegen. Frau Miosga fragt (immerhin) nach und Frau Weidel behauptet einfach, sie hätte die Augen gar nicht verdreht, obwohl Sekunden vorher alle sehen konnten, dass das Gegenteil der Fall war. Und Frau Miosga geht zur nächsten Frage über :bengal

    Da nützt dann ein Faktencheck am nächsten Tag eben auch nichts mehr. Das Gift ist bereits verpritzt.

  • Jeder hat halt so seine Prioritäten. Wenigstens wissen wir jetzt, dass du über 100.000€ pro Jahr "verdienst".

    Jedenfalls funktioniert die Politik von FDP und Union weiterhin so, dass Leuten mit mittleren Einkommen suggeriert wird, dass ihnen RRG etwas wegnehmen will, während SG gut für sie wäre. Tatsächlich lohnt sich SG nur für Spitzenverdiener.

    Vielleicht ist er auch einfach kinderlos. Da sieht die Sache schon ganz anders aus. Oder er ist selbstständig. Vielleicht hat er auch Kapitalanlagen. Diese werden nämlich gar nicht berücksichtigt. Und hier ist ein sehr großer Unterschied zwischen Linke/Grüne/SPD/BSW und FDP/AfD

    Linke/BSW/SPD/Grüne möchten die Abgeltungssteuer abschaffen (selbstverständlich ohne auch eine Spekulationsfrist mit Steuerbefreiung wieder einzuführen) und über den Einkommenssteuertarif versteuern. FDP möchte den Sparerfreibetrag von 1.000 auf 2.000 Euro erhöhen. AfD auf 2.400.

  • und du hast das Sternchen unter der von dir geposteten Grafik gelesen?

    diese "Vermögenssteuer" ist ein reines Fantasiegebilde

    wie viel würde es denn den Staat kosten diese Vermögenssteuer zu erheben?

    Zitat

    Möglichkeiten der Wiedereinführung der Vermögensteuer in Deutschland und denkbare Alternativen (Hans-Böckler-Stiftung)

    Man könnte sagen, dass die Vermögenssteuer eine teurere Steuer ist, weil die Kosten der Verwaltung hoch sind. Obwohl das Bundesfinanzministerium die Finanzverwaltungskoten 1996 auf etwa 3% der Einnahmen der Vermögenssteuer schätzte, betrugen die Gesamtkosten der Vermögenssteuer für die Steuerbehörde und Steuerzahler, laut anderer Untersuchungen, insgesamt mehr 30% der Einnahmen.
    Eine weitere Studie hat gezeigt, dass, wenn nur größere Vermögen ab 2 Millionen Euro pro Person besteuert würden und daher nur 307.000 natürliche und juristische Personen betroffen wären, die geschätzten Kosten bei etwa 2% des Steueraufkommens lägen.
    Des Weiteren schätzt auch eine österreichische Studie die Verwaltungskosten einer Vermögenssteuer sehr hoch ein. Laut des Instituts für Höhere Studien (IHS) könnte sich die Erhebung der Vermögenssteuer auf Besitz als echter Kostentreiber erweisen. Prognosen des IHS zufolge, würden fast 65% des Gesamtaufkommens einer neuen Vermögenssteuer für Verwaltungsaufgaben verwendet werden.
    Wir sind der Meinung, dass die Verwaltungskosten einer Vermögenssteuer nicht so hoch sein werden wie durch das IHS berechnet, aber 2% erscheinen uns wiederum zu niedrig ... In den Niederlanden lagen, bis zur Einführung des neuen Steuerregimes im Jahr 2001, die Verwaltungskosten für die Einkommen- und Vermögenssteuer bei rund 8-10%. Die Kosten hingen damals teilweise mit den nicht weit entwickelten Automatisierungssystemen zusammen, aber trotzdem empfehlen wir die Verwaltungskosten nicht zu gering zu berechnen. Vorsichtshalber sollten diese zwischen 3-5% veranschlagt werden.

    https://www.boeckler.de/data/wsi_kurzgutachten_kommer_kosters.pdf

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Von daher will ich eigentlich keiner Partei meine Stimme geben und weiß wirklich noch nicht, wie ich das lösen werde.

    Du wählst die Zusammensetzung des Parlaments. Du wählst weder die Regierung noch den Kanzler. Mir ist klar dass sich das nicht 100% trennen lässt. Aber in diesem Fall würde ich sagen, gib der Partei die dich am besten repräsentiert das Gewicht im Parlament, und klammer die Punkte aus die du sowieso nicht direkt kontrollieren kannst.

  • Ich finde es amüsant, dass das ZEW in seiner Berechnung davon ausgeht, dass das Klimageld dieses Mal auch wirklich ausgezahlt wird. Diesen Optimismus teile ich nicht.

    Beverly Hills 90210, Cleveland Browns 3

  • Ich finde es amüsant, dass das ZEW in seiner Berechnung davon ausgeht, dass das Klimageld dieses Mal auch wirklich ausgezahlt wird. Diesen Optimismus teile ich nicht.

    Und warum sollte das nicht ausgezahlt werden können? seit mitte Dezember ist das passende Gesetz für die Auszahlung dafür in Kraft.

  • Und warum sollte das nicht ausgezahlt werden können? seit mitte Dezember ist das passende Gesetz für die Auszahlung dafür in Kraft.

    Hat denn die Verwaltung nun von allen Bürgern eine Kontoverbindung? Das hat doch hoffentlich Christian in den letzten 3 Jahren hinbekommen. :hinterha:

  • Und warum sollte das nicht ausgezahlt werden können? seit mitte Dezember ist das passende Gesetz für die Auszahlung dafür in Kraft.

    Das Problem wird sein, das die Grünen nicht alleine regieren werden und wenn sie es tun, dann wird das Klimageld wie bei der Ampel mit das erste sein, das die CDU streichen wollen wird. Am Ende merken die Bürger noch, das Klimaschutz nicht ausschliesslich zu ihren Lasten stattfinden muss. Und das kann ja nun wirklich keiner wollen.

    Es ist sicher auch kein Zufall, das es Robert Habeck, zumindest in meiner Wahrnehmung, nicht so sonderlich schwer zu fallen schien auf das Klimageld zu verzichten.

  • Du wählst die Zusammensetzung des Parlaments. Du wählst weder die Regierung noch den Kanzler. Mir ist klar dass sich das nicht 100% trennen lässt. Aber in diesem Fall würde ich sagen, gib der Partei die dich am besten repräsentiert das Gewicht im Parlament, und klammer die Punkte aus die du sowieso nicht direkt kontrollieren kannst.

    Das ist mir schon klar.

    Und logisch werde ich am Ende eine Partei wählen, die meine Interessen bzw. dass was mir am Wichtigsten ist am ehesten/besten repräsentiert. Nach dem Muster habe ich ja auch schon Parteien ausgeschlossen, die auf keinen Fall in Frage kommen.

    Es ist ja eben nicht (mehr) so, dass ich sagen könnte "Okay, mit Partei X und deren Programm kann ich mich zu 80% identifizieren, bei allen anderen ist es deutlich weniger - also wähle ich Partei X." Dann hätte ich ja kein Problem mich zu entscheiden.

    In Bereich A halte ich die Position von Partei X für sinnvoll, die von Partei Y für Schwachsinn. Bei Bereich C ist Partei Y wiederum aber deutlich besser aufgestellt und Partei X eher auf dem Holzweg mMn. Folglich ergibt sich kein so einfaches Bild und ich muss halt gewichten:

    Welche Themen sind mir am Wichtigsten (im Übrigen nochmal vielen Dank an Hr. Merz, dass jetzt im Wahlkampf wirklich nur noch über Migration gesprochen wird und so existenzielle Themen wie Bildung(sreform), Gesundheit(sreform), Rente(nreform), Klima so gar keine Rolle mehr spielen) und wen halte ich für fähig/stark/ehrlich genug die Dinge aus dem Wahlprogramm auch anzugehen? Da tue ich mich aktuell halt schwer mit und entsprechend bin ich nicht so klar, wie ich es sonst eigentlich immer war.

  • Jeder hat halt so seine Prioritäten. Wenigstens wissen wir jetzt, dass du über 100.000€ pro Jahr "verdienst".

    Warum steht das in "..."?

    Ist das schandhaft?

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!

  • Du hast dir beide Grafiken angeschaut? Geschenke werden nur von einigen Parteien verteilt. Bei den anderen steigen die Staatseinnahmen sogar.

    Na klar steigen da die Steuereinnahmen ins unermessliche, nach diesen Milchmädchenrechnungen :jeck:


    Schauen wir uns doch mal exemplarisch die Linke an:

    Körperschaftssteuer rauf auf 25% + Soli

    Kapitaleinkünfte nach persönlichem Steuersatz versteuern

    ab 250.000 € 60% Einkommenssteuer + Soli

    Vermögenssteuer


    Die Investoren werden Schlange stehen und die Wirtschaft boomt, bei dann Steuersätzen für Unternehmer zwischen 70-90% :jeck:

  • Noch generischer kann man sowas ja gar nicht formulieren :hinterha:

    Die stehen sogar Schlange, weil sie sich so freuen. Insofern. Und können das ganze Geld ausgeben, was sie demnächst dann steuerlich gespart haben

    Dann mach ich eben mein eigenes Forum auf...mit Blackjack und Nutten!