Song Contest Runde 23: Play this at my funeral

  • Seit diesem Video kann ich Welcome to the Black Parade noch weniger ernst nehmen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :paelzer:

    Bitte um Erklärung.

  • :paelzer:

    Bitte um Erklärung.

    Anschauen und lustig finden?

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Was meint ihr denn mit "ernst nehmen" bezüglich dem Song?

    Ist halt ein typischer Emo-Song, für mich so eine Sub-Kultur, die sich viel zu ernst nimmt.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Hab nicht das Gefühl, dass sie selbst über sich lachen können. Kann mich da auch irren. Metal und Punk haben da mehr Selbstironie. Aus meiner Perspektive zumindest.

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer

  • Hab nicht das Gefühl, dass sie selbst über sich lachen können. Kann mich da auch irren. Metal und Punk haben da mehr Selbstironie. Aus meiner Perspektive zumindest.

    Ich bin jetzt kein Intimkenner von My Chemical Romance, aber soweit ich mitbekommen habe, sind das durchaus humorvolle Typen, die sich gerade über Emo-Klischees gerne lustig machen. Dass es in der Szene auch ganz andere gibt, ist klar, aber die gibt es beim Punk und Metal und überall sonst genauso.

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)

  • So dann wollen wir mal. Leider aufgrund Zeitmangels per Rückzieher von K-TownPacker außerhalb der Wertung mit potentiellen 41 Punkten:

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Meat Loaf - Heaven can wait210Passt perfekt, wenn es ergreifend sein soll.
    210Passend und guter Song
    210Wie bei Mariah, tolle Stimme. Toller Song, Textlich super
    56Eigentlich ein ganz schöner Song, aber irgendetwas fehlt weshalb es nicht so richtig "klick" macht.
    92trifft den richtigen Ton für eine Beerdigung, wobei es ja eher sagt das der Himmel warten kann, aber das ist ja auf einer Beerdigung eher zu spät
    92Ich mag Jim Steinman aber hier ist mir die Orchestrierung doch zu dick aufgetragen. Das Beste ist das Richard Corben Cover.
    101Wie der Einreicher selber angemerkt hat, ist der Schmalzfaktor hier schon sehr hoch. Für mich zu hoch.
    110Zu "on the nose" für mich. Geschmacklich auch eher nix für mich.
    110Ist dieses langweilige Lied inhaltlich nicht eher für jemanden gedacht, der (noch) nicht gestorben ist?
    110Der Titel irritiert mich. Auf was soll der Himmel noch warten, wenn da schon einer in der Kiste liegt?
    110Ich mag Meatloaf, aber dieser Song holt mich nicht wirklich ab, auch den Bezug zu einer Beerdigung sehe ich nicht unbedingt.

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Auf Platz 12 kommt Erzwolf der sich schon beim einreichen bewusst war das könnte nicht seine Runde werden. Am Ende hat er 25 Zähler gesammelt

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Jinjer – Just Another47Ganz guter Song, aber hier ist für mich doch viel mehr der Shock-Value thematisch der Hintergedanke Reicht für mich nicht. (Erzwolf?)
    65Sehr speziell, aber gefällt mir
    65Geschmacklich eine klare 10 von 10. Auf einer Beerdigung kann ich ihn mir jedoch eher schwer vorstellen und es ist auch kein expliziter Bezug zum Tod oder Sterben da, sodass er hier etwas schwächer punktet als die meisten anderen Songs.
    74Stellenweise progressiv, aber dann doch auch viel 08/15 für das Genre. Kleiner Bonus für die einzige Band der Runde, die ich nicht kannte.
    92Mit Jinjer werd ich auch nicht mehr warm. Und hier auch zu heavy für eine Beerdigung
    92Musikalisch durchaus in Ordnung, thematisch für mich nicht überzeugend.
    120Nein, passt meiner Meinung nach musikalisch nicht
    120ohne Metal Song geht es wohl nicht. Absolut unpassend
    120Ich glaube, da muss man schon Hardcore Fan sein, oder die Anwesenden verstören wollen, um dies für eine Verabschiedung auszuwählen. Textlich sehe ich es irgendwie nicht, und mit Growling werde ich in diesem Leben nicht mehr warm.
    120Geschmacklich absolut mies. Da würde ich persönlich von meiner eigenen Totenfeier flüchten.
    120yikes

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Ein bisschen besser auf Platz 11 dann et Mariah ins Rennen geschickt von DWare#94 , trotz zwei erster Plätze war nicht mehr drin als 32 Punkte.

    Mariah Carey, Boyz II Men – One Sweet Day112Mariah, tolle Stimme. Toller Song, Textlich super
    112Könnte sehr gut auf meiner Beerdigung gespielt werden. Kurz bevor die Musik von Mariah anders wurde
    65Lyrisch kann ich die Nominierung nachvollziehen, mir persönlich wäre es zu schmalzig.
    92Da möchte ich nicht eingeladen sein
    101Das ist musikalisch ganz schwere Kost für mich.
    120Zum Glück schon unter der Erde, wenn das läuft
    120Zuviel Schmalz, zu viel Gesangs-Geflexe. Da kann ich mich meinen Emotionen nicht richtig hingeben. Der Song an sich thematisch natürlich OK, aber für mich kein guter Funeral Song
    120Musikalisch ganz furchtbarer Schmalz und auch inhaltlich finde ich den Song für diese Runde eher schwach, weil er aus der Sicht des oder der Hinterbliebenen geschrieben ist und somit doch nichts, was man selbst für die eigene Trauerfeier aussuchen würde.
    120Würde mir persönlich zu sehr auf die Tränendrüse drücken.
    120Das wäre eine Beerdigung zu der ich Ohropax mitbringen würde (wenn das Dreckszeug denn funktionieren würde)

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Platz 10 komm dann schon ich. Einfach ne 0 drangehängt diesmal und schon bin ich wieder in den Regionen wie sonst auch :jeck: 37 Punkte waren es

    ArtistPunktePlatzKommentar
    Van Morrison – Into the mystic
    83Wirklich ein schönes Lied. Van Morrisons Stimme kann man gut hören, und ein tolles Gitarrenspiel. Hab gleich mal nach Tabs gesucht (zum Raushören bin ich zu blöd).
    65passend
    56
    56
    47
    38Holt mich nicht so wirklich ab, deswegen in beiden Skalen eher im unteren Bereich.
    29
    29Für mich eher das Lied eines Seefahrers, aber wer bin ich, darüber zu urteilen, ob den jemand auf seiner Beerdigung mag?
    29Wenn man Mystic mit dem großen Unbekannten gleich setzt, sehe ich einen gewissen Bezug zum Thema, finde ihn aber insgesamt ein wenig dünn.
    10Nicht für mich
    11Nicht ganz mein Stil. Vor allem die Saxophone nicht - Captain Cook lässt grüßen.

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Platz 9 geht an Nick Cave und Bilbo der auch im zweiten Anlauf nicht komplett zu überzeugen wusste. Am Ende 42 Punkte

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Nick Cave & The Bad Seeds – Into my Arms38Für meinen Geschmack sind (bei dem Thema natürlich erwartbar) zu viele rührselige Balladen dabei, aber darunter ist diese definitiv eine der besseren.
    47Wesentlich besser als die dröge Nummer aus der Story-Runde.
    56Ganz OK. Aber irgendwie ergreift der Song mich nicht.
    56Schöne Wahl. Der Stimme von Nick Cave höre ich einfach gerne zu.
    74Wenn man es mag, passt es recht gut zum Thema. Klickt aber nicht.
    74Ist OK, aber nichts besonderes.
    83
    83Die Stimmung der Musik würde zum Anlass passen, aber die Lyrics matchen nicht wirklich.
    101
    120Mag passend sein, will ich nicht dabei sein

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Verrätst du auch, was von wem ist?

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)

  • Nur knapp davor auf der 8 dann Buck mit Genesis als es noch purer Prog-Rock war ... 45 Punkte kamen bei rum.

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Genesis – Anyway112Genialer Song. Hat für mich nicht ganz die vollen Funeral-Vibes, kann es mir aber einigermaßen vorstellen. Gut Buck
    47
    47Dachte erst, das wird ein weiterer Langweiler, aber ab knapp vor der Mitte holt der Song mich dann doch ziemlich ab.
    65Genesis damals noch mit den besseren Sänger und nicht so poppig wie später. Aber zu heavy für eine Beerdigung.
    74kann man auf einer Beerdigung spielen
    74Kann die Wahl nachvollziehen, ist mir persönlich aber etwas zu tragend.
    74
    101ich weiß nicht, ob ich Gabriel Ära Genesis in dieser Runde erwartet hätte. Der Text passt sicherlich, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Song für viele Menschen funktioniert
    101Kein Song den ich mir ein zweites Mal anhören würde.
    110Ouch, da muss ich nicht nur wegen der Beerdigung weinen

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Auf Platz 7 landet der-bomber mit Schandmaul

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Schandmaul – Euch zum Geleit112Beim Thema haben viele Songs hoch gepunktet, aber das ist meine einzige 10. Musikalisch auch ganz nett, sodass es zum knappen und für mich selbst überraschenden Sieg reicht.
    210Noch nie gehört, aber gefällt mir richtig gut und finde ich auch sehr passend.
    47Hier passt so viel zusammen. Kann ich mir auch für meine vorstellen.
    47Nachvollziehbare Wahl, auch wenn es nicht meine Wahl wäre.
    47Thema sicherlich getroffen, auch wenn der Song für mich persönlich zu „getragen“ ist. Musikalisch nicht unbedingt mein Stil.
    83Kann man, muss man nicht
    83Thematisch sehr gut. Aber ich kann dieser Musik nix abgewinnen.
    101Schlimm.
    101Es ist nicht schlecht aber der Cheese-Faktor ist schon ordentlich.
    110Kann verstehen warum das Lied für den Anlass wählt, für mich käme es eher nicht in Frage.
    110Nein Danke.

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Platz 6 und 5 sind punktgleich ... lediglich ein erster Platz gibt den Tie-Breaker an Opeth von Bay Araya vor der Black Parade von trosty

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Opeth – Burden112Mellotron UND Hammond-Orgel? Zum Sterben schön. Und ein toller Abgang zum Schluss.
    210meine Entdeckung dieser Runde. Gefällt gut.
    38Musikalisch mit der beste Beitrag. Sehr starkes Outro.
    56Stimmungsvoll, aber die Breaks zu heavy für den Anlass.
    74Solides Mittelfeld
    74
    74Das furchtbare Outro zieht die Wertung runter, ich kann mir auch nicht vorstellen, wie dieses zu einer Beerdigung passt. Vermutlich sollte man vorher ausfaden lassen.
    83Schwierigster Song der Runde. Irgendwie interessant, aber ich verstehe weder textlich noch musikalisch so ganz, was er mir sagen will.
    92Für die Länge des Songs packt mich das zu wenig.
    101War eher nen Burden die Nummer zu hören
    120Ich mag mir gar nicht vorstellen, mir da 7:41 Minuten auf der harten Kirchenbank die Arschbacken wund zu sitzen, um dieses langatmige Machwerk hören zu müssen.
    ArtistPlatzPunkteKommentar
    My Chemical Romance – Welcome to the black parade210Ein schöner, abwechslungsreicher Song, der auch thematisch solide punktet.
    210Ganze Album ist fantastisch
    47Gute Wahl, die nach vorne geht und einem mit einem guten Gefühl zurücklässt.
    56
    56Einen Emo Song wie diesen konnte man wohl erwarten. Meine Wahl wäre es nicht.
    56Durfte ich schon im Musikbanausen-Spiel bescheiben. Besser, als ich es in Erinnerung hatte.
    65Bis etwa zur Hälfte finde ich das Lied gut und passend, danach leider nicht mehr.
    92Mid
    101Sicher, dass es nicht nur eine Phase ist.
    101na ja eher so mäh
    110

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Über Platz 4 kann sich Silversurger mit 68 Punkten freuen

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    WIZO – Wenn ich mal sterb‘112Punk wie immer klar und deutlich.
    112Gefällt mir, mit Humor
    112Endlich sagt es mal einer
    38In dieser Runde gefallen mir komischerweise die Joke Songs thematisch noch am besten. Musikalisch auch ganz ok.
    38Bringt hoffentlich die Trauergesellschaft zum Lachen.
    38Wäre nicht unbedingt mein Ding, aber ich kann sehen, wie es für andere funktionieren könnte. Wirkt an manchen Stellen ein wenig zu „gewollt“.
    65
    83
    110Das ist einfach nicht meins.
    110Kein Müll hinterlassen wollen, aber Feinstaub produzieren und den Fluss verschmutzen?

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Auch Platz 2 und 3 konnten die gleiche Punktzahl erlangen, hier war es sogar noch knapp. Beide mit einem ersten Platz aber ein Song hatte noch einen zweiten Platz mehr.

    damaster pfeifft vor sich hin und #67 hat keine Angst vorm Sensenmann

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Monty Python – Always look on the bright side of life112Hätte ich auch gerne eingereicht, aber jemand war schneller. Der Abschied sollte in meinen Augen einfach keine traurige Angelegenheit sein.
    210Thematisch für mich wahrscheinlich das Beste. Der Song geht auch gut ins Ohr. Kann ich mir sehr gut für die Leichtigkeit vorstellen, gerade wenn die Person etwas witziger unterwegs war. Und kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere ein Tränchen unter dem Lächeln verdrückt. Und das ist wahrscheinlich das, was man sich für seine Beerdigung wünschen würde.
    210Schöne Aussage und eine passende Auflockerung.
    38Yoa, ausgenudelt aber okay
    38Ein fröhlicher Song, der zum Mitpfeifen animiert und das Thema auch positiver angeht.
    56Klassiker :). Wäre aber nix für mich
    56Positiv und humorvoll - das ist ein Blick auf das Leben und Sterben, der mir gefällt.
    65Ich mag die Idee und finde das gut.
    65Das ist auch so ein Song der vielleicht nicht schlecht ist, den ich aber jetzt schon wesentlich öfter gehört habe als er es wert ist. Ich geb hier aber einen Themen-Bonus weil ich denke, dass es die Leute auf einer Beerdigung wirklich zum lächeln bringen würde.
    92Vor 40 Jahren wäre es noch originell gewesen.
    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Blue Oyster Cult – (Don’t fear) The Reaper112Tolles und passendes Lied.
    210Ich denke ich kann das Geheimnis mal lüften. Ich bin nicht nach dem Hund der Bundys benannt. Nicht sehr originell aber ein starker Kandidat für den Gesamtsieg.
    38Klassiker, aber der noch mehr Kuhglocken braucht
    38toller Text, tolle einfühlsame Melodie
    38Ich erkenne den thematischen Bezug, auch wenn ich es musikalisch nicht so zu schätzen weiß.
    38Klassiker, fehlen paar Cowbells für Platz 1
    47Nicht mein Song, aber passend
    47Das Lied gefäll mir ganz gut bis auf den instrumentalen Mittelteil, deswegen gibz es Abzüge beim Gechmack.
    83Ganz gutes Lied, thematisch für mich eher schwach.
    101Thematisch natürlich sehr passend, als Song für mich eher ein Langweiler. Für die blödsinnige Fake-News-Statistik ("40,000 men and women everyday") gibt es einen Abzug, sowas regt mich auf.
    110würde ich nicht auf einer Beerdigung hören wollen

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Somit geht mit 75 Punkten recht knapp der Sieg an Bullzeye und Social Distortion ... Glückwunsch!

    ArtistPlatzPunkteKommentar
    Social Distortion – Reach for the sky112Nie gehört, aber ein absolutes Goldstück. 1. Platz!
    112Die Album Version taugt mir mehr aber dennoch der klare Gewinner
    210Könnte meine Nr. 1 der Runde werden. Nachtrag: Kam doch noch was besseres.
    210Für mich die Überraschugn der Runde. Vorher unbekannt, mit deutlich erkennbarem Themenbezug.
    47Auch ein guter Song für eine Beerdigung
    56Gar nicht schlecht und passend
    65Wenn ein Ire begraben wird, sicherlich angebracht.
    74Ganz netter Song, aber auf einer Beerdigung kommt seine Aussage eigentlich zu spät.
    83Themenbezug kommt hier nicht so ganz durch. Aber wenn es für dich passt.
    83
    83Fand ich nicht schlecht aber es blieb auch nicht viel hängen.

    People all over the world (everybody)
    Join hands (join)
    Start a love train, love train

  • Danke, da ich ja schon einmal gewonnen habe würde ich für die Leitung der nächsten Runde und die Auswahl des Themas gerne jemand anderem den Vortritt lassen.

  • Gratz an Bullzeye zum Rundengewinn. Leitung kann ich leider nicht übernehmen, da müsste ich die Zeiträume zu sehr strecken, damit das passt.

    Ich möchte noch meine Begründung für die Songauswahl nachschieben, weil ich natürlich nicht mitbekommen habe, dass man die gleich am Anfang dazuschreiben kann.

    "Just Another" ist mein liebster Song meiner liebsten Band. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und wer Probleme damit hat sich die gut 4 Mnuten zu nehmen, um mein Lieblingslied auf meiner Beerdigung anzuhören, der soll sich gefälligst von meiner Trauerfeier verpissen.

    Keep Pounding

  • Wenn sich sonst niemand findet kann ich die Leitung der nächsten Runde übernehmen, würde aber jeden anderen den Vortritt lassen.

    Wenn jemand anderes in den Startlöchern stünde, hätte er sich bestimmt schon gemeldet, also leg los. :musi:

    Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. (Primo Levi, Holocaust-Überlebender)