• Für mich ist das auch einfach zu viel. Ich liebe Fußball und in den Wochen der regulären Bundesliga Saison bin ich mit dem Kopf gefühlt nur dort. Dauerkarte, ausgewählt auch auswärts, geguckt wird aber immer. Dazu kommen die Spiele der NFL, wenn nicht zu einer verrückten Uhrzeit. Das fordert viel von meiner Zeit, besonders aber auch der Familie. Und so habe ich schon von ganz allein selbst die großen Finals der letzten Wochen nur am Rande verfolgt. Nicht weil ich nicht sollte, sondern wollte. Bin satt und geschlaucht neben dem boykottierenden Aspekt im tiefsten Unterbewusstsein ist es vor allem einfach diese Müdigkeit. Null Antrieb dafür aufzustehen. Da spiele ich lieber mit dem Hund, grille oder mache sonst was anderes. Zur Not gibt’s noch Zusammenfassungen. Schon komisch. Denn noch vor einer Weile hätte ich wohl alles geguckt.

    Mit dem WM Ball 98 habe ich als Kind sogar im Bett geschlafen weil ich so stolz war :mrgreen:

  • Zukunftsmusik scheint das aber eher nicht zu sein, zumindest wenn es nach Pep geht.

    https://www.kicker.de/guardiola-droh…1120713/artikel

    Ich würde Guardiola gerne mal bei einen Verein sehen, wo er nicht alle Spieler bekommt.

    Das wäre mal interessant zu sehen, wie er sich dann schlägt.

    Bayern hat das damals nicht alles mitgemacht und dann war auch im Frühjahr relativ schnell Schluss in der CL.

    Wasp

  • Ich würde Guardiola gerne mal bei einen Verein sehen, wo er nicht alle Spieler bekommt.

    Das wäre mal interessant zu sehen, wie er sich dann schlägt.

    Bayern hat das damals nicht alles mitgemacht und dann war auch im Frühjahr relativ schnell Schluss in der CL.

    Soso HalbfiHalbfinale ist also relativ schnell Schluss :jeck:

  • habe die Kurzzusammenfassung des Bayern Spiels gesehen und bin bestärkt, dass dieser "Wettbewerb" so unnötig wie ein Kropf ist. Spielerfeindliche Spielzeiten im Hochsommer, wenig Publikum, aufgeblähtes Teilnehmerfeld. Muss echt nicht sein

    Gruß, DU-TH

  • Bestimmt haben gestern viele Bayernfans kurze Fingernägel bekommen weil so spannend.

    Heute morgen Costa Rica gegen Suriname war ein toller spannender Kick :thumbsup:

  • habe die Kurzzusammenfassung des Bayern Spiels gesehen und bin bestärkt, dass dieser "Wettbewerb" so unnötig wie ein Kropf ist. Spielerfeindliche Spielzeiten im Hochsommer, wenig Publikum, aufgeblähtes Teilnehmerfeld. Muss echt nicht sein

    Dieser Wettbewerb muss eher sein, als der drölfzigste UEFA Pokal, damit auch das letzte Dorf in Slowenien einen Teilnehmer dafür bekommt.

    Bei der WM nächstes Jahr wird es die gleichen Spielzeiten geben. Sind die dann auch „spielerunfreundlich im Hochsommer“? (der übrigens kalendarisch noch nichtmal angefangen hat…).

    Auch bei der WM ist die Leistungsspanne weitläufig und willst du in diesem Fall Ozeanien einen Teilnehmer verwehren, nur weil dort halt nicht auf dem selben Niveau wie in Europa gespielt wird?

    Das die Stadien nicht voll sind ist bedauerlich, aber die USA sind als Spielort natürlich auch nicht ideal und im Gegensatz zur WM sind die potentiellen Fanbases, die für so ein Turnier um die halbe Welt reisen, viel kleiner. Trotzdem waren bspw. bei Paris gegen Atletico über 80.000 Leute da, was aber natürlich nicht der Gradmesser für alle ist.

    Das soll alles nicht bedeuten, dass es hier nichts zu kritisieren gibt und an vielen Stellschrauben gedreht werden sollte, aber per se Unsinn ist dieser Wettbewerb eben auch nicht.

  • Das die Stadien nicht voll sind ist bedauerlich, aber die USA sind als Spielort natürlich auch nicht ideal und im Gegensatz zur WM sind die potentiellen Fanbases, die für so ein Turnier um die halbe Welt reisen, viel kleiner.

    Das soll alles nicht bedeuten, dass es hier nichts zu kritisieren gibt und an vielen Stellschrauben gedreht werden sollte, aber per se Unsinn ist dieser Wettbewerb eben auch nicht.

    Wo willst Du denn eine Club WM veranstalten ohne dass 50% der Teilnehmer um die halbe Welt reiisen muss? Und ja, der Wettbewerb ist und bleibt Unsinn. Neuseeland mag nur Aussenseiterchancen haben, wenn es um eine WM Gruppenphase geht, aber durch Spieler die in den groesseren europaischen Ligen kicken, halte ich es fuer ausgeschlossen, dass sie sich 10-0 von Deutschland abschlachten lassen.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Wo willst Du denn eine Club WM veranstalten ohne dass 50% der Teilnehmer um die halbe Welt reiisen muss?

    In Europa wäre das schon noch was anderes. In den USA generierst du neben den Fans der jeweiligen Clubs, die anreisen eben kaum zusätzliche Fans.

    Neuseeland mag nur Aussenseiterchancen haben, wenn es um eine WM Gruppenphase geht, aber durch Spieler die in den groesseren europaischen Ligen kicken, halte ich es fuer ausgeschlossen, dass sie sich 10-0 von Deutschland abschlachten lassen.

    Ich sage doch, dass die Leistungsspanne nochmal größer ist, da die Topspieler der jeweiligen Länder in andere Ligen in den Fussballnationen wechseln, aber trotzdem spreche den Clubs in Ozeanien nicht ihr Existenzrecht bei einem Weltpokal ab. Es ist doch auch nur ein Teilnehmer von dort, also so what?

  • In Europa wäre das schon noch was anderes. In den USA generierst du neben den Fans der jeweiligen Clubs, die anreisen eben kaum zusätzliche Fans.

    Ich sage doch, dass die Leistungsspanne nochmal größer ist, da die Topspieler der jeweiligen Länder in andere Ligen in den Fussballnationen wechseln, aber trotzdem spreche den Clubs in Ozeanien nicht ihr Existenzrecht bei einem Weltpokal ab. Es ist doch auch nur ein Teilnehmer von dort, also so what?

    Ich glaube nicht dass man mit dieser Club-WM in Europa mehr Fans generieren kann. Entweder man ist Fan oder eben nicht. Dann wird man durch den Wettbewerb aber auch keiner.

    Und ich sage auch nicht, dass Ozeanien da keinen Startplatz verdient hat, natuerlich haben sie das, ich habe nur auf den Leistungsabfall hingewiesen, der ganz offensichtlich gegeben ist, weil die guten Kicker eben nicht in Neuseeland kicken, sondern anderswo ihren Mammon verdienen. Ist halt wenn Du die Munich Ravens in die NFL Playoffs einlaedst. Outcome ist gelinde gesagt ein Desaster.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Ich glaube nicht dass man mit dieser Club-WM in Europa mehr Fans generieren kann. Entweder man ist Fan oder eben nicht. Dann wird man durch den Wettbewerb aber auch keiner.

    Aber es würden wohl mehr Fans bzw. Zuschauer in die Stadien kommen weil Fussball allgemein ein virl höheres Interesse auslöst. So leer wie in den USA wäre es wohl nicht (hängt aber natürlich auch an den Ticketpreisen).

    Gruß trosty

  • Der kongeniale Kommentatorenkollege von Michael Ballack gestern, meinte das mit dem halbleeren Stadion hänge mit der aktuellen politischen Situation in den USA zusammen.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Der kongeniale Kommentatorenkollege von Michael Ballack gestern, meinte das mit dem halbleeren Stadion hänge mit der aktuellen politischen Situation in den USA zusammen.

    Er war groß auf seinem Gebiet, aber sein Gebiet war klein.

  • Aber es würden wohl mehr Fans bzw. Zuschauer in die Stadien kommen weil Fussball allgemein ein virl höheres Interesse auslöst. So leer wie in den USA wäre es wohl nicht (hängt aber natürlich auch an den Ticketpreisen).

    Fuer mich sind das klar die Ticketpreise. ich habe hier viele Freunde, die gerne Fussball schauen (hauptsaechlich Premier League), aber $200 fuer die billigste Kategorie will echt keiner ausgeben wenn man nicht Fan einer der teilnehmenden Mannschaften ist. Und ich glaube in Europa waere dies nicht anders.

    Gruss, Gilbert Brown

    Vamos, vamos Chilenos
    esta noche tenemos que ganar

  • Der kongeniale Kommentatorenkollege von Michael Ballack gestern, meinte das mit dem halbleeren Stadion hänge mit der aktuellen politischen Situation in den USA zusammen.

    Es gibt sicherlich Menschen, die von einer USA Reise aufgrund der aktuellen Situation / Berichterstattung absehen. Man sieht ja auch einen deutlichen Einbruch der Tourismuszahlen von außerhalb der USA.

    Könnte es also ein Faktor sein? Ja! Ist es ein entscheidender Faktor? Nein!

  • Könnte es also ein Faktor sein? Ja! Ist es ein entscheidender Faktor? Nein!

    darauf wollte ich mehr oder minder hinaus.

    Es war die einzige Erklärung die von DAZN während des Spiels angeboten wurde und außer Ballacks ständigen Geschimpfe über die Qualität der Neuseeländer, hatte es sich mit irgendeiner anderen Kritik.
    Man kann da sicher vom Übertrager auch nichts anderes erwarten, aber dann klemmt man sich halt auch die Erklärung, die als einzige nicht gegen die FIFA geht.

    -----------------
    It is time for us to do what we have been doing and that time is every day.

  • Oha, Inter nur 1:1
    Eins steht fest, die Süd und mittelamerikaner sind heiß wie frittenfett. Noch keine Niederlage

    Klar, 1. Viele ihrer Landsleute leben dort und 2. Die dort zusammen erreichenden Einnahmen sind ja nochmal ganz andere Dimensionen, als für Chelsea, Bayern oder Juventus z.B.

    Ich bin froh, dass der Wettbewerb in meiner Blase quasi nicht stattfindet.

    Gruß MFL


    New Yorks finest - Go New York Go New York Gooo!

  • Hat die USA eigentlich keine kleineren Stadien? Bei vielen Spielen herrscht ja, sagen wir, überschaubares Interesse. Dieser super duper, bester premium-wettbewerb aller Zeiten hätte auch in kleineren Stadien stattfinden können.

  • ich mein klar, während corona haben sie auch einfach ohne Zuschauer gespielt - hat Ihnen dank Fernsehverträgen auch ne Menge Kohle gebracht... vielleicht kann man dann in Zukunft für das Fernsehbild einfach mit KI Zuschauer für das Fernsehbild generieren... Bisschen SingSang generiert, vielleicht sogar noch von ner KI berechnet passend zu Spielsituation und schon haben wir im Fernsehbild eine top stimmung transportiert... Vielleicht sollte ich da mal was vorbereiten und mich bei der FIFA bewerben...

    Alles Gelingen
    hat sein Geheimnis,
    alles Misslingen
    seine Gründe.

  • Hat die USA eigentlich keine kleineren Stadien? Bei vielen Spielen herrscht ja, sagen wir, überschaubares Interesse. Dieser super duper, bester premium-wettbewerb aller Zeiten hätte auch in kleineren Stadien stattfinden können.

    In den kleineren Stadien wird ja auch gespielt. Und zwar in der MLS sowie Gold Cup, welche ja aktuell parallel zur Klub WM laufen.

    CHIEFS KINGDOM

  • ich mein klar, während corona haben sie auch einfach ohne Zuschauer gespielt - hat Ihnen dank Fernsehverträgen auch ne Menge Kohle gebracht... vielleicht kann man dann in Zukunft für das Fernsehbild einfach mit KI Zuschauer für das Fernsehbild generieren... Bisschen SingSang generiert, vielleicht sogar noch von ner KI berechnet passend zu Spielsituation und schon haben wir im Fernsehbild eine top stimmung transportiert... Vielleicht sollte ich da mal was vorbereiten und mich bei der FIFA bewerben...

    Aber wenn man schon die Zuschauer im Stadion mit der KI generiert, dann könnte die die Spieler ja auch gleich noch als Hologramme mitgenerieren (und so programmieren, dass jedes Spiel viele Tore erzielt werden). Dann bräuchten die Klubs nicht mehr diese teuren Spieler aus Fleisch und Blut bezahlen🤷‍♂️. (Und falls kein Mensch am TV-Bildschirm KI-Spieler sehen will, dann kann die KI die Fernsehzuschauer ja auch noch generieren:madness.) ;)

    [Stell mir grad eine KI-erzeugte Fussballspiel-Fernsehübertragung vor, bei der Oliver Kahn, Lothar Matthäus, Mario Basler auf dem Feld mitspielen und Werner Lorant ihr Trainer ist und sie sich in der Halbzeitpause erst laut über die richtige Spieltaktik streiten und dann beim konsumieren darüber diskutieren, welche Bier-/Zigaretten-Sorte die beste ist...🤭😂]

  • Spielstandunabhängiger Support :xywave::bier:

    Machen die Ultras doch schon sowieso ...

    "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt ... Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Arthur Schopenhauer