AIKMAN'S TAKE WEEK 10 - REVIEW
Dieser Take soll in keinem Fall eine Konkurrenz zu dem großartigen Hammer Take sein, sondern eher eine Ergänzung. Während der Hammer jeweils bereits auf die nächste Woche vorrausschaut, möchte ich ihn Zukunft noch einmal einen Blick auf den vergangenen Spieltag zurück werfen. Und dank NASN & PREMIERE und gängiger und bekannter Internetseiten meine ich mir da mittlerweile ein sehr gutes Bild machen zu können. Jedenfalls... hier sind meine Gedanken zu Woche 10:
Zunächst einmal Props an das weiterhin einzige ungeschlagene Team der NFL: die Indianapolis Colts! Auch nach 9 Spielen hat man keine Niederlage aufzuweisen; dem letzten Team dem das gelang: Die Kansas-City Chiefs vor zwei Jahren! Die kassierten ihre erste Niederlage in der Saison 2003 gg die Cincinnati Bengals in Woche 11 und verloren danach noch zweimal in der regular Season und schließlich ihr einziges Playoff-Spiel des Jahres gg Indianapolis.... Oh btw: Der Gegner in Woche 11 kommenden Sonntag der Colts sind die ... *trommelwirbel* Cincinnati Bengals!!!
Weiter auf der Erfolgsspur eilen Carolina (6 Siege in Folge), Seattle und Chicago (beide 5 Spiele ohne Niederlage), sowie in der AFC die Denver Broncos (6 der letzten 7 Spiele siegreich) und die Pittsburgh Steelers (4 mal in Folge ungeschlagen) den Playoffs entgegen. Dagegen gibt es im Moment für Philadelphia (4 Niederlagen in den letzten 5 Partien), New Orleans (5 Pleiten in Serie - letzte Woche bye-week), als auch den New York Jets, Baltimore Ravens und den Tennessee Titans (alle 4mal in Folge ohne Sieg) nichts zu erben.
Das galt letzte Woche definitiv nicht für die NFC North. Die in den ersten Saison-Wochen noch so verspottete Division macht sich allmächlich, und konnte in Woche 10 als einzige Division alle ihre Spiele gewinnen. Dabei besiegten die Packers sogar den NFC-South Tabellenführer Atlanta und die Vikings den NFC-East Leader New York Giants jeweils in deren Heimstadion. Dazu konnten zwei Teams der North neue NFL-Rekorde aufstellen: Nathan Vasher dem CB der Bears gelang das längste "Scoring Play" in NFL History mit seinem 108 Yd TD-Return (siehe auch Play of the Week), die Vikings schafften als erstes Team in einem Spiel einen Kick-Off, Punt- und Interception-Return die jeweils zum TD führten. Soviel also zum Thema: Schwächste Division der Liga!
Diesen Titel dürfte nun die AFC East innehaben, in der die Patriots am Sonntag knappe zwei Minuten davon entfernt waren auf 4-5 zu fallen, gemeinsam mit Buffalo und Miami - nur ein Last-Minute-Drive ersparte dem Champion diese Blamage. Dennoch: Mit 5-4 ist man zwar Tabellenführer der East, hat aber im Vergleich zu den anderen Top-Teams deutliche Defizite aufzuweisen. Es scheint als ob auch den Pats es nicht gelingen sollte als erstes Team drei Superbowls in Folge zu gewinnen. Rekordverdächtig ist beim Champ zur Zeit höchstens die Anzahl von DB's auf der IR-Liste: Mit dem letztjährigen Starter Randall Gay (CB) sind das mittlerweile sage und schreibe SECHS!
Damit kommen wir zu den Besonderheiten in Woche 10 und den
AIKMAN-AWARDS:
Bester Call der Woche
Bill Cowher und Offensive-Coordinator Tim Whisenhunt teilen sich diesen Award - als Pittsburgh nach der Pause gezwungen war Tommy Maddox anstelle von Charlie Batch einzusetzen, bekamen manche Steelers-Fans ein ungutes Gefühl in der Magengegend, hatte doch Maddox vor wenigen Wochen schon mal ein Spiel zu Hause weggeworfen. Und beim Stande von 17-7 gg den Rivalen aus Cleveland war schließlich noch nichts entschieden. Aber das änderte sich schlagartig, denn Whisenhunt callte einen Reverse-Pass ausgeführt durch WR/QB Antwan Randle El. Dessen Pass landete punktgenau 51 Yds später in den Armen von Hines Ward und sorgte für das 24-7 und damit die Vorentscheidung.
Schlechtester Call der Woche
Keine Überraschung daß der nach St.Louis geht, und das obwohl Mike Martz dieses Jahr dort nicht mehr coacht. Aber seine Vertretung Joe Vitt hat sich ebenfalls alles andere als mit Ruhm bekleckert, als er zunächst einen vierten Versuch an der 3 der Seahawks ausspielen wollte, ehe er eine Timeout forderte und dann einen Anfängerfehler beging. Er ließ einen Fake FG ausführen, dabei waren die Hawks nun definitiv vorgewarnt. So ging der Ball folgerichtig an Seattle über und die marschierten anschließend zur Führung die sie nicht mehr abgaben. Wenn schon "go-for-it", dann doch bitte das nächstemal mit den Leuten die dafür auch vorgesehen sind: Also Bulger, Jackson und Co. Und wenn es denn ein Fake sein muß, dann bitte nicht erst ein Plakat hochhalten: ACHTUNG, FAKE KOMMT....
Play of the Week
Braucht man nicht zu diskutieren - Nathan Vasher's Kick-Return nach dem verschossenen FG von Nedney der über 108 Yds führte gewinnt hier eindeutig. Dabei ist vor allem das Blocking von Urlacher, Briggs und Kollegen zu erwähnen die sämtliche Niners aus dem Weg räumten und Vasher so den Weg in die Endzone erleichterten.
Defensive Play of the Week
Weniger als Drei-Minuten auf der Uhr im Monday Night Game, die Cowboys haben grad den Anschluß geschafft und hoffen nun darauf die Eagles zu stoppen. Nach einem kurzen Lauf von Gordon, callen die Eagles überraschend ein Pass-Play. McNabb sieht dabei auf die Cowboy-Aufstellung und erkennt eine Cover-2, mit den Safetys tief. Doch bevor er den Ball snappen kann, schleicht sich Roy Williams etwas nach außen und nach vorne. Der folgende Pass von McNabb wird seine Beute und wird von ihm 48 Yds zum Ausgleich zurückgetragen, dabei blockt Bradie James das einzige "Hindernis" McNabb zu Boden. Der Extrapunkt führt zum Sieg der Cowboys.
Für Williams ein ganz besonderes Moment, schließlich wurde er nach dem ersten Monday-Night-Spiel gg die Skins heftig kritisiert (zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt), mit diesem Play 8 Wochen später hat er sich dafür endgültig rehabilitiert.
Lektion der Woche
Ein Monday-Night Game mit Beteiligung der Dallas Cowboys ist erst entschieden wenn die Uhren 0:00 anzeigen! Nach Washington und Seattle letzte Saison und Washington und Philadelphia diese Saison sollte das wohl jedem klar sein, also: Wenn die Cowboys am Montag Abend spielen - FINGER WEG VON DER FERNBEDIENUNG!!!
Zum Monday-Night-Game noch ein paar Gedanken von mir: Vor der Halbzeit blendete mal wieder eine dieser tollen Statistiken ein, von wegen daß die Eagles seit 22 Spielen in Folge keine Partie mehr verloren haben, wenn sie zur Pause in Führung lagen. Stand war dort ein 14-7 für Philadelphia - Das Endergebnis dürfte bekannt sein. Wieder so eine Statistik die man nun in den Papierkorb verschieben kann, genauso wie beim Spiel Redskins @ Cowboys als man darauf hinwieß daß Parcells noch nie ein Spiel verloren hat, wenn er mit mehr als 10 Pkt Vorsprung ins vierte Viertel ging...
Aber womöglich kann man den Eagles an der Niederlage keinen Vorwurf machen; vor dem Spiel war Dallas-HC Bill Parcells bei der Beerdigung seines jüngeren Bruders Donald und dementsprechend mitgenommen. Wenn man ihn an der Seitenlinie beobachtete, konnte man den Eindruck gewinnen, daß er mit dem Kopf nicht beim Spiel war. Donald hatte früher auch Football gespielt und zwar auf dem College von Army, und das trug seine Heimspiele tatsächlich in Philadelphia aus - und Don trug bei Army die Nummer 31, die selbe Nummer wie jetzt Roy Williams bei den Cowboys... uh...
Damit kehren wir lieber zu etwas "Handfesterem" zurück, dem
Team der Woche
OFFENSE:
QB: Peyton Manning (Colts) - 297 Yds und 3 TD
RB: Shaun Alexander (Seahawks)- 33/167 Yds und 3 TD
FB: Mike Alstott (Buccaneers)- 2 TD + 2 Pt Conv.
WR: Roy Williams (Lions) 7/117 Yds + 3 TD / Hines Ward (Steelers) 8/124 Yds + 1 TD
TE: Ben Watson (Patriots) 3/36 + 2 TD
O-Line: Bears O-Line 172 Rushing Yds / 0 Sacks
DEFENSE:
DE: Simeon Rice (Buccs) 2 Sacks 1 INT 2 FF / Osi Umenyiora (Giants) 2 Sacks
DT: Joe Salave'a (Redskins) 1 FF / Vince Wilfork (Patriots) 5-1 T
OLB: Demorrio Williams (Falcons) 12T 1 INT 1 FF / Bradie James 12T 1 Sack
MLB: London Fletcher (Bills) 13-7 T 1 Sack 1 FF
CB: Darrent Williams (Broncos) INT + Ret-TD / Ken Lucas (Panthers) 2 INT
S: Roy Williams (Cowboys) INT Ret-TD / Darren Sharper (Vikings) INT Ret-TD
K: Ryan Longwell (Packers) 4 FGA / 4 FG (46,23,51,53 Yds)
SPECIAL TEAMS:
P: Brian Moorman (Bills) 48.2 Net Avg / 3 Inside 20
KR: Nathan Vasher (Bears) Ret-TD
PR: Mewelde Moore (Vikings) Ret-TD
Rookie der Woche
RB Samkon Gado (Packers) - 25/103 Yds + 3 TDs
Upset der Woche
Green Bay (vor der Partie 1-7) besiegt die Atlanta Falcons (6-2) im Georgia-Dome mit 33-25!
AUSBLICK:
Nächste Woche kommt es zu drei echten Tests für die Überraschungs-Teams aus Chicago, Cincinnati und Tampa-Bay. Die Bears empfangen die Panthers, die Bengals begrüßen die ungeschlagenen Colts, und die Buccs dürfen zum Top-Duell nach Atlanta. Dabei dürften nicht nur die jungen QBs Palmer, Orton und Simms im Blickpunkt stehen.
Würde mich über Feedback freuen (positiv und negativ!
) -
falls gewünscht könnte ich mir vorstellen den Take wöchentlich zu machen.