Oh mein Gott - was für ein Neckbreaker für die Surge...
Beiträge von BSI
-
-
ab jetzt wirds langweilig.
Mal sehen was in den anderen Programmen so läuft. Zu Not sehe ich mir Bayer - Heidenheim an,
21:20 - eigentlich alles entschieden zur Pause :-p
-
Eigentlich nicht langweilig. Aber zwei Pat's vergeigt heißt halt, 2-Score-Game trotz TD-Verhältnis 3:2. Puh...
-
6:0 Surge strikes first. Aber den PAT versemmelt.
-
Die ELF hat ja vor der Saison das forsche Ziel ausgegeben, eine halbe Million Zuschauer insgesamt in die Stadien zu locken. Wurde dafür belächelt – und, naja, das Ziel wurde auch einigermaßen deutlich verfehlt. Allerdings jetzt auch nicht so heftig, dass es ein Desaster wäre. Zumal ja auch durch den Rückzug von Leipzig (und die kurzzeitigen Probleme in Prag) insgesamt acht Spiele ausgefallen sind.
Jedenfalls: Die Gesamtzahl bewegt sich bei 428 891 Zuschauern (danke an den Facebook-Nutzer Markus Alm für die ausführliche Auflistung). Würde man die acht fehlenden Partien hinzuzählen, käme man wohl auf circa 450 000. Naja, kann sich jeder rauslesen, was er will. Highlights waren sicherlich neben dem ausverkauften Finale am kommenden Sonntag die 32500 Zuschauer beim Spiel im Volksparkstadion zwischen Hamburg und Rhein Fire (ansonsten hat Hamburg immense Stadionprobleme – bin gespannt, wie es da weitergeht), die 10000 bei Frankfurt Galaxy gegen Rhein Fire, die 13000 beim Hinspiel in Duisburg und die gut 10000 im Halbfinale in Wien bei Vikings vs Stuttgart (die Zahl kann man in Österreich immer noch nicht fassen – wohl mit großem Abstand Rekord für ein Heimspiel der Vikings). Auf der anderen Seite stehen die großen Probleme in Hamburg, Köln und besonders in Prag und Barcelona, wo man nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt hat (Schnitt 783 beziehungsweise 1081). Fest steht, dass in der kommenden Saison Madrid mit dazu kommt – ob die innerspanische Rivalität auch Barcelona ein bisschen auf die Beine hilft? Wag ich zu bezweifeln, da fehlt in meinen Augen einfach jegliche Basis. Sehr erfreulich die Entwicklung in München, das aus dem Stand über 5000 im Schnitt hingelegt hat und bereits jetzt rund 500 Dauerkarten für 2024 abgesetzt hat. -
Kein Aprilscherz: Hall of Famer Joe Thomas (Cleveland Browns) wird in der Saison 2024 die Munich Ravens vor Ort unterstützen im Marketing-Bereich, im Recruiting und als Offense-Line-Coach.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Fürchterliche Szenen beim Football in Frankfurt. Eine Offizielle von Berlin wurde von einem Spieler von Frankfurt unabsichtlich mit voller Wucht getroffen und muss seit einer halben Stunde auf dem Platz behandelt werden. Parallel ist wohl ein Spieler von Berlin kollabiert. Spiel wird jetzt 5 Minuten vor Schluss beim Stand von 20:3 für die Galaxy abgebrochen.
-
Sein Auftreten gegenüber Gegnern, Schiedsrichtern und (ehrenamtlichen) Helfern war desöfteren unter aller Kanone.
-
Die Ravens haben sich vom Head Coach John Shoop getrennt.
Munich Ravens verlängern nicht mit Head Coach John Shoop und DC Vince Okruch - Munich RavensDie Munich Ravens haben wenige Tage nach dem Ende ihrer ersten Saison in der European League of Football die ersten großen Personalentscheidungen getroffen.munichravens.com -
Gerade die Highlights geschaut. Also da hat Clemson "Struggling in the Red Zone" ja auf ein ganz neues Level gehoben.
-
Die CHL kommt wo bitte? Ich hab heute zu meiner völligen Überraschung irgendwo aktuelle Ergebnisse gelesen und so erkannt, dass die Liga schon läuft. Hab dann geschaut, wer überträgt und bin auf Sportdeutschland.tv gestoßen. Und zwar live und exklusiv. Und du schreibst jetzt hier von More than Sports?
-
Free TV - Sport1 hat ja immer wieder Versuche gestartet, aber auch Servus TV war (ist) bei der DEL engagiert. Genaue Zahlen bekommt man da ja selten. Aber wenn mal Einschaltquoten zur DEL oder BBL gekommen sind, pendelten die auch gerade mal um den sechsstelligen Bereich, in Playoffs dann auch mal etwas mehr. Mannschaftssportarten, die nicht Fußball heißen, haben es in Deutschland nun mal generell sehr schwer. Eine kleine positive Ausnahme ist da Handball - aber eigentlich auch nur, wenn sich die ARD erbarmt und mal ein Spiel zeigt.
Hier mal was zur BBL vor ein paar Jahren: Im Schnitt 90000 Zuschauer.
Quotencheck: Basketball Live bei Sport1Nach einem Sendeplatzwechsel sucht die wöchentliche BBL-Partie bei Sport1 auch in der neuen Saison weiter nach Zuschauern, vor allem solchen im werberelevanten…www.quotenmeter.deWenn beim Finale der Volleyball-Liga 170000 am TV-Gerät dabei sind, kann man sich ja vorstellen, wie es dann im Januar bei Aachen gegen Vilsbiburg aussieht.
-
Ich denke, da hat man sich total verrannt im Bestreben, den Doubleheader aus den USA kopieren zu wollen. Sogar inklusive der für uns doch einigermaßen kuriosen Anfangszeiten 13 Uhr und 16.25 Uhr. Was man dabei neben dem doch generell recht überschaubaren Interesse an der Liga völlig übersehen hat: In den USA gibt es diese lange Zeitstrecke im Herbst und Winter. Also in den dunklen Monaten im Jahr. Wer soll sich bitte im deutschen Hochsommer am Sonntagnachmittag sieben Stunden lang vor den Fernseher knallen, um Football aus deutschen Landen zu schauen? Das macht doch wirklich kein Mensch. Insofern dürfen die Zahlen eigentlich keinen überraschen. Ein "Game of the week" wäre da wohl zielführender. Gerne auch am Samstag um 19 Uhr zum Beispiel.
Um es aber auch noch richtig einzuordnen: Solch geringe Einschaltquoten hat die ELF ja nicht exklusiv. Mit deutschem Eishockey, Basketball oder Volleyball hat man in der Vergangenheit ja nur geringfügig höhere Quoten erzielt. Wenn überhaupt.
-
Ich dachte, die Raiders sind nach ihrer gestrigen Niederlage sicher eliminated? Das hieß es zumindest bei der Übertragung.
-
Stell den Helvetic Guards eine einigermaßen durchschnittliche Offense hin und die sind absolut konkurrenzfähig. Schon stark, wie die Defense die ersten beiden Drives von Rhein Fire gestoppt hat.
-
Unsichere, kleinliche Refs und undisziplinierte Teams machen ein Spiel wirklich unansehnlich. Zu bewundern gerade im Innsbrucker Tivoli. Nach dem Spiel dürfte es bei den Raiders gehörig krachen.
-
Ich war vor ein paar Jahren beim GFL Bowl im Waldstadion und da waren ziemlich exakt die genannte 20000. War (vor allem dank der Unicorns-Fans) äußerst stimmungsvoll, obwohl das Spiel wirklich äußerst mäßig war (10:7 war, glaub ich, der Endstand für Braunschweig). Jedenfalls: 20000 würden da schon ausreichen. Bin aber überzeugt, dass bei einem attraktiven Gegner zum richtigen Zeitpunkt deutlich mehr möglich wären. Warum sollte man nicht eine ähnliche Kulisse wie in Hamburg zusammenbringen? Zumal Frankfurt ja von allen Richtungen deutlich besser erreichbar ist für "Gelegenheitsfans" wie mich als Hamburg.
-
Wer soll dieses Rhein Fire auch nur ansatzweise gefährden, geschweige denn schlagen? Die fahren über die Ravens drüber wie eine Dampfwalze.
-
Nein nicht deswegen. Sondern weil kaum mehr als eine Handvoll User hier seit Wochen überhaupt was schreibt. Finde ich einfach merkwürdig, da ja bei vielen ein Team eigentlich in erreichbarer Entfernung sein und damit ein gewisses Interesse wecken sollte. Für mich geht's heute zum zweiten Mal in der Saison zu den Ravens. Mal schauen, ob sie dem Überteam Rhein Fire etwas Paroli bieten können.
-
Komm gerade heim und schau die Ergebnisse durch. Knappes Spiel in Österreich, Wroclaw setzt sich hauchdünn durch gegen Berlin. Aber hier scheint die Liga wirklich gar niemanden zu interessieren. Irgendwie kein gutes Zeichen für die ELF. Wer soll sich denn dafür interessieren - wenn nicht Hardcore-Footballfans in einem NFL-Forum?
-
Schade. Das hätte jetzt ein echt spannendes Finish in Hamburg werden können.
-
Ja. Der White Head sprach von einem "Pfropfen im Ohr" und fühlte sich wohl auf einmal sehr unwohl. Soll jetzt auch ins Krankenhaus, um durchgecheckt zu werden.
-
Im Normalfall würd ich dir schon zustimmen. Aber es war doch überhaupt kein Returner mehr da, alle waren doch mit Gedanken schon in der Halbzeitpause. Lass den Punt irgendwo hingehen, meinetwegen versuch den Punt zu blocken, wenn ich auf Teufel komm raus noch was bewegen will. Aber da hinten war ja gar niemand mehr, dann brauch ich auch keinen Gegenspieler mehr blocken - eben mit der Gefahr, dass was Saublödes dabei rauskommt. Lass den Ball einfach durch, knie ab. Halftime bei 13:0. Und eben nicht 20:0.
-
Da spielen die Enthroners eigentlich eine für ihre Verhältnisse mehr als ordentliche Halbzeit und machen dann einen Fehler, für den ich jeden Spieler einer Aufbauliga sofort aus dem kompletten Kader werfen würde. 15 Sekunden zu spielen, Frankfurt puntet von der Mittellinie, keine Timeout mehr. Im Prinzip bist du natürlich schon in der Kabine. Und ein Spieler der Enthroners hat nix Besseres zu tun, als sinnlos hinten rumzulaufen, hat den Ball gar nicht im Blick, bekommt ihn natürlich an den Fuß. Und die Galaxy bekommt einen First Down an der 1-Yard-Linie geschenkt mit noch 11 Sekunden auf der Uhr. Unfassbar, so was!
-
Schon, aber wenn dir zwei von sechs Heimspielen wegbrechen, ist das schon krass. Du kalkulierst die Saison ja durch (sollte man zumindest - in Leipzig und Prag hat man ja offenbar darauf verzichtet). Ich weiß jetzt nicht, wie teuer der Eintritt in Köln ist. Aber wenn ich mal von durchschnittlich 25 Euro pro Ticket und 2000 Zuschauer pro Spiel ausgeh, dann fehlt dir halt eine Brutto-Einnahme von um die 100000 Euro. Dazu noch Catering, Merchanise etc. Und da du das Stadion gemietet hast, wirst du auf den Kosten ja wahrscheinlich auch noch sitzen bleiben. Ich wage zu behaupten, dass so ein Einnahmeausfall auch Teams in anderen Sportarten gewaltig ins Wackeln bringen würde.
-
Da hatte Pro7Maxx ja wirklich eine gigantische Spielauswahl dieses Wochenende :-p Geschieht ihnen absolut recht. Warum zeig ich den absehbaren Langweiler Rhein Fire gegen Köln, wenn zeitgleich in Paris zwei sehr interessante Teams auf Augenhöhe aufeinandertreffen?
-
Seit ich den Guards auf Facebook folge, stehen sie 2-0
Keine Ahnung, was dort passiert ist. Aber es freut mich sehr. Jetzt kann ich offenbar guten Gewissens ein Wochenende in Innsbruck planen, wenn die Guards im August dort aufschlagen.
-
Was kann in einer Football-Hälfte alles schiefgehen?
Milano Seamon: Ja.
-
Ttrotz aller Bemühungen ist in Leipzig jetzt wohl das Ende nah. Die Partie morgen gegen Prag wurde abgesagt.
-
Also die Helvetic Guards scheinen mir noch nicht ganz ready für diese Liga zu sein. Ich war gestern im Stadion und ich glaube ich habe noch nie ein chancenloseres Team gesehen.
Das ist echt übel, da wir eigentlich zu Tirol gegen die Guards Anfang August fahren wollten in Verbindung mit einem einwöchigen Urlaub in Tirol. Aber unter den Umständen sparen wir uns den Abstecher wohl - so ein Blowout, bei dem das Spiel zu Beginn des zweiten Vierteils entschieden ist, macht einfach keinen Spaß