Beiträge von Donatello

    2006 gab es glaub kein Flagfootball, da war ich ja auch da und kann mich nicht dran erinnern.

    Dann war das wohl bei meinem ersten Pirmasens-Besuch.

    Du warst immer in paelzers Küche zu finden ... wegen den Getränken. :drinkers:

    Gut möglich, ich glaube, Donatello sprach da nur für sich selbst.

    Das stimmt, in P-Town war ich 2x, einmal auf jeden Fall am 9. September 2006. Da gab es nämlich ein seltenes Fußball-Großereignis: DFB Pokalspiel der Einheimischen gegen Werder mit dem harmlosen Klose im Sturm. Am Ende gewann Pirmasens im Elfmeterschießen, man konnte während des Spiels im Stadion umherschlendern.

    Wir hatten wohl auch Flag-Football auf einem von Paelzer gemieteten Kunstrasen gespielt, Disa hat mich trotzdem getackelt und ich flog 10 Meter durch die Luft. Während die älteren Herren ein Pause machten, habe ich wie ein Wilder Punts getreten. Aus meiner Sicht flogen die alle um die 70 yards durch die Luft. :mrgreen:

    Ich hab' da noch Fotos, soll ich...? :jeck:

    Kein Problem, ich habe sie auf irgendeiner toten Festplatte im Giftschrank.

    Den "gewissen S.F." kannte ich wiederum. Er war Cheerleader bei uns im Verein.

    Ich bin im Bilde, er hieß wohl auch so, Sven Fo... , aus Dresden (?). Ich denke aber, er war für den unteren Teil der Hebefiguren zuständig. :mrgreen:

    Ich kann mich leider an die Anfänge auch nicht mehr richtig erinnern, weiß nur dass ich wahnsinnig lange Korrespondenzen mit dem paelzer hatte. Der Urvater des Boards müsste Hammer sein, also ein Buccaneer und Oxx dürfte wohl die Nummer 2 sein. Wie ich den Zugang fand weiß ich nicht mehr, es war wohl über ein anderes deutsches Forum (Vikings?). Relativ schnell gab es mal ein Treffen in Grimma oder so ähnlich mit Oxx, Hammer, einem gewissen S.F., mein Kumpel Frisco war auch dabei, war wohl im Jahr 2000. Technischer Admin war ein gewisser Steve Young, mit dem wir nicht im Guten auseinander sind, wegen dem sind wir auch umgezogen, Blaubart und Reggie hatten sich dann um das technische Know-how gekümmert. An solche Koryphäen wie Jens MJ, Derek Brown, FinFan, CWood, Aadie, Rubinho, BFE, Matpu usw. kann ich mich noch erinnern, sind alle leider verloren gegangen, die anderen Genannten eingeschlossen. Das letzte Treffen ist schon ewig her, könnte bei Hammer24 und seiner Straußenfarm in Annaberg gewesen sein, Johnny war auch dabei. Damals waren wir noch Football-Exoten. :mrgreen:

    Eigentlich müsste man die eigene Mockdraft-Kunst immer nach 3 Jahren checken, die realen Picks sagen ja letztlich auch nichts über die künftigen Leistungen aus. Allerdings wäre meine Ausrede längst parat, wenn der gedraftete Spieler bustet: Vom falschen Team gepickt, unfähige Coaches, versehentlich falsch abgeschrieben. :mrgreen:


    # 19 Kalijah Kancey (DT) ---> # 19 Buccaneers (geht natürlich nur, wenn die anderen vor mir mitspielen)

    # 50 Clark Phillips (CB) ---> # 113 Falcons (Div. stimmt immerhin)

    # 82 Blake Freeland (OT) ---> # 106 Colts (passt in eine starke Draft)

    # 153 Davis Allen (TE) ---> # 175 Rams (einer von 53, safe)

    # 175 Isaiah Land (LB) ---> UDFA Cowboys (Druck auf Parsons :mrgreen: )

    # 179 Jon Gaines (OG) ---> # 122 Cardinals (neben Paris Johnson rechte OLine erneuert, beides passt)

    # 181 Max Duggan (QB) ---> # 239 Chargers (das Suchen nach der Nadel - ich habe sie per Mock noch nie gefunden)

    # 196 Marte Mapu (S) ---> # 76 Patriots (bin gespannt was sie mit ihm vorhaben)

    # 252 Xazavian Valladay (RB) ---> UDFA Texans (fast 25, daher logisch nur als UDFA, sehe ihn aber nicht chancenlos in Houston)


    # 221 Mohamoud Diabate für Colts (LB) ---> UDFA Browns (die haben eben beim Utah ProDay aufgepasst)


    Alles in allem bin ich zufrieden mit meinem Jahrgang. Duggan war ein Panikpick, das gebe ich zu, wollte halt unbedingt einen einigermaßen brauchbaren QB picken. Eigentlich sollte es Clayton Tune werden, was für ihn zu seinem Glück nicht funktioniert hat.

    Mapu fällt ein wenig auf, wobei ich nicht weiß, warum die Patriots ihn so früh gezogen haben. Kancey ist ein Glücksfall, habe den bei Mockdrafts ein- oder zweimal bei den Bucs gesehen. Eine Woche später hätte ich schon anders gewählt und Darnell Wright gepickt, den sich dann später Earl gekrallt hat (Value usw., immer ein Auge dafür und natürlich anders begründet :mrgreen: ).

    Da stellt sich natürlich auch die Frage wieviele Center gab es denn überhaupt in der ersten Runde in den letzten 20 Jahren. Das jetzt nicht die Position die man in der 1. Runde angeht anders als OT.

    DraftHistory.com


    Es gibt schon ein paar, aber nicht jeder spielt das dann auch. Ruiz bei den Saints spielt Guard.

    In den meisten Fällen sind es sichere Starter auf Jahre, keine sexy Picks aber mitunter wertvoller als so manches schillernde Project in den Top 10.

    Am dritten Tag hat mich dann kein Pick mehr vom Hocker gehauen. Nach langer Wartezeit gab es Kancey's Spielkamerad SirVocea Dennis aus Pitt, auch bei mir ein 5th round grad, nicht spektakulär, aber gutes Auge, typisch undersized, nicht immer sicher beim Tackling. Erinnert mich an den Britt-Pick vor 2 Jahren, auch Runde 5, aber eher Backup/ ST.

    Zweiter Pick in Runde 5 mit Durham einer der vielen guten TEs in einer wirklich tiefen Draftklasse. Das kann man machen, finde auch kein Reach, ich persönlich hätte Davis Allen vorgezogen, der 5 Picks später zu den Rams ging. Könnte ein wichtiges Ziel für Mayfield werden, Hände sind sicher, Blocks eher nicht.

    In Runde 6 wurde es dann etwas schräg, CB Josh Hayes war einer meiner persönlichen Sleeper, Draftgrad UDFA. Offenbar waren viele Scouts von den Wildcats Projects angelockt, denn am Ende sind 4 Spieler aus diesem kleinen College gepickt worden, 3 allein aus dem wirklich starken Def Backfield. Den Spieler selbst mag ich, aber für mich zu spät auf DB-Need reagiert. Möglicher Weise kann Hayes auch auf Safety eigesetzt werden, gespielt hat er das u.a.

    In Runde 6 WR Trey Palmer, da war ich plötzlich wieder munter. Den habe ich deutlich höher gerankt, ein starker Pick aus meiner Sicht, sehr schnell, läuft gute Routen, im letzten Jahr enorm produktiv, ein paar Drops zu viel, musste dennoch eigentlich jedem Scout ins Auge fallen. Der dürfte es ins Roster schaffen, trotz großer Konkurrenz, mein klarer Lieblingspick am dritten Tag.

    Letzter Pick in Runde 6 natürlich noch ein Passrush-Spezialist, ein Monster von Athlet, MAC player of the year, 20 sacks in 2 Jahren, hatte ich hier längst nicht mehr auf dem Zettel. Auch wenn ich andere Positionen präferiert hätte, wenn man BPA pickt, dann ist das in Runde 6 völlig okay. Der könnte auch Spaß machen, mit 24 schon etwas älter, aber für mich kein echtes Kriterium an dieser Stelle.

    Alles in allem einen vernünftigen Job gemacht, 3 Starter sind da locker drin. Was auffällt ist der fehlende QB, mit dem alle rechneten. Offenbar will man aber noch einen FA als Absicherung und Trask im Falle des Falles eine Chance geben. Mayfield und Trask sind beide noch jung, da noch einen Rookie reinzustellen ist vielleicht nicht zielführend.


    Zu den UDFAs, ein Teil davon:

    RB Sean Tucker von Syracuse ist eine Überraschung, bei unserem Roster sehr gute Chancen zu bestehen. Deshalb ist er wahrscheinlich auch gekommen. Wenn das immer so klappt, dann muss man wirklich keine Picks in der Draft für RBs verschleudern.

    WR Kate Warner ist der Sohn von ebenfalls ungedrafteten Papa Kurt. Talentlevel schätze ich aber nicht sehr hoch ein, in jedem Fall den Papa glücklich gemacht.

    LB Jeremy Banks von den Volunteers, ein produktiver Spieler ohne besondere Fähigkeiten, maximal ST

    WR Rakim Jarrett, Maryland und WR Ryan Miller, Furman, ein Miller muss offenbar sein, Jarrett wohl mit mehr Potential, schätze aber beide chancenlos ein.

    Wenn man mich fragt sieht das unsinnig und unnötig aus, oder? Hatte man Angst das die Packers oder Steelers uns den wegnehmen ?

    Ich antworte mal frecher Weise. :mrgreen:

    Unsinnig ist das ganz bestimmt nicht, wenn man eine Strategie verfolgt. Offenbar hatte man Mauch weiter oben auf dem Board oder als 1A-Lösung und vermutlich als RT/ Swing gelistet, keiner weiß ob da noch andere Interesse hatten und ein Tackle in Runde 2 ging bis dahin nicht weg. Steelers könnten ihn als Guard listen, andere könnten vor uns uptraden, es müssen nicht nur die Teams vor uns sein, die Interesse haben. Viele Spieler in den Top 100 hatten diverse private Workouts, Mauch wurde u.a. von den Packers, Texans, Steelers und Patriots getestet, auch das wird von allen zur Kenntnis genommen. Und bevor unser FO eine Ersatzlösung pickt, hat es sich entschlossen aktiv zu werden, den 6th rounder zu opfern, eine Position wo man bestenfalls Talent mit Upside findet. Bei #48 reden wir von möglichen Startern, von Spielern die viele Jahre im Team bleiben, wenn die Analysen zutreffen.


    Nun heißt es zugucken und warten. Eine grausame Zeit. Blake Freeland ist natürlich gleich weg, für Runde 4 wohl auch ein guter Pick. Aber ein paar gute DBs werden hoffentlich durchrutschen.

    Kancey und Licht dürften eigentlich gleichgroß sein, da war ne Stufe dazwischen und die Perspektive täuscht etwas.


    Schön mal wieder unseren ersten SB MVP Dexter Jackson bei der Verkündung gesehen zu haben. Wenigstens hat er den Pick kurz und knackig vorgetragen, nicht wie andere Announcer, die erstmal sich und die Ex-Franchise 2 Minuten als tollste Gegebenheit des Universums zelebrieren. Hatte den Eindruck manche wollen sich gegenseitig überbieten, Drew Pearson hat aber wie jedes Jahr natürlich gewonnen.

    Ich lass mich gern überraschen, aber Kancey außen als 3-4 End mit den T-Rex Greifern - ich weiß nicht so recht. Ich würde Hall auch gern als Starter sehen, der muss jetzt liefern. Und Tryon sowieso, beide werden entlastet und können ihre Stärken besser entfalten. In jedem Fall viele gute Bausteine, im Moment gefallen mir nur die Eagles einen Tick besser, aber die haben auch den Wahnsinn gedraftet.

    So siehts aus, ein Buccaneer wie man ihn nicht besser erfinden könnte. Er und Jensen nebeneinander - ein schönes Bild. :mrgreen:

    Ich dachte ja eigentlich im Moment des Uptrades, dass wir vor die Steelers wollen, um denen Torrence zu klauen, aber da trennten sich mein Amateur-Board und das der Teams. An Mauch hätte ich nicht zu glauben gewagt und doch zeigt die Erfahrung, dass unser FO auf diese Art IOLine steht. Guter Pick, in jeder Hinsicht. Kann zur Not fast jede Position spielen, RT wäre fast schon zu schön um wahr zu sein. Mal sehen was das Team aus ihm zaubert.

    Der zweite Pick kam überraschend, ich dachte eher defensives Backfield, gerade weil der 4th pick fehlt. Aber offenbar ist der fehlende Passrush nicht nur mir extrem aufgefallen, so dass noch ein Edge Rusher her musste. Vom Profil her gefällt mir Diaby, mit 24 nicht mehr sehr jung, aber eine Menge Upside. Für mich sieht das schon fast nach 4-3 Standard aus, Vea und Kancey innen, Hall und Tryon außen, dazu mit Barrett und Diaby Power für den Passrush. Also die front 7 steht, da kann auch White wieder besser aussehen und sich für einen dicken Vertrag (wo auch immer) empfehlen. Nur dahinter habe ich ein mulmiges Gefühl, Safety fehlt, Corner sehr dünn und eher mittelprächtig besetzt. Wenn da einer ausfällt, muss der Wasserträger rein.

    Ja das war ja ne ganz nette Ausbeute an Tag eins - mit Broderick Jones, Mazi Smith und Jack Campbell gleich drei 1st rounder erwischt.

    Vor allem dass Campbell so früh weg ging hätte ich nicht gedacht, hätte ihn eher in den late 20s (ab den Bills quasi) vermutet.

    Gratulation, ganz gut getroffen. Allerdings haben die Lions wohl ein exklusives Board gehabt, beide Picks sind schon sehr überraschend. Immerhin wäre Campbell 1976 ein Top 5 Pick gewesen. :mrgreen:

    Mein Wunsch wäre einer der drei Tackles Johnson, Wright und Jones gewesen, aber da alle wie erwartet weg waren, haben sie mit Kancey einen Spieler gepickt, der genau meinen Vorstellungen entspricht. Nicht umsonst habe ich den in unserer Mockdraft genommen, er passt einfach in mein Bild einer perfekten Defense.

    Vea ist ein herausragender Spieler, einer der 5 besten NT der Liga und bis 2026 zunächst gebunden. Daneben fehlte aber ein Powerrusher, wie wir ihn mit Sapp schon mal hatten, der permanenten Druck macht und auch 2 Spieler auf sich zieht. Ganz nebenbei macht das die Ends oder Edge Rusher gefährlicher, bei einer 4-3 Formation werden Hall und Tryon/ Barrett endlich mehr Passrush generieren.

    Nun wurden die zu kurzen Ärmchen von Kancey immer gern ins Feld geführt und ich gebe zu, so ganz harmlos sind die Bedenken nicht. Im Vergleich zu Sapp fehlen Kancey ca. 8 cm, was nicht wenig ist. Allerdings ist Kancey extrem explosiv mit schnellen Bewegungen, man muss sehen wie er gegen NFL-Kaliber aussieht. Und hier haben wohl die wachsamen Augen der Bucs-Scouts grünes Licht gegeben, Bowles sah sehr happy aus und das sieht man in dieser Form selten.

    Für mich ein guter erster Tag, Licht hat keinen Blödsinn mit einem RB/ WR verzapft und einfach hier in den Talk geguckt, was der Experte so mockt. :mrgreen:

    Der Markt für ILB ist nicht sonderlich groß und wenn die leicht schwächelnde Tendenz anhält, dann dürfte es für ihn schwer werden, kommende Saison einen Top-Vertrag wie Warner (49ers) auszuhandeln.

    Die Frage ist natürlich auch, wollen die Bucs mit White verlängern und ihm 100 Mille für 5 Jahre geben. Wie schnell es auf dieser Position bergab gehen kann, sieht man bei Devin Bush (gleiche Draft, Top 10 Pick, einmal Achillessehne durch), der jetzt bei den Seahawks einen 1-Jahres-Testvertrag für 1,7 Mio bekam, 10 Mio. weniger, als sie White bekommt. Der geneigte Fan will ihn natürlich halten, zumal sein Nebenmann David von Jahr zu Jahr plant, mittlerweile 33 Jahre ist. Die Bucs haben die 5-Jahresoption gezogen, wie sie bei Rookies üblich ist, für White eben keine tolle Situation. Ihn zu vertraden schließe ich aber aus, da man damit die nächste riesengroße Lücke reißen würde.

    Mit dem letzten Pick kommt noch ein RB nach Tampa, dieses Mal kein Hybrid und wie nicht anders zu erwarten der absolute Super Sleeper Steal. :mrgreen:

    Xazavian "X" Valladay (6'0; 200) hat den korrekten Draftgrade-Buchstaben gleich 6x im wohl klingenden Namen. An seinem ProDay vor 2 Wochen dürfte er sich nochmal ordentlich nach vorn in den Notizbüchern gearbeitet haben (4,4 auf 40y). Valladay ist ein guter Athlet, sehr beweglich, extrem produktiv, auch als Receiver einsetzbar, ein paar brauchbare Blocks habe ich gesehen, damit lässt sich arbeiten. 16 Rushing TDs, dazu 2 per Catch in dem einen Jahr bei den Sun Devils (Transfer von Wyoming), keine Krankenakte, maximal ein Fumble pro Saison, keine Flausen in der Birne, stattdessen enorm fleißig im Kraftraum. Sein Laufstil ist unkonventionell, beweglich im Oberkörper, weite Schritte und damit nicht immer Balance haltend. Defender effektiv abwehren fehlt ihm noch, aber besser weniger stiff arm, als fallengelassene Bälle.


    Allen Teilnehmern meinen Dank für diesen unerwartet flüssigen und schnellen Ablauf der Mock, das hat Spaß gemacht. Meinen deutlich fleißigeren Kollegen in der Draftleitung auch besten Dank, besonders Gilbert Kuntz aus Old Dominion, dessen Uhr ganz andere Zahlen anzeigt. :mrgreen:

    Aber was ich nie verstanden habe: warum traden wir hier keine Future-Picks?

    Ich bin ja für eine Live-Mockdraft, aber da macht nur ne Handvoll Leute mit. :mrgreen:

    Wenn wir Picks für Folgejahre zulassen, dann könnte ja jeder wie wild uptraden, weil man mit future picks alles mögliche erreichen kann. Ein verrückter QB-Jäger z.B. an Position #19 overall geht auf #2 für den Preis von #19 und first 2024, second 2024 oder first 2025. Das tut ja nicht weh, nächstes Jahr weiß das keiner mehr. Und wenn ja, wie will man das alles einordnen, reale Trades die es ja auch gibt, ein neuer Mitspieler, der keine Picks mehr hat, eine zur realen Draft nicht mehr passende Draftorder? Wir können diese Büchse der Pandora nicht öffnen, es würde den Charakter der Mockdraft entstellen und wir hätten spätestens nach 2 Jahren keine 5 Mitspieler mehr.

    In Runde 4 gab es für die Bucs nichts zu tun, daher weiter in Runde 5. Davis Allen ist eines der interessanten TE-Prospects dieser Draftklasse, zwar nicht geplant aber im Moment des Picks zu verlockend. Allen ist groß, athletisch, schnell und für meine Begriffe nahezu eingeschweißt und unbenutzt. Den kann man sich als Fantasyspieler durchaus vormerken, je nachdem wo er wirklich auftaucht, könnte das ein echter Schnapper werden.

    Bei den Bucs sind mit Otten und Kieft zwei völlig unterschiedliche Typen aus der letzten Draft im Roster, beide haben noch keine Bäume ausgerissen. Für einen neuen QB ist es wichtig, dass die Chemie mit den TEs stimmt - Otten wächst so langsam rein, Kieft ist eher der Blocker und Allen würde ganz gut als Ergänzung hineinpassen. Er hat sichere Hände, fängt alles was in seine Nähe kommt und kann sich gegen LB, S, CB behaupten. Woran man arbeiten kann sind die yac, er ist oft mit dem Catch allein zufrieden und purzelt zu Boden ohne weiter kämpfen zu wollen.

    Mit dem zweiten Pick am Ende der 5ten Runde, habe ich mir dann ein kleines Lieblingsprojekt namens Isaiah Land geleistet. Die Bucs Defense muss aggressiver an der LOS werden und Land ist einer, der als situational Pass-Rusher Unruhe stiften kann. Für einen 3-4 DE ist er mir deutlich zu leicht, als OLB kann man ihn aber aufbauen, physisch bringt er alles mit, dazu eine gesunde Aggressivität auf dem Feld, das Gespür für die Lücke oder den richtigen Move beim Snap. Auch die Maße stimmen hier, aber ich kann verstehen, dass viele GMs diese Art Hybrid nicht so recht einzuordnen wissen. Für solche Spieler muss man eine Position schaffen oder die Defense variabel gestalten können.

    Barrett musste letztes Jahr mit Achillessehnenriss gegen Baltimore auf IR und er fehlte spürbar. Nach solch einer Verletzung weiß man auch nicht, wie er zurückkommt, mit 30 Jahren wird man nicht schneller. Ich könnte mir vorstellen, dass GM Licht hier früher und mit weniger Risiko zuschlagen will, für mich hatte es sich nicht so recht ergeben.


    Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat, war der Clayton Tune Pick von den gierigen Rams etwas zuvor. Den hatte ich mir für Runde 6 zurechtgelegt, bei den PFF Mocks war alles davor ein Grade D. :mrgreen: Tune ist einer der nicht so gehypten QBs die mir von der Spielanlage her zusagen, angeblich sind die Bucs auch genau an ihm interessiert. Bedenklich ist nur, wenn mir ein QB gefällt, ist das meistens ein Beleg dafür, dass es ne NFL-Niete wird. :mrgreen:


    Ich habe mir also Max Duggan von der TCU gekrallt, einer wird es in dieser Draft auch werden. Trask traut man wohl nicht so richtig zu, eine Offense zu führen, da kann nur der Zufall mittels Mayfield-Totalversagen oder -Verletzung Abhilfe schaffen. Duggan ist nicht wirklich ein Riese und technisch eher limitiert, aber er hat Herz, keine Angst vor Berührungen, einen annehmbaren Armzug und ist beweglich genug, um auch selbst für 1st downs zu sorgen. Mir kam es oft so vor, als wenn er sich beim Snap schon auf sein Ziel festlegt, obwohl weit und breit kein Druck kam. Da muss er besser checken, als bei jeder zweiten Gelegenheit loszusprinten.

    In den College Playoffs sah er nicht so gut aus. Im spektakulären Halbfinale gegen Michigan mit Licht und Schatten, aber gegen Georgia dann schwer überfordert, wie die gesamte Mannschaft. Allerdings schiebe ich diese Niederlage und die Entstehung nicht Duggan in die Schuhe, sondern einem zu ängstlichen Coach Dykes.

    Zwei Picks zuvor hatte ich mir noch Gaines für die IOL gesichert, ein typisches Bucs-Guard Prospect, um die 300 Pfund, etwas undersized, aber sehr beweglich. Gaines fehlt gerade für den Runblock noch etwas Kraft, aber da er von LG bis RT schon alles spielte, hat er ein gutes Körpergefühl und ist universell nutzbar. Er muss etwas giftiger und aggressiver werden, mit Glühbirne Jensen neben sich hat er einen exzellenten Lehrmeister.

    Die Guard Position benötigt in Tampa dringend mehr Tiefe und neben Goedeke einen weiteren Spieler mit Zukunftsperspektive. Stinnie und Leverett haben nur Jahresverträge, beide sind für mich auch eher Backups und deutlich limitiert.

    Mit Pick 196 habe ich noch einmal ins Hybrid-Regal gegriffen, obwohl ich schon einen anderen Pick vorbereitet hatte. Marte Mapu war mir dann doch zu verlockend, eine Art Rover/ Nickel (4-2-5), der auch schon nahezu jede Position im Football gespielt hat, vom QB über Receiver bis hin zu sämtlichen defensiven Positionen, mit Schwerpunkt Backfield. Man muss natürlich diese small school Projects mit der nötigen Skepsis betrachten, der Sprung in die NFL ist hier schon gewaltig, aber wenn die physischen Voraussetzungen gegeben sind, Instinkte und IQ positiv auffallen, dann ist ein late round flyer durchaus gerechtfertigt.

    Viele Teams spielen gern mit 2-TE-Sets und selten hat man auf defensiver Seite die geeigneten Gegenmaßnahmen. Mapu kann größere Receiver und TEs sehr gut covern, er ist mit den Routen und Bewegungsabläufen bestens vertraut. Neben einer tragenden Rolle in den Special Teams, könnte ich ihn mir langfristig auf SS mit etwas mehr Masse vorstellen.

    Sollte man in Runde 1 nicht auf Tackle gehen, sollte man in der 2. Runde mal Richtung Blake Freeland gucken. Für mich einer der besten und interessantesten Prospects auf der Position.

    Im Moment gehe ich davon aus, dass wir in Runde 1 einen Tackle holen, vielleicht sogar leicht uptraden. Paris Johnson wäre mein Wunsch, aber das würde zu teuer werden.

    Wells war ein wichtiger Spieler, zwar unauffällig, aber zuverlässig. Er ist wieder zurück zu den Jags, die ihn auch schon ungedraftet eine Chance gaben. Schade, ich hätte ihn gern auf RT gesehen.

    Viel Kohle für einen Top FA ist nicht vorhanden, aber irgendwen muss man neben der Draft in jedem Fall noch holen. Ein paar Kandidaten gibt es ja noch, nur für ein Jahr will kaum einer unterschreiben.

    Freeland habe ich hier in der Mock in Runde 3 gepickt, den halte ich auch für sehr interessant. Dieses Szenario könnte aufgehen, wenn RB Bijan Robinson gedraftet würde - zutrauen muss man das Licht. Begeistert wäre ich davon nicht, denn die Wurzel des Übels ist der schwache Runblock. An einen Corner in Runde 1 glaube ich nicht, dann eher DT oder Edge, je nachdem was auf dem Big Board von Licht ganz oben rankt.

    Donatello

    Meinst du tank Dell?

    Das war eher leicht ironisch gemeint. Es gibt immer ein paar Spieler, die nach eigenem Gefühl 'vergessen' wurden, je nachdem wie man selbst rankt oder diverse Expertenlisten übereinander legt. Die Position sehe ich zu recht adressiert, aber deine Wahl wäre nicht meine gewesen. Ist Ansichtssache, zum Glück haben wir nicht alle die gleichen Ideen und Rankings.

    Ps: auch wenn es etwas später ist als geplant, aber laut mock Zeit liege ich im soll von der Zeit!

    Da hast du leider noch nicht verstanden, wie die Mockdraft bei uns abläuft. Diese Zeitfenster, die wir spät abends für den nächsten Tag vorgeben, sind nur eine leichte Richtlinie. Es gibt lediglich bis Pick 15 in Runde 1 feste Zeitfenster, danach soll zügig gepickt werden, bis 22 Uhr etwa maximal 3, 4 Stunden Pause zwischen den jeweiligen Picks. Es wird also von den Teilnehmern erwartet, dass sie nicht erst otc auf die Suche gehen, sondern lange vorher ihren Pick bzw. die Ausweichvarianten im Kopf haben. Einzig bei Trade-Gesuchen kann es zu etwas Hangtime kommen, aber auch das im Rahmen der 3, 4 Stunden.

    Du hast nun von 18:04 Uhr bis 2:25 Uhr für Pick 93 gebraucht, ich nehme an es gab keine Tradegespräche. Die jeweils nachfolgenden Mitspieler sind gezwungen ständig nachzuschauen ob sie dran sind, weil man eben ein gewisses Tempo erwartet. Wenn jeder so verfährt sind wir im Mai noch nicht fertig.

    Zur aktuellen Zeitvorgabe, die wie gesagt nur eine Richtlinie darstellt - da haben wir z.B. Heeeath mit den Cards von 11 bis 14 Uhr stehen. Das heißt nicht, dass er sich bis 14 Uhr Zeit lassen soll, denn dann hätten wir 2 schleppende Picks in dieser Zeit bewältigt und das ist zu langsam. In dem Moment, wenn du 'otc' bist, solltest du, wenn im Talk anwesend, deinen Pick einstellen! Geht das nicht, dann wenigstens einen Hinweis an den Nachfolger (ich verhandle noch, Pick kommt gleich oder dergleichen) oder eben ein Preranking an irgendwen in der Draftleitung geben. Nur zwischen 22 und 8 Uhr ist Ruhephase, da kann man picken, sollte es auch wenn man online ist, aber es ist kein Muss.

    Heutzutage mit Smartphone und flächendeckendem Netz im Freien (zumindest in Gilberts Gegend :mrgreen: ) gibts keinen Spielraum für kreative Ausreden. Bei 32 Mitwirkenden müssen die Zahnräder ineinander greifen und wir uns auf jeden Einzelnen verlassen können.