Beiträge von ExMem006

    Ich zieh es wohl irgendwie noch durch, aber ist auch mehr so Mittelmaß. Wenn man Riesenfan von Carell und/oder Malkovich ist, dann vielleicht. Wer aber Orville-Tiefe erwartet hat, wird enttäuscht werden...

    Ich bin zu 2/3 durch, finde es ganz in Ordnung. Habe mir aber aufgrund des Casts und des Themas deutlich mehr erhofft. Wie gesagt, kann man gucken, wird mir aber wohl nicht sonderlich in Erinnerung bleiben. Schade, da wäre glaube ich mehr drin gewesen.

    Ich habe die letzten Wochen Modern Family gebinged. Alle 9 Staffeln auf Netflix.

    Die Serie ist Weltklasse. Hätte ich gar nicht gedacht, aber ich freu mich wie Bolle auf Staffel 10 im Juni....

    Vor allem wie sie immer in die Kamera schauen und zwischendurch in Einzelgesprächen einiges Erklären.....
    Ich habe teilweise so lachen müssen. Ist ja eine Mocumentary hab ich mir sagen lassen. Kennt noch wer Serien in diesem Style? Ich finde das Konzept klasse

    :rockon::jeck:

    Puuh...

    also ich gucke es auch noch, bin ebenso wie du beim Ende der Staffel 9, da ich auf Veröffentlichungen auf Netflix warte. Aber nach den super Staffeln zu Beginn der Serie hat es in den letzten 3-4 Staffeln meiner Meinung nach deutlich abgenommen. Besonders die Stories mit den Kids sind oft kaum auszuhalten, teils extrem flache Storylines. Ich gucke es eigentlich nur, um es zu Ende zu bringen und weil es nicht viel Aufmerksamkeit erfordert und man es mal nebenher gucken kann. Aber die Serie ist meilenweit von seiner Form zu Beginn entfernt.

    Lehmann wird Nachfolger von Klinsmann bei Hertha... Die lassen auch echt NIX aus :jeck:


    Runde 1:

    Die Bundesliga beginnt wieder, und Jens Lehmann sagt: "Für junge und gesunde Menschen" sei das Coronavirus "nicht so bedenklich". Sein künftiger Klub Hertha betont, die Äußerungen seien nicht repräsentativ für den Klub.

    Lehmann war selbst mit dem Coronavirus infiziert und ist designiertes Aufsichtsratsmitglied bei Bundesligist Hertha BSC. Der Verein gab auf Nachfrage keine konkrete Stellungnahme zu den Äußerungen Lehmanns ab. Ein Klubsprecher betonte aber, dass Lehmann "hier sicher nicht repräsentativ für den Verein" spreche. Lehmann spreche zwar im Plural "Wir", damit könne jedoch nicht die Position von Herta BSC gemeint sein: "Denn er spricht ja von 'einigen Spielern', bei Hertha BSC hatten wir bisher lediglich einen Fall."

    Ich denke, da geht noch mehr :D

    Liegst richtig. Gefällt mir trotzdem. Aber wenn Du etwas wie The Wire möchtest ist es nix für Dich, denke ich.

    Das ist ja auch nicht einfach. Ich gebe der Serie vielleicht irgendwann mal eine Chance und schaue, ob es mich unterhält.

    Homicide Hunter ist komplett an mir vorbeigegangen. Danke für den Tipp @Lion02.

    Ich bin ja ein großer Fan von Cop Geschichten a la The Wire oder auch 19-2.

    Jetzt stolpere ich immer mal wieder über diese Chicago Serien (Chicago P.D., Chicago Fire, Chicago Justice, etc.). Hat damit jemand Erfahrung und kann das empfehlen? Sieht für mich auf den ersten Blick ein bisschen "einfach" aus, wie eine wöchentliche Serie mit immer neuen Fällen aber ohne viel Tiefgang.

    Liege ich da richtig? Oder ist es doch zu empfehlen?

    Was ich mich aber auch frage, ist es normal, dass die mittlerweile livestreams aus der Kabine senden? Hat Hertha da kein Problem mit? Ich bin in dieser ganzen Insta, Tik-Tok etc. Welt nicht drin, zum Glück, aber ist sowas in der Bundesliga mittlerweile normal? Wenn ja, kranke Entwicklung.

    Ich beziehe mich rein auf das Spiel, so wie es offiziell angeboten und geupdated wird. Mit Community-Rostern habe ich mich noch nie auseinander gesetzt. Bieten die tatsächlich die kompletten Minor Leagues mit Single-A, Rookieball, Fall League etc. oder sind es nur Alternativroster für die bereits vorhandenen Ligen?

    Ich werde es mir, so ich das Spiel denn kaufen werde, in den nächsten Tagen ansehen. Normalerweise ist es so, dass alle Ligen, die im Spiel enthalten sind, komplett realistisch editiert werden. Der User, der dafür hauptverantwortlich ist, ist wohl "Ridin" von Operationsports. Seit diesem Jahr ist er sogar im Team von MLB The Show und er half bei den Originalrostern. Dennoch hat er mit der Community vor ein paar Tagen ein Update fertiggestellt, das wohl das realistischste sein soll. Müsste im Roster Vault (?) unter seinem Username zu finden sein. Kannst es natürlich gerne mal testen ;)

    Das mag auf Ebene ausgewählter einzelner Spieler so sein, aber als Ligen sind definitiv nur AAA und AA vorhanden und somit ganz überwiegend auch nur deren Kader.

    Aber nochmal: Beziehst du dich auf die "offiziellen" Roster bzw. deren Update, die im Spiel enthalten sind oder die von der Community auf operationsports editierten Roster, die man ja auch downloaden kann. Und die waren in der Vergangenheit immer richtig geil und sehr akkurat.

    Erwarte dir davon nicht zu viel: Es sind "nur" AAA und AA enthalten, nicht das volle MiLB-System.

    Habe eben gelesen, dass die Roster von Ridin auf Operationsports fertig sein sollen und der hat, meines Wissens nach, immer die aktuellsten und besten Roster produziert, die es gibt. Also so viele Minor Leaguer wie möglich. Ich weiß, dass AAA Prospects sowieso Teil des Spiels sind, aber dieses Update müsste dann ja vollumfassend sein. Aber ich kann mich auch irren.

    Habt ihr das Spiel eigentlich noch oldschool auf Disk gekauft oder runtergeladen? Ich bin ja wirklich komplett unerfahren, was das angeht, habe mir bisher alle Spiele auf Disk besorgt, würde aber jetzt wohl mal den digitalen Weg gehen.

    Da die Full Minors Roster ja auch fertig sind, bin ich wirklich angefixt...

    Kann man auch wie früher noch ganz normal Franchise Mode zocken? Oder ist das (aus mir unerfindlichen Gründen) plötzlich eingestellt worden?

    Habe das Spiel vor Jahren echt dauernd gezockt und immer die Roster akkurat gehalten, dann aber irgendwann einfach nicht mehr die Zeit gehabt. Aber was soll man jetzt gerade sonst groß machen :D

    Gibt es schon Aussagen über eine mögliche fortsetzung der Saison?

    Nicht wirklich, im Moment wird wohl alles mögliche diskutiert. Ebenso in Bezug auf die Draft, Free Agency etc.
    Eine Idee scheint zu sein, die Saison in den Sommer zu ziehen. Die NHL hat bei den Teams schon angefragt, wie es mit freien Terminen in den jeweiligen Arenen aussieht. Das muss man ja auch im Hinterkopf haben, wenn man die Schedule bastelt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man mit der jetzigen Tabelle direkt in die Playoffs geht und diese dann im Sommer ausspielen wird.

    Man kann es aber auch mit den Worten von Pierre LeBrun vor zwei Tagen sagen: "Timeline for NHL return impossible to predict until pandemic plays out".

    Um hier etwas Schwung reinzubringen übernehme ich mal eine Idee aus dem MLB Thread.

    Eure 5 Lieblingsspieler, gerne getrennt nach Hometeam und NHL allgemein. Und vielleicht auch beschränkt auf aktive Spieler. Wobei natürlich jeder gerne eine extra Kategorie aufmachen kann ;)

    Top 5 Canucks:

    1. Elias Pettersson
    2. Bo Horvat
    3. Brock Boeser
    4. Jacob Markstrom
    5. Quinn Hughes

    NHL allgemein:

    Leon Draisaitl, Henrik Lundqvist, Wayne Simmonds, Nathan MacKinnon, Zack Kassian, Andreas Athanasiou, Claude Giroux, Jakub Voracek, Evander Kane, Joe Thornton, Ryan Reaves, Carey Price, Brendan Gallagher, Bobby Ryan

    Ich beziehe mich auch nur auf aktive Spieler, sonst wäre es deutlich schwieriger:

    1. Hunter Pence, Giants
    2. Madison Bumgarner, DBacks :/
    3. Pablo Sandoval, Giants
    4. Brandon Crawford, Giants
    5. Buster Posey, Giants

    Außerhalb von SF:

    Mike Trout, Christian Yelich, Noah Syndergaard, Anthony Rendon, Yadier Molina, Andrew McCutcheon, Max Scherzer, Clayton Kershaw :madness ,

    Also bei der GOTY Edition kann man direkt mit nem DLC starten und bekommt dann einen ich glaube LVL34 Charakter.

    Nochmal eine Frage dazu, da ich im Moment in meiner Quarantäne hier ernsthaft darüber nachdenke, wie ich das mit The Witcher III endlich zu Ende bringe.

    Ich habe das Spiel ja gezockt, leider in meinem amerikanischen PS4 Account installiert und konnte dann keine DLCs laden und spielen. Habe ich hier schonmal erklärt, gab es auch keine Lösung für.

    Jetzt überlege ich, ob ich das Spiel irgendwann nochmal komplett spiele (dafür brauche ich dann aber bestimmt wieder ein halbes Jahr, bin eher der Gelegenheitszocker und es gibt leider auch noch so viele andere Spiele, die ich interessant finde) oder es so mache, wie @marduk667 geschrieben hat.

    Dazu aber ein paar Fragen: Wenn ich mir die GOTY Edition hole und dann mit den DLCs starte, sind dann alle Nebenquests und die Story des Hauptspiels komplett gelöst? Ich knüpfe dann also direkt an die letzte Szene des Hauptspiels an?
    Es ist echt schwer und ich zerbreche mir da seit ein paar Tagen den Kopf drüber. Einerseits war das Spiel absolut geil und gehört definitiv in meine Top 3, aber es ist halt auch wirklich laaaaaaang....

    Was mir dabei gerade so auffällt, die Zahl der Neuinfizierten ist gesunken.
    Das macht die Rechnung vom Lesch natürlich jetzt schon überflüssig, da das exponentiale Wachstum wegfällt.

    Hoffentlich bleibt es so!

    Leider ist dem nicht so....

    Von einer - auch von SPIEGEL.de - gemeldeten Verlangsamung von Infizierten-Zahlen in Deutschland kann doch nicht ausgegangen werden. Die Berechnung des Robert Koch-Instituts war unvollständig, etliche Fallmeldungen waren dort nicht eingegangen.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…f6-bcbdb6c18bf3

    Ich wollte mich auch auf keinen Fall beschweren. Solidarität ist das Stichwort und auch von uns Lehrern gefordert. Da erbringe ich auch gerne meinen Teil.
    Bei uns ist aber der Arbeitsaufwand mehr als anscheinend bei dir. Ich habe 2 mal die Woche Notbetreuung + Material erstellen für die Kinder + Arbeit in der Schulentwicklung + viele Elternanfragen. Elternsprechtag wird bei uns provisorisch telefonisch durchgeführt. Der Aufwand ist aber auch von Schulform zu Schulform und Schule zu Schule unterschiedlich. Im Endeffekt hat sich mein Arbeitsaufwand kaum verändert, nur das halt die Ferien wegfallen.
    Aber wie oben geschrieben, ich trage gerne meinen Teil dazu bei, vor allem da man als Lehrer privilegiert ist und keine Existenzängste haben muss.

    Darf ich fragen, um welche Schulform es sich bei dir handelt?

    Bei mir ist es ein Gymnasium mit etwas über 900 Schülern. Durch die aktuelle Infektion einer Kollegin ist die Schule ab sofort tatsächlich komplett geschlossen und es findet auch keine Notbetreuung mehr statt. Die gab es also nur in der ersten Woche der Schulschließung und es waren pro Tag etwa 4-6 Schüler vor Ort, also war das sehr leicht mit wenigen Kollegen zu bewältigen.

    Ansonsten stelle ich natürlich auch Material und Wochenpläne bereit und bin gerade für meine Abiturienten Ansprechpartner in dieser Zeit. Aber insgesamt kommt da ehrlicherweise deutlich weniger Arbeit auf mich zu als im regulären Betrieb. Ich bin aber ganz gut mit Klassenarbeiten und Klausuren versorgt, so kommt keine Langeweile auf ;)

    Von den Eltern habe ich noch keine einzige Mail erhalten, da läuft der Informationsfluss aber auch sehr gut über die Klassenlehrer und Koordinatoren. Ich selbst als Klassenlehrer einer 5. Klasse habe aber auch da bisher wenig Kommunikation betreiben müssen. Habe wohl das Glück, dass die Eltern sich mit der Situation engagieren und soweit wie möglich anderweitige Betreuungsangebote gefunden haben.

    Drücke die Daumen, dass es bei dir nicht total chaotisch läuft.

    Ich stelle mir gerade folgende Fragen:
    Wenn ein positiv auf Corona getesteter Mensch Symptome entwickelt, woher weiß ich dann, dass diese auch tatsächlich durch die Corona Viren hervorgerufen werden und nicht durch andere Grippeviren, die ja auch weiterhin Hochsaison haben.

    Und als weiterführende Frage:
    Welche Schlüsse oder Erkenntnisse kann ich aus der Antwort auf obige Frage überhaupt ziehen?

    Wenn ein positiv auf Corona getesteter Mensch Symptome entwickelt, die ein Mensch, der positiv auf das Corona Virus getestet wurde, vermutlich entwickelt, dann würde ich davon ausgehen, dass die Symptome vom Corona Virus kommen und so handeln, wie es das Gesundheitsamt oder der Hausarzt vorschlägt.

    Und dann sei halt froh, wenn es am Ende "nur" ne Grippe ist.

    Den Teil kann ich dir so bestätigen. Ab Montag haben zusammenlebende Eltern auch Recht auf Notbetreuung, bei denen nur eine Person in der kritischen Infrastruktur arbeitet.Betreut werden muss auch am Wochenende und in den Ferien, außer Karfreitag bis Ostermontag.
    Erheitert hat mich in der Dienstanweisung, dass Lehrer „ihren Erholungsurlaub in anderen Schulferien“ nehmen.

    Edit: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200320/index.html# hier auch die Quelle dazu

    Bei uns ist/war das relativ entspannt. Die Zahl der Kinder, die für diese Art der Notbetreuung in Frage kamen, war sehr überschaubar und daher war auch der Einsatz der Lehrkräfte pro Tag gering. Wenn ich jetzt also schon über vier Wochen "frei" habe und dann für zwei oder drei Tage in die Schule muss, um drei Stunden Kinder zu betreuen und dabei eventuell noch korrigieren kann, dann ist das jetzt kein so großer Einschnitt in meine Freizeit. Und Erholungsurlaub außerhalb der eigenen vier Wände wird es in den Osterferien wohl sowieso nicht geben.

    Sehe da also kein Problem sondern viel eher eine solidarische Leistung.

    Nichtsdestotrotz ist die Schule seit Freitag im kompletten shutdown, da eine Kollegin ihren positiven Test zurückbekommen hat und daher nichtmal die Notbetreuung stattfinden darf.

    In Sachsen ist ab Montag unterrichtsfrei. Lehrer sind zur Betreuung der Schüler anwesend.

    Man kann also davon ausgehen, dass es bundesweit so sein wird.

    In NRW sind Lehrer am Montag und Dienstag anwesend, danach ist der Laden dicht. Bis dahin muss eine Betreuung gefunden sein.

    Wie lange willst Du die Schulen schließen? Frage mal die Eltern wenn die Kinder das Schuljahr wiederholen müssen. Oder die Eltern deren Kinder nach dem Sommer deshalb evtl. nicht eingeschult werden können.

    Davon sind wir ja noch ein Stück entfernt. Wenn die Osterferien verlängert werden oder das ganze danach noch ein paar Wochen dauert, dann hat das auf Versetzung, wenn überhaupt, wohl eher positive Auswirkungen und man wird wohl in vielen Fällen zum Wohle des Kindes entscheiden (Coronabonus ;) ).

    Natürlich kann sich das alles noch länger ziehen und die von dir genannten Themen werden dann tatsächlich zum Problem, aber soweit sind wir denke ich noch nicht. Wobei...die jetzige Situation hat man ja auch vor 1-2 Monaten noch nicht kommen sehen.

    Bei Schulen muss man aber auch abwägen, ob das verhältnismäßig ist, diese jetzt länger dicht zu machen. Viele unserer Ärztinnen hier haben auch jüngere schulpflichtige Kinder und müssten zu Hause bleiben, sofern die Schulen geschlossen werden. Wir haben den Fall, dass hier Schulen auch schon eigenmächtig geschlossen haben, obwohl das laut Gesetz nur vom Gesundheitsamt angeordnet werden kann und obwohl sie keine bestätigten Fälle hatten.
    Bei älteren Schülern (Oberstufe) stellt sich das Ganze sicher anders dar als bei Grundschülern. Wenn ein Schüler positiv getestet wurde, müssen zunächst einmal alle Kontaktpersonen 1. Grades aus der Schule fernbleiben. Falls das zu viel wird, können auch einzelne Kurse oder ganze Klassenstufen nach Hause geschickt werden. Die komplette Schule dicht zu machen ist dann nur noch ultima ratio. Problematisch ist das Ganze auch wegen der derzeit laufenden Abiprüfungen. Da müsste dann schon landeseinheitlich die Prüfungstermine verschoben werden, damit man evtl. Oberstufen komplett dichtmachen könnte.
    Bei uns sind aktuell 3 Schulen in der ganzen Kommune geschlossen. Wenn die Kontaktpersonen eingegrenzt werden können, wird auch weiterhin von Schließungen abgesehen.

    Es geht mir gar nicht so sehr um die Frage der Verhältnismäßigkeit sondern die Willkür, die hier (dank des föderalen Systems) wieder herrscht und in Niedersachsen flächendeckend dicht gemacht wird und in NRW, wo zumindest von den Zahlen her die Sache deutlich extremer ist, erstmal alles offen bleibt. Wie erklärt man das denn dem Bürger und was macht man, wenn die Entscheidung in Niedersachsen richtig ist? Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ärzte mittlerweile der Meinung sind, dass auch Schulen große Überträgerherde sein können? Schulterzuckend hinnehmen? Das sollte man sich als Politiker in so einer Situation aber ganz besonders gut überlegen.

    du meinst sicherlich bekannte,das die Dunkelziffer um ein vielfaches höher sein dürfte ist klar

    Natürlich, aber die Dunkelziffer ist ja überall deutlich höher. Trotzdem ist der Vergleich ja passend, da mit diesen offiziellen Zahlen wohl gearbeitet wird.

    In Niedersachsen gibt es derzeit etwa 100 Infektionen. In Niedersachsen sind ab Montag die Schulen dicht.

    In NRW wurde heute die tausender Marke durchbrochen. Bisher sind Schließungen lokal begrenzt und nach der Pressekonferenz der Kultusministerkonferenz gerade kommt eine flächendeckende Schließung erstmal nicht in Frage.

    Verstehe, wer will...

    Was manchmal überrascht, ist, dass man im Bereich des Fußballs seine Konservativität richtig ausleben kann. Ich habe mir manchmal vorgestellt, man würde die Diskussion auf andere Themenbereich des Lebens ausweiten. Ich glaube, da würden einige anders reagieren

    Weil diese Bereiche ja in den meisten Fällen auch überhaupt nicht vergleichbar sind. Ja, im Fußball bin ich absolut konservativ und Traditionalist. Mir sind da fast alle Neuerungen ein Graus, neben den oben genannten Bereichen auch der VAR und eigentlich alles, was den modernen Fußball ausmacht. Woran das liegt kann ich gar nicht sagen, denn in anderen Lebensbereichen bin ich eigentlich das komplette Gegenteil. Vielleicht liegt es daran, dass auch mein kompletter und relativ großer (Fußball-)Bekanntenkreis eine ähnliche Sicht auf den Sport hat wie ich und ich damit quasi groß geworden bin. Fußball ist halt anders als der Rest und wie Zorc (?) vor ein paar Tagen sagte, auch ein Ventil. Und das brauchen einfach viele und vielleicht brauche ich das (unbewusst) auch, denn im Stadion oder auswärts verhalte ich mich anders als im "normalen" Leben.

    Naja, für mich mutet das wie das Verhalten einer Sekte an.

    Der große Imperator wird beleidigt, also werfen wir uns noch dankbarer als sonst in den Staub.

    Ja du hast recht, ich kenne ihn persönlich nicht. Aber für mich steht er halt für ganz viel schlechtes in meinem Lieblingssport. Und Personen wie er tragen maßgeblich dazu bei, dass sich dieser Sport zum schlechteren verändert. Das ist meine persönliche Meinung. Ergo kann ich ihn nicht leiden und unterstütze das derzeitige Vorgehen gegen ihn und seine Brüder im Geiste beim DFB oder in anderen Vereinen.

    Und das geht halt oft nur unter der Gürtellinie, denn ein liebes Plakat mit einer netten bitte würde die Verantwortlichen in keinster Weise interessieren. Quasi genau so wenig wie in den letzten Jahren Rassismus in den Stadien.