Netter Versuch, aber deine Beispiele sind nicht das, gegen was Plattformbetreiber als "Desinformation" vorgehen sollen.
Es geht um nachweislich falsche oder irreführende Inhalte. Dazu gehören falsche Tatsachenbehauptungen wie "Polen hat 1939 Deutschland überfallen" oder "die Ukraine hat 2022 russland überfallen", oder z. B. auch gefälschte Fotos, Deep Fakes etc. und in der EU justiziable Inhalte wie Holocaustleugnung.
Danke Alex für die Klarstellung.
Es kann nicht sein, dass unter dem Deckmantel von FREE* Speech ein Mistkübel aus Russen- und Nazipropaganda über Europa ausgekippt wird und die einzige Reaktion ist "Hmm, schade, da kann man wohl nix machen."
Mit dem Digital Services Act existiert bereits ein Rechtsrahmen, der einfach nur mal konsequent angewendet werden muss.
Jeglichen Rufen aus Amerika nach weniger Moderation muss eine klare Absage als Reaktion haben. Wenn das heißt, dass Twitter in Europa dann nicht mehr verfügbar ist, weil Muskolini keine Lust mehr hat, so be it.
*FREE = Follow Religiously Elon's Expectations