Spielstandunabhängiger Support
Machen die Ultras doch schon sowieso ...
Spielstandunabhängiger Support
Machen die Ultras doch schon sowieso ...
Hat schon mal jemand den Käse-Nudel-Topf von Erasco im Laden gesehen?
Und das zu Preisen günstiger als Steher in der Bundesliga.
Ist aber auch der Klassiker schlechthin!
Also bei Augsburg gegen Heidenheim kann man von neutralen Zuschauern auch nicht mehr verlangen.
Wird wohl auch nicht ganz so voll sein in den Stadien:
https://www.ticketmaster.com/m11-ulsan-hd-v-mamelodi-sundowns-orlando-florida-06-17-2025/event/2200618E74960E66
Im Endeffekt sollen gar keine Flüchtlinge nach Deutschland mehr kommen können, weil nach Argumentation der CDU und Co. ja fast jeder durch ein sicheres Drittland nach Deutschland kommt und GEAS mit Verteilungsschlüssel wird ewig nicht kommen.
Was insgesamt auch eine ziemliche Katastrophe ist. Denn das betrifft ja nicht nur die Causa Spahn, sondern gilt ja so oder so ähnlich für die gesamte Legislaturperiode.
Und weil Regierungsparteien keine U-Ausschüsse einsetzen, hat man das in der letzten Legislaturperiode auch verpasst.
Nene meine Frage ging eher dahin ob du den BVB dabei sehen wolltest oder lieber nicht.
Je nach Ausgestaltung der Super League wäre der BVB ja ein Grenzkandidat aus verschiedenen Perspektiven.
Und weitergehend zu deiner Formulierung mit dem Problem: Du hättest kein Problem damit den BVB nur noch in der SuperLeague zu sehen oder kein Problem damit dem BVB nicht mehr zuzusehen?
Ein BVB ohne Bayern wäre in der Bundesliga ja sofort Nummer 1 was die Finanzstärke betrifft. Aber vom Anspruch eher müssten die in die Superliga. Und ich hab kein Problem damit, dass die dann dort spielen. Fußballromantik ist eh tot im Profifußball. Der Kommerz hat da längst gewonnen.
Aus welcher Perspektive darf ich das verstehen?
Hab ich richtig in Erinnerung, dass du BVB Fan bist?
Hab damit auch kein Problem als BVB-Fan, wenn die unbedingt an den großen Geldzitzen weiternuckeln wollen.
Aus der Perspektive für einen ausgeglicheneren national Wettbewerb.
Ich befürworte alles, was uns zu einer geschlossenen SuperLeague näher bringt, wenn die Vereine/Unternehmen dann auch aus den nationalen Wettbewerben aussteigen/ausgeschlossen werden.
Herr Infantino hat ja auch die Mannschaften von der Abstellungspflicht für Länderspiele während der Club-WM ausgenommen.
Schaut nach ner guten Verpflichtung aus
Und dann auch noch recht günstig. Wieso haben sich die Bengals von dem getrennt? So toll sind die in der Verteidigung doch auch nicht aufgestellt.
Und einen U-Ausschuss kann die Opposition nur zusammen mit der AfD einsetzen - und das wird nicht passieren.
Da will jemand ordentlich Geld versenken:
...
Bin nie mehr froh gewesen meine politische Heimat woanders gefunden zu haben nachdem ich dort mal (stilles) Mitglied gewesen bin.
Es gab doch schon mehrfach (zuletzt gestern) das Angebot von Gewinnern, die Runde abzugeben.
Komm aber immer zu spät.
Ich hab für zukünftige Contests auch Ideen, aber euer Geschmack lässt mich ja nicht gewinnen.
Btw. bei manchen Themen, die schon kamen, würden mir auch gute Picks bei einer Wiederholung einfallen.
Du weißt schon, wo Gilbert wohnt, oder?
Kann ich ja trotzdem fragen, der Strompreis unterscheidet sich ja auch zu uns.
Das Gesetz stellt aber doch den Niedrigverdiener nicht schlechter als bisher, sondern bietet eine Option zumindest eine Zeit lang noch etwas dazu zu verdienen. Das Problem der Altersarmut wird damit natürlich nicht gelöst und als das wurde es ja auch nie verkauft. Klar ist doch, dass die gesetzlichen Renten schon jetzt viel zu hoch sind im Vergleich zu dem, was ins System eingezahlt wird. Aufgrund der Demografie der Wähler wird es wohl aber auch in den nächsten Jahrzehnten noch nicht die eigentlich nötige große Rentenreform geben.
Nicht schlechter? Der Geringverdiener wird gedrängt im Alter dazuzuverdienen damit er nicht Pfand sammeln muss und der Gutverdiener kann sich mit Eintritt der Rente zurücklehnen.
Das ist so generös, wie einen Obdachlosen als Finderlohn für den eigenen Laptop eine signierte Autobiographie zu schenken. (Auch wenn das Vorbild für diese Geschichte nicht ganz so stattgefunden hat)
damit diese Leute bereits frühzeitig das Unternehmen verlassen. Das sind aktuell ca. eine 1/4 Millionen Menschen.
Letztendlich bleibt dann überhaupt nur eine ganz kleine Gruppe über, die 1. noch arbeiten kann 2. noch arbeiten will und 3. überhaupt noch als Arbeitskraft erwünscht ist. Und diese paar Leute sollen dann ein Teil des großen Produktivitätswunders in Deutschland sein? Im Leben nicht!
4. Arbeiten müssen
Das muss ja auch nicht im gleichen Unternehmen sein. Ich mein, dass es ja nicht die Facharbeiter betreffen wird, der durch zahlreiche Aufstiege innerhalb der Firma an der Obergrenze des möglichen Gehalts kratzt und wo der AG "froh" ist, wieder jemanden mit Neueinsteigergehalt einstellen kann. Sondern der Geringverdiener, der nie weit vorangekommen ist im Berufsleben.
Mal eine andere Frage zu dem Thema. Muss der Arbeitgeber denn jetzt einen Mitarbeiter über das Rentenalter hinaus beschäftigen, wenn der Mitarbeiter das will? Oder ist es beidseitig rein freiwillig?
Wird sich zeigen, was der Gesetzesvorschlag sagt.
Der AG spart ja bei AV und RV Beiträgen.
Ja, sie haben nun eine einfachere Chance aufzustocken wenn es nicht reicht. Besser als vorher.
Der Pöbel darf also im Alter weiterschuften?
Es ging ja darum wie das das Rentensystem entlastet und das tut es damit eben. Das ist mein Punkt.
Wer genug hat oder seinen Lebensstandard entsprechend anpassen kann/möchte ist raus, wer was dazuverdienen will kann das nun unkompliziert machen.
Ich hab aber zu wenig Ahnung von dem System dass ich beurteilen kann wie "fair" die aktuellen Renten sind im Vergleich zu eingezahlten Beträgen. Ich sehe diesen Vorschlag daher isoliert und finde ihn da gut.
Aber du wirst mir zustimmen, dass es eher die Geringverdiener dazu drängen wird, weiter zu arbeiten?
Dann ist es doch aber auch ne gute Sache und eine indirekte Entlastung des Rentensystems, denn sonst müsste da aufgestockt werden. Und besser als Pfand sammeln
.
Schön, dass du das witzig findest, dass Leute mit wenig Rente weiterarbeiten müssen/sollen. Oder wie soll man das verstehen?
Die Frage ist ja eher ob es genug Neulinge gibt, denn der Fachkräftemangel ist ja vorhanden. Ist sicherlich branchenspezifisch verschieden, aber ich denke dass die länger arbeitenden Rentner diesen eher abdecken als dass sie den Nachwuchs (der von ihnen ja nebenbei auch lernen und damit profitieren kann) ausbremsen.
Ich sehe das eher aus der Sicht der profitorientierten Kennzahlfetischisten.
Aber gehe mal auf den zweiten Punkt von mir ein. Wer hat es denn nötig länger im Arbeitsleben zu verbleiben als nötig? Und jetzt mal die Romantik weglassen. Der "wichtige" Facharbeiter hat genug gearbeitet und privat vorgesorgt, dass er mit seiner Rente gut auskommt. Diejenigen, die eben den "Anreiz" mitnehmen weiterzuarbeiten, sind doch eher die, die damit nicht auskommen werden bzw. deutlich Abstriche beim Lebensstandard im Alter machen müssten.
Ich verstehe was du meinst und das wird etwas sein, was man defintiv auch beobachten muss. Hältst du das in Anbetracht des Fachkräftemangels denn für wahrscheinlich?
Es macht die Nachwuchsintegrierung ja auch nicht einfacher, wenn der alteingesessene Facharbeiter, der jetzt günstiger für den AG arbeitet, auf dem Job hocken bleibt. Für kurzfristig denkende "Manager" ist das natürlich attraktiver, als einen Neuling einzuarbeiten.
Und inwiefern das wirklich auf Freiwilligkeit beruht oder es doch eher finanzielle Zwänge sind, die den Rentner dazu bringen weiterzuarbeiten, weil die Rente nicht reicht, stell ich auch in den Raum.
Naja wie schon angesprochen war es -soweit ich weiß- garnicht das Ziel damit die Rentenkasse zu entlasten sondern für mehr finanziellen Spielraum der Renter zu sorgen ohne die Rentenkasse zusätzlich zu belasten.
Meiner Meinung belastet es aber die Rentenkasse, wenn der Rentner ohne RV-Beiträge den Job weiterhin blockiert für einen RV-Zahler. Wenn der AN keine RV-Beiträge zahlt, zahlt der AG ja auch keine ein.
15 Euro fuer 100km? Holy Cow. Billiger geht anders wuerde ich sagen.
Was ist denn dein Spritpreis auf 100km gerechnet? Ich komm bei 1,65€/l und 6,5l/100km auch auf ca. 11€. Auf Autobahnen entsprechend teurer.
Jetzt soll es doch ein Zuverdienst zur Rente sein.
Da hat der parlamentarische GF der CDU seiner Fraktion ein ganz schönes Ei gelegt. Aber wie das der Rentenkasse hilft, weiß0 ich immer noch nicht. Arbeitenede Rentner zahlen nicht in die RV ein und blockieren einen Arbeitsplatz für potentielle RV-Zahler.
ZitatKoalitionsvertrag:
Ein abschlagsfreier Renteneintrit nach 45 Beitragsjahren wird auch künfig möglich bleiben. Gleichzeitg schafen wir zusätzliche fnanzielle Anreize, damit sich freiwilliges längeres Arbeiten mehr lohnt. Stat einer weiteren Erhöhung des gesetzlichen Renteneintritsalters wollen wir mehr Flexibilität beim Übergang vom Beruf in die Rente. Dabei setzen wir auf Freiwilligkeit. Arbeiten im Alter machen wir mit einer Aktvrente atraktv. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei. Wir erleichtern die Rückkehr zum bisherigen Arbeitgeber nach Erreichen der Regelaltersgrenze, indem wir das Vorbeschäfigungsverbot aufeben und dadurch befristetes Weiterarbeiten ermöglichen.
Da fehlt auch das Wörtchen zusätzlich. Also heimliche Erhöhung des Renteneintrittsalters für Geringverdiener.
Da scheint Herr Hoppenstedt aber das Programm seiner eigenen Partei (deren parlamentarischer Geschäftsführer er ist) nicht zu kennen. Der Koalitionsvertrag ist da leider auch uneindeutig. Allerdings macht es doch keinerlei Sinn, dass man trotz Erreichen des Renteneintrittsalters auf die Auszahlung seiner Rente verzichtet und der Hinzuverdienst dann auch noch nicht mal auf die Rente angerechnet wird. Wer sollte so etwas machen?
Ich gehe schon davon aus, dass es um 2000€ zusätzlichen, steuerfreien Bezug neben der Auszahlung der vollen Rente geht. Alles andere wäre ja hanebüchen. Da wird sicher noch eine Klarstellung der Koalition kommen.
Aber wie von ihm auch erwähnt, wie soll das die Rentenkasse entlasten? Rente weiterhin zahlen und es wird nichts dort hin abgeführt?
Ist vielleicht wirklich für Leute interessant, deren Bruttolohn um die 2000€ liegt und deren Rente entsprechend niedrig wäre - welch Überraschung, es sind die Geringverdiener.