Beiträge von damaster

    Was willst du damit ausdrücken? Was hat das mit dem Thema Energiewende zu tun? :paelzer:

    War nur im Zusammenhang mit den hier aufgekommenen Thema "niederländische Autobahn" (im anderen Thread) - und dazu zufällig passend Porsche (Porsche-Minister Lindner).


    (Vielleicht der falsche Thread dafür ...)

    Der Volksentscheid zur vorzeitigen Klimaneutralität 2030 in Berlin ist vornehmlich wegen zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Wobei ein "Testballon Berlin" sicher interessant gewesen wäre.

    Der Testballon so einen Entscheid von einer lokalen Wahl abzukoppeln war ja erfolgreich. :hinterha:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :madfan:

    Da muss ich kurz einhaken. Die Standpunkte zu Gentechnik und biodynamischen Schwurbel vertreten nicht alle in der Partei. Vor allem jüngere Mitglieder stehen der Gentechnik aufgeschlossen gegenüber.

    Prioritäten, so wichtig:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In Dresden will man den Aktivisten die Kosten aufdrücken, was auch rechtlich ziemlich fraglich ist, wenn diese eine Versammlung sind. Ich erinnere gern mal an die nicht angemeldeten Versammlungen (in Zeiten, wo diese angemeldet werden mussten) aka Spaziergänge mit Gewaltausbrüchen und den selten vorhandenen Konsequenzen.

    Diesel und Benzin nur für Bestandfahrzeuge - ich versteh das schon. So müssten neue Verbenner dann ntürlich den teueren eFuel tanken und können nicht auf die herkömmlichen und dann immer noch billigeren Treibstoffe ausweichen.

    Wssing wollte weiter Zulassung von Verbrennern mit eFuels. EU-Kommision legt Vorschlag vor, dass Kfz, die nachweislich nur mit eFuels laufen, auch weiterhin zugelassen werden dürfen, aber das will Wissing dann auch wieder nicht ...


    E-Fuels - EU-Kommission bietet Kompromiss beim Verbrenner-Aus an
    Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 hat die EU-Kommission einen neuen Vorschlag vorgelegt. Demnach sind E-Fuels für Pkw zulässig, wenn die Autos nicht mit…
    www.deutschlandfunk.de

    ...

    Tja, ich habe dein Zitat aber nicht aus dem Kontext gerissen. Dieser Satz ist von dir gefallen ohne Einschränkung. Ich hab dich vollkommen richtig zitiert.

    Wenn ih dich falsch verstehe, dann liegt das an deiner sprunghaften Argumentation. Einmal willst du VAR komplett beschränken aufn Abseits und Tor, was einer Abschaffung gleichkommt, weil das rein technische Aspekte sind. Dann hälst du ihn wieder verbesserungswürdig. Dann wieder lobst du den VAR, wenn er Fehlentscheidungen verhindert.

    viel text ...

    Was haben jetzt die Honorare und Einsetzlisten mit der Statistik zu tun, wieviele Fehlentscheidungen korrigiert worden sind. Und für mich ist der VAR nicht der heilige Gral - ich bin bereit auch bereit dort eine Änderung zu akzeptieren, aber eine generelle Abschaffung oder Reduzierung auf nur Abseits und Tor, was auch rein technisch gelöst werden kann, und für dich dein heiliger Gral ist, halte ich fürr überzogen und durch Fakten nicht belegbar. Emotionen spielen da für mich kein Rolle.


    Wenn das Problem das Schiedsrichterwesen ist, warum kritisierst du dann den VAR so vehement, der den Ref ja nun entlasten soll und weniger anfällig für Fehlentscheidungen macht?


    Und da du den DFB so vehement kritisierst, wirst du ja dazu auch bestimmt interne Kenntnisse haben?


    Und was ist mit den Vereinen, die die Schiedsrichter stellen und seit Jahren dort das Nachwuchsproblem nicht in den Griff bekommen? Der Fisch stinkt hier mindestens von zwei Seiten.


    Dein Problem ist doch der DFB und das dortige Schiedsrichterwesen und nicht das Symptom VAR. Aber da ist es einfacher medienwirksam emotional draufzuhauen.


    (Polemik und Spiegel und so ;) )

    Das löst das Problem leider nicht.

    Zunächst werden die Direktmandate vergeben, stehen einer Partei anschließend noch Mandate über den Zweitstimmenanteil zu, werden diese Mandate über die Liste vergeben.

    Das Problem insbesondere bei der CSU ist ja, dass die CSU mehr Direktmandate gewinnt als ihr Mandate nach dem Zweitstimmenanteil zusteht. Da hilft es auch nichts, wenn die alle vorne auf der Landesliste stehen.

    CSU zählt halt nicht. Muss halt das Gesetz geändert werden, dass die gemeinsame Liste mit CDU haben oder einfach fusionieren. Dieses ganze Rumgeeier wegen so einer besseren Bauernpartei nervt.

    Ich hoffe, dass man in der Mitte mehr auf Farrell und Butler setzt von den man im letzten Jahr nicht viel sehen durfte - bisher auch ohne Erklärung, dass die beiden zusammen nur knapp mehr als 200 Snaps hatten.

    Gut zusammengefasst. Ein TE, der gut blocken kann, wäre ganz gut als OLine Unterstützung. Die drei Receiver sind da erstmal ausreichend als primäre Anspielstationen. Dahinter sind dann immer noch Johnson und Jacobs.

    Nach dem Waller-Trade, den ich für sinnvoll halte, kann man ja mal einen Blick auf die TE-Klasse werfen und die ist wirklich gut dieses Jahr. Wunschkandidaten für Runde 2 oder 3 sind klar Darnell Washington, LaPorta und weiter hinten dann Kuntz.

    Als hätte ich nur von Phantomtoren geschrieben - lies bitte richtig und nicht nur, was du willst.


    Natürlich sind die Stimmen, die gegen den VAR schießen nicht zu überhören - bringt ja Klicks und Aufmerksamkeit.


    Kleine Umfrage dazu:


    Bundesliga: So denken deutsche Fußball-Fans wirklich über den Videoschiri
    Der VAR sorgt jedes Wochenende für neue hitzige Diskussionen. Also einfach abschaffen?
    www.watson.de

    Das macht ja den Anschein, dass vorher jahrzehntelang eine große Ungerechtigkeit geherrscht haben muss mit kapitalen Fehlentscheidungen jede Woche, die eine Einführung zwingend erforderlich gemacht haben.

    Meiner Meinung nach schon. Es gab jede Saison eine nicht unbedenkliche Zahl an nichtkorrigierbaren Fehlentscheidungen. Phantom-Tore, nicht gesehene Tätlichkeiten, Schwalben bei angeblichen Tätlichkeiten, falsches Abseits.

    damaster :


    Dass der DFB im übrigen keine Statistik führt wie oft der VAR versagt hat, ist auch klar, oder ist dass jetzt für dich ein Zeichen, dass er nie versagt?

    Stand sogar in der Pressemittelung drin.


    Saisonbilanz: Video-Assistent verhindert 82 Fehlentscheidungen
    Nach der Premierensaison des Video-Assistenten zieht der DFB ein positives Fazit. 82 Fehlentscheidungen konnten durch den VAR-Einsatz verhindert werden.…
    www.dfb.de


    Oder willst du implizieren, dass es mehr "fehlerhafte" VAR-EIngriffe (die keine EIngriffe sind, weil der Ref das letzte Wort hat) als korrekte gab?



    damaster :

    Ja, du hast Statistiken geliefert die super objektiv waren!


    Meine Erklärung, wieso solche Statistiken des DFB Quatsch sind bzw. verwässern, ist rein subjektiv, der DFB und sowieso jede Statistik in dieser Angelegenheit aber objektiv. Habe ich so verstanden und können wir dann auch dabei belassen.

    Ich habe gesagt, dass die Statistiken objektiver sind als deine subjektive Wahrnehmung. Auch wenn hier vom Verantwortlichen selber die Statistik geführt wird, habe ich bisher keine Quelle gesehen, die diese wiederlegen.


    Und der Kommentar von Küpper - naja MDR-Reporter, der in die gute alte Zeit wieder zurück will ... Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit. Da kommt auch das Milliardengeschäft Fußball nicht drumherum. Objektiv macht der VAR den Fußball gerechter. Und wer Fußball ohne VAR und den pösen Kommerz sehen will, kann sich weiter unten damit begnügen.