Beiträge von datajunk

    Dass man sich innerhalb einer Koalition nicht immer grün sein muss (no pun intended), halte ich für trivial. Aber was die FDP da seit einigen Monaten für ein Programm fährt ist mE ein ganz anderes Kaliber: Da werden Dinge bewusst falsch darsgestellt, es wird versucht, den eigenen Koalitionspartner polemisch an die Wand zu nageln, bereits gemeinsam beschlossene Positionen werden gezielt kassiert. Und dazu hast Du Schwachköpfe wie Dürr und Schäffler, die komplett intellektuell frei drehen und totalen Blödsinn zu bspw. Kernfusion und/oder Klimawandel in den Raum stellen und daraus politische Positionen machen, auch mit dem Ziel die Positionen des eigenen Koalitionspartners zu diskreditieren. Das beudetet nicht, dass die Grünen alles richtig machen - das ganze Gegenteil ist wahr. Aber wie man sich selbst - als Koalition und auh die FDP als Partei - derart ins Knie ficken kann, ist mir ein komplettes Rätsel. Denn offensichtlich erreicht das Gekreische ja nichtmal sein Ziel, schließlich krebst die FDP weiterhin auf einstelligen Prozentwerten herum. Why all the fuzz, möchte man fragen.

    Na ja... Sich "nachher" hinzustellen und dann "ich hab das schon immer gewusst" zu brüllen, ist dann doch auch zu einfach.

    Again: Es bringt nichts einem Autor etwas vorzuwerfen, das er nicht sagt.


    Zitat

    Ansonsten brauchen wir uns gar nicht mehr über Trennung von Künstler und Werk unterhalten und ich hätte auch ein maximal komisches Gefühl, mit Charlotte Roche in einem Raum zu sein

    Carsten, bei allem Respekt: Kiepenheuer & Witsch atmet die Rohypnol-Nummer mit dem Verweis auf das lyrische Ich weg und will nun gerade erst mitbekommen haben, dass Lindemann ein Porno-Video gedreht hat, was zu seinem Rauswurf führt. Aber klar: Das konnte man alles nicht wissen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Hast Du Lack gesoffen?

    Da der Autor Herrn Lindemann anscheinend selber persönlich nicht kennt, würde ich das mal als spekulative Ferndiagnose betrachten. Aber interessant, dass jetzt die anderen Feuilletonísten Schuld sind, die das jahrelang alle falsch erkannt haben (außer der Verfasser des Artikels natürlich anscheinend).

    Vielleicht lässt man da jetzt aber auch einfach mal die Justiz ihre Arbeit machen. Zeuginnen gibt's ja anscheinend en masse, die hier jetzt mit Vorladung entsprechende Aussagen treffen können (und zwar nicht vor YT & TikTok Publikum, sondern in popeligen deutschen Amtsstuben) und dann ordnet man mal, wer da für was wann verantwortlich gewesen ist oder nicht.
    Ist natürlich nicht so spektakulär, aber der einzig richtige Weg.


    datajunk : hast du da auch Zugriff auf Kaufartikel? Der hier würde mich nämlich auch interessieren: https://www.freitag.de/autoren…iges-monster-darzustellen

    Es macht wenig Sinn dem Autor etwas vorzuwerfen, das er definitv nicht macht. Er sagt nirgendwo, dass der Feuilleton Schuld sei. Er sagt nur, dass man Lindemann in den letzten Jahren mit einer gewissen Großzügikeit begegnet ist. Man muss schon eine ziemliche Rammstein-Brille auf der Nase haben um sich darüber nicht zu wundern, dass solche Sachen wie das Rohypnol-Gedicht zumeist locker weggeatmet wurden. Ich bin auch hinten rüber gefallen als ich registriert habe, dass viele offenbar im Zusammenhang mit der derzeitigen Storyline sein "Till the end"-Video erstmals wahrgenommen haben. Einen Account habe ich bei "Der Freitag " nicht - denen werfe ich doch kein Geld in den Rachen. :)

    Antifaschisten und antifaschistische Organisationen haben in den 90ern und Anfang der 2000er Jahre immer davor gewarnt, dass wir einen gewissen Teil an Menschen in diesem Land haben die konservativ bis nationalistisch eingestellt sind und damals aber noch zu zerstritten und zu uneins waren, um gemeinsame Sache zu machen. Durch die AfD sind diese Abgrenzungen verschwunden. Sie eint all diese Menschen.

    Die CDU war zu der Zeit noch ein Sammelbecken, in dem sich alle die aufgehalten haben, die zwar so dachten wie die AfD heute, die aber Skrupel hatten, ihr Kreuzchen bei einem Haufen zahnloser Halbirrer mit Häkelnadel-Hakenkreuztattoos zu machen. Das ist jetzt vorbei, auch weil es der AfD erfolgreich (auch dank der CDU) gelungen ist, den Korridor des Sagbaren zu verschieben bzw. aufzuweiten. Und dann wähle ich halt lieber das Original (Höcke et al.) anstatt mich mit der unbeholfenen, billigen Kopie abzugeben (Merz, Amthor etc.)

    Es mag durchaus so sein, dass die aktuelle Politik der Ampel die Position der AfD stärkt. Mir kommt bei dem Blickwinkel allerdings immer viel zu kurz, dass die größte Wählerwanderung von der CDU zur AfD stattgefunden hat und dass es auch nicht gerade hilfreich ist, wenn sich sich die FDP andauernd als die am lautesten krakeldende Oppositionspartei gerieren möchte, zumal ihr das bislang so gut wie nichts in der Wählergunst gebracht hat. Fakt ist allerdings, dass die Ebert-Stiftung schon in 2006 festgestellt hat, dass das Wählerpotential in den neuen Bundesländern für eine Partei wie die AfD bei locker 30% liegt, also genau den Werten die wir jetzt sehen. Da hat man nur laut aufgeschrieen, der FES einen Vogel gezeigt und kurz danach alle Fördermittel für politische Bildung im Osten gestrichen (Danke Merkel!). Insgesamt gibt es auch ein deutliches Gefälle beim Zuspruch zwischen Ost und West was das angeht - und was sich auch in den Zahlen wiederspiegelt. Wenn ich sehe, dass in Thüringen derzeit 55% der Leute bereit wären, den politischen Rand (bzw. den Bereich dahinter) zu wählen, dann ist da irgendwas komplett am Arsch.

    Aber es relativiert meiner Meinung nach auf jeden Fall die Annahme, dass hier komplette Hilflosigkeit/Naivität der handelnden Personen brutal ausgenutzt wurde. Auch die Tatsache, dass sie sich überhaupt traut, so offensiv an die Öffentlichkeit zu gehen, spricht ja dafür.

    Die klassische " die Schlampe hat schließlich einen kurzen Rock getragen"-Argumentation.


    Ich persönlich wundere mich nicht wirklich. Ich finde Rammstein zugegebener Maßen immer schon scheiße, halte vor allem Flake für ein absolutes Hundehirn und vermute seit Jahren, dass ein substantieller Teil der Fans zu doof ist, eine Banane unfallfrei zu öffnen, aber das ist in diesem Fall absolut unerheblich und spielt keine Rolle. Fakt ist, dass Lindemann ein Grenzgänger ist - das weiß spätestens dann jeder, wenn er sich mal "Till the end" gegeben hat. Von daher kann man schon eine gewisse Naivität unterstellen, wenn Frauen sich in dem Umfeld wundern, wenn es etwas mehr zur Sache geht als bei den "Pfefferkörnern" im Kinderfernsehen. Anderes herum finde ich es aber auch ebenso naiv zu vermuten, dass bei einem System wie dem der "Row Zero" von Rammstein, das Frauen konzertiert rekrutiert, der Band und vor allem Lindemann gezielt zuführt und das in seiner Struktur zumindest mich haarsträubend an Eppstein/Maxwell erinnert, und in dem dann auch noch die Person Lindemann eine zentrale Rolle spielt, alles komplett einvernehmlich, friedlich etc. pp. über die Bühne geht.


    Ich persönlich gehe felsenfest davon aus, dass das in der Regel halbwegs gesittet zugeht, mitunter - je nach der Menge konsumierten Pulvers plus X und dem geistigen Allgemeinzustand des Frontmans, welcher ja durchaus volatil zu sein scheint - aber Dinge durchaus eskalieren. Und ich traue es Lindemann auch durchaus zu, dass da Liquid-E und anderes zum Einsatz gelangt. Aber das ist schlicht nur meine Sicht der DInge.

    Was denn?


    Du hast doch den Mist erzählt, von wegen ich würde Bensebaini bashen nur weil er ablösefrei zum BVB geht. Lasse ich halt so nicht stehen, weil es absoluter Bullshit ist, den du da behauptest!


    Aber fasse ich deine Antwort jetzt richtig auf, dass da inhaltlich zu Bensebaini nichts mehr zu erwarten ist von dir?

    Du bist mir viel zu anstrengend. Jemand der bei einem flapsigen Kommentar in Richtung Bucci zunächst zickig und eingeschnappt reagiert um dann einen Pro-Seminar Vortrag zu den technischen Kapazitäten und Unzulänglichkeiten Bensebainis auszuagieren, der hat de facto zu viel Tagesfreizeit als dass ich da Bock auf einen ausgedehnten Diskurs hätte. Von daher: Reg Dich gern weiter über "Bullshit" etc. auf. Küsschen. :xywave:

    Alter, nimmt Dir einen Tee und genieß das Wetter.

    Die Ablösefreiheit nervt natürlich. Sein spielerischer Verlust weniger. So besser? :thumbsup:Der wäre eh nicht bei uns geblieben.

    Es ist halt unsere Meinung wieder ein "dummer" Transfer des BVB. Finanziell möglicherweise nicht, vom Scouting her aber auf jeden Fall. Nicht Meister zu werden, obwohl Aki das doch jedes Jahr wieder ausruft, kann natürlich auch nerven. Ich tippe auf 2025, wenn Reus weg ist.

    Das kann Dir dann ja komplett egal sein, wenn ihr Ende der kommenden Saison in Liga zwei runter geht.

    Keine Ahnung wieso diese Spitze nötig war, aber ich kann Buccaneer da nur komplett bestätigen:

    Das ist schon wirklich witzig: Gladbacher bashen im Dortmund-Thread einen Spieler, der ablösefrei vom Niederrhein zum BVB wechselt und wundern sich dann, wenn ihnen mal ein leises Lüftchen entgegen weht.

    Bensebaini in a nutshell :jeck::jeck:

    Wahrscheinlich war er einfach nur die billigere und dafür nicht ganz so torgefährliche Version von Guerreiro. Allerdings: 11m kann er!

    Tut die Tatsache, dass er ablösefrei nach Dortmund kommt, echt so weh?

    Bis letzte Woche war noch nicht mal klar, ob der BVB eine Chance hat Meister zu werden. Ein Event dieser Größe braucht wochen-/monatelange Vorbereitung, unzählige Genehmigungen, Einbindung unzähliger Behörden usw, usw.

    Sorry, jeder der sowas jetzt fordert, lebt mMn völlig an der Realität vorbei.

    Wahrscheinlich hätte man das anfangen müssen zu planen, als der BVB noch 9 Punkte hinter den Bayern lag....

    Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn. Es ist ja nicht so, als hätte man das nicht schon etliche Male gemacht, auch binnen weniger Stunden/Tage. Das ist ja gerade der Vorteil des großen BuLi-Standorts. Wenn man das wirklich wollen würde - und Sky mitspielt - dann ginge das auch. Spannend finde ich die kategorische Absage von Sky. Ich habe mal in 2007 oder 2008 ein PublicViewing auf der Süd organisiert, zu einem Pokalspiel bei RWE. Da war man noch nicht so zimperlich.

    So, heute gilt es. Wenn ich bei den verblienenen Spielen bei einem a priori Zahnschmerzen bekommen, dann beim kleinen Derby. Heute ein souveräner SIeg wäre ein Traum. Aber wahrscheinlich wird es eher ein ziemliches Gegurke, so wie die letzten Male an der Castroper Straße. Auf jeden Fall wissen wir nach heute Abend, ob Terzic es endlich geschafft hat, die Mannschaft bei den Eiern zu packen.

    Wenn man hier so ließt möchte man schon empfehlen, vielleicht mal im BVB-Thread nachzufragen, ob noch was von der letzten Rasierklingenorgie übrig ist. Nicht, dass hier gleich 2/3 des Threads sich ins Schwert stürzen wollen und kein Schwert mehr da ist, sollte der BVB unerwarteter Weise wirklich am Ende oben stehen (was ich immer noch nicht glauben mag)...


    Mal ohne Häme (ich will es wirklich versuchen) muss man sich mit neutralem Blick bei einigen Personalentscheidungen der letzten 2-3 Jahre schon etwas verwundert am Kopf kratzen. Klar will der FCB nicht die Manchester-Irrsinnssummen bezahlen, und das zurecht. Und dass man einen Lewandowski nicht einfach so ersetzen kann, dürfte kaum jemand besser wissen als der BVB. Ich habe keine Ahnung, ob es Arroganz oder Dummheit oder eine gefährliche Mischung aus beidem war, dass man anscheinend geglaubt hat, dass man mit Mane und Choupo-Fucking-Moting kompensieren zu können. Wobei - again, ohne Häme und lediglich von außen betrachtet - das Problem in München mE eher darin zu liegen scheint, dass Kahn und Brazzo völlig überfordert sind und letzterer vor allem einen Kader zusammengestellt hat, der primär menschlich nicht zusammen passt. Es gab in München ja immer ein paar halbirre wie den durchgeknallten Ribery, die dann meiner Wahrnehmung nach vor allem Hoeness auf Spur gehalten hat. Aber spätestens seitdem Uli in die Demenz abzurutschen scheint, wird erst mal klar, wie sehr er der Verein war. Heute wirkt das wie ein Kader bestehend aus drei Boy-Bands, die sich darum zoffen, wer als letzter auf die Bühne darf.


    Vielleicht wird ja alles im nächsten Jahr wieder gut und der FCB gewinnt das Tripel - zumindest für die Meisterschaft sollte es angesichts des Kaders und des wirtschaftlichen Vorsprungs locker reichen. Die Situation wäre auch dieses Jahr eine andere als 2011 und 2012. Klopp hatte damals ein Pressingmonster geschaffen, dass einfach alles kaputtgehetzt hat und das es so vorher nicht gab. Sollte der BVB nun im jetzt Meister werden, dann vor allem weil der FCB so eingebrochen ist, und nicht weil man selbst so unfassbar exorbitant stark ist wie in den Jahren. Was ich beim FCB aber nicht sehe ist eine Figur wie Hoeness, der nach 2011 und spätestens nach dem Double erst mal vier Wochen lang nicht schläft, um dann satanische Rituale in der Wurstfabrik abzuhalten, den halben Kader des nationalen Gegeners leer zu kaufen, für den Rest Voodoo-Puppen aufzuhängen und generell alles inklusive seines Erstgeborenen und seiner Seele dafür zu geben, den Gegener nicht nur zu schlagen, sondern ihn zu demütigen und zu vernichten - you get the picture. Ich dachte wirklich, Kahn könnte so eine Art Baby-Hoeness werden - als SPieler hatte er genügend Ausfälle am Rande einer pathologischen Störung, dass man das durchaus hätte annehmen können. Mittlerweile hat er für mich mehr die Aura einer Schnarchnase. Und das ist für das eigentlich überraschende an der ganzen Nummer. Eier? Missing in action.

    Man ist total im win-now Modus und so wird man den Draft auch angehen. BG, Cox und Kelce hat man gehalten für ein letztes Hurra und deshalb wird man vermutlich keinen Myles Murphy holen, der evtl. in zwei Jahren ein guter passrusher ist.

    Ich finde vor dem Hintergrund auch spannend, was Roseman in Kelces Podcast erzählte. Wir tuen hier überspitzt immer so, als gäbe es eine Sichtweise von Roseman auf die Draft und damit wäre die Messe gelesen. In dem Podcast - super spannend übirgens - erzählt Roseman wie man dazu kam, Kelce zu draften, obwohl er als latenter Psychopath und ein Feierbiest galt und mit seinem 280 Pfund als zu leicht empfunden wurde. Dann aber Howard Mudd dafür sorgte, dass man Kelce a) gedraftet hat, ihn b) starten ließ und sich damit c) der Focus und das Scouting von Roseman weg von den unbeweglichen Hühnen à la Tra Thomas unter Castillo hin zu beweglichen und athletischen Spielern wie Kelce bewegte und er seitdem O-Line völlig anders bewertet und auch draftet. Roseman meinte, dass Mudd da der Liga ein paar Jahre voraus war. Von daher sollte man sich vielleicht nicht zu sehr auf das Verlassen, von dem man annimmt, es sei seine Denke.

    Ich schreibe ja nicht, dass man das machen muss oder sollte, sondern dass es mich nicht wundern würde. Im Ernst: wir haben schon verrückteres erlebt als den Pick des unanimous besten RB an 10. Und wenn er an 10 noch da wäre und die Eagles der Meinung sind, dass er das fehlendes Puzzleteil für einen SB-run wäre, dann ist das nicht absurder als einiges andere was in den letzten Jahren so mitunter passiert ist. Ich selbst habe hier x-mal geschrieben, dass man keinen RB in Runde 1 draften sollte, aus Valuegründen etc. pp. Aber man kann sich die Karten durchaus so legen, dass das in der jetzigen Situation einen Sinn ergibt, zumindest wenn man ein Fenster von 3-4 Jahren definiert und danach mal schaut wo man landet.